DE924578C - Kaltverleimung von Holz - Google Patents

Kaltverleimung von Holz

Info

Publication number
DE924578C
DE924578C DED6007D DED0006007D DE924578C DE 924578 C DE924578 C DE 924578C DE D6007 D DED6007 D DE D6007D DE D0006007 D DED0006007 D DE D0006007D DE 924578 C DE924578 C DE 924578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
acid
cold
cold gluing
gluing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED6007D
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr-Ing Pinten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DED6007D priority Critical patent/DE924578C/de
Priority to DED5912D priority patent/DE928483C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE924578C publication Critical patent/DE924578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J161/00Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J161/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C09J161/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/41Compounds containing sulfur bound to oxygen
    • C08K5/42Sulfonic acids; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Kaltverleimung von Holz Die Verwendung von Phenolharzen zur Holzverleimung bietet gegenüber anderen Leimstoffen erhebliche Vorteile insofern, als sie hohe Festigkeit, Wärmebeständigkeit und Wasserbeständigkeit miteinander vereinen. In der Hauptsache hat die Heißverleimung Anwendung gefunden, bei der entweder die Holzfurniere unmittelbar mit einem Harzüberzug versehen oder mit einem imprägnierten Papier belegt werden und alsdann unter Druck- und Hitzeeinwirkung zur Verklebung gelangen. Die bei Harnstoffharzen vielfach übliche Kaltverleimung der Hölzer unter Zuhilfenahme schwach saurer Härtemittel konnte auf Phenolharze nicht ohne weiteres übertragen werden, da letztere für die Kalthärtung den Zusatz starker Säuren erfordern, die ihrerseits häufig zerstörend auf das Holz einwirken. Hinzu kommt, daß trotz ihrer guten Härtefähigkeit im Fall einer wirklichen Kaltverleimung eine auffallend geringe Festigkeit der Leimstelle gefunden wird, auch wenn kein Holzangriff vorliegt. Erhitzt man jedoch die Leimprobe vorübergehend etwas, wobei Temperaturen von 500 über kurze Zeit bereits genügen, so erhält man hohe Festigkeitswerte.
  • Für den Fall der häufig notwendigen Kaltverleimung standen also der Einführung von Phenolharzen erhebliche Schwierigkeiten entgegen.
  • Es wurde demgegenüber nunmehr die Beobachtung gemacht, daß bei Verwendung von organischen Sulfosäuren als Härtemittel auch ohne jedwede Wärmeeinwirkung sehr hohe Festigkeiten der Leimstellen innerhalb kurzer Zeit bei Phenolharzen erzielt werden. Diese Feststellung ist um so über; raschender, als aus der gleichen Harzmischung gegossene dickere Körper zu ihrer Erhärtung bei Raumtemperatur mehrere Tage benötigen. Der Unterschied ist, wie sich auch an anderen Teilen gezeigt hat, offenbar darauf zurückzuführen, daß das Holz infolge seiner Porosität das im Harz notwendigerweise enthaltene Lösemittel schnell absorbiert, wodurch eine beschleunigte Abbindung zustande kommt. Als Harze sind alle Phenolharze, insbesondere die mit Aldehyden leicht kondensierenden Sorten, entweder in flüssiger oder gelöster Form geeignet. Kurz vor Gebrauch wird ihnen die für eine schnelle Härtung notwendige Menge von organischen Sulfosäuren, z. B. p-Toluolsulfosäure, Naphthalinsulfosäuren, Rizinolsulfosäure usw., in pulvriger oder gelöster Form innig beigemischt. Es können auch andere starke Säuren, z. B. Salzsäure, in so geringer Menge, daß kein Holzangriff stattfindet, mit verwendet werden. Füllstoffe wirken häufig verbessernd auf die Festigkeit;.Klebmittel anderer Art, z. B. Polyvinylacetat, erhöhen die Klebneigung.
  • Auf die genannte Weise können dünne und dicke Holzteile in gleicher vorzüglicher Güte miteinander ohne Anwendung von Wärme innerhalb weniger Stunden, wie sich aus den in Beispiel I angeführten Werten ergibt, verbunden werden. Es macht auch keine Schwierigkeit, mit dem angesäuerten Harz bestrichene Papiere oder Holzfurniere zu Zylindern oder sonstigen Profilkörpern kalt zu wickeln, die anschließend von selbst zu sehr festen Formteilen erhärten. Pappe, Vulkanfiber oder sonstige mehr oder weniger poröse Stoffe lassen sich mit gleichem Erfolg verkitten.
  • DieVerwendbarkeit organischer Sulfosäuren zur Beschleunigung der Selbsthärtung von Phenolharzen ist an sieh ebenso wie die anderer starker Säuren, z. B. Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure usw., bekannt. Die besonderen Vorzüge ihres Einsatzes bei der Verleimung von Hölzern oder anderen porösen Stoffen ohne jegliche Wärmezufuhr waren hingegen bisher verborgen geblieben.
  • Beispiele I. 100 Teile eines dickflüssigen Harzes aus I Mol Phenol, I,5 Mol Formaldèhyd (3o0/oig) und I°/o Ätznatron wurden mit 8 Teilen einer Härte flüssigkeit aus gleichen Anteilen p-Toluolsulfosäure und Spiritus innig vermischt. Mit dieser 3 bis 4 Stunden -haltbaren Mischung wurden Kiefernholzproben mit einem Schäftungsverhältnis -1 4 verklebt und bis zur Prüfung unter Schraubzwingendruck bei 200 gehalten. Zum Vergleich wurden Proben gleicher Art auf gleiche 'Weise, jedoch unter Verwendung einer aus gleichen Volumteilen konzentrierte Salzsäure und Spiritus bestehenden Härteflüssigkeit verklebt. Bei den beiden Versuchsreihen ergaben sich nach den angegebenen Verleimungszeiten folgende Zerreiß festigkeiten als Mittel von je 6 Proben:
    Prüfung nach Sulfosäure Salzsäure
    2 Stunden 3,9 kglctn2 unter 2,okg/cm2
    4 - I0,0 - - 2,0 -
    6 - 42,0 - - 2,0
    8 - 6o,o - - 2,0 -
    I2 - 96,0 - - 2,2 -
    ,I6 - 105,0 - - 2,5 -
    24 - IOI,O - - 3,3 -
    30 - 104,0 - - 7,5 -
    48 - 1040, - - 13,5 -
    60 - Ion,5 - - 13,2 -
    Wurden die frischen Leimproben einer Temperatur von 65° während 30, 6o und 120 Minuten, innerhalb deren das Harz in beiden Fällen mit Sicherheit ausgehärtet war, ausgesetzt, so ergaben sich folgende Werte:
    Härtezeit | Sulfosäure Salzsäure
    30 Minuten 64 kgicm2 32 kg!cm2
    60 - 82 - 63 -
    I20 - 91 - 69 -
    Trotz der an sich kräftiger härtend wirkenden Salzsäure liefert diese bei der Kalthärtung demnach bei weitem keine so gute Festigkeit wie die Sulfosäure, während bereits bei mäßiger Warmhärtung die Unterschiede weniger groß sind.
  • 2. 80 Teile eines dickflüssigen Phenol-Resol-Harzes und 20 Teile Polyvinylacetat werden mit 30 Teilen Alkohol in Lösung gebracht. Nach Einmischen von 6 Teilen einer 500/obigen alkoholischen Lösung von p-Phenolsulfosäure werden Papiere oder Holzfurniere damit kräftig bestrichen und sofort zu Rohren unter geringem Druck, jedoch ohne Wärmezufuhr aufgewickelt. Man erhält sehr feste Formteile, die vielseitige Anwendung finden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Kaltverleimung von Holz oder anderen porösen Stoffen mit sauer härtenden Phenolharzen, dadurch gekennzeichnet, daß als Härtemittel organische Sulfosäuren Verwendung finden. ~~~~~~~ Angezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 659 695, 924 084; dänische Patentschrift Nr. 53 577; italienische Patentschrift Nr. 367 353.
DED6007D 1943-04-19 1943-04-19 Kaltverleimung von Holz Expired DE924578C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6007D DE924578C (de) 1943-04-19 1943-04-19 Kaltverleimung von Holz
DED5912D DE928483C (de) 1943-04-19 1944-03-29 Verfahren zur Kaltverleimung von Holz oder anderen poroesen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6007D DE924578C (de) 1943-04-19 1943-04-19 Kaltverleimung von Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924578C true DE924578C (de) 1955-03-14

Family

ID=7031663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED6007D Expired DE924578C (de) 1943-04-19 1943-04-19 Kaltverleimung von Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924578C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR659695A (fr) * 1927-12-22 1929-07-02 Procédé de fabrication de produits de condensation de crésols et d'aldéhyde formique
FR924084A (fr) * 1946-02-25 1947-07-25 Savons Francais Soc D Nouvelle colle à base de résine synthétique et son procédé de fabrication
DK53577A (da) * 1976-02-12 1977-08-13 Otk Keskusosuusliike Bitumenmatte eller bane

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR659695A (fr) * 1927-12-22 1929-07-02 Procédé de fabrication de produits de condensation de crésols et d'aldéhyde formique
FR924084A (fr) * 1946-02-25 1947-07-25 Savons Francais Soc D Nouvelle colle à base de résine synthétique et son procédé de fabrication
DK53577A (da) * 1976-02-12 1977-08-13 Otk Keskusosuusliike Bitumenmatte eller bane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924578C (de) Kaltverleimung von Holz
DE870027C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumisoliermassen
DE610652C (de) Verfahren zum Impraegnieren von poroesen Stoffen unter Verwendung von Monophenol-Aldehyd-Kunstharzen in vorkondensierter, aber noch nicht ausgehaerteter Form
EP0000780B2 (de) Verwendung einer wässrigen Lösung eines schwefligsauren Salzes von primären, sekundären oder tertiären aliphatischen oder cycloaliphatischen Alkanolaminen bzw. des Morpholins als latenter Härter für Aminoplastharze
DE813771C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Bauplatten
DE719568C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen Staerkeleimen
DE740358C (de) Verfahren zum Lackieren von Holz unter Verwendung von Phenolformaldehydkunstharzen
DE588177C (de) Verfahren zum Haerten von Proteinoplasten
DE831722C (de) Einbrennlacke
DE719694C (de) Klebstoff
DE538323C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Massen aus Kondensationsprodukten
DE828915C (de) Verfahren zur Herstellung von schnellhaertenden Giessharzen aus Phenol und Formaldehyd
DE2624858C3 (de) Verfahren zur Modifizierung von Phenoplastharzvorkondensaten
DE878556C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Harz-Dispersionen
DE872860C (de) Verfahren zum Veredeln von Holz
DE508814C (de) Haertbarer Phenolharzlack
DE678366C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken
DE358541C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse
DE833121C (de) Haertungsbeschleuniger fuer Aldehyd-Kondensationsprodukte
DE642398C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen und Presskoerpern daraus
DE738310C (de) Festschickt bildendes Oberflaechenbehandlungsmittel
AT132382B (de) Lacke, Filme, Grundiermaterialien, Klebmittel, Imprägnierungen u. dgl.
DE899860C (de) Verfahren zum Haerten und Gerben von eiweisshaltigen Massen
AT200054B (de) Verwendung einer ein Polyepoxyd- oder Polyesterharz und ein Härtungsmittel enthaltenden Masse zur Herstellung von Deckschichten auf Gipsplatten
DE906374C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten