DE922199C - Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Muenzenentnahme - Google Patents

Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Muenzenentnahme

Info

Publication number
DE922199C
DE922199C DEK14032A DEK0014032A DE922199C DE 922199 C DE922199 C DE 922199C DE K14032 A DEK14032 A DE K14032A DE K0014032 A DEK0014032 A DE K0014032A DE 922199 C DE922199 C DE 922199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
money box
slot
ejection slot
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK14032A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Reichel
Franz Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DEK14032A priority Critical patent/DE922199C/de
Priority to DEK15386A priority patent/DE927840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922199C publication Critical patent/DE922199C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/12Savings boxes

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Münzenentnahme Spardosen, insbesondere Heimsparbüchsen, die von Geldinstituten in der Regel kostenlos abgegeben werden, müssen billig herstellbar sein. Verwickelt aufgebaute Sicherungen gegen unbefugte Münzenentnahme kommen also für die hier ins Auge gefaßten Spardosen nicht in Frage. Deshalb ist es begreiflich, daß insbesondere die bekannten Heimsparbüchsen durchweg nur ungenügend oder überhaupt nicht dagegen gesichert sind, daß eingeworfene Münzen unbefugterweise wieder entnommen werden, etwa durch Stürzen und Schütteln der Spardose oder mit Hilfe eines flachen Gegenstandes, z. B. .eines Messers oder unter anderem eines zu einer Art Fangschleife zusammengelegten Papierstreifens.
  • Die Erfindung bezweckt, für Spardosen, insbesondere für Heimsparbüchsen, eine einfache und daher billige, dennoch aber äußerst wirksame Sicherung gegen unbefugte Münzenentnahme zu schaffen.
  • Bei der Erfindung kommt es darauf an, der eingeworfenen Münze einen Richtungswechsel zu erteilen. Erfindungsgemäß besteht die Münzensicherung im wesentlichen aus einem das Ende einer Gleitfläche bildenden Auswurfschlitz, der zu dem üblichen Einw urfschlitz der Spardose so angeordnet ist, daß die eingeworfene Münze auf ihrem Weg vom Einwurfschlitz zum Auswurfschlitz einen Haken schlagen muß, d. h. ihre Bewegungsrichtung rechtwinklig ändert, ehe sie aus dem Auswurfschlitz der Münzensicherung in den Sammelraum der Spardose fällt.
  • Durch die erfindungsgemäße, um 9o° gegenüber dem Einwurfschlitz versetzte Anordnung des Auswurfschlitzes der Münzensicherung ist die Spardose auf einfachste Weise gegen unbefugte Münzenentnahme geschützt, da ein bei entsprechend geneigter Spardose etwa eingeführter flacher Gegenstand (wie Messer od. dgl.) völlig wirkungslos bleibt.
  • Eine bevorzugteAusführungsform der Erfindung kommt dadurch zustande, daß die Münzensicherung aus einem einheitlichen, kastenartigen Preßteil besteht, dessen- Boden die Gleitfläche für die eingeworfene Münze bildet. Am Ende dieser Bodenplatte befindet sich der zu dem Einwurfschlitz um go° versetzteAuswurfschlitz der Münzensicherung. Dieser Auswurfschlitz wird zweckmäßig seinerseits durch eine Klappe gesichert, die in Form eines Winkelstückes an der Unterseite der Bodenplatte angelenkt sein kann, damit sie beim Stürzen der Spardose durch ihr Eigengewicht vor die Öffnung des Auswurfschlitzes fällt und diese erst freigibt, wenn die Spardose wieder aufgerichtet wird.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung liegt noch darin, daß die erwähnte Bodenplatte der Münzensicherung eine doppelte Neigung .hat, und zwar insofern, als sie einmal nach dem Auswurfschlitz hin sich senkt und außerdem noch eine in Richtung auf den Einwurfschlitz abfallende Neigung aufweist. Dadurch wird nicht nur die angestrebte Entnahmesicherheit vergrößert, sondern zugleich auch der hakenschlagende Lauf der Münze begünstigt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung durch ein Ausführungsbeispiel in schaubildlicher Darstellung veranschaulicht. Im Interesse der -Deutlichkeit wurde hierbei die Münzensicherung durch stärkere Linien hervorgehoben.
  • Die Münzensicherung ist durch einen kastenartigen, vorn offenen Blechpreßteil i gegeben, der im Bereich des Einwurfschlitzes i i liegt, so daß die Wandung zo der Spardose 7 unmittelbar die eine Begrenzungswand des Kastens i- bildet. Durch zwei abgewinkelte Laschen 2, 3 und Niete q., 5 istder Kasten i an der Deckplatte 6 der Spardose 7 befestigt. Die Bodenplatte 8 des Kastens i neigt sich sowohl in Richtung auf die Seitenwand g als auch nach vorn, d. h. in Richtung auf den Einwurfschlitz i i. Durch den Auswurfschlitz g' der Seitenwand g fallen die Münzen in den freien Sammelraum der Spardose 7. An der Unterseite der Bodenfläche 8 ist eine Winkelklappe 12 angelenkt, die sich beim Stürzen der Spardose durch ihr Eigengewicht vor den Auswurfschlitz g' legt und diesen sperrt.
  • Die Niete q., 5 sind so ausgebildet, daß sich in ihre Kopfteile ein Tragbügel 13 einhängen läßt. Zum Einstecken von Papiergeld dient, wie üblich, eine Bohrung 1q.. Damit die Spardose ordnungsgemäß entleert werden kann, hat sie in bekannter Weise eine verschließbare Klappe od. dgl. Bei der dargestellten Ausführung ist der Boden der Spardose 'nach Aufschließen eines Schlosses herausnehmbar (nicht eingezeichnet). Wirft man eine Münze in den Schlitz i i, so steigt diese zunächst in der Einwurfrichtung auf der Bodenplatte 8 empor, schlägt einen Haken und rutscht dann in Richtung auf .den Auswurfschlitz g' ab, durchläuft den Schlitz g' und fällt anschließend in den Münzensammelraum. Da, wie der Pfeil 15 angibt, der Auswurfschlitz g' zu dem Einwurfschlitz i i um etwa go° versetzt liegt, ist eine unbefugte Münzenentnahme ohnehin schon zum mindesten sehr erschwert; sie wird aber praktisch dadurch ausgeschlossen, daß bei einem zur Münzenentnahme erforderlichen Stürzen der Spardose die zusätzliche Sicherungsklappe 12 vor den Auswurfschlitz fällt und diesen so von dem Münzensammelraum absperrt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Münzenentnahme, dadurch gekennzeichnet, daß die Münzensicherung im wesentlichen aus einem am Ende einer als Gleitfläche für die Münze dienenden Platte (8) vorgesehenen Auswurfschlitz (g') besteht, der zu dem üblichen Einwurfschlitz (ii) der Spardose (7) so angeordnet ist, daß die eingeworfene Münze auf ihrem Weg vom Einwurfschlitz (ii) zum Auswurfschlitz (g') einen Haken schlagen muß, d. h. ihre Bewegungsrichtung rechtwinklig ändert, ehe sie aus dem Auswurfschlitz (g') der Münzensicherung in den Münzensammelraum fällt.
  2. 2. Spardose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (8) in Richtung zu dem Auswurfschlitz (g') hin geneigt ist.
  3. 3. Spardose nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (8) auch in Richtung auf den Einwurfschlitz (ii) hin geneigt ist. q..
  4. Spardose nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung gegen unbefugte Münzenentnahme aus einem einheitlichen, kastenartigen Preßteil (i) besteht mit der als Gleitfläche dienenden und am Auswurfschlitz (g') endenden Platte (8) als Boden, wobei der kastenartige Preßteil (i) im Bereich des Einwurfschlitzes (ii) so angesetzt ist, daß die Wandung (io) der Spardose (7) unmittelbar die eine Begrenzungswand des Kastens (i) bildet.
  5. 5. Spardose nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzliche Sicherung für den Auswurfschlitz (g') eine Winkelklappe (i2) dient, die an der Unterseite der Platte ($) angelenkt ist und beim Stürzen der Spardose (7) durch ihr Eigengewicht vor die Öffnung des Auswurfschlitzes (g') der Münzensicherung fällt und diese erst freigibt, wenn die Spardose wieder aufgerichtet wird.
DEK14032A 1952-04-27 1952-04-27 Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Muenzenentnahme Expired DE922199C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK14032A DE922199C (de) 1952-04-27 1952-04-27 Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Muenzenentnahme
DEK15386A DE927840C (de) 1952-04-27 1952-09-05 Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Muenzenentnahme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK14032A DE922199C (de) 1952-04-27 1952-04-27 Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Muenzenentnahme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922199C true DE922199C (de) 1955-01-10

Family

ID=7214204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK14032A Expired DE922199C (de) 1952-04-27 1952-04-27 Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Muenzenentnahme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922199C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD388233S (en) 1994-10-12 1997-12-23 Impex, SA Holder for coins

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD388233S (en) 1994-10-12 1997-12-23 Impex, SA Holder for coins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE922199C (de) Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Muenzenentnahme
DE947139C (de) Vorrichtung zur Begrenzung des OEffnungswinkels der Fluegel von Tueren, Fenstern od. dgl.
AT237947B (de) Verkaufsautomat für Zeitungen
CH646806A5 (en) Lock with a locking function to be actuated after coin insertion
DE575460C (de) Arbeitstisch, Zahltisch o. dgl.
DE927840C (de) Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Muenzenentnahme
DE142610C (de)
DE584344C (de) Tuersicherung
DE255989C (de)
DE450946C (de) Zeitregistriervorrichtung, namentlich fuer Brieftaubenwettfluege
DE307253C (de)
DE745615C (de) Muenztasche fuer Warenselbstverkaeufer
DE7623695U1 (de) Staender mit muenzbetaetigbaren spielgeraeten
DE471527C (de) Verschluss fuer Sammelbehaelter von verdorbenem Fleisch o. dgl.
AT304110B (de) Vorrichtung zum Darbieten von Zeitungen od.dgl.
AT117636B (de) Im Innern eines Gebäudes aufgestellter mit einer auf der Straße befindlichen verschließbaren Einwurföffnung verbundener Geldschrank, Wertbehälter od. dgl.
AT20921B (de) Automatischer Sicherheitsgarderobenhalter.
DE64151C (de) Eisenbahnwagen - Controlschlofs
DE365009C (de) Hausbackofen mit Innenfeuerung
DE362573C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Herausfallens gluehender Teile aus der Feuerung
DE216469C (de)
CH100811A (de) Kartenschrank, insbesondere für Fahrkarten.
DE433033C (de) Toenender Geschwindigkeitsmesser
AT20756B (de) Sicherung des Geldbehälters an Selbstkassierern.
DE1681489U (de) Sicherungsvorrichtung fuer spardosen.