DE919915C - Geraet zum Beizen von Koernigem Gut - Google Patents

Geraet zum Beizen von Koernigem Gut

Info

Publication number
DE919915C
DE919915C DEO2279A DEO0002279A DE919915C DE 919915 C DE919915 C DE 919915C DE O2279 A DEO2279 A DE O2279A DE O0002279 A DEO0002279 A DE O0002279A DE 919915 C DE919915 C DE 919915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
frame
pickling
mixing drum
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO2279A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wilhelm Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM OTT DR ING
Original Assignee
WILHELM OTT DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM OTT DR ING filed Critical WILHELM OTT DR ING
Priority to DEO2279A priority Critical patent/DE919915C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919915C publication Critical patent/DE919915C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/08Immunising seed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Beizen von körnigem Gut mittels einer in einem Gestell gelagerten, von Hand drehbaren Mischtrommel.
Derartige Geräte bestehen aus einer in einem Gestell horizontal oder vertikal gelagerten, mittels einer Handkurbel oder einem Handhebel drehbaren Mischtrommel mit eingebautem Rührwerk. Ferner ist die Mischtrommel in der Regel mit einem zum Einfüllen und Ausschütten des Mischgutes dienenden Schieberverschluß od. dgl. ausgerüstet. Die Mischtrommel ist bei diesen Geräten in einer derartigen Arbeitshöhe im Gestell angeordnet, daß sich die Unterkante der Mischtrommel zum Zweck eines ungehinderten Entleerens der Trommel in ,Sackhöhe befindet, so daß sich die Einfüllhöhe aus der Sackhöhe zuzüglich dem Trommeldurchmesser ergibt. Das Beizgut muß somit beim Einfüllen bis zu dieser Höhe angehoben werden, was unter Berücksichtigung der Schwere der Säcke sehr mühevoll ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den angeführten Mangel zu beseitigen und das Gerät derart auszubilden, daß es das Einfüllen des Beizgutes in die Mischtrommel ohne zusätzlichen Materialaufwand und Erhöhung der Herstellungskosten auf einfachste Weise wesentlich erleichtert.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Mischtrommel in einem U-förmigen Rahmen drehbar gelagert wird, welcher in einem Gestell derart angeordnet ist, daß er mit der Trommel aus der festliegenden Arbeitslage bis in Bodennähe ausgeschwenkt werden kann.
Diese Ausbildung des Gerätes hat gegenüber den Geräten mit starr im Gestell gelagerten Mischtrommeln den Vorteil, daß das Beizgut durch Kippen des auf dem Boden oder einer Sackkarre
stehenden Sackes mühelos in die Mischtrommel eingeschüttet werden kann, so daß ein Anheben des Sackes -bis in die normale Arbeitstage der Trommel fortfällt.
Um die gefüllte Trommel mühelos in die normale Arbeitslage zu schwenken, können gemäß der Erfindung auf den über ihre Lagerung hinaus verlängerten Enden des Trommeltragrahmens Gegengewichte oder mit den Rähmenenden und dem Gestell vefbundene Zugfedern vorgesehen werden.
Eine -betriebssichere Arbeitslage erhält die Trommel ohne zusätzliche Feststell- bzw. Befestigungsmittel od. dgl. gemäß der Erfindung dadurch, daß die über ihre Lagerung hinaus yerlängerten Enden des Trommeltragrahmens mit Anschlägen versehen sind, die sich bei in die Übertotpuriktlage geschwenkter Trommel gegen das Gestell abstützen.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung
so in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht des erfindungsgemäß ausgebildeten Gerätes in der Arbeitslage,
Fig. 2 eine Vorderansicht zu Fig. i,
as Fig. 3 eine Seitenansicht des Gerätes mit in der Einfüllage befindlichen Trommel und
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. ι in vergrößertem Maßstab.
Das Gerät besteht im wesentlichen aus einem Stahlrohrgestell 1, in welchem im Punkt 2 ein U-förmiger Rahmen 3 begrenzt schwenkbar gelagert ist. In diesem Rahmen ist eine Mischtrommel 4 horizontal gelagert, welche mittels einer Kurbel 5 drehbar ist. In der Arbeitslage der Trommel 4 (Fig. 1 und 2) befindet sich diese gegenüber dem Lagerpunkt 2 in einer Übertotpunktlage und wird in dieser Lage dadurch gehalten, daß die Schenkelenden des Tragrahmens 3 über den Lagerpunkt 2 hinaus verlängert und an diesen Anschlägeo
vorgesehen sind, welche sich gegen das Gestell 1 abstützen.
Der Rahmen 3 mit Trommel 4 ist um den Lagerpunkt 2 in Pfeilrichtung in die Einfüllage nach Fig. 3 schwenkbar, so daß die Einfüllöffnung der Trommel nur wenig über den Boden zu liegen kommt.
Ein Zurückschwenken der Trommel in die normale Arbeitslage kann erleichtert werden, indem auf den verlängerten .Schenkelenden des Trommeltragrahmens 3 Gegengewichte 7 oder Zugfedern angebracht werden. Außerdem kann durch entsprechende He'bellängen von Last- und Krafthebel des Trommeltragrahmens das Heben der Trommel in die Arbeitsstellung erleichtert werden.
Das in der Zeichnung dargestellte 'Gerät ist ein Ausführungsbeispiel, auf das der Erfindungsgegenstand nicht beschränkt ist; vielmehr sind im Rahmen der Erfindung auch Abweichungen und andere Ausführungen möglich. Wesentlich ist jedoch bei allen vom Ausführungsbeispiel abweichenden Ausführungen, daß die Mischtrommel .aus ihrer festliegenden Arbeitslage in eine in Bodennähe befindliche Einfüllage schwenkbar angeordnet ist, -wobei es gleichgültig ist, ob die Mischtrommel horizontal oder vertikal gelagert ist. Ferner ist die Erfindung auch bei durch andere Mittel angetriebenen Mischtrommeln anwendbar.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Gerät zum Beizen von körnigem Gut mittels einer in einem Gestell gelagerten, von Hand drehbaren Mischtrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischtrommel (4) in einem U-förmigen Rahmen (3) drehbar gelagert ist, welcher in einem Gestell (1) derart schwenkbar angeordnet ist, daß er mit der Trommel aus der festliegenden Arbeitslage bis in Bodennähe ausschwenkbar ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die über ihre Lagerung hinaus verlängerten Enden des Trommeltragrahmens
(3) mit Anschlägen (6) versehen sind, die sich bei in der Ubertotpunktlage befindlicher Trommel
(4) gegen das Gestell (1) abstützen.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den verlängerten Enden des Trommeltragrahmens (3) Gegengewichte (7) oder mit den Rahmenenden (3) und dem Gestell (1) verbundene Zugfedern vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©9564 10.54
DEO2279A 1952-04-11 1952-04-11 Geraet zum Beizen von Koernigem Gut Expired DE919915C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2279A DE919915C (de) 1952-04-11 1952-04-11 Geraet zum Beizen von Koernigem Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2279A DE919915C (de) 1952-04-11 1952-04-11 Geraet zum Beizen von Koernigem Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919915C true DE919915C (de) 1954-11-08

Family

ID=7349866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO2279A Expired DE919915C (de) 1952-04-11 1952-04-11 Geraet zum Beizen von Koernigem Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919915C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919915C (de) Geraet zum Beizen von Koernigem Gut
DE2651561A1 (de) Behaelter
DE820958C (de) Greiferherz, das von der Steigerolle eines Lastenaufzuges getragen wird
DE952959C (de) Spezialanhaengerfahrzeug fuer den Transport von Grossbehaeltern, insbesondere von Zementsilos
AT115722B (de) Kippmuldenaufzug für Baumaschinen u. dgl.
DE435203C (de) Klappkuebel mit Bodenhaken
DE964449C (de) Garbenfoerderer fuer Dreschmaschinen
AT215462B (de) Sieb- und Mischmaschine zur Aufbereitung und Verladung von bituminösem Mischgut
DE1138643B (de) Rastvorrichtung bei Transportfahrzeugen zum Beschicken von Mischballenoeffnern
DE389966C (de) Speisaeule
DE679936C (de) Sandstreuvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE671780C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Foerderschaechte
DE1022519B (de) Muellwagen
DE1983177U (de) Hoeheneinstellbares untergestell fuer ein fernsehgeraet od. dgl.
AT167010B (de) Transportvorrichtung, insbesondere für Drahtringe od. dgl.
AT125624B (de) Sichtkartei.
DE590272C (de) Schwerkraft-Klappdavit
DE934571C (de) Foerderanlage fuer Silos
DE628859C (de) Schutzvorrichtung an Gebaeudeluken
DE3535757A1 (de) Streugutsilo
DE814514C (de) Wagensperre fuer Blindschaechte
DE634060C (de) Vorrichtung zum Aufladen von Schweinen auf Wagen
CH306743A (de) Verfahren und Behälter zur Durchführung von Transporten.
DE1158428B (de) Fahrbare Betonmischmaschine mit einer auf einer Seite offenen, drehbaren Mischtrommel
DE1032495B (de) Verfahrbarer Lastenaufzug