DE926876C - Zahnklammer - Google Patents

Zahnklammer

Info

Publication number
DE926876C
DE926876C DEP1843A DE0001843A DE926876C DE 926876 C DE926876 C DE 926876C DE P1843 A DEP1843 A DE P1843A DE 0001843 A DE0001843 A DE 0001843A DE 926876 C DE926876 C DE 926876C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
shape
held
wire
brace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1843A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Poth
Else Poth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP1843A priority Critical patent/DE926876C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926876C publication Critical patent/DE926876C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/80Dental aids fixed to teeth during treatment, e.g. tooth clamps

Description

  • Die Herstellung von mehrarmigen Zahnklammern aus einem Stück mit drahtförmigem Profil ist mit einem verhältnismäßig großen Materialaufwand verbunden. Man hat diesen Verlust bereits dadurch zu verringern versucht, daß man die Klammern zunächst in Form parallel oder versetzt zueinander liegender Haarnadeln ausstanzte und dann mit ihren Armen zurechtbog und schließlich in ihrem Querschnitt drahtförmig gestaltete. Abgesehen davon, daß dieses Verfahren sehr umständlich ist, ist außerdem auch noch bei ihm der Materialaufwand verhältnismäßig groß.
  • Demgegenüber soll durch die Erfindung eine weitere Verbesserung dadurch erzielt werden, daß die Klammer aus zwei Teilen hergestellt und der eine Arm gehalten wird von einer Lasche, die durch doppelte, parallele Schlitzung eines an dem anderen Arm angeordneten Bundes und Herausbiegen entstanden ist. Man erreicht hierdurch die Möglichkeit, daß man die Arme herstellt entweder aus Drahtmaterial, in welches man den Bund einpreßt, oder aus kleinsten Blechabfällen stanzt. Dabei erhält der Bund vorzugsweise eine Ellipsengestalt, damit er sich besser als beispielsweise bei einer runden Formgebung an den Zahn anschmiegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. I zeigt eine Vorderansicht der Klammer; Fig. 2 stellt die Klammer in Draufsicht dar; Fig. 3 zeigt eine Rückansicht der Klammer.
  • Der Arm I ist in der Mitte mit einem ellipsenförmigen Bund 2 versehen. Aus dem Bund ist eine Lasche 3 herausgebogen, welche dadurch entstanden ist, daß in dem Bund zwei parallele Schlitze 4 und 5 eingestanzt wurden. Der Arm 6 wird zwischen Bund und federnder Lasche 3 festgehalten.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Arm I eine flache und der Arm 6 eine runde Ouerschnittsform. Selbstverständlich kann auch der Arm I eine runde Gestalt erhalten, entweder indem man ihn später in diese Form bringt oder von Anfang an aus Draht herstellt.
  • PBTENTANSPROCHE: I. Leicht biegsame, federnde Zahnklammer mit mehreren Armen, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Arm (6) gehalten wird von einer Lasche (3) ,die durch doppelte parallele Schlitzung (4, 5) eines an dem anderen Arm (I) angeordneten Bundes (2) und Herausbiegen entstanden ist.

Claims (1)

  1. 2. Klammer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (2) in der Mitte des Armes (I) angeordnet ist und vorzugsweise Ellipsengestalt hat.
    3. Klammer nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Bund (2) versehene Arm (I) eine flache und der andere Arm (6) eine runde Querschnittsform hat.
DEP1843A 1950-06-13 1950-06-13 Zahnklammer Expired DE926876C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1843A DE926876C (de) 1950-06-13 1950-06-13 Zahnklammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1843A DE926876C (de) 1950-06-13 1950-06-13 Zahnklammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926876C true DE926876C (de) 1955-04-25

Family

ID=5647734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1843A Expired DE926876C (de) 1950-06-13 1950-06-13 Zahnklammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926876C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765470A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE1225917B (de) Schelle zum Halten von Draehten, Rohren, Staeben od. dgl. an einer Platte
DE926876C (de) Zahnklammer
DE1080650B (de) Steckbuchse
DE2609308C3 (de) Briefklammer
DE701578C (de) Zahnklammer
DE1031479B (de) Lockenklemme
DE3136661A1 (de) "anschlussklemmen und verfahren zur herstellung einer anschlussklemme"
AT226468B (de) Rebenklammer
DE1297407B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leinen, Draehten, Seilen od. dgl. an Oberflaechen beliebiger Gegenstaende
DE183365C (de)
DE478811C (de) Verfahren zum elektrischen Widerstandsschweissen von Metallteilen mit plattenfoermigen Koerpern
DE869528C (de) Zahnklammer mit Verankerungsteil
DE1191882B (de) Befestigungsvorrichtung fuer elektrische Installationsgeraete, insbesondere D-Sicherungssockel auf Tragschienen
DE2249765C3 (de) Befestigung einer Drahtfeder an einem Rahmen, Insbesondere für Fahrzeugsitze
DE385980C (de) Knopfbefestigung
DE1168702B (de) Halteklammer, insbesondere für Zierleisten
DE480182C (de) Verfahren zum Herstellen von Ohrringbuegeln
DE380670C (de) Schutzstange gegen Zusammenstoss fuer Kraftfahrzeuge
DE651138C (de) Aus V-foermigen Drahthaken bestehender gelenkiger Riemenverbinder
DE2258582A1 (de) Steckverbindung
DE885984C (de) Spangenfoermiger Krawattenhalter mit Sicherungsvorrichtung
DE446252C (de) Klemmvorrichtung fuer Draehte und aehnliche Zugorgane
DE332707C (de) Keilverbindung fuer die Schuesse einer Foerderrinne