DE918846C - Verstellbarer Nadelhalter fuer Naehmaschinen - Google Patents

Verstellbarer Nadelhalter fuer Naehmaschinen

Info

Publication number
DE918846C
DE918846C DEST1744D DEST001744D DE918846C DE 918846 C DE918846 C DE 918846C DE ST1744 D DEST1744 D DE ST1744D DE ST001744 D DEST001744 D DE ST001744D DE 918846 C DE918846 C DE 918846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
housing
sewing machines
adjusting
needle holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST1744D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Stamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST1744D priority Critical patent/DE918846C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE918846C publication Critical patent/DE918846C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B55/00Needle holders; Needle bars
    • D05B55/02Devices for fastening needles to needle bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft verstellbare Nadelhalter für Nähmaschinen, insbesondere Zickzacknähmaschinen, mit zwei Nadeln, bei welchen die Nadeln in parallel zueinander in einem am Ende der Nadelstange angesetzten Gehäuse mittels Stellschlitz und mit diesem zusammenwirkenden Stellzapfen verschiebbaren Backen eingeklemmt sind. Bekannten Nadelhaltern dieser Art haftet der Nachteil an, daß die beim Nähen auf die Nadeln einwirkenden Kräfte zu einer Verstellung des Stellzapfenabstandes führen können. Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Spreizbewegung der Nadelbacken durch eine in einer quer zur Nadellängsrichtung liegenden Ebene erfolgende Drehung einer Stellscheibe, welche das Nadelgehäuse umfaßt, bewirkt wird.
  • In Weiterentwicklung des Erfindungsgedankens wird in Vorschlag gebracht, daß die Stellsch.eibe zwei Schlitze aufweist und mit dem Gehäuse über zwei Schrauben verbunden wird, wobei zweckmäßig die beiden Schrauben sich mit ihren Köpfen auf je einer federnden Schleppscheibe abstützen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in vergrößertem :Maßstab dargestellt, in Abb. i im Aufrißschnitt, in Abb. 2 in Ansicht von unten bei abgenommener Stellscheibe; Abb.3 zeigt die Stellscheibe allein in Ansicht von der Innenseite.
  • Auf den Zapfen Z der Nadelstange St der Nähmaschine ist das Gehäuse a des Nadelhalters aufgesetzt. In einer symmetrisch zur Achse durchgehenden Nut b des Gehäuses a sind zwei Nadelbacken c verschiebbar eingepaßt. jede derselben ist mit einem Regulierschlitz d und einem Nadelloch e versehen. In letzterem ist je eine Nadel n' mittels Schraube festgeklemmt.
  • Das Gehäuse ca ist unten abgeschlossen durch die Stellscheibe g, die mittels zweier Schrauben h mit untergelegter Schleppfeder i gegengehalten wird. Als Durchlaß für die Schrauben h sind in der Stellscheibe g zwei diese anliegend umfassende längliche Aussparungen k vorgesehen. Ferner ist die Scheibe mit einem Bordrand i versehen, der den Gehäusemantel a führend umfaßt, und mit zwei in gleichem Abstand vom Mittelpunkt angebrachten Führungszapfen in, welche je in einen der beiden Schlitze d der Nadelbacken c passend eingreifen. Der Rand der Stellscheibe g ist mit einer Kordelung it versehen.
  • Das Einstellen der Nadeln e geschieht durch Drehen der Stellscheibe g, wodurch, je nach dem Drehsinn, die Nadelbacken auseinander oder gegeneinander bewegt werden, wobei sie in jeder gewünschten Stellung selbsthemmend stehenbleiben.
  • Das N adelhaltergehäuse kann auch ein kantiger Block sein, in dem die Nut b für die Nadelbacken c und die Nadellöcher in den Nadelbacken außermittig angeordnet werden, so daß für das drehbare Festhalten der an einem kreisabschnittförmigen Ansatz am Gehäuseboden geführten Stellscheibe eine einzige Befestigungsschraube genügt. Diese Befestigungsschraube könnte dann in der Mitte der Stellscheibe vorgesehen werden, da die Nadeln dann außermittig sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verstellbarer Nadelhalter für N ähmaschinen mit zwei Nadeln, insbesondere für Zickzacknähmaschinen, bei welchem die Nadeln in parallel zueinander in einem am Ende der Nadelstange angesetzten Gehäuse mittels Stellschlitz und mit diesem zusammenwirkenden Stellzapfen verschiebbaren Backen eingeklemmt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizbewegung der Nadelbacken (c) durch eine in einer quer zur Nadellängsrichtung liegenden Ebene erfolgende Drehung einer Stellscheibe (g), welche das Nadelgehäuse (a) umfaßt, bewirkt wird.
  2. 2. Nadelhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stehscheibe (g) zwei Schlitze (k) aufweist und mit dem Gehäuse (a) über zwei Schrauben (h) verbunden ist, wobei zweckmäßig die beiden Schrauben sich mit ihren Köpfen auf je einer federnden Schleppscheibe (i) abstützen. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 498 212; deutsche Patentschrift Nr. 68o 68.I.
DEST1744D 1942-06-24 1942-06-24 Verstellbarer Nadelhalter fuer Naehmaschinen Expired DE918846C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1744D DE918846C (de) 1942-06-24 1942-06-24 Verstellbarer Nadelhalter fuer Naehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1744D DE918846C (de) 1942-06-24 1942-06-24 Verstellbarer Nadelhalter fuer Naehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918846C true DE918846C (de) 1954-10-07

Family

ID=7452616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST1744D Expired DE918846C (de) 1942-06-24 1942-06-24 Verstellbarer Nadelhalter fuer Naehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918846C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083107B (de) * 1958-07-18 1960-06-09 Bernina Naehmasch Gegauf Hohlsaumnaht und Verfahren zu ihrer Herstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US498212A (en) * 1893-05-23 Needle-clamp carrier for sewing-machines
DE680684C (de) * 1937-05-14 1939-09-05 Anker Werke Ag Nadelhalter fuer Zweinadelnaehmaschinlen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US498212A (en) * 1893-05-23 Needle-clamp carrier for sewing-machines
DE680684C (de) * 1937-05-14 1939-09-05 Anker Werke Ag Nadelhalter fuer Zweinadelnaehmaschinlen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083107B (de) * 1958-07-18 1960-06-09 Bernina Naehmasch Gegauf Hohlsaumnaht und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE918846C (de) Verstellbarer Nadelhalter fuer Naehmaschinen
DE679196C (de) Tisch fuer Tragarmnaehmaschinen
DE844724C (de) Kopf fuer Zeichenmaschinen
DE2362094A1 (de) Halterung fuer einen schreib-, leseoder fuehrungskopf fuer aufzeichnungstraeger
DE640276C (de) Geraet zum Zeichnen von Hyperbeln
DE744652C (de) Fraesmaschine mit einem am Staender hoehen- und laengsverschiebbaren Schlitten
DE594146C (de) Handstickrahmenbefestigung
CH656469A5 (de) Universal-drehtisch fuer mikroskope.
DE697981C (de) Objektivfassung fuer Schneckengangeinstellung
DE962585C (de) Einstellvorrichtung fuer Zielfernrohre
DE579855C (de) Okularblende fuer mikroskopische Zwecke
DE357444C (de) Kleiderhalter mit in Fuehrungsschlitzen ver- und feststellbaren Verlaengerungsarmen
DE906551C (de) Zeichenkopf
DE404290C (de) Deflektoreneinrichtung fuer Kompasse
DE939189C (de) Halter fuer den Warenfuehrer an UEberwendlich-Naehmaschinen und Warenfuehrer-Anordnung
DE850618C (de) Adressendruckmaschine
DE509789C (de) Vorrichtung zum Polieren der Zapfen von Taschenuhren
DE812698C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Eiern o. dgl.
DE434902C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Klemmbalkens bei Fleischklemmen o. dgl.
DE801183C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Meissels, insbesondere fuer Drehbaenke
DE733204C (de) Werkstueckhalter fuer Zickzacknaehmaschinen, insbesondere Knopfannaehmaschinen
DE675102C (de) Oberfadenspannungsvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE572258C (de) Schuhspanner
DE394607C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Zahnruecken von Kreissaegen
DE813142C (de) Tisch- und Wandleuchte