DE812071C - Halter fuer Handputzbuersten und aehnliche Reinigungsgeraete - Google Patents

Halter fuer Handputzbuersten und aehnliche Reinigungsgeraete

Info

Publication number
DE812071C
DE812071C DEP19915D DEP0019915D DE812071C DE 812071 C DE812071 C DE 812071C DE P19915 D DEP19915 D DE P19915D DE P0019915 D DEP0019915 D DE P0019915D DE 812071 C DE812071 C DE 812071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
brush
cleaning devices
holder according
claws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP19915D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP19915D priority Critical patent/DE812071C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812071C publication Critical patent/DE812071C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/04Socket, tang, or like fixings with detachable or separate socket pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Die Rückenbrettchen von Handputzbürsten werden aus Gründen der Holzersparnis sehr dünn ausgeführt. Das hat den Nachteil, daß die putzende Hand derart dünne Brettchen nur schwer zu halten vermag, zumal, wenn die Borsten schon ein gutes Stück abgenutzt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beheben; zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Halter, bestehend aus einem federnden .und auswechselbar auf dem Bürstenrücken aufgeklemmten Griff. Letzterer wird beispielsweise von mit Greifklauen .versehenen Haltebacken, die durch eine oder mehrere Schraubenfedern zusammengespannt sind, gebildet; die Klauen sind für den Eingriff in den Bürstenrücken geschärft oder gezahnt.
  • Als Halter kann auch ein federnder Bügel mit als Greifklauen ausgebildeten Kanten Verwendung finden. Der federnde Bügel kann aus zwei gelenkig und unter Federeinfluß miteinander verbundenen Teilen bestehen.
  • Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele, und zwar Fig. i eine Ausführungsform in Stirnansicht, Fig. 2 die Seitenansicht zu Fig. i, die Fig.3 und 4 Einzeldarstellungen in verschiedener Ausführung zu den Fig. i und 2, Fig.5 eine zweite Ausführungsform des neuen Halters, Fig. 6 eine dritte Ausführungsform desselben. Gemäß den Fig. i und 2 sind Vierkantstücke a aus Holz von geeignetem Querschnitt und geeigneter Länge mit Spitzgreifern b ausgerüstet (die Greifer sind beispielsweise aufgenagelt oder aufgeschraubt). Die Greifer b sind durch Schraubenzugfeaern c miteinander verbunden, so daß sich beim Aufspannen in die aus Fig, i ersichtliche Stellung die Spitzen der Greifer b in das Brettchen d der Bürste einbohren und die als Halter dienenden Vierkantst'ücke a auf dem Rückenbrettchen festklemmen. Die Spannkraft der Feder c soll so bemessen sein, daß der neue Halter für unterschiedliche Bürstenbreiten Verwendung finden kann, z. B. für Bürstenbreiten von etwa 5o bis 70 mm, wie sie üblich im Gebrauch sind. Die Greiferspitzen können, wie bei der Ausführung nach den Fig. i und 2 gedacht, doppelspitzig sein, sie können aber auch nur eine Spitze haben, wie in Fig. 3 gezeigt, oder zahnartig geschärft sein, wie Fig. 4 wiedergibt. Bei dieser Ausführung besitzt das Vierkantstück a einen über dessen ganze Länge reichenden, durchgehenden senkrechten Ansatz, der innenseitig gezahnt oder gezackt ist.
  • Der Werkstoff, aus welchem die Vierkantstücke a bestehen, ist nicht erfindungswesentlich; neben Holz kommt beispielsweise auch Kunststoff in Betracht; in diesem Falle können die Greifer b in einem Arbeitsgang eingepreßt oder eingegossen sein.
  • Der neue Halter ist auswechselbar; er kann also, wenn eine Bürste unbrauchbar geworden ist, entfernt und auf eine neue Bürste aufgeklemmt werden. Das Aufklemmen geht einfach und ohne Schwierigkeit vor sich. Der entspannte Halter wird in seiner ganzen Länge an einer Bürstenseite angesetzt. Sodann wird erst der eine Klemmgreifer b aufgespannt und sodann der zweite.
  • Bei der Ausführungsform der Fig.5 besteht der Haltegriff f aus einem federnden Blechbügel, dessen Kanten g als Greifklauen ausgebildet, z. B. gezahnt oder gezackt sind.
  • Bei der Ausführungsform der Fig.6 besteht der Halter aus zwei Bügelschenkeln h, die bei i gelenkig miteinander verbunden sind und derart unter Federwirkung stehen, daß sich die als Klauen g ausgebildeten Kanten in das Bürstenbrettchen b einbohren. Die ausgebogenen Nasen k sitzen an der oberen Bürstenkante auf.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Halter für Handputzbürsten und ähnliche Reinigungsgeräte, gekennzeichnet durch einen federnd und auswechselbar auf den Bürstenrücke n (d) aufgeklemmten Griff (a, f, h).
  2. 2. Halter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit Greiferklauen (b, e) versehene Halterbacken durch eine Schraubenfeder (c) zusammengespannt sind.
  3. 3. Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (b, e) für den Eingriff in den Bürstenrücken (d) geschärft, z. B. gezahnt sind.
  4. 4. Halter nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen federnden Bügel (f) mit als Greifklauen (g) ausgebildeten Kanten.
  5. 5. Halter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Bügel aus zwei gelenkig und unter Federeinfluß miteinander verbunc:enen Teilen (h) besteht.
DEP19915D 1948-10-29 1948-10-29 Halter fuer Handputzbuersten und aehnliche Reinigungsgeraete Expired DE812071C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP19915D DE812071C (de) 1948-10-29 1948-10-29 Halter fuer Handputzbuersten und aehnliche Reinigungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP19915D DE812071C (de) 1948-10-29 1948-10-29 Halter fuer Handputzbuersten und aehnliche Reinigungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812071C true DE812071C (de) 1951-08-27

Family

ID=7367645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP19915D Expired DE812071C (de) 1948-10-29 1948-10-29 Halter fuer Handputzbuersten und aehnliche Reinigungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812071C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027091B2 (de) Reinigungsvorrichtung mit gestell zum reinigen der arbeits spitze eines loetkolbens
DE812071C (de) Halter fuer Handputzbuersten und aehnliche Reinigungsgeraete
DE510572C (de) Zahnreinigungsgeraet
DE331025C (de) Vorrichtung zum Abziehen von mit einem Anstrich o. dgl. behafteten Holzteilen
DE460787C (de) Halter fuer Schreibgeraete
EP0433839A1 (de) Künstlerpinsel
DE508758C (de) Malerspachtel
DE428102C (de) Reibeisen mit Schutzplatte
DE453274C (de) Kammbuerste
CH209182A (de) Vorrichtung zum Abschaben alter Wachsreste an Skiern.
DE810273C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Buersten und aehnliche Reinigungsgeraete
DE605724C (de) Rasierhobel mit Einrichtung zur leichteren Reinigung
DE650353C (de) Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen
DE158673C (de)
DE894219C (de) Ablegerinne fuer stehende Zeichenbretter u. dgl.
DE809485C (de) Streich- und Abwaschbuerste fuer Decken und Waende
DE651392C (de) Rasierhobel
DE455222C (de) Stielhalter fuer Reinigungs- und Putzgeraete
DE816247C (de) Buerste mit auswechselbarem Borstenkoerper
DE599362C (de) Vorrichtung zum Abschaben alter Anstriche von Putzflaechen
DE7704174U1 (de) Handwerkzeug, insbesondere maler- oder tapezierwerkzeug
DE3505540C2 (de)
DE929708C (de) Fahrzeug-Reinigungsgeraet
CH207609A (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines zum Auffangen und Abstreifen von Unreinigkeiten dienenden Bandes auf Kämme.
DE963326C (de) Besenhalter fuer Reisigbesen