DE801183C - Vorrichtung zum Verstellen des Meissels, insbesondere fuer Drehbaenke - Google Patents

Vorrichtung zum Verstellen des Meissels, insbesondere fuer Drehbaenke

Info

Publication number
DE801183C
DE801183C DEP15972A DEP0015972A DE801183C DE 801183 C DE801183 C DE 801183C DE P15972 A DEP15972 A DE P15972A DE P0015972 A DEP0015972 A DE P0015972A DE 801183 C DE801183 C DE 801183C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
adjusting
nuts
turning
benches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP15972A
Other languages
English (en)
Inventor
August Backhaus
Johann Johannknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP15972A priority Critical patent/DE801183C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801183C publication Critical patent/DE801183C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/08Tool holders equipped with grooves arranged crosswise to the longitudinal direction for setting the cutting tool
    • B23B29/10Tool holders equipped with grooves arranged crosswise to the longitudinal direction for setting the cutting tool with adjustable counterbase for the cutting tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung stellt eine Vorrichtung zum Verste#llcn d(-s 14eißels, insbesondere für Drehbänke, dar, finit welcher es ermöglicht ist, den Meißel selbst uni die geringsten Maße, so z.13. um den Bruchteil eines NLlillimeters, insbesondere in der flöhe, zu verstellen, wodurch die richtige Lage des :Aleißels zurn Drehen wie auch insbesondere zum Gewindeschneiden genau eingestellt werden kann.
  • Die richtige Höhenlage des Meißels wurde bisher dadurch bewirkt, indem unter dem Meißel bzw. y'\'leilsiellialter Plättchen der verschiedensten Stärken angeordnet waren, die da mit dem Meißelhalter befestigt wurden.
  • 1?s ist auch schon eine Vorrichtung bekanntgeworden, uni insbesondere die Höhenverstellung des Meißels zu erzielen, bei der zwei aufeinander angeordnete Teile mit Stufen ausgebildet sind, wobei aber jeweils nur eine bestimmte Stellung, die einer Stufenhöhe entspricht, ermöglicht wurde, so daß Zwischenstellungen nicht einstellbar waren, zudem auch durch die Anordnung der Stufen eine gute und gesicherte Befestigung des Meißels hierauf unmöglich war.
  • :111e diese Übelstände werden durch die Erfindung beseitigt, die darin besteht, daß auf den Support das Unterteil der Vorrichtung und auf diesem Unterteil ein Oberteil - auf dem die Auflagefläche für den :Meißel bzw. nleißelhalter angeordnet ist -über eine konische Fläche, des Unterteils mittels Schrauben verschoben werden kann, so daß der Oberteil und somit der Meißel bzw. ?@leißelhalter jeweils in der Höhe genau auf jedes beliebige Maß einzustellen ist. Nach der Einstellung werden die mit dem Oberteil fest verbundenen Schrauben durch die seitlich gegen den Unterteil angreifenden Muttern festgestellt. Die Vorrichtung, bestehend aus Unter- und Oberteil, wird durch die Klemmbacken des Supports und dessen Schraube mit Mutter auf dem Support festgeschraubt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i die Vorrichtung im Aufriß in -Ansicht, z. "1 '. im Schnitt, Abb. 2 selbige im Seitenriß, z. T. im Schnitt, und Abb. 3 selbige im Grundriß in Ansicht. Erfindungsgemäß wird beansprucht, daß die Vorricl;tung aus dem Unterteil a und dem Oberteil b besteht, wobei der Oberteil b mit seiner an der Unterseite angeordneten Schrägfläche d auf der Schrägfläche c des Unterteiles a gleitend und führend angeordnet ist.
  • Die Verstellbarkeit bzw. die geradlinige Verschiebung des Oberteiles b auf dem Unterteil a erfolgt durch Uisen oder Anziehen der Muttern e, die sich auf den Stiftschrauben f führen und diese mit dem Ende g in dein Oberteil b an der einen Seite in Richtung der Verschiebung befestigt sind. Die Stiftschrauben f sind in der rinnenfö rmigen Vertiefunglazwischen den auf dem Unterteila angeordneten Nocken i geführt, so daß sich die Muttern e mit der Anpreßfläche seitlich gegen die Nocken i abstützen.
  • Anstatt der Anordnung von zwei Stiftschrauben f mit zwei Muttern e - um die geradlinige Verschiebung des Oberteiles b auf dem Unterteil a zu bewerkstelligen - kann auch ein an den Oberteil b angreifender Bügel angeordnet sein, in dessen Mitte nur eine Druckschraube angebracht ist, die sich an der einen Seite in der :litte des Unterteiles a abstützt.
  • Dadurch, daß auf dem Oberteil b die Auflagefläche k für den Meißelhalter d angeordnet ist, wird somit der Meißelhalter l bzw. der -Meißel in beim Anziehen der Muttern e seitlich und in der Höhe verstellbar verschoben. Beim Lösen der Muttern e gleitet der Oberteil b über die schräge Fläche c des Unterteiles a nach außen, wodurch der Meißel ui seitlich nach außen und tiefer gestellt wird.
  • Um eine gute und sichere Führung des Oberteiles b auf dem Unterteil a zu erzielen, sind an dem Oberteil b Führungsnocken n angeordnet, die sich in Schlitzen o des Unterteiles a führen.
  • Der Unterteil a und der Oberteil b werden auf den Support aufgelegt und mittels der Spannbacke p und der durch die Öffnung q des Unterteiles a hindurchgeführten S.l)atitischratil)e r fest auf dem Support befestigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPIICC1-11:: i. Vorrichtung zum Verstellen des :Meißels, insbesondere für Drehbänke, dadurch gekennzeichnet, daß selbige aus dem Unterteil (a) und dem Oberteil (b) besteht, welche mittels der konischen Flächen.(c) des Unterteiles (a) und (d) des Oberteiles (b) geradlinig verschiebbar sind, wobei die Verschiebung durch die in dem Oberteil (b) angeordneten Stiftschrauben (f) bzw. die an der Unterseite vor die :Nocken (i) angreifenden Muttern (e) erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung nach .'Aiisl>rucli I, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (k) für den Meißelhalter (l) bzw. Meißel (na) an der Stirnseite des Oberteiles (b) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Oberteiles (b) Führungsnocken (n), die sich in Schlitzen (o) des Unterteiles (a.) fuhren, angeordnet sind.
DEP15972A 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Verstellen des Meissels, insbesondere fuer Drehbaenke Expired DE801183C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15972A DE801183C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Verstellen des Meissels, insbesondere fuer Drehbaenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15972A DE801183C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Verstellen des Meissels, insbesondere fuer Drehbaenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801183C true DE801183C (de) 1950-12-28

Family

ID=7365831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP15972A Expired DE801183C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Verstellen des Meissels, insbesondere fuer Drehbaenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801183C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529277A2 (de) * 1991-08-23 1993-03-03 Peter Nagel Werkzeughalter für Drehmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529277A2 (de) * 1991-08-23 1993-03-03 Peter Nagel Werkzeughalter für Drehmaschinen
EP0529277A3 (en) * 1991-08-23 1993-06-02 Peter Nagel Toolholder for lathe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE801183C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Meissels, insbesondere fuer Drehbaenke
DE948680C (de) Vorrichtung nach Art eines Schraubstockes zum Spannen von Werkstuecken
DE942320C (de) Schraubzwinge, insbesondere fuer Holzverleimung
AT262582B (de) Bohrlehre
DE814222C (de) Stativ mit Zentralsaeulenverstellung
DE347687C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Stempelhalters bei Druckpressen zur Herstellung von Nieten, Schrauben u. dgl.
DE1008535B (de) Anordnung zur Fuehrung und Verklemmung eines Bauteils an einer Saeule
DE925219C (de) Einstellbarer Schraubenschluessel
DE906771C (de) Verstellbarer Anschlag
DE650184C (de) Handgriff fuer Sensen
DE705055C (de) Staender mit verstellbarer Lampe und Tischplatte
CH343751A (de) Bohrlehre
DE336491C (de) Geraet zum Messen der Groesse und Lage von Vorderkappen an Schuhwerk
DE816415C (de) Einrichtung zum Befestigen von durch Schienenfahrzeuge gesteuerten Kontakteinrichtungen, vorzugsweise von durch den Radkranz von Untertage-Fahrzeugen gesteuerten Schienenkontakten
DE378336C (de) Support fuer Drehbaenke
DE527159C (de) Vorrichtung zum Ausweiten von Schuhwerk
DE809620C (de) Drehstahlhalter fuer Drehbaenke, insbesondere Feinmechaniker- und Uhrmacherdrehbaenke
DE468997C (de) Tragbock fuer eine Parallel-Zeichenvorrichtung
DE1602979A1 (de) Parallelfuehrungsvorrichtung fuer Bohr-,Schleif-,Gewindeschneidmaschinen od.dgl.
DE1008615B (de) Befestigungs- und Justiervorrichtung fuer ein Zielfernrohr
DE837760C (de) Verstellbare Haltevorrichtung fuer Spiegel, Lupen u. dgl.
DE867774C (de) Schaerfkluppe fuer Saegeblaetter
DE846152C (de) Vorrichtung zum Festspannen von Haushaltmaschinen an einem Kuechentisch oder einer sonstigen Unterlage
DE7415327U (de) Vorrichtung zur Schnittiefeneinstellung von Hand-Oberfräsen
DE383414C (de) Einspannvorrichtung nach Art eines Feilklobens o. dgl.