DE922268C - Abdeckkappe fuer das Objektiv von Reproduktionsapparaten - Google Patents

Abdeckkappe fuer das Objektiv von Reproduktionsapparaten

Info

Publication number
DE922268C
DE922268C DED13398A DED0013398A DE922268C DE 922268 C DE922268 C DE 922268C DE D13398 A DED13398 A DE D13398A DE D0013398 A DED0013398 A DE D0013398A DE 922268 C DE922268 C DE 922268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover cap
cap
cord
lens
reproduction apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED13398A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUPERT DOESS
Original Assignee
RUPERT DOESS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUPERT DOESS filed Critical RUPERT DOESS
Priority to DED13398A priority Critical patent/DE922268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922268C publication Critical patent/DE922268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/323Copying cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Abdeckkappe für das Objektiv von Reproduktionsapparaten Bei Reproduktionsapparaten ist es üblich, das Objektiv mit einer Ab#deckkappe zu versehen, die zum Einstellen ider Größe und Schärfe des Bildes und zur Belichtungder Platte abgenommen und aufgesetzt werden muß. Da sich das Objektiv bei großen Reproduktionsapparaten so weit von der Mattscheibe entfernt befinden kann, daß zur Bedienung der Objektivabdeckkappe das Ve#rlassen des Mattscheibentisches erforderlich ist, ist deren Bedienung insbesondere bei mit einer Prismenumkehrung ausgestatteten Apparaten äußerst umständlich; denn bei solchen Apparaten befindet sich das Objektiv auf der einen Seite des Schlittens, auf dem -das Gerät verschiebhar angeordnet ist, die Mattscheibe aber auf Ader anderen Schlittenseite, so daß die Bedienungsperson über den Schlitten hinwegsteigen oder um ihn herumgehen muß, wenn die Abdeckkappe des Objektivs zu bedienen ist. Dieser Weg muß bei jeder Aufnahme mindestens zweimal ausgeführt werden, weil vür Einstellung der Größe und Schärfedes Bildes die Kappe abgenommen und nach der Einstellung des Bildes wieder aufgesetzt werden muß, ehe die Kassette eingesetzt wird. Zur Belichtung der Plattelst dann die Kappe ein weiteres Mal abzunehmen und aufzusetzen.
  • Die Erfindung behebt diesen Nachteil bei Reproduktion,sapparaten dadurch, daß die Abdeckkappe schwenkbar gelagert ist und vom Mattscheibenplatz aus bedienbare Steuermittel für die Abdeckkappe vorgesehen sind, deren Ausbildung eine Relativbewegung zwischen Objektiv und Mattscheibe zuläßt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Bedienung der Abdeckkappe über einen, in seiner Länge ausziehbaren Schnurzug o#d. dgL; gegebenenfalls ist es aber auch möglich, die Abdeckkappe elektromagnetisch zu betätigen, wobei die Kabelführung zwischen Bedienungsapparatur und Ab#deckkappe beispielsweise unter Anwendung einer Springrolle ad. dgl. ausziehbar gestaltet ist.
  • Nachdem Objektivträger und Mattscheibenträger zueinander je nach der Größeneinistellung verschie-Jene Abstände einnehmen und jeder der beiden Träger für sich verstellt werden kann, besteht die einfachste und (daher auch zweckmäßigste Ausführung der vorliegenden Erfindung aber in der Anordnung einer die Abdeckkappe in der Sehließstellung haltenden Feder in Verbindung mit anden beiden relativ zueinander bewegbaren Teilen des Reproduktionsapparates angeordneten Führungen für einen an der Abdeckkappe angreifenden Schnurzug od. dgl., dessen freies Ende mindestens um den Betraü des größtmöglichen Auszuges des Repraduktionsgerätes über die eine Führung hinausreicht und .dessen freies Ende mit einem Gewicht belastet ist.
  • Die FÜhrung des Schnurzuges wird vorzugsweise durch je eine an dem die Mattscheibe bzw. Platte tragenden Rahmen und am Obje - ktivträger angeordnete Schnurrolle, durchgeführt, und zwar sind diese Schnurrollen vorzugsweise seitlich am Reproduktionisapparat angeordnet.
  • Um eine einwandfreie Funktion der Steuerung der Abdeckkappe zu'erzielen, ist es erforderlich, ,daß das durch das. Gewicht -hervorgerufene, auf die Abdeckkappe entgegen der Schließrichtung wirkende Drehmoment durch die beini Umklappen der Abdeckkappe hervorgerufene Abstandsänderung der Schnur von der Drehachse der Kappe derart verändert wird, daß es bei Schließlage der Kappe kleiner und bei ausgeschwenkter Kappe größer als Idas in Schließrichtung wirkende Drehmoment der Feder ist.
  • In der- Zeichnung ist ein Aulsführungsbeispiel der Erfindung an Hand zweier schematischer Ansichten dargestellt. Es zeigt Fig. i ein Reproduktionsgerät von der Seite gesehen und Fig. 2 idie Fig. i von oben gesehen.
  • Mit i ist der- die, Mattscheibe bzw. die Platte tragende Rahmen, mit :2 der Balgen und mit 3 der Träger des Objektivs 4 bezeichnet.
  • Am Rahmen i ist eine Achse 5 mittels einer Platte 6 befestigt, auf der eine Schntirrchlle 7 drehbar geilagert ist. Eine weitere Schnurzolle 8 ist am Objektivträger 3 mittels eines Winkelstuckes# 9 derart befestigt, daß sie zur Rolle 7 eine in Schnurrichtungum gdl# verdrehte, Lage einnimmt.
  • Die Alydeckkappe i i ist mit einem Flacheisen 1:2 od. dgl. verbunden, welches scharnierartig die Achse 13 umgreift. Auf dieser Achse ist eine Feder 14 angeordnet, die sich mit ihrem einen Ende gegen das Flacheisen 12, ihit ihrein anderen Ende am Objektivträger3 a:bstÜtzt, so,daß s,ie,die Tendenz hat, die Kappe i i in Schließrichtung zu bewegen. Am Ende Jesi Flacheisens r2 oder an der Kappe i i greift die Schnur 15 an, die über die Rollen 8, 7 geführt ist und an ihrem Ende 17 ein Gewicht 16 trägt.
  • Die einzelnen Teile des Steuerinechanismus der Abidecl&appe ii sind so aufeinander abgestimmt, daß das von der Feder 14 erzeugte Drehmoment in ,der Schließstellung der Abdeckkappe ii das vom Gewicht 16 hervorgerufene DreIhmoment Überwiegt, wogegen das Gewichtsdrehmoment bei geöffneter Klappe größer ist und diese in der geöffneten Stellung entgegen der Wirkung der Feder 14 festhält.
  • Es ist ersichtlich, daß selbst bei einer relativen Verstellung zwischen Objektivträger 3 und Rahmen, i eine Wirkung auf die Abdeckkappe ii nicht ausgeübt werden kann, weil die Schnur über die Rollen 7, 8 läuft und das Gewicht 16 sich hierbei hebt oder senkt Einmerkbares Zu- oder Abnehmen der an der Kappe i i angreifenden Kraft tritt hierbei nicht ein.
  • #S.oll mit der Reproduktion eines Bildes begonnen werden, so wird zunächst am Gewicht 16 bzw. am Teil 17 der Schnur 15 gezogen, so daß sich die Kappe i i entgegen der Wirkung der Feder 14 öffnet. Nunmehr kann (die,Schärfe und Größe des Bildes eingestellt werden. Hierbei werdenentweder der Objektivträger 3 oder der Rahmen i odeT aber beide bewegt, wobei die Schnur 15 über die beiden Roillen 7, 8 läuf t. Vor dem Einsetzen der Platte wird die Schnur 15 vom Gewicht 16 etwas entlastet, so ,daß die Kappe i i dem Druck der Feder 14 nachgeben kann und in die Schließstellung gelangt. Nach Einsetzen und öffnen der Kassette wird die Schnur 15 bei 17 nach unten gezogen, so daß die Kappe i i in die strichpunktierte Stellung der Fig. 2 gebracht wird. Nach Ablauf der Belichtungszeit wird das Ende 17 der Schnur nach oben bewegt, so daß die Kappe i i das Objektiv wieder abdeckt. Die S teuerung der Kappe kann vom Mattscheibenplatz aus ausgeführt werden, so daß die Bedienungsperson die bisher üblichen Wege nicht mehr durchführen muß. So vorteilhaft,diese Einrichtung auch geTade für mit einer Pris-menumkehrung ausgerüstete Reproduktionsapparate; ist, weil dort die Bedienung der Abdeckkappe bisher besonderls umständlich ist, so ist sie, gleichwohl -auch bei anders ausgebildeten Reproduktionsgeräten mit Vorteil anzuwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Aus einer von außen auf das Objektiv aufzusetzenden Abdeckkappe bestehender Verschluß für Reproduktionsapparate, z. B. für mit Prismenumkehrung ausgestattete Reproduktionsapparate, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (ii) schwenkbar gelagert ist und daß vom Mattscheibenplatz aus bedienbare Steuermittel (15, 17) für die Abdeckkappe (ii) angeordnet sind, deren Ausbildung eine Relativbewegung zwischen Objektiv (4) und Mattscheibe zuläßt. :2. Abdeckkappe nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung einer die Abdeckkappe (ii) in der Schließstellung haltenden Feder (14). 3. Abdeckkappe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden relativ zueinander bewegbaren Teilen des Reproduktionsapparates je eine Führung (7, 8) für einen an der Abdeckkappe (ii) angreifenden Schnurzug (1.5, 17) od. dgl. angeordnet ist und daß das freie Ende (17) des Schnurzuges mit einem Gewicht (16) beschwert ist. 4. Abdeckkappe nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Führung für die Schnur (15, 17) an den beiden relativ zueinander verstellbaren Teilen (1, 3) je eine Schnurrolle (7, 8) angeordnet ist. 5. Abdeckkappe nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnurrollen (7,8) seitlich am Reproduktionsgerät angeordnet sind. 6. Abdeckkappe nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das durch das Gewicht (16) hervorgerufene, auf die Abdeckkappe (i i) entgegen der Schließrichtung wirkende Drehmoment durch die beim Umklappen der Abdeckkappe entstehende Abstandsänderung der Schnur (1,9) von der Drehachse (13) der Kappe (ii) derart verändert wird, daß es bei Schließlage der Kappe (ii) kleiner und bei ausgeschwenkter Kappe (ii) größer ist als das in Schließrichtung wirkende Drehrnoment der Feder.
DED13398A 1952-10-24 1952-10-24 Abdeckkappe fuer das Objektiv von Reproduktionsapparaten Expired DE922268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED13398A DE922268C (de) 1952-10-24 1952-10-24 Abdeckkappe fuer das Objektiv von Reproduktionsapparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED13398A DE922268C (de) 1952-10-24 1952-10-24 Abdeckkappe fuer das Objektiv von Reproduktionsapparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922268C true DE922268C (de) 1955-01-13

Family

ID=7034393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED13398A Expired DE922268C (de) 1952-10-24 1952-10-24 Abdeckkappe fuer das Objektiv von Reproduktionsapparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922268C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE922268C (de) Abdeckkappe fuer das Objektiv von Reproduktionsapparaten
DE4311299C1 (de) Richtapparat für drahtförmiges, mehrdrahtförmiges oder rohrförmiges Richtgut
DE3728517C2 (de)
DE3333770C2 (de) Verstelleinrichtung für die Umlenkspiegel eines Kopiergerätes mit variabler Vergrößerung
DE735886C (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE4444228A1 (de) Vorrichtung zur seitlichen Führung einer laufenden Materialbahn
DE860447C (de) Vergroesserungsgeraet mit einem Parallelogrammhebelgestaenge
DE651143C (de) Einrichtung zum Parallaxenausgleich an photographischen Apparaten mit mehreren Objektiven
DE736345C (de) Getriebe zur indifferenten Lagerung schwenkbarer Geraete
DE515422C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Spannen und Andruecken des Films an das Bildfenster eines Filmaufnahmeapparates waehrend der Belichtungszeit
DE489898C (de) Photographischer Vergroesserungs- und Verkleinerungsapparat
DE414774C (de) Projektionsapparat zum Lichtkopieren mit selbsttaetiger Einstellung der Schaerfe desBildes
DE863900C (de) Filmbildwerfer
DE2461400C3 (de) Schutzvorrichtung für Stempelpressen, Stanzen u.dgl
DE746553C (de) UEberblendungseinrichtung fuer Doppelprojektoren o. dgl.
DE477136C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einstellung der Objektive an photographischen Apparaten
DE674662C (de) Photographischer Vergroesserungsapparat fuer Kleinbildfilmstreifen
DE528710C (de) Reflexkamera
DE803231C (de) Vertikalumfuehrungsvorrichtung fuer duennes Bandeisen
AT152398B (de) Einrichtung zum Projizieren stehender Bilder, Bildreihen oder kinematographischer Bilder gleichzeitig nach verschiedenen Richtungen.
DE584095C (de) Kinematographisches Geraet
DE2212422A1 (de) Laufbildprojektor mit federnden ausgleichsgliedern
AT212703B (de) Vergrößerungsgerät mit automatischer Scharfeinstellung für Objektive verschiedener Brennweite
DE591378C (de) Photographische Kamera mit Entfernungsmesser
DE1026991B (de) Irisblende