DE925543C - Halter zum Ankleben an Flaechen - Google Patents

Halter zum Ankleben an Flaechen

Info

Publication number
DE925543C
DE925543C DER10655A DER0010655A DE925543C DE 925543 C DE925543 C DE 925543C DE R10655 A DER10655 A DE R10655A DE R0010655 A DER0010655 A DE R0010655A DE 925543 C DE925543 C DE 925543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
holder
rubber ring
disc
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER10655A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Roevenstrunk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER10655A priority Critical patent/DE925543C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925543C publication Critical patent/DE925543C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung stellt eine Verbesserung -bzw.-weitere Ausbildung des Gegenstandes des Patents 877 659 dar, der aus einer oder mehreren aus Pappe, Gummi od. dgl. bestehenden Scheibe besteht, die in einer zweckmäßig aus Metall oder anderem Werkstoff bestehenden Kappe gelagert und deren mit Klebstoff versehene Fläche mit Unterbrechungen, Rillen od. dgl. versehen ist, wobei an dem Halter Aufhängemittel durch Hohlniet od. dgl. befestigt sind, die aber den Nachteil haben, daß diese Halter, insbesondere bei Verwendung auf gebogenen Flächen keine guten Anpreßflächen aufweisen, so daß sich Schmutz und Feuchtigkeit unter der Anpreßfläche sammeln und hierdurch der Halter leicht von der Befestigungsfläche abfallen kann.
  • Diesen Übelstand zu beseitigen, dient die Erfindung, die darin besteht, daß das auf einer Seite mit Klebstoff versehene Anklebeplättchen, welches zweckmäßig mit Rillen ausgebildet ist, von einem aus Gummi od. dgl. bestehenden Ring umgeben ist, der mit dem Plättchen von der aus Metall bestehenden Kappe umgeben und hierin befeetigt ist.
  • Da der aus Gummi od. dgl. bestehende Ring vor dem vorderen Rande der Kappe vorsteht, ist es ermöglicht, den Gummiring auf die Aufsetzfläche aufzudrücken, wodurch gleichzeitig die Unebenheiten ausgeglichen werden und insbesondere ein Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zwischen die mit Klebstoff versehene Scheibe ausgeschlossen ist.
  • Hierdurch ist ein absolut staub- und wasserdichter Halter geschaffen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Kappe mit Klebeplättchen und Gummiring im Aufriß in Ansicht, Abb. a die Kappe im Seitenriß im Schnitt, Abb. 3 die Kappe im Aufriß in Ansicht, Abb. q. den Gummiring im Aufriß in Ansicht, Abb. 5 den Gummiring im Grundriß in Ansicht, Abb. 6 die Pappsdhei#be mit Klebefläche im Aufriß in Ansicht.
  • Nach dem Hauptpatent ist die mit Klebeflächen versehene Pappscheibe a unmittelbar in der aus Metall oder anderem Werkstoff bestehenden Kappe b angeordnet und befestigt, wobei der Nachteil besteht, daß die Klebefläche der Scheibe a nicht äuf etwa gewölbte oder unebene Flächen so fest aufgeklebt werden kann, daß ein sicherer Halt des Halters gewährt ist und weiterhin insbesondere Feuchtigkeit zwischen die Klebefläche der Scheibe a und gewölbte Aufsetzfläche eindringen kann.
  • Diesen Übelstand zu vermeiden, dient die Erfindung, die darin besteht, daß um die Scheibe a ein Gummiring o, in dem die Scheibe a eingebettet liegt, angeordnet ist und der Gummiring o und somit die Scheibe a durch die zweckmäßig aus Metall oder ,,anderem Werkstoff bestehende Kappe b befestigt ist, wobei jedoch die Seite des Gummiringes o vor der Kante des Randes d'er Kappe b entsprechend vorsteht, so daß- beim festen Aufdrücken, das zum Ankleben der Scheibe a auf die Aufsetzfläche erforderlich ist, der vorstehende Teil des Gummiringes o nach außen gedrückt wird und somit den Umfang der Scheibe a vollkommen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub abdichtet (Abb. i bis 6).
  • Diese Anordnung hat insbesondere den Vorteil, daß selbst auf etwa gebogenen oder unebenen-Flächen die mit der Klebefläche versehene Scheibea fest aufgeklebt werden kann und nach außen in dem Gummiring völlig eingeschlossen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Halter zum Ankleben an Flächen nach Patent 877 659, bei dem eine aus einer oder mehreren aus Pappe, Gummi od. dgl. hergestellte Scheibe in einer aus Metall oder anderem Werkstoff bestehenden Kappe gelagert und deren mit Klebstoff versehene Anklebefläche mit Unterbrechungen, z. B. durchgehenden Rillen od. dgl., versehen ist und bei dem an dem Halter Aufhängemittel durch Hohlniet od. dgl. befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß um die mit der Anklebefläche versehene, zweckmäßig aus Pappe bestehende Scheibe (a) ein mit der Scheibe (a) in der Metallkappe (b) fest verbundener Gummiring oder ein sonstiger elastischer Ring (o) angeordnet ist, dessen vordere Kante vor der umlaufenden Kante der Kappe (b) vorsteht.
DER10655A 1953-01-08 1953-01-08 Halter zum Ankleben an Flaechen Expired DE925543C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER10655A DE925543C (de) 1953-01-08 1953-01-08 Halter zum Ankleben an Flaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER10655A DE925543C (de) 1953-01-08 1953-01-08 Halter zum Ankleben an Flaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925543C true DE925543C (de) 1955-03-24

Family

ID=7398397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER10655A Expired DE925543C (de) 1953-01-08 1953-01-08 Halter zum Ankleben an Flaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925543C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105354A1 (de) * 1981-02-13 1982-09-02 Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke Wandhalter zur befestigung von plattenfoermigen gegenstaenden an einer wand und verfahren zum anbringen eines plattenfoermigen gegenstandes an einer wand mittels wenigstens zweier derartiger wandhalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105354A1 (de) * 1981-02-13 1982-09-02 Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke Wandhalter zur befestigung von plattenfoermigen gegenstaenden an einer wand und verfahren zum anbringen eines plattenfoermigen gegenstandes an einer wand mittels wenigstens zweier derartiger wandhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317469C1 (de) Vakuumsauger
DE925543C (de) Halter zum Ankleben an Flaechen
DE3514239C1 (de) Flaschenteller in einer Flaschenbehandlungsmaschine
DE2136147A1 (de) Motorbetriebenes aufrauhgeraet
EP0157136A2 (de) Vlies aus Kunststoffasern
DE939685C (de) Spuel-, Abwaschbuerste od. dgl.
DE521211C (de) Staubscheibe fuer Achslager
DE607179C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Melkeimerdeckels an einem Melkeimer
DE824915C (de) Spielfahrzeugrad, insbesondere Laufrad
DE684263C (de) Einrichtung an Furnierfugenverleimmaschinen zum Auftragen von Leim oder Abbindemittel auf die zu verleimenden Furnierkanten mittels Leimscheiben
DE877659C (de) Halter zum Ankleben an Flaechen
DE2715276C3 (de) Hilfsvorrichtung zum Befeuchten eines eine Bearbeitungssohle an einem Reinigungsgerät überziehenden Reinigungstuches
DE635482C (de) Kissen fuer Schuhklebepressen
AT292744B (de) Markierungsscheibe
DE812071C (de) Halter fuer Handputzbuersten und aehnliche Reinigungsgeraete
DE364671C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eichenholzkern-Imitationen
DE1081368B (de) Maschine zum Dekorieren von Gegenstaenden wie Teller od. dgl.
DE1699532U (de) Sarg.
DE617199C (de) Vorrichtung zum Entrinden von Holzstammabschnitten
DE1809430U (de) Schleifscheibenteller.
DE810004C (de) Lederkranz-Schleifscheibe
DE1914633A1 (de) Gleitlager fuer Bruecken oder dergleichen Tragwerke
DE20211833U1 (de) Kreisförmiges Scheidesieb
DE1652930C3 (de) Gummielastischer Schleifteller
DE1874312U (de) Verschlussstopfen fuer gewindebohrungen oder glatte bohrungen, insbesondere fuer fahrraeder, motorraeder od. dgl.