DE919870C - Durch Ziehen an einer Schnur od. dgl. bewegtes Pferdespielzeug als Gespann vor einem eichaelwagen - Google Patents

Durch Ziehen an einer Schnur od. dgl. bewegtes Pferdespielzeug als Gespann vor einem eichaelwagen

Info

Publication number
DE919870C
DE919870C DEW8639A DEW0008639A DE919870C DE 919870 C DE919870 C DE 919870C DE W8639 A DEW8639 A DE W8639A DE W0008639 A DEW0008639 A DE W0008639A DE 919870 C DE919870 C DE 919870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
team
horse
wagon
pulling
string
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW8639A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW8639A priority Critical patent/DE919870C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919870C publication Critical patent/DE919870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H7/00Toy figures led or propelled by the user
    • A63H7/02Toy figures led or propelled by the user by pushing or drawing

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich- auf ein durch Ziehen an einer Schnur oder Stange bewegtes Pferdespielzeug als Gespann vor einem Deichselwagen, das in seiner Eigenart die Möglichkeit schafft, Pferde-, überhaupt allgemein Tierbewegungen so ausführen zu lassen, als wäre Leben in ihnen. Bewegliche Gespannspielzeuge sind in allen Arten bekannt. Dabei verwendet man zum Fortbewegen neben Zieheinrichtungen an einer Schnur oder Deichsel Federlaufwerke, Elektromotoren, Elektromagnete, z. B. als permanente Magnete, und die Kraft gespannter Gummischnüre.
  • Bei solchen Spielfahrzeugen -,verden allgemein Hebel, Gelenke und oft verwickelte Vorrichtungen zur Bewegungsdarstellung verwendet. Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, bekannte Mängel zu beseitigen und in einfacher Weise ein Bewegungsspielzeug als Pferdegespann zu erstellen, bei dem ein an der bügelförmigen Deichsel und einem Aufhängebolzen als Drehpunkt angebrachtes Stützrad mit beiderseitig angeordneten Kurbeln arbeitet, wobei die Kurbelstangen an den Vorderbeinen der Pferdefiguren befestigt sind, so daß beim Ziehen des Gespannspielzeuges eine wechselseitige Aufundabwärtsbewegung der Pferdefiguren sich ergibt, die um den Drehpunkt der Kurbelstangen in den Flanken der Pferdefiguren diese so in Bewegung versetzt, daß ohne weitere Mittel ein Galoppieren naturgetreu vorgetäuscht wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in vier Abbildungen beispielsweise schematisch die Erfindung. Es zeigt Abb. i eine Seitenansicht, worin bedeutet: a die Deichsel als Bügel, b die Verbindungsstrebe zwischen Deichselbügel und Radgabel, c das Vorderrad oder Stützrad, d die Radgabel für das Stützrad, e die Aufhängung mit Bolzen in den Flanken der Pferdefiguren, f das Wagenrad, g den Wagenkasten od. dgl., Abb. 2 eine Vorderansicht, worin bedeutet: a die Deichsel als Bügel, c das Vorderrad als Stützrad, d die Radgabel für das Stützrad, h die hochstehende Pferdefigur, i die niederstehende Pferdefigur, h den kleinen Lenkhebel mit Lenkbolzen und dem größeren Lenkhebel, Abb. 3 eine Seitenansicht einer anderen Ausführung, worin bedeutet: a die Deichsel als Bügel, b die Verbindungsstrebe zwischen Deichsel und Radgabel, c das Vorderrad oder Stützrad, d die Radgabel für das Stützrad, e die Aufhängung mit Bolzen in den Flanken der Pferdefigur, k den kleinen Lenkhebel, l den größeren Lenkhebel, Abb. 4 die Anordnung der Lenkhebeleinrichtung, worin bedeutet: c das Vorderrad oder Stützrad, d die Radgabel für das Stützrad, k den kleinen Lenkhebel mit Lenkbolzen, l den größeren Lenkhebel.
  • Das Spielzeug nach der Erfindung wird in an sich bekannter Weise an einer Schnur oder an einer Stange gezogen, und beide Pferdefiguren sind auf und nieder bewegbar an einem durch die Flanken der Pferdefiguren gehenden Bolzen e aufgehängt, wobei das Vorderrad als Stützrad mit Kurbelstangen die Bewegung der Pferdefiguren bewirkt und durch deren Aufhängung in den Flankenteilen ein Laufen der Pferdefiguren vorgetäuscht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durch Ziehen an einer Schnur od. dgl. bewegtes Pferdespielzeug als Gespann vor einem Deichselwagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Pferdefiguren vom Vorderrad als Stützrad über Kurbelstangen abgeleitet wird, die am anderen Ende durch einen Bolzen (e) in den Flanken der Pferdefiguren gelenkartig befestigt sind. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 524 695, 6o8 835, 2 503 655; deutsche Patentschrift Nr. 459 889; französische Patentschrift Nr. 954:227.
DEW8639A 1952-05-24 1952-05-24 Durch Ziehen an einer Schnur od. dgl. bewegtes Pferdespielzeug als Gespann vor einem eichaelwagen Expired DE919870C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8639A DE919870C (de) 1952-05-24 1952-05-24 Durch Ziehen an einer Schnur od. dgl. bewegtes Pferdespielzeug als Gespann vor einem eichaelwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8639A DE919870C (de) 1952-05-24 1952-05-24 Durch Ziehen an einer Schnur od. dgl. bewegtes Pferdespielzeug als Gespann vor einem eichaelwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919870C true DE919870C (de) 1954-11-04

Family

ID=7593901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW8639A Expired DE919870C (de) 1952-05-24 1952-05-24 Durch Ziehen an einer Schnur od. dgl. bewegtes Pferdespielzeug als Gespann vor einem eichaelwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919870C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US608835A (en) * 1898-08-09 Albert s
DE459889C (de) * 1926-05-26 1928-05-15 John Marcoux Spielfahrzeug mit einem auf einem Lenkrad ruhenden, schwingbar gelagerten Zugtier
FR954227A (fr) * 1947-09-22 1949-12-21 Jouet
US2503655A (en) * 1946-10-04 1950-04-11 Leona M Cokins Mechanical toy
US2524695A (en) * 1947-09-11 1950-10-03 George W Daugherty Toy vehicle having severable individual attachments

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US608835A (en) * 1898-08-09 Albert s
DE459889C (de) * 1926-05-26 1928-05-15 John Marcoux Spielfahrzeug mit einem auf einem Lenkrad ruhenden, schwingbar gelagerten Zugtier
US2503655A (en) * 1946-10-04 1950-04-11 Leona M Cokins Mechanical toy
US2524695A (en) * 1947-09-11 1950-10-03 George W Daugherty Toy vehicle having severable individual attachments
FR954227A (fr) * 1947-09-22 1949-12-21 Jouet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919870C (de) Durch Ziehen an einer Schnur od. dgl. bewegtes Pferdespielzeug als Gespann vor einem eichaelwagen
DE448275C (de) Kraftuebungsstab
DE705216C (de) Boxuebungsyorrichtung
DE837672C (de) Boxerspielzeug
DE664173C (de) Natuerliche Geh- und Armbewegungen ausfuehrende Spielzeugfigur
DE320681C (de) Federnde Aufhaengung fuer Fahrzeuge
DE652170C (de) Durch Muskelkraft antreibbares Schwingensegelflugzeug
DE2909975A1 (de) Bewegungsmechanismus fuer schwingenflug-apparat mit menschenkraft
DE872007C (de) Nachgiebige Verbindung eines Achsaggregates mit dem Rahmen oder Fahrzeugoberbau
DE1868972U (de) Schaukelpferd.
DE59891C (de) Spielzeug mit im Kreise flatternden Thierfiguren
DE452726C (de) Handgeraet fuer Leibesuebungen
DE382592C (de) Spielzeugfigur, insbesondere Tierfigur
DE604622C (de) Laufendes Pferd bzw. laufende Tierfiguren
DE343912C (de) Puppe mit elastisch verbiegbaren Gliedern
DE650876C (de) Kriechtierspielzeug
DE704952C (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Schmalspurlokomotive
DE486581C (de) Lenkstange fuer Fahrraeder
DE559307C (de) Mit Stossdaempfern versehenes Flugzeug
DE554284C (de) Hinterradfederung fuer Motor- und Fahrraeder mit am Schutzblech in Form eines Dreiecks auslaufenden rueckwaertigen Rahmenstreben
AT152332B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung für Fahrräder.
DE553320C (de) Schnurfuehrung fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE722371C (de) Fahrspielzeug mit mechanisch betaetigter Lenkverstellung der Vorderraeder
AT144050B (de) Motorloses Schwingenflugzeug.
DE547502C (de) Stossruderantrieb fuer Schwimmspielzeuge