DE921885C - Durchsichtiger Fenstervorhang zum Schutz gegen Waermeeinstrahlung oder Waermeausstrahlung in Raeumen - Google Patents

Durchsichtiger Fenstervorhang zum Schutz gegen Waermeeinstrahlung oder Waermeausstrahlung in Raeumen

Info

Publication number
DE921885C
DE921885C DEB15531A DEB0015531A DE921885C DE 921885 C DE921885 C DE 921885C DE B15531 A DEB15531 A DE B15531A DE B0015531 A DEB0015531 A DE B0015531A DE 921885 C DE921885 C DE 921885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat radiation
window curtain
rooms
transparent window
protect against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB15531A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz-Georg Benkendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB15531A priority Critical patent/DE921885C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921885C publication Critical patent/DE921885C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H23/02Shapes of curtains; Selection of particular materials for curtains
    • A47H23/08Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Durchsichtiger Fenstervorhang zum Schutz gegen Wärmeeinstrahlung oder Wärmeausstrahlung in Räumen Die zum Schutz gegen Wärmeein- oder Wärmeausstrahlung für Wohnräume usw. bisher gebräuchlichen Vorrichtungen sind unvollkommen, besonders wegen ihrer Undurchsichtigkeit.
  • Zur Schaffung eines durchsichtigen Wärmeschutzes, verwendbar als Fenstervorhang, mit dem Ziel, einen Raum im Sommer kühl zu halten und im Winter die Abstrahlung der Wärme nach außen zu verhindern, wird eine großflächige Schutzvorrichtung benötigt, die nach Möglichkeit keine Eigenerwärmung erfährt.
  • Es ist bekannt, daß halbdurchlässige Metallfolien, gebildet durch Vakuumaufdampfung, Kathodenzerstäubung, galvanische oder chemische Abscheidung, eine Auftrennung des Spektrums in hindurchtretende und reflektierte Anteile gestatten. Hierbei ist die Eigenerwärmung gering. Dünne, teilweise reflektierende Metallfolien sind daher unter bestimmten Bedingungen als durchsichtiger Fenstervorhang zum Schutz gegen Wärmeein- oder Wärmeausstrahlung geeignet.
  • Gemäß der Erfindung ist ein dünnschichtiger, gleichmäßiger Metallbelag nach einem der genannten Verfahren, vornehmlich durch Vakuumaufdampfung, auf einen durchsichtigen Träger aufgebracht; dessen Flächengröße seine Verwendung als Fenstervorhang. gewährleistet, wobei je nach der aufgebrachten Metallart die Metallschichtdicke zo--s bis ro-5 cm beträgt.
  • Bei einer Metallschichtdicke von ro-s bis ro-5cm wird nämlich eine Abtrennung der infraroten bzw. Wärmestrahlen erzielt, dergestalt, daß die infra-. roten Anteile der auffallenden Strahlen bis zu einer unscharfen Grenze im Rot reflektiert werden, die sichtbaren Strahlenanteile aber hindurchtreten können. Durch die teilweise Reflexion der rot- !, seitigen Anteile des sichtbaren Spektrums erscheint i das durchtretende Licht in der entsprechenden Komplementärfarbe. Zur Erzielung des genannten j Trenneffektes ist die Metallschichtdicke von der Art des Metalls abhängig.
  • Der Träger der Metallschicht kann aus hochpolymeren Kunststoffen, Glas oder einem anderen durchsichtigen Material bestehen, dessen stoffliche Eigenschaften die Herstellung in der verlangten Flächengröße erlauben.
  • Die optischen Eigenschaften des Trägers müssen dem durchtretenden Strahlenanteil angepaßt sein. Die Metallschicht ist nach Möglichkeit noch vor Luftzutritt mit einer dünnen, optisch nicht störenden Schutzschicht zu versehen, da sich sonst eine die Reflexion beeinträchtigende Korrosionsschicht bilden kann. Aggressive Dämpfe, Wasser, Kohlensäure usw. müssen ferngehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durchsichtiger Fenstervorhang zum Schutz gegen Wärmeeinstrahlung oder Wärmeausstrahlung in Räumen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer für sichtbares Licht durchlässigen Metallschicht von 1o-6 bis 1o-5 cm Dicke besteht, die auf einem durchsichtigen Träger aufgebracht ist. z. Fenstervorhang nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht mit einer durchsichtigen Schutzschicht gegen Korrosion versehen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 716 153; USA.-Patentschrift Nr. z 403 731; schweizerische Patentschrift Nr. 139 2a5-
DEB15531A 1951-06-23 1951-06-23 Durchsichtiger Fenstervorhang zum Schutz gegen Waermeeinstrahlung oder Waermeausstrahlung in Raeumen Expired DE921885C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15531A DE921885C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Durchsichtiger Fenstervorhang zum Schutz gegen Waermeeinstrahlung oder Waermeausstrahlung in Raeumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15531A DE921885C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Durchsichtiger Fenstervorhang zum Schutz gegen Waermeeinstrahlung oder Waermeausstrahlung in Raeumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921885C true DE921885C (de) 1954-12-30

Family

ID=6958473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB15531A Expired DE921885C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Durchsichtiger Fenstervorhang zum Schutz gegen Waermeeinstrahlung oder Waermeausstrahlung in Raeumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921885C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139953B (de) * 1958-11-12 1962-11-22 Dr Holger Lueder Fensterschirm zur Strahlungsklimatisierung eines Raumes
DE1294613B (de) * 1961-06-19 1969-05-08 Minnesota Mining & Mfg Durchsichtige, metallbedampfte und klebstoffbeschichtete UEberzugsfolie fuer Glasscheiben
DE2900392A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-12 Minnesota Mining & Mfg Sonnenschutzfolie mit waermedaemmeigenschaften
WO1979001168A1 (en) * 1978-06-01 1979-12-27 Gram As O Mechanism for window insulation
EP0049418A1 (de) * 1980-10-04 1982-04-14 Iduso Gesellschaft zur Förderung und Verwertung kreativer Ideen mbH Teilweise lichtdurchlässiges Rollo mit beidseitig voneinander unterschiedlich ausgebildeter Oberfläche
DE4006485A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-26 Schmitz Werke Markisenanordnung umfassend zwei jeweils motorisch in gegenzugrichtung angetriebene wickelwellen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH139225A (de) * 1928-10-19 1930-04-15 Puha Kisfaludy Stefan Lichtfilter.
DE716153C (de) * 1939-12-08 1942-01-14 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Interferenzlichtfilter
US2403731A (en) * 1943-04-01 1946-07-09 Eastman Kodak Co Beam splitter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH139225A (de) * 1928-10-19 1930-04-15 Puha Kisfaludy Stefan Lichtfilter.
DE716153C (de) * 1939-12-08 1942-01-14 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Interferenzlichtfilter
US2403731A (en) * 1943-04-01 1946-07-09 Eastman Kodak Co Beam splitter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139953B (de) * 1958-11-12 1962-11-22 Dr Holger Lueder Fensterschirm zur Strahlungsklimatisierung eines Raumes
DE1294613B (de) * 1961-06-19 1969-05-08 Minnesota Mining & Mfg Durchsichtige, metallbedampfte und klebstoffbeschichtete UEberzugsfolie fuer Glasscheiben
DE2900392A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-12 Minnesota Mining & Mfg Sonnenschutzfolie mit waermedaemmeigenschaften
WO1979001168A1 (en) * 1978-06-01 1979-12-27 Gram As O Mechanism for window insulation
EP0049418A1 (de) * 1980-10-04 1982-04-14 Iduso Gesellschaft zur Förderung und Verwertung kreativer Ideen mbH Teilweise lichtdurchlässiges Rollo mit beidseitig voneinander unterschiedlich ausgebildeter Oberfläche
DE4006485A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-26 Schmitz Werke Markisenanordnung umfassend zwei jeweils motorisch in gegenzugrichtung angetriebene wickelwellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211641C3 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Formteilen aus hochmolekularen thermoplastischen Polycarbonaten
DE69725195T2 (de) Verbundglasscheibe und Primer zur Verwendung bei seiner Herstellung
EP0021119B1 (de) Zelt für den zivilen sowie militärischen Gebrauch
DE1911036B2 (de) Transparentes augenlichtschutzmaterial
DE3610486A1 (de) Transparente verglasungstafeln
DE1596808A1 (de) Schutzverglasung mit einer gefaerbten durchsichtigen Scheibe,insbesondere aus Glas
DE921885C (de) Durchsichtiger Fenstervorhang zum Schutz gegen Waermeeinstrahlung oder Waermeausstrahlung in Raeumen
DE102010017376A1 (de) Elektriker-Gesichtsschutz
DE1496457B1 (de) Photochrome Glasfenster
DE1294613B (de) Durchsichtige, metallbedampfte und klebstoffbeschichtete UEberzugsfolie fuer Glasscheiben
DE1046841B (de) Gebogene Glasscheiben mit UEberzuegen und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie aus derartigen Glasscheiben bestehende Gegenstaende
DE102011103425A1 (de) Wellenlängenselektiv reflektierende Beschichtung
DE7637681U1 (de) Transparente glasscheibe mit halb reflektierender oberflaeche
CH455271A (de) Kunststoff-Folie mit reversibel veränderlicher Lichtdurchlässigkeit sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE850931C (de) Spiegel mit auf der Rueckseite angeordnetem durchsichtigem Silberniederschlag
DE1496542C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines festhaftenden, lichtdurchlässigen, UV-absorbierenden Schutzbelages in einer Dicke in der Größenordnung einer Lichtwellenlänge auf Glasgegenständen
DE2154042C3 (de) Lichtdurchlässiger Körper variabler Transparenz
DE1284588B (de) Lichtdurchlaessiger Kunststoff-Glas-Verbundwerkstoff
DE2042819A1 (de) Schutzüberzug für Fenster- und Schaufensterscheiben
DE19515015A1 (de) Verglasungsscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH353554A (de) Verfahren zur Herstellung optischer, für infrarote Strahlung durchlässiger Filter
DE942416C (de) Verglasung
CH494336A (de) Mehrschichtenscheibenanordnung
AT233192B (de) UV-absorbierende Glasscheibe
DE490795C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas