DE926171C - Hammermuehle - Google Patents

Hammermuehle

Info

Publication number
DE926171C
DE926171C DEH13286A DEH0013286A DE926171C DE 926171 C DE926171 C DE 926171C DE H13286 A DEH13286 A DE H13286A DE H0013286 A DEH0013286 A DE H0013286A DE 926171 C DE926171 C DE 926171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
mill
separator
grist
hammer mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH13286A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr-Ing Hoefflinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH13286A priority Critical patent/DE926171C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926171C publication Critical patent/DE926171C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Hammermühlen mit Luftrücklauf sind bereits bekannt. Eine bekannte Anordnung ist dabei so, daß die Druckluft aus dem Sammelbehälter über dem zentralen Mahlguteinlauf wieder in die Mühle gelangt. Da der Sammelbehälter unter dem Mühlengehäuse angeordnet ist, wird die Bauhöhe der Mühle zu groß und daher umständlich. Bei der Mühle gemäß dem Patent 883 697- liegt daher der Abscheideraum neben dem Mahlraum. Er steht mit dem Siebraum der Mühle am größten Teil des Umfanges in Verbindung, und aus ihm gelangt die Luft durch eine zentrale öffnung wieder in den Mahlraum, ohne vorher in dem Sammelbehälter gewesen zu sein. Liegen dabei Luftabscheideraum, Mahlguteintritt mit Behälter und der Antrieb auf der gleichen Mühlenseite, so reicht der Eintrittsquerschnitt nicht aus, um sperriges Mahlgut, wie z. B. Heu, in die Mühle gelangen zu lassen. Die Erfindung greift daher zu dem bei allen Mühlen-Bauarten bekannten Mittel der Verlegung der Speisung auf die andere Seite der Mühle. Dadurch wird eine Umleitung der Luft aus dem Abseheideraum auf die Eintrittsseite erforderlich. In dem gezeigten Beispiel liegt der Luftrückführungskanal oben im Mühlengehäuse. Der Kanal ist denkbar einfach und kurz, nach außen unmerklich im Mühlengehäuse und damit günstiger als der bei Sichtermühlen den Sichte- und den Mahlraum verbindende Kanal.
  • Hammermühlen mit neben den Mahlgehäuse liegendem Luftabscheideraum sind besonders dazu geeignet, eine starke Ventilation des Mahlgutraumes zu ermöglichen, wodurch die Mühlenleistung gesteigert bzw. der Kraftbedarf verringert werden kann. In diesen Mühlen kreist also eine größere Luftmenge als sonst üblich. Es müssen daher alle Durchgangsquerschnitte einchließlich der die Mahlfeinheit bestimmenden Siebquerschnitte möglichst groß sein und wenig Strömungswiderstände bieten, was bei den bekannten geschlitzten Sieben nicht der Fall ist. Auch quer liegende Stäbe bieten einen zu großen Strömungswiderstand. Werden aber gemäß der Erfindung die für den tangentnalen Aufschlag sägeförmig ausgebildeten Ringe mit Abstand aneinandergereiht, so ergeben sich in der Umwälzrichtung der Luft im Mahlraum verhältnismäßig große freie Durchgangsquerschnitte, die keine Richtungsänderung der Luft- und Mahlgutströmung verlangen.
  • Damit sind die vorteilhaften Merkmale des Patents 883 697 erhalten und im Falle der Siebe durch eine günstige Ausführung der Durchgangsquerschnitte noch vergrößert. In .der Beschreibung der Zeichnung sind die Erfindungsmerkmale näher erläutert.
  • Abb. i zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine solche Mühle .in Richtung der Mühlenachse, Abb. 2 den Schnitt A-B der Abb. i, Abb. 3 den Schnitt C-D der Abb. 2, Abb. 4 den Zusammenbau der zickzackförmigen Siebringe.
  • Das Mahlgut tritt vom Trichter 2 durch die zentrale Öffnung 3 in den Arbeitsraum und verläßt zerkleinert durch die Siebtrommel 4 den Mahlraum. Sperriges Mahlgut, wie Heu u. dgl., wird der Mühle durch die Schurre io zugeführt. In den Luftabscheideraum 7 gelangt 'das Mahlgut-Luft-Gemisch durch die seitlichen Schlitze i i. Von hier wird die Luft durch den Kanal 1.2, 9 und die Eintrittsöffnunig 3 in die Mühle gesaugt. Das abgeschiedene Mahlprodukt entweicht durch den Stutzen 8 aus der Mühle.
  • Wie in der Abb.4 dargestellt, sitzen zwischen den Siebringen 13 Scheiben. 14 auf Bolzen 15. Durch die Stärke der Scheiben 14 wird der Abstand der Siebringe und damit die Feinheit des Mahlgutes bestimmt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Hammermühle mit Gebläsewirkung, zentraler Mahlgutzuführung, einem den Mahlraum umgebenden Sieb, einem mit dem außerhalb des Siebes liegenden Ringraum in Verbindung stehenden Abscheide- und Luftrückführung aus dem Abscheide- in die zentrale Mahlgutzuführungsöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Mühle, bei der nach Patent 883 697 der Abscheide- axial neben dem Mahlraum liegt, auf dem größten Teil seines Umfangs mit dem außerhalb des Siebes liegenden Ringraum verbunden ist und im unteren Teil einen Austrittsstutzen für das ausgeschiedene Feingut aufweist, der Abscheide- (7) auf der Antriebsseite angeordnet :ist und mit der auf der gegenüberliegenden Mühlenseite befindlichen Mahlgutzuführung (3) durch einen den Ringraum durchdringenden oder umgehenden Kanal (I2, 9) verbunden ist.
  2. 2. Hammermühle nach Anspruch i mit zickzackförmigem Sieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nebeneinanderl.iegende Siebringe mit Distanzteilen die Durchtrittsquerschnitte bilden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 340 732, 863 284.
DEH13286A 1952-07-24 1952-07-24 Hammermuehle Expired DE926171C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH13286A DE926171C (de) 1952-07-24 1952-07-24 Hammermuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH13286A DE926171C (de) 1952-07-24 1952-07-24 Hammermuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926171C true DE926171C (de) 1955-04-07

Family

ID=7147193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH13286A Expired DE926171C (de) 1952-07-24 1952-07-24 Hammermuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926171C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE340732C (de) *
DE863284C (de) * 1948-12-28 1953-01-15 Alpine Aktien Ges Eisengiesser Mahlsichtaggregat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE340732C (de) *
DE863284C (de) * 1948-12-28 1953-01-15 Alpine Aktien Ges Eisengiesser Mahlsichtaggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE895692C (de) Kombinierte Schleuderkugelmuehle
EP2106301B1 (de) Sichtereinrichtung für körniges gut und kreisaufmahlanlage mit einer solchen sichtereinrichtung
DE1127186B (de) Schleudermuehle mit Windsichter
CH505651A (de) Vorrichtung zum Mahlen und Sichten eines körnigen Gutes, insbesondere von Zement
DE926171C (de) Hammermuehle
DE69103637T2 (de) Zweifach-separator zur sichtung von aus partikeln bestehendem material.
DE102006017510A1 (de) Kreislaufmahlanlage
DE923169C (de) Schlagradmuehle
DE3590172C2 (de)
DE1138994B (de) Mahlanlage
DE624255C (de) Sichter fuer Mahlanlagen, insbesondere Kugelmuehlen
DE482630C (de) Verbundmuehle mit Zwischensichtung
DE506318C (de) Windsichter mit einer Mehrzahl treppenfoermig uebereinander angeordneter schraeggestellter Leitbleche
DE611020C (de) Aufbereitungsverfahren fuer Schuettgueter in Hammermuehlen
DE1806610A1 (de) Schleudermuehle
DE889108C (de) Schleudermuehle
DE1141864B (de) Sichtmuehle
DE883697C (de) Hammermuehle
DE713898C (de) Schlaegermuehle
DE509097C (de) Ein- oder Mehrkammermuehle, bei der durch OEffnungen des Trommelmantels von aussen her Luft in den Mahlraum stroemt
AT232357B (de) Walzenmühle
DE3244601C2 (de) Mühle zum Zerkleinern von körnigen Stoffen, insbesondere von Mais, mit einer waagerechten Antriebswelle
DE2802856C2 (de) Schlägermühle mit Stauklotz
DE2403323C2 (de) Umluftsichter
AT236756B (de) Schlägermühle mit nachgeschalteter Gebläsemühle