DE924352C - Kristallhalter fuer Roentgenspektrometer - Google Patents

Kristallhalter fuer Roentgenspektrometer

Info

Publication number
DE924352C
DE924352C DEN7917A DEN0007917A DE924352C DE 924352 C DE924352 C DE 924352C DE N7917 A DEN7917 A DE N7917A DE N0007917 A DEN0007917 A DE N0007917A DE 924352 C DE924352 C DE 924352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystal
column
head
crystal holder
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN7917A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Lowitzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE924352C publication Critical patent/DE924352C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/20Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by using diffraction of the radiation by the materials, e.g. for investigating crystal structure; by using scattering of the radiation by the materials, e.g. for investigating non-crystalline materials; by using reflection of the radiation by the materials
    • G01N23/20008Constructional details of analysers, e.g. characterised by X-ray source, detector or optical system; Accessories therefor; Preparing specimens therefor
    • G01N23/20025Sample holders or supports therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

  • Kristallhalter für Röntgenspektrometer Die Erfindung bezieht sich auf einen verbesserten Kristallhalter zum Befestigen einer flachen Kristallplatte in einem Röntgenspektrometer.
  • Bisher mußten Kristallhalter von bekannter Art beim Ersetzen der jeweils verwendeten Kristallplatte durch eine Kristallplatte anderer Größe oder Form vertauscht werden. Das Vertauschen der Kristallhalter machte es hierbei erforderlich, das Röntgenspektrometer aufs neue einzustellen, da die Einstellung des Röntgenspektrometers durch diesen Kristallhalterumtausch gestört wurde.
  • Der verbesserte Kristallhalter nach der Erfindung behebt die den bekannten Kristallbaltern anhaftenden Schwierigkeiten durch Verwendung eines Universalkristallhalters, bei dem Kristallplatten verschiedener Form und Größe oder gesägte Platten mit einer rohen Kante eingesetzt oder vertauscht werden können, ohne die Einstellung des Röntgenspektrometers zu beeinträchtigen.
  • Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Halter aus einer rohrförmigen, senkrecht angeordneten Säule besteht, die am oberen Ende mit einem Kopf versehen ist mit einer sich senkrecht durch die Achse der Säule erstreckenden Lagerfläche für den zu fassenden Kristall, sowie aus einem in der Säule geführten, senkrecht verschiebbaren und in beliebiger Höhe befestigbaren Kolben, der am oberen aus der Säule herausragenden Ende mit einem Amboß ausgestattet ist mit einer auf dieser befindlichen waagerechten Lagerstätte für den zu fassenden Kristall, und weiter aus einem in dem genannten Kopf drehbar gelagerten, unter Federspannung stehenden Hebel, von dem ein Ende einen senkrecht zur Mitte der Lagerfläche gerichteten Druck ausüben kann.
  • Die Erfindung wird an Hand einer Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
  • Fig. I zeigt schaubildlich einen Kristallhalter nach der Erfindung; Fig. 2 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, in der ein im folgenden beschriebenes geteiltes Klemmorgan weggelassen ist.
  • Der abgebildete Kristallhalter nach der Erfindung besitzt ein Tragorgan I0, das mit einer rohrförmigen Säule I2 mit einer Zentralhöhlung 14 entsprechend Fig. 2 versehen ist. Ein in die erwähnte Höhlung hineinpassender zylindrischer Tauchkolben I6 ist in dieser Höhlung senkrecht bewegbar, und zwar mit einer geringen Reibung, die dazu genügt, ihn entgegen der Schwerkraft an Ort und Stelle zu halten.
  • Das Tragorgan 10 besitzt einen L-förmigen oberen Teil oder Kopf I8, der zweckmäßig in einem Stück mit der Säule 12 hergestellt und mit einer senkrechten Lagerfläche 20 ausgestattet ist, die eine schlitzförmige Aussparung 22 aufweist, um das Röntgenstrahlenbündel des vorher eingestellten Röntgenspektrometers durchzulassen.
  • Der Tauchkolben I6 ist an einem Ende mit einem Amboß I7 versehen, der senkrecht zum Tauchkolben steht und an der oberen Seite eine waagerechte Lagerstätte 19 besitzt, in der eine V- oder U-förmige Rille 21 vorgesehen ist. Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß das obere Ende des Tauchkolbens I6 in einer Rille 23 (Fig. I) im oberen Teil t8 des Tragorgans 10 gleiten kann.
  • Die senkrechte Lagerfläche 20 eignet sich zum Anpassen an Kristallplatten verschiedener Form und Größe. Der in Fig. I dargestellte Kristall 24 ist eine zugerichtete runde Platte, und der zu prüfende Gegenstand 26 in Fig. 2 ist ein z. B. rechteckiges Sägestück mit einer rohen Kante 28. Sämtliche zu analysierende Kristalle oder Sägestücke sollen mit einer einzigen Fläche an der senkrechten Lagerfläche 20 anliegen, und zumeist ruht ein Randteil auf der waagerechten Lagerstätte 19. Wie aus Fig. I erhellt, ist der Kristall 24 mittels der V-förmigen Rille 21 der waagerechten Lagerstätte 19 in bezug auf letztere zentriert. Rechteckige Kristalle hingegen können mit einem Teil der Seitenkante an der waagerechten Lagerstätte 19 selbst anliegen. Vorzugsweise bestehen die Lagerflächen aus einem verschleißfesten Material, z. B. aus dem unter dem Warenzeichen Carboloy bekannten.
  • Aus der Zeichnung geht weiter hervor, daß die Oberfläche 30 des oberen Teiles I8 des Tragorgans 10 eine Einbuchtung besitzt, die der rohen Kante 28 des Sägestückes 26 Platz bietet (Fig. 2).
  • Um einen Kristall oder ein Sägestück in der geeigneten, vorher bestimmten Lage zu befestigen, ist ein Klemmhebel 22, drehbar um eine Spindel 33, gelenkig am Kopf I8 befestigt. Am Hebel 32 ist gelenkig um die Spindel 34 ein Druckstück 36 befestigt, zweckmäßig aus durchsichtigem Material, um die Richtung der auf einer Kristallplatte angedeuteten Richtung der kristallographischen Achse leicht beobachten zu können.
  • Eine Feder 38 liegt am Hebel 32 an und drückt den Druckteil 36 senkrecht gegen einen Kristall oder ein Sägestück in hinreichendem Maße, um diesen Kristall oder dieses Sägestück in der gewünschten Lage zu halten; eine zweite Feder 40 hält eine Seite des Druckstückes 36 annähernd parallel zur senkrechten Lagerfläche und erleichtert das Anliegen des Druckstückes 36 an dem Kristall oder an dem Sägestück. Eine Stellschraube 42 im Kopf I8 vermag den Tauchkolben I6 unter Vermittlung eines Pufferstiftes 43 in jeder beliebigen Lage zu befestigen, um die gewünschte Einstellung der waagerechten Lagerstätte zu fixieren.
  • Die waagerechte Lagerstätte liegt zweckmäßig einstellbar in Abständen von etwa 0,5 und 2 cm unterhalb der waagerechten Mittellinie der Öffnung für das Röntgenstrahlenhündel. Es sei bemerkt, daß die waagerechte Lagerfläche des Kristallhalters sich durch die Längsachse des zylindrischen unteren Teiles I2 erstreckt.
  • Auf dem unteren Teil 12 ist ein geteiltes Klemmorgan 44 angeordnet, das auf einer waagerechten Fläche des Spektrometers zur Auflage kommen kann und senkrecht bewegbar ist, wobei es in der gewünschten Höhe der Säule fixierbar ist, um den Kristallhalter in der gewünschten Lage in bezug auf das Röntgenstrahlenbündel zu halten. Im Klemmorgan 44 sitzt eine Stellschraube 46, um es in der gewünschten Höhe festzuklemmen, wodurch es am Drehen um den unteren Teil I2 behindert wird. In der Nähe des Drehpunktes 33 ist eine Stellschraube 48 angebracht, die das Halterungsorgan IO senkrecht in bezug auf das Klemmorgan 44 bewegen kann und zur senkrechten Mikroeinstellung des Kristallhalters dient.
  • Es leuchtet ein, daß der geschilderte Universalkristallhalter Kristallen verschiedener Größe und Gestalt angepaßt werden kann, wobei das Vertauschen der Kristallplatten und Sägestücke möglich ist, ohne die Einstellung des Röntgenspektrometers zu beeinträchtigen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Kristallhalter für Röntgenspektrometer, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus einer rohrförmigen, senkrecht angeordneten Säule besteht, die am oberen Ende mit einem Kopf versehen ist mit einer sich senkrecht durch die Achse der Säule erstreckenden Lagerfläche für den zu fassenden Kristall, sowie aus einem in der Säule geführten, senkrecht verschiebbaren und in beliebiger Höhe befestigbaren Kolben, der am oberen, aus der Säule herausragenden Ende mit einem Amboß ausgestattet ist mit einer auf dieser befindlichen- waagerechten Lagerstätte für den zu fassenden Kristall, und weiter aus einem im genannten Kopf drehbar gelagerten, unter Federspannung stehenden Hebel, von dem ein Ende einen senkrecht zur Mitte der Lagerfläche gerichteten Druck ausüben kann.
  2. 2. Kristallhalter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Hebelende einen um eine waagerechte Achse drehbaren Druckschuh trägt.
  3. 3. Kristallhalter nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf der Säule einen waagerechten Spalt besitzt, der sich von der Lagerfläche bis hart an die dieser Fläche gegenüberliegende Begrenzung des Kopfes erstreckt.
  4. 4. Kristallhalter nach Anspruch I, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Kopfes der Säule unterhalb der Lagerfläche einen in bezug auf letztere zurückweichenden Teil besitzt, wobei der Amboß des Kolbens teilweise in der durch den zurückweichenden Teil gebildeten Aussparung liegt.
  5. 5. Kristallhalter nach Anspruch I, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß rings um die Säule ein waagerechtes geteiltes Klemmorgan und zwischen letzterem und dem Kopf eine senkrechte Stellschraube zur genauen Einstellung des Abstandes des Klemmorgans von dem Kopf angeordnet ist.
DEN7917A 1952-10-25 1953-10-22 Kristallhalter fuer Roentgenspektrometer Expired DE924352C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US924352XA 1952-10-25 1952-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924352C true DE924352C (de) 1955-02-28

Family

ID=22233201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN7917A Expired DE924352C (de) 1952-10-25 1953-10-22 Kristallhalter fuer Roentgenspektrometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924352C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120741B (de) * 1960-02-26 1961-12-28 Jenoptik Jena Gmbh Kristallhalterung fuer Roentgenmonochromatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120741B (de) * 1960-02-26 1961-12-28 Jenoptik Jena Gmbh Kristallhalterung fuer Roentgenmonochromatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300567C2 (de) Chirurgisches Instrument zur Durchführung von Hornhautinzisionen
DE924352C (de) Kristallhalter fuer Roentgenspektrometer
EP0053298A1 (de) Rakelvorrichtung
DE1247685B (de) Einstellvorrichtung fuer Mikrotom-Messer
DE621397C (de) Streckziehpresse
DE1297580B (de) Justierlehre zum Einjustieren des Obermessers einer Messeranordnung
DE1502706B2 (de) Blechbearbeitungsmaschine, insbesondere tafelschere
DE2201873A1 (de) Einrichtung zum Positionieren einer Offset-Druckplatte bezueglich eines Druckplattenzylinders einer Offsetpresse
DE393868C (de) Zinkplattenaufspannvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE502848C (de) Werkzeughaltearm fuer Praezisions-, Feil- und Saegemaschinen
DE852640C (de) Saegenschaerfmaschine, insbesondere fuer Langsaegen
AT253250B (de) Einstellvorrichtung für Mikrotom-Messer
DE607960C (de) Werkzeug zum Schaben von Bogen und Kreisen
DE407389C (de) Maschine zum Abgraten von Profilstaehlen
DE2938916C2 (de) Nähmaschine
DE721407C (de) Vorrichtung zum Schleifen oder Laeppen der Spitzenradien von unsymmetrischen Drehmeisseln o. dgl.
DE566260C (de) Schere zum Schneiden von I-foermigem Profilmaterial
DE660658C (de) Metallschere mit beweglichem Obermesser und einem in einem Halter gelagerten Untermesser
DE387028C (de) Vorrichtung zum Anschneiden der Eischale zur Erleichterung des Schluepfens
DE204542C (de)
DE602471C (de) Spannvorrichtung an Schleif- und Poliermaschinen zum Glaetten der Oberflaechen von Messerklingen
DE544983C (de) Rakel fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE867247C (de) Vorrichtung zum genauen Abfraesen von Schriftplatten
DE276346C (de)
DE939774C (de) Vorrichtung zum Feinteilen von Skalenteilungen