DE926634C - Einrichtung zur Herstellung von Mauerwerk unter Verwendung einer mechanischen Vorrichtung fuer die Zufuhr der Bauwerkstoffe zur Mauerstelle - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von Mauerwerk unter Verwendung einer mechanischen Vorrichtung fuer die Zufuhr der Bauwerkstoffe zur Mauerstelle

Info

Publication number
DE926634C
DE926634C DESCH11461A DESC011461A DE926634C DE 926634 C DE926634 C DE 926634C DE SCH11461 A DESCH11461 A DE SCH11461A DE SC011461 A DESC011461 A DE SC011461A DE 926634 C DE926634 C DE 926634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
mechanical
masonry
directions
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH11461A
Other languages
English (en)
Inventor
Heere Van Der Schaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH11461A priority Critical patent/DE926634C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926634C publication Critical patent/DE926634C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/22Tools or apparatus for setting building elements with mortar, e.g. bricklaying machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Herstellung von Mauerwerk unter Verwendung einer mechanischen Vorrichtung für die Zufuhr der Bauwerkstoffe zur Mauerstelle Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Herstellung von Mauerwerk unter Verwendung einer mechanischen Vorrichtung für die Zufuhr der Bauwerkstoffe zur Mauerstelle.
  • Es sind schon verschiedene Versuche gemacht, um die Mauerarbeit in mechanischer Weise selbsttätig durchzuführen und eine erhebliche Einsparung von Zeit und Handarbeit gegenüber dem bisher angewendeten Mauerverfahren zu erzielen. Trotz der Anwendung von umfangreichen und komplizierten Apparaten ist es bisher aber nicht möglich gewesen, praktisch brauchbare Resultate zu erreichen. Dies ist offenbar auf die Tatsache zurückzuführen, daß der Lösung des gestellten Problems eine falsche und unvollständige Aufgliederung der Mauerarbeit zugrunde gelegt wurde, indem man davon ausging, daß das Mauern lediglich aus der Zufuhr von Steinen und Mörtel zur Arbeitsstelle und aus dem Anbringen dieser Baustoffe an der richtigen Stelle und in der erwünschten Lage in der herzustellenden Mauer bestehen könne. Es hat sich aber in der Praxis gezeigt, daß das Mauern eine- sehr verwickelte und große Fachkenntnisse erfordernde Sonderarbeit ist, die nur mit größter Genauigkeit richtig ausgeführt werden kann.
  • Die Erfindung geht deshalb von dem neuen Grundgedanken aus, daß in der Praxis immer ein Zusammenwirken der mechanischen Arbeit mit der Handarbeit erforderlich ist, um das mechanische Mauerverfahren tatsächlich zufriedenstellend und ordnungsgemäß durchführen zu können.
  • Die Erfindung bezieht sich demnach auf eine Einrichtung zur Herstellung von Mauerwerk unter Verwendung einer mechanischen Vorrichtung für die Zufuhr der Bauwerkstoffe zur Mauerstelle, bei welcher ein Standplatz für einen Maurer an einem über dem Bauplatz errichteten Gestell nach allen Richtungen hin beweglich aufgehängt ist. Es sind Vorrichtungen bekannt, welche mit einer oder auch mit mehreren voneinander getrennten Arbeitsbühnen für Mauerarbeiten versehen sind, welche in senkrechter und/oder waagerechter Richtung in einem Gerüst verstellt werden können. Diese Vorrichtungen verwendeten jedoch keine mechanische Vorrichtung zum Mauern, sondern es wurde stets von Hand gemauert.
  • Demgegenüber besteht die erfindungsgemäße Einrichtung sowohl aus einer mechanischen Mauervorrichtung, welche nach allen Richtungen hin bewegbar an dem über dem Bauplatz errichteten Gestell aufgehängt ist, sowie aus einem Standplatz für die bedienende Person, der in bezug auf diese mechanische Mauervorrichtung nach allen Richtungen hin bewegbar ist, derart, daß die bedienende Person zu jedem Zeitpunkt aus dem für die jeweilige Arbeit günstigsten Stand mit Handarbeit verbessernd und ergänzend in das mechanische Mauerverfahren eingreifen kann. Die mechanische Mauervorrichtung bildet also den wesentlichen Teil der Einrichtung, so daß ihr die übrigen Hilfsmittel, wie die Kabine oder der Standplatz für die bedienende Person und die Zuführvorrichtung für die Bausteine, zugeordnet sind. Der Maurer kann auf diese Weise nicht nur' die Art, in der die Steine durch die mechanische Mauervorrichtung verarbeitet «erden, aus der Nähe überwachen und mittels der Bedienungsorgane in seiner Kabine die selbsttätig wirkenden Vorrichtungen, wenn erforderlich, in oder außer Tätigkeit setzen, sondern auch an den Stellen, an denen die Mauervorrichtung Arbeitsverrichtungen von schwieriger Art nicht völlig allein ausführen kann, ergänzende Arbeit leisten, wie sie bei Mauervorsprüngen, Winkeln, Schornsteinkanälen, Aussparungen, Fenster- und Türanschlägen sowie beim Einmauern von Mauerankern und sonstigen Stahlteilen erforderlich sein kann. Auch kann er das erforderliche Teilen der Steine besorgen und zu aufeinanderfolgenden Zeitpunkten die abgehauenen Stücke, Viertelstücke, Dreiviertelstücke oder Halbsteine wieder . verarbeiten. Er kann dabei seinen Standplatz immer in die für die zu verrichtende Arbeit günstigste Stellung bringen, so daß auch dem Nachteil, daß die Mauervorrichtung mit der mit ihr verbundenen Zuführvorrichtung nicht in dem erwünschten Maße leicht verstellbar ist, abgeholfen wird.
  • Vorzugsweise ist die Mauervorrichtung mittels eines Rohres an einer Laufkatze des über dem Bauplatz errichteten Gestells aufgehängt.
  • Auf diese Weise wird erfindungsgemäß eine große Bewegungsfreiheit des Standplatzes für die bedienende Person erreicht, so daß dieser Standplatz sowohl hinsichtlich der Mauervorrichtung wie auch der Mauerstelle nicht nur nach oben und unten versetzt werden kann, sondern daß die bedienende Person auch von allen Seiten an die Mauerstelle herankommen kann, da das hinsichtlich der Mauervorrichtung zentral angeordnete Trägerrohr kein Hindernis darstellt. Damit das Trägerrohr zur Einschränkung der Schwankungen, d. h. im Hinblick auf die erforderliche Einhaltung des horizontalen Abstandes zwischen dem Standplatz und der Mauervorrichtung gegenüber seitlichen Schwankungen, nahezu steif angeordnet werden kann, ist es erwünscht und vorgesehen, daß das Rohr bis an oder durch die Laufkatze hindurch verläuft. Damit man dabei der Mauerarbeit auch in vertikaler Richtung folgen kann, wird nach einer bevorzugten Ausführungsform ein teleskopartig verstellbares Aufhängerohr verwendet.
  • Einpraktisches Ausführungsbeispiel der Erfindung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß mit der Mauervorrichtung eine Vorrichtung für die selbsttätige Zufuhr der Bauwerkstoffe verbunden ist.
  • Zur Vermeidung von Unterbrechungen der Arbeit ist dieses Zusammenwirken von Mauervorrichtung und Baustoffzuführung vorzugsweise derart vorgesehen, daß die Vorrichtung für die Zufuhr der Baustoffe die einzelnen Bausteine getrennt und fortlaufend der Mauervorrichtung zuführt, welche die Steine von der Zuführvorrichtung aufnimmt und an der Mauerstelle anbringt, und daß die Zuführvorrichtung in solcher Weise mit der Mauervorrichtung verbunden ist, daß sie ohne Unterbrechung ihrer eigenen Bewegung der Bewegung der Mauervorrichtung folgen kann.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Fig. i zeigt schematisch eine senkrechte Schnittansicht eines Gebäudes üblicher Abmessungen gegen eine der Seitenwände gesehen mit der darum herum aufgebauten Einrichtung nach der Erfindung mit allem Zubehör.
  • Fig. a zeigt, ebenfalls schematisch, eine senkrechte Schnittansicht eines Teiles des Gebäudes sowie die Einrichtung zum Mauern desselben gemäß der Erfindung in einer Ebene senkrecht zu derjenigen der Fig. i.
  • In den Zeichnungen ist mit i ein in seinen Einzelheiten nicht näher ausgeführter Ständer bezeichnet, .an dem z. B. mittels Seile z zwei horizontale Träger 3 angehängt sind, die je nach der erwünschten Höhe verstellt werden können. Ein Träger q., der unterhalb der Träger 3 verläuft, kann parallel zu seiner Längsrichtung verstellt werden. Auf diesem Träger q. kann eine Laufkatze 5 hin und her bewegt werden, an der ein teleskopartig verstellbares Rohr 6 angehängt ist, während an dem unteren Ende dieses Rohres eine Mauervorrichtung 7 angeordnet ist, die in einer solchen Höhe einstellbar ist, wie sie zum Errichten einer Mauer S erforderlich ist.
  • An dem Träger q. ist weiterhin ein endloses Transportband 9 aufgehängt, das selbsttätig bei io die Bausteine einzeln nacheinander, z. B. von einem laufenden Band, aufgreift und sie zu einer Stelle i i der Mauervorrichtung leitet, an der sie einzeln nacheinander bei einstellbarer Fördergeschwindigkeit an die anderen Organe der Mauervorrichtung abgegeben werden können. Falls aus irgendeinem Grunde der überwachende Maurer die Vorrichtung zum selbsttätigen Abnehmen der Steine ausschaltet, verbleiben die nicht abgenommenen Steine auf dem Transportband und werden wieder zu der Aufnehmstelle io zurückgeführt. Damit ohne Störung des Arbeitsvorgangs das Transportband 9 kürzer gemacht oder verlängert werden kann, ist bei i2 in demselben eine Schleife vorgesehen, die mittels einer Rolle mit einem Gewicht stets gestreckt gehalten wird.
  • Mittels der Ouerträger 3 und .4 und der Laufkatze 5 kann das Rohr 6 in jede Richtung und in jede von diesen Trägern abhängige Ebene über dem Bauwerk schwebend versetzt werden und die Mauervorrichtung 7 mit den zugehörigen Organen, unter anderem dem Transportband 9, mittels des teleskopartig verstellbaren Rohres 6 bezüglich der Horizontalen mindestens' um den Abstand eines Stockwerks nach unten und wieder nach oben bewegt werden, damit vorkommendenfalls in tiefgelegenen Fundierungen, zwischen schon höher gezogenen Mauern, zwischen Fenster- und Türanschlägen, anderen Hindernissen usw. in einem horizontal verhältnismäßig eng beschränkten Raum gemauert werden kann.
  • Die Mauervorrichtung 7 ist mit einer Kabine i 5 mit einem Sitz für den Maurer versehen, der zugleich der Führer der Einrichtung ist. Die Kabine ist nach allen Richtungen hin gegenüber der Mauervorrichtung beweglich eingerichtet, so daß der Maurer von allen Seiten an die Mauervorrichtung herankommen kann. In der Kabine ist ein Schaltkasten 14 für elektrische Geräte im Bereich des auf dem Sitz 13 sitzenden Maurers angebracht, so daß der Maurer alle Bewegungen der gesamten Einrichtung, die mittels Elektromotoren ausgeführt werden, je nach Bedarf aus nächster Nähe beschleunigen, verzögern, ausschalten oder einschalten kann. Hierdurch wird das erforderliche richtige Zusammenwirken zwischen der mechanischen Mauerarbeit und der dieselbe ergänzenden und verbessernden Handarbeit ermöglicht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Einrichtung zur Herstellung von Mauerwerk unter Verwendung einer mechanischen Vorrichtung für die Zufuhr der Bauwerkstoffe nach der Mauerstelle, wobei ein Standplatz für den Maurer an einem über dem Bauplatz errichteten Gestell nach allen Richtungen hin beweglich aufgehängt ist, gekennzeichnet durch eine mechanische Mauervorrichtung, die nach allen Richtungen hin bewegbar am Gestell aufgehängt ist, und durch einen Standplatz für die bedienende Person, welcher in bezug auf diese Mauervorrichtung nach allen Richtungen hin bewegbar ist, derart, daß die bedienende Person zu jedem Zeitpunkt aus dem für die jeweilige Arbeit günstigsten Stand mit Handarbeit verbessernd und ergänzend in das mechanische Mauerverfahren eingreifen kann.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mauervorrichtung mittels eines teleskopartig verstellbaren Rohres an einer Laufkatze des über dem Bauplatz errichteten Gestells drehbar aufgehängt ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der mechanischen Mauervorrichtung eine Vorrichtung für die selbsttätige Zufuhr der Bausteine verbunden ist, «-elche die einzelnen Bausteine getrennt und fortlaufend der Mauervorrichtung zuführt, welche die Steine von der Zufuhrvorrichtung empfängt und an der ;Mauerstelle anbringt, und daß die Zufuhrvorrichtung in solcher Weise mit der Mauervorrichtung verbunden ist, daß sie ohne Unterbrechung ihrer eigenen Bewegungen den Bewegungen der Mauervorrichtung folgen kann. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 852 143, 861 oi8.
DESCH11461A 1953-01-10 1953-01-10 Einrichtung zur Herstellung von Mauerwerk unter Verwendung einer mechanischen Vorrichtung fuer die Zufuhr der Bauwerkstoffe zur Mauerstelle Expired DE926634C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH11461A DE926634C (de) 1953-01-10 1953-01-10 Einrichtung zur Herstellung von Mauerwerk unter Verwendung einer mechanischen Vorrichtung fuer die Zufuhr der Bauwerkstoffe zur Mauerstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH11461A DE926634C (de) 1953-01-10 1953-01-10 Einrichtung zur Herstellung von Mauerwerk unter Verwendung einer mechanischen Vorrichtung fuer die Zufuhr der Bauwerkstoffe zur Mauerstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926634C true DE926634C (de) 1955-04-21

Family

ID=7426522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH11461A Expired DE926634C (de) 1953-01-10 1953-01-10 Einrichtung zur Herstellung von Mauerwerk unter Verwendung einer mechanischen Vorrichtung fuer die Zufuhr der Bauwerkstoffe zur Mauerstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926634C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283482B (de) * 1962-10-04 1968-11-21 Hans Mraz Vorrichtung zum Errichten, insbesondere zum vollautomatischen Aufmauern, von Gebaeuden
US5816016A (en) * 1995-12-11 1998-10-06 Zarnick; Bernard F. Method of installing acoustical panels in an arena

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852143C (de) * 1938-03-24 1952-10-13 Wilhelm Dr-Ing Ludowici An einem verfahrbaren Turm hoehenveraenderlich aufgehaengte Arbeitsbuehne
DE861018C (de) * 1941-05-29 1952-12-29 Wilhelm Dr-Ing Ludowici Vorrichtung zur Errichtung von gebaeudeumschliessenden oder gebaeudeunterteilenden Mauern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852143C (de) * 1938-03-24 1952-10-13 Wilhelm Dr-Ing Ludowici An einem verfahrbaren Turm hoehenveraenderlich aufgehaengte Arbeitsbuehne
DE861018C (de) * 1941-05-29 1952-12-29 Wilhelm Dr-Ing Ludowici Vorrichtung zur Errichtung von gebaeudeumschliessenden oder gebaeudeunterteilenden Mauern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283482B (de) * 1962-10-04 1968-11-21 Hans Mraz Vorrichtung zum Errichten, insbesondere zum vollautomatischen Aufmauern, von Gebaeuden
US5816016A (en) * 1995-12-11 1998-10-06 Zarnick; Bernard F. Method of installing acoustical panels in an arena

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402085B (de) Roboter zum ziegelsetzen für ein aufgehendes mauerwerk
CH519976A (de) Fertigungsanlage für die kontinuierliche Herstellung von Stahlbetonfertigteilen, insbesondere Platten und Trägern
DE2254525A1 (de) Vorrichtung zum saeubern, ent-, verputzen und bemalen der aussenfassaden von bauwerken
DE926634C (de) Einrichtung zur Herstellung von Mauerwerk unter Verwendung einer mechanischen Vorrichtung fuer die Zufuhr der Bauwerkstoffe zur Mauerstelle
AT253200B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mauerwerk aus Bausteinen
AT517903B1 (de) Gerüst zur bearbeitung von hausfassaden
DE4028884C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von senkrecht stehenden Wandelementen aus Mauersteinen
DE2829863C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von senkrecht stehenden Wandtafeln aus Mauersteinen
DE2206170A1 (de) Verfahren zum herstellen von raumkaesten fuer fertighaeuser
DE522599C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mauern aus Formsteinen
DE1580403C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Bearbeitung eines Gegenstandes mittels einer um eine waagrechte Achse umlaufenden motorisch angetriebenen Bürste
DE2748742B1 (de) Vorrichtung zum Verputzen von aufrechtstehenden Wandteilen
DE1036743B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Spannbetonplatten mit Hilfe selbsttaetig arbeitender Plattenfertiger
DE4323344C2 (de) Stabhochsprungständer
AT397404B (de) Einrichtung zum errichten von bauwerkswänden
DE2116875A1 (de) Gemauertes Bauelement und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2213349A1 (de) Maschine zur maschinellen herstellung von baustein-mauer8erk aus schichtweise und versetzt angeordneten bausteinen
DE1081367B (de) Vorrichtung zum Herstellen ein- oder mehrschichtiger Bauplatten als Fertigteile fuerFertighaeuser
DE2115553A1 (de) Schalung für großformatige Betonhohlkörper, z. B. Bauwerkszellen
DE435071C (de) Vorrichtung zur Herstellung von eisenbewehrten Betonplatten zu mehreren uebereinander
DE2205629B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Estrichs für Fußböden
DE19812255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Erstellen eines Mauerwerks und dazu verwendbares vorgefertigtes Bauelement
DE904240C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rahmenzellen
DE948444C (de) Verfahren und Geraet zum Vermauern von Formsteinen
DE1709514C3 (de) Vorrichtung für Betonbauten