DE926476C - Einziehwagen fuer die Foerderkette, insbesondere das Kettenuntertrum von Doppelketten-Kratzfoerderern - Google Patents

Einziehwagen fuer die Foerderkette, insbesondere das Kettenuntertrum von Doppelketten-Kratzfoerderern

Info

Publication number
DE926476C
DE926476C DEM15703A DEM0015703A DE926476C DE 926476 C DE926476 C DE 926476C DE M15703 A DEM15703 A DE M15703A DE M0015703 A DEM0015703 A DE M0015703A DE 926476 C DE926476 C DE 926476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
chain
conveyor
trolleys
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM15703A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEIEN MASCHFAB
Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Beien
Original Assignee
BEIEN MASCHFAB
Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Beien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEIEN MASCHFAB, Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Beien filed Critical BEIEN MASCHFAB
Priority to DEM15703A priority Critical patent/DE926476C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926476C publication Critical patent/DE926476C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/04Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels
    • B65G19/06Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel
    • B65G19/10Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel and attached to a pair of belts, ropes or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

  • Einziehwagen für die Förderkette, insbesondere das Kettenuntertrum von Doppelketten-Kratzförderern Für das Einziehen der Förderkette, insbesondere des Kettenuntertrums von DoppelkSetten-Kratzerförderern, ist es bekannt, Einziehwagen zu verwenden, welche innerhalb der Förderrinne geführt sind und auf der einen Seite mit dem Einziehseil, auf der gegenüberliegenden Seite mit der Förderkette verbunden sind. Das Einziehseil wird hierbei entweder von einer mit dem Förderantrieb gekuppelten Seilwinde oder von einem am Strebende aufgestellten besonderen Einziehhaspel gezogen.
  • Diese bekannten Einziehwagen bestehen in der Regel aus einem starren Rahmen, welcher entweder mittels Laufräder oder schlittenartigen Kufen auf der Innenseite der waagerechten Schenkel der beiden Rinnenseitenprofile geführt wird. Einziehwagen dieser Art haben den Nachteil, daß sie sich beim Einziehen der Kette an den Stoßstellen der bei welligem Liegenden mehr oder weniger zueinander abgewinkelten Förderrinnenschüsse einklemmen können. Da das Untertrum des Förderrinnenstranges eine geringe Bauhöhe aufweist und schlecht zugänglich ist, ist das Lösen der eingeklemmten Einziehwagen schwierig und zeitraubend. Ein weiterer Nachteil ist der, daß die Förderkette nicht oder nicht in ausreichendem Maße an der Umkehrstation über das Rinnenstrangende hinaus ziehbar ist.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile durch einen Einziehwagen vermieden, welcher aus im Abstand voneinander angeordneten Querleisten besteht, die, vorzugsweise im Bereich ihrer Enden, durch gelenkige oder biegsame Zwischenglieder verbunden sind. Auf diese Weise wird erreicht, daß sich der Einziehwagen jeder Lage der Rinnen- schüsse anpassen kann und ein Einklemmen somit ausgeschlossen ist. Ein besonderer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß der Einziehwagen um die Windentrommel für das Einziehseil am Ende des Förderers gezogen werden kann, so daß nach Lösen der Förderkette diese um das Antriebskettenrad gelegt und aus der Rückführung in das Fördertrum gezogen werden kann. Der horizontale Abstand zwischen der Winde für das Einziehseil und dem Antriebskettenrad kann auf diese Weise klein gehalten werden.
  • Die bauliche Ausführungsform des Erfindungsgedankens kann verschieden sein. Eine zweckmäßige Bauart besteht darin, daß die Querleisten des Einziehwagens mittels Distanzkörper gegeneinander abgestützt sind, wobei diese Distanzkörper durch die Zwischenglieder selbst gebjldet sein können. Für letztere werden zweckmäßig Laschenketten verwendet, wobei die Gelenkbolzen dieser Kette parallel zu den Querleisten gerichtet werden. Auf diese Weise liegt die Ebene der größten Biegsamkeit senkrecht zur Flözsohle, so daß vor allem Sättel und Mulden ohne weiteres durchfahren werden können. Bei entsprechender Ausbildung der Laschenkette besitzt der Wagen jedoch auch in der Ebene der Flözsohle eine begrenzte Biegsamkeit, so daß bei ausreichender Seitenführung auch seitliche Richtungsabweichungen des Förderers ohne Störungen durchfahren werden können.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. I die Anordnung des Einziehwagens beim Einziehen einer Kette in einen Doppelkettenförderer, Fig. 2 den Förderer -mit Einziehwagen im Querschnitt und Fig. 3 einen Grundriß.
  • Fig. I zeigt den aus mehreren Rinnenschüssen zusammengesetzten Förderer I mit dem Fördertrum 2 und dem Rücktrum 3. An das eine Ende des Förderers schließt sich die angetriebene Umkehrstation 4 an, in welcher das Kettenrad 5 und die Winde 6 für das Einziehseil 7 verlagert sind. Indem dargestellten Beispiel wird die Winde 6 mittels des Kettentriebes s von der Kettenradwelle g angetrieben. Der Antrieb der Winde kann auch durch einen getrennten Antrieb erfolgen. Der Einziehwagen Io ist einerseits mit der Förderkette II und andererseits mit dem Einziehseil 7 verbunden. Er besteht aus im Abstand voneinander und parallel zueinander angeordneten Querleisftn I2 und I2', welche durch Laschenketten I3 und I3' verbunden sind. Die Glieder der Laschenkette sind verhältnismäßig kurz bemessen. An den Enden der Querleisten sind zwecks Verringerung der Reibung Rollen 14 angeordnet, mittels deren der Einziehwagen auf den waagerechten Schenkeln I5 der Förderrinnenseitenwände geführt wird. Zur Befestigung der Förderkette an der einen Querleiste des Eiiiziehwagens dienen ösen 16 und I6'. Das Einziehseil ist durch eine Bohrüng der anderen Querleiste hindurchgeführt und durch eine Klemmvorrichtung I7 gegen selbsttätiges Lösen gesichert.
  • Der Einziehwagen nach der Erfindung läßt sich mit Vorteil sowohl für das jedesmalige Einziehen der Kette nach dem Umlegen des vorher zerteilten Rinnenstranges in das neue Abbaufeld als auch für das gelegentliche Einziehen der Kette bei Reparaturarbeiten und solchen Förderern verwenden, welche im ganzen gerückt werden. Im allgemeinen wird die Seitenbeweglichkeit der Laschenketten für das Durchfahren der-Knickstellen bei abschnittsweise gerückten Förderern ausreichen. Selbstverständlich ist es aber auch mögiich, statt der dargestellten Laschenkette z. B. in anderer Weise gelenkig miteinander verbundene Stäbe oder Glieder zu verwenden, wobei diese z. B. durch Einschaltung von Kreuzgelenken in beiden Ebenen beweglich gegehalten werden können. In- manchen Fällen kann man als Zwischenglieder Seile verwenden. Auch können mehr als zwei Querleisten parallel zueinander angeordnet werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Einziehwagen für die Förderkette, insbesondere das Kettenuntertrum von Doppelketten-Kratzerförderern, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen aus im Abstand voneinander angeordneten Querleisten (I2) besteht, die, vorzugsweise im Bereich ihrer Enden, durch gelenkige oder biegsame Zwischenglieder (I3) verbunden sind.
  2. 2. Einziehwagen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die im Abstand hintereinwander angeordneten Querleisten (12) durch Distanzkörper gegeneinander abgestützt sind.
  3. 3. Einziehwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenglieder (I3) selbst als Distanzkörper ausgebildet sind.
  4. 4. Einziehwagen nach- Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenglieder durch Laschenketten (13) gebildet sind.
    -5. Einziehwagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkbolzen der Laschenketten parallel zu den Querleisten (I2) gerichtet sind.
DEM15703A 1952-10-01 1952-10-01 Einziehwagen fuer die Foerderkette, insbesondere das Kettenuntertrum von Doppelketten-Kratzfoerderern Expired DE926476C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15703A DE926476C (de) 1952-10-01 1952-10-01 Einziehwagen fuer die Foerderkette, insbesondere das Kettenuntertrum von Doppelketten-Kratzfoerderern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15703A DE926476C (de) 1952-10-01 1952-10-01 Einziehwagen fuer die Foerderkette, insbesondere das Kettenuntertrum von Doppelketten-Kratzfoerderern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926476C true DE926476C (de) 1955-04-18

Family

ID=7296968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM15703A Expired DE926476C (de) 1952-10-01 1952-10-01 Einziehwagen fuer die Foerderkette, insbesondere das Kettenuntertrum von Doppelketten-Kratzfoerderern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926476C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353556A1 (de) Vorrichtung zur Einlagerung von Langgut
DE1755579C3 (de) Vorrichtung zum Anhaken eines Seils einer auf einem Lastwagen angeordneten Winde an einem Container
DE822783C (de) Insbesondere als Verkaufswagen oder Schaukasten verwendbares Fahrzeug
DE926476C (de) Einziehwagen fuer die Foerderkette, insbesondere das Kettenuntertrum von Doppelketten-Kratzfoerderern
DE3017637C2 (de) Abspann- und Nachholvorrichtung für in Längsrichtung ortsbewegliche Förderer, insbesondere Kettenkratzförderer, hinter Gewinnungs- und Lademaschinen in Vortrieben des Untertagebergbaus
DE4219097A1 (de) Kurvengaengiger haufwerkfoerderer, insbesondere fuer bergbauliche untertagebetriebe
DE827021C (de) Gelenkiges Transportband
DE424261C (de) Auseinandernehmbarer Apparat zum Aufladen und Abladen von Schienen auf Waggons
DE686675C (de) Ausziehbares Foerderband fuer den Grubenbetrieb
DE2301823C3 (de) Umsetzeranlage mit einem Umsetzer für ein Regalförderzeug
DE1106685B (de) Stahlgliederfoerderband
AT203958B (de)
DE1235803B (de) Transporteinrichtung fuer Walzwerksbetrieb
AT205917B (de) Kabelbandförderer
AT201913B (de) Auf einem Anhängerwagen aufbaubares Stalldüngerstreu- und Abladegarät
DE1926610C3 (de) Transportable Vorrichtung zum Geraderichten rohrförmiger Werkstücke
DE974893C (de) Rueckbare Foerderbandstrasse
DE19810987A1 (de) Mehrstöckige Speicherbandschleife für Gurtförderer
AT244662B (de) Kratzboden für landwirtschaftliche Massengüter aufnehmende Fahrzeuge od. dgl., vorzugsweise für Ladewagen
DE104676C (de)
DE1481780B2 (de) Drahtseilförderanlage
DE1602242C3 (de) Fördervorrichtung zum Transportieren und Abkühlen von Draht
DE1861476U (de) Vorrichtung zum transport von platten od. dgl.
DE1555139A1 (de) Ladegeraet
DE1065774B (de)