DE917378C - Elektrische Umformer mit gasgefuellten Roehren - Google Patents

Elektrische Umformer mit gasgefuellten Roehren

Info

Publication number
DE917378C
DE917378C DEW1650A DEW0001650A DE917378C DE 917378 C DE917378 C DE 917378C DE W1650 A DEW1650 A DE W1650A DE W0001650 A DEW0001650 A DE W0001650A DE 917378 C DE917378 C DE 917378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
converters
distorting
circles
wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW1650A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Herbert Cox
Henry Coats Myers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE917378C publication Critical patent/DE917378C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/02Circuits specially adapted for the generation of grid-control or igniter-control voltages for discharge tubes incorporated in static converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/125Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers
    • H02H7/127Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers having auxiliary control electrode to which blocking control voltages or currents are applied in case of emergency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Umformer mit gasgefüllten Röhren und insbesondere auf ein Steuersystem, bei dem gleichzeitig mehrere derartige Umformer zwischen einer Wechselstromquelle und einer stark belasteten Gleichstromquelle eingeschaltet sind.
Wenn man solche Umformer zur Lieferung großer Ströme von einer Wechselstromquelle, wie es z. B. in der Elektrochemie erforderlich ist, verwendet, hat sich herausgestellt, daß es wirtschaftlich und vorteilhaft ist, eine große Anzahl Umformer von üblicher Kapazität zu verwenden, um die Umformung zu erreichen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn eine oder mehrere derUmformereinheiten nicht in Betrieb sind, während die übrigen Umformereinheiten im wesentlichen die volle Belastung ohne gefährliche Überbelastung tragen. Dies tritt vor allem ein, wenn elektrische Umformer mit gasgefüllten Röhren wegen ihrer verhältnismäßig großen Überlastungsfähigkeit verwendet werden, wobei eine oder mehrere der Umformereinheiten für verhältnismäßig lange Zeitintervalle ohne nachteilige Folgen außer Betrieb sind.
Wenn man vorher rotierende Umformer als Umformer verwendet hat, so war es üblich, alle Umformer mit einem unbelasteten Schaltpunkt zu verbinden und sie dann mittels eines Hauptschalters hinreichender Kapazität gleichzeitig zu belasten. Bei Verwendung von elektrischen Umformern mit
gasgefüllten Röhren, welche mit einer Zündelektrode versehen sind, sind Versuche gemacht worden, um die Anfangsarbeit des Umformersystems dadurch zu vereinfachen, daß man die Umformer mit dem Speisekreis und mit dem Belastungskreis verbindet, während die Zündelektroden noch nicht erregt sind. Infolgedessen fließt ein Startstrom von allen gleichzeitig erregten Anordnungen, die die Zündimpulse für die Zündelektrode liefern. Es ίο treten indessen bei dieser Methode in den Umformersystemen beträchtliche Schwierigkeiten auf, wenn die Zündimpulse durch ein wellenverzerrendes Netzwerk erzeugt werden, das Induktivitäten und Kapazitäten enthält. Bei parallel arbeitenden Umformern beginnt in solchen Systemen der Strom nicht zur selben Zeit zu fließen, wenn auch ihre diesbezüglichen wellenverzerrenden Netzwerke gleichzeitig mit ihren Steuerspannungsquellen verbunden sind. Hieraus folgt, daß die Umformer, die vor den anderen zu arbeiten beginnen, stark überlastet sind.
Der Gegenstand dieser Erfindung ist, diese Schwierigkeiten zu vermeiden. Im Hinblick hierauf bezieht sich die Erfindung auf ein elektrisches Umformersystem, das eine Mehrzahl von parallel geschalteten Mehrröhrenumformern enthält, wobei jede Röhre dieses Umformers eine Hauptanode, eine Kathode, eine Zündelektrode und Anordnungen zur Erzeugung von Zündimpulsen für die Zündelektroden mittels verzerrender Netzwerke, die Induktivitäten und Kapazitäten enthalten, aufweist. Gemäß der Erfindung sind Schalter, die den Ausgang des Netzwerkes während des Stromflußbeginns kurzschließen, und ferner Steueranordnungen, die gleichzeitig alle genannten Schalter öffnen, vorgesehen. Infolgedessen werden die Zündelektroden dann erst an Spannung gelegt, wenn die Netzwerke eine gleichmäßige Spannung liefern.
Die Erfindung wird nunmehr an Hand der Zeichnungen im einzelnen näher erläutert. In der Figur ist beispielsweise eine schematische Darstellung eines Umformersystems gemäß der Erfindung gegeben. Ein Wechselstromkreis 10 ist mit einem Gleichstromkreis 11, der einen starken Gleichstrom liefern muß, verbunden. Der Wechselstromkreis 10 ist mit einem üblichen Transformator 12 belastet, und der durch den Transformator fließende Strom wird durch den zugeordneten elektrischen Umformer gesteuert. Es sind nur zwei Umformereinheiten A und N der Einfachheit halber gezeichnet, während selbstverständlich eine größere Zahl solcher Einheiten vorgesehen ist.
Jede dieser Umformereinheiten enthält eine Mehrzahl von Paaren elektrischer Gasentladungsröhren 13. Jede Röhre hat einen Kolben 14, eine verdampf bare Kathode 15 von üblichem Material, z. B. Quecksilber, und eine mit ihr zusammenarbeitende Anode 16. Die Erregung für jedes Paar der wechselzeitig leitenden Röhren 13 erfolgt von einer Wechselstromquelle derselben Frequenz wie der des Wechselstromnetzes 10. Ferner wird eine Spannung über einen Steuerschalter 8 B vom Wechselstromnetz 10 einem Transformator 20 aufgedrückt.
Jede Wicklung 21 des Transformators 20 ist mit einer Zündelektrode 17 jeder Röhre des Röhrenpaares 13 über einen sogenannten Zündwiderstand oder wellenverzerrendes Netzwerk 22 verbunden. Dieses Netzwerk enthält üblicherweise ein Phasensteuersystem, das eine veränderliche Induktivität 23, die in Reihe mit jeder Phasenwicklung 21 der Spannungsquelle 20 liegt, eine gesättigte Induktivität 24, einen Kondensator 25, der parallel zu den Wicklungen 21 eingeschaltet ist, und einen in Reihe liegenden veränderlichen Widerstand 23 aufweist. Dieses Netzwerk dreht bei geeigneter Wahl seiner Konstanten nicht nur die Phase und steuert die Spannung, sondern liefert auch ein konstantes Potential für die Zündspannungsanordnung, die einen Kondensator 29, der in Reihe mit einem Widerstand 26 die Enden des phasendrehenden Netzwerkes überbrückt, enthält. Dieser Widerstand 26 ist üblicherweise ein ohmscher Widerstand und regelt den Strom durch den Kondensator 29.
Der Strom vom Kondensator 29 zu der Zündelektrode 17 wird durch einen nichtlinearen Scheinwiderstand, der gewöhnlich als gesättigte Induktivität ausgebildet ist, gesteuert. Um eine geeignete Ausgangsspannung der gesättigten Induktivität 27 zu erzielen, ist gewöhnlich ein aus Gleichrichtern aufgebautes Netzwerk zwischen dem Ausgang des wellenverzerrenden Systems 22 und der Zündelektrode 17 eingeschaltet. Ein Kurzschlußschalter 30 ist für jedes Paar der Zündelektroden vorgesehen, und alle Kurzschluß schalter 30 werden gleichzeitig durch ein Steuerrelais 31 betätigt, das wiederum durch einen Hauptsteuerschalter 32 erregt wird.
Um die Einheiten A bis N gleichzeitig arbeiten zu lassen, wird der Steuerkreis 40 durch Schließen des Hauptschalters 8 E eingeschaltet. Hierauf wird der Hauptsteuerschalter 32 geschlossen, der das Relais 31 einschaltet, welches wiederum das Relais 31X erregt. Das Relais 31X schließt seine Kontakte 30 und somit alle Zündelektroden 17 kurz. Sodann werden alle Wechselstromschalter 52 und ebenso die Gleichstromschalter 72 geschlossen. Nach einer hinreichend langen Zeit, während deren die Erregerkreise eine gleichmäßige Spannung liefern können, wird der Hauptschalter 32 geöffnet. Das Relais 31 fällt ab und ebenfalls das Relais 31 X, das gleichzeitig seine Kontakte öffnet. Hierdurch fließt ein Strom von dem Erregernetzwerk 22 zu den Zündelektroden 17, so daß alle Einheiten A bis N gleichzeitig erregt werden, und ein Strom beginnt durch alle Einheiten A bis N zu fließen.
Wegen des induktiven und kapazitiven Charakters der Teilkomponenten des Kreises 22 verursacht die Einschwingspannung unerwünschte Einschwingströme, die verschwinden, nachdem der Kreis 22 Zündstrom für einige Perioden geliefert hat. Wenn die Einschwingströme zu den Zündelektroden fließen könnten, würden die Umformer ungünstig arbeiten, weil einige der parallel arbeitenden Umformer früher oder später leitend als die anderen sein würden. Der Grund hierfür ist, daß diese Einschwingströme in der Amplitude und Phase verschieden sind infolge eines kleinen
Unterschiedes in den elektrischen Daten der Induktivitäten und Kapazitäten in den einzelnen Kreisen. Indessen führen durch die Schalter 30 und durch das Anlegen der Spannung an die Kreise 22, währenddessen die Schalter 30 geschlossen werden, die Kreise 22 im wesentlichen den gleichen Strom, den sie führen würden, wenn der Strom zu den Zündelektroden fließen würde, so daß die Kreise 22 einen gleichmäßigen normalen Arbeitszustand zu der Zeit erreicht haben, wenn die Steueranordnung 31 arbeitet und alle Schalter 30 geöffnet werden. Alle Röhren 13 werden ihre Zündimpulse übereinstimmend in der geeigneten Zeit empfangen, und das Umformersystem beginnt ohne Startschwierigkeiten zu arbeiten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Elektrisches Stromumformersystem, das eine Mehrzahl von parallel geschalteten Mehrao röhrenumformern (A bis N), wobei jede Röhre (13) der Umformer eine Hauptanode (16), eine Kathode (15) und eine Zündelektrode (17) aufweist, und eine Anordnung zur Erzeugung der Zündimpulse für die Zündelektroden mittels wellenverzerrender Kreise (22), die aus Wider- »5 ständen (24, 26, 27) und Kapazitäten (25, 29) aufgebaut sind, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß Schalter (30) die Ausgänge der Kreise (22) kurzschließen und so die Zündelektroden während des Einschwingstromes in den wellenverzerrenden Kreisen (22) außer Betrieb setzen und daß ferner Steuervorrichtungen (31, 32) vorgesehen sind, die alle Schalter (30) gleichzeitig öffnen, so daß die Zündelektroden (17) zu arbeiten beginnen, nachdem die wellenverzerrenden Kreise (22) eine gleichmäßige Arbeitsbedingung erreicht haben.
  2. 2. Elektrisches Stromumformersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtungen einen Hauptsteuerschalter (32) aufweisen, der die Schalter (30) durch ein Steuerrelais (31) betätigt.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 576 289, 615 453, 974, 644 534, 677 191, 679 783.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 9542 8.54
DEW1650A 1942-08-08 1950-04-15 Elektrische Umformer mit gasgefuellten Roehren Expired DE917378C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US454157A US2397089A (en) 1942-08-08 1942-08-08 Vapor-electric system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE917378C true DE917378C (de) 1954-09-02

Family

ID=23803538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW1650A Expired DE917378C (de) 1942-08-08 1950-04-15 Elektrische Umformer mit gasgefuellten Roehren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2397089A (de)
BE (1) BE483412A (de)
DE (1) DE917378C (de)
GB (1) GB564530A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2515989A (en) * 1944-11-29 1950-07-18 Westinghouse Electric Corp Control system
US2549831A (en) * 1948-05-21 1951-04-24 Westinghouse Electric Corp Conversion system
BE508699A (de) * 1951-01-26
US2735037A (en) * 1952-04-23 1956-02-14 Westinghouse Electric Corp Electric discharge apparatus
BE532527A (de) * 1953-10-15
US2717351A (en) * 1953-10-15 1955-09-06 Westinghouse Electric Corp Regulators
US3029375A (en) * 1960-02-03 1962-04-10 Ksm Products Inc Stud welding apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576289C (de) * 1931-06-30 1933-05-09 Aeg Schaltanordnung zum Anlassen von Wechselrichtern, insbesondere in Selbsterregerschaltung
DE615453C (de) * 1935-07-05 Aeg Schaltanordnung zum Anlassen von Wechselrichtern, insbesondere in Selbsterregerschaltung
DE625974C (de) * 1933-04-05 1936-02-18 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Erzeugung einer periodischen Spannungskurve mit steilen positiven Spannungsspitzen fuer die Gittersteuerung elektrischer Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit lichtbogenfoermiger Entladung
DE644534C (de) * 1934-05-31 1937-05-07 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Regeleinrichtung fuer Widerstandsschweissmaschinen
DE677191C (de) * 1933-07-15 1939-06-21 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren zum Anlassen von mehreren Gasentladungsstrecken
DE679783C (de) * 1934-03-29 1939-08-16 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verfahren zum Zuenden von Quecksilberdampfgleichrichtern oder -wechselrichtern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE615453C (de) * 1935-07-05 Aeg Schaltanordnung zum Anlassen von Wechselrichtern, insbesondere in Selbsterregerschaltung
DE576289C (de) * 1931-06-30 1933-05-09 Aeg Schaltanordnung zum Anlassen von Wechselrichtern, insbesondere in Selbsterregerschaltung
DE625974C (de) * 1933-04-05 1936-02-18 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Erzeugung einer periodischen Spannungskurve mit steilen positiven Spannungsspitzen fuer die Gittersteuerung elektrischer Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit lichtbogenfoermiger Entladung
DE677191C (de) * 1933-07-15 1939-06-21 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren zum Anlassen von mehreren Gasentladungsstrecken
DE679783C (de) * 1934-03-29 1939-08-16 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verfahren zum Zuenden von Quecksilberdampfgleichrichtern oder -wechselrichtern
DE644534C (de) * 1934-05-31 1937-05-07 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Regeleinrichtung fuer Widerstandsschweissmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
BE483412A (de)
GB564530A (en) 1944-10-02
US2397089A (en) 1946-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824326C2 (de)
DE2323069B2 (de) Stromrichteranordnung aus mehreren in reihe geschalteten teilstromrichtern mit ueberbrueckungsschalter
DE678550C (de) Mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefaessen arbeitender Wechselrichter in Reihenanordnung fuer hoehere Frequenzen
DE917378C (de) Elektrische Umformer mit gasgefuellten Roehren
DE2843528A1 (de) Leistungswechselrichter
DE19513441C5 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Prüfspannung für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel
DE830522C (de) Schaltung zur Erzeugung eines durch einen Steuerimpuls ausgeloesten Hochfrequenz-Leistungs-Impulses
DE2056847A1 (de) Inverterschaltung
DE1638505C3 (de) Frequenzumformer
DE69120888T2 (de) Selbstanpassende Startschaltung
DE724058C (de) Anordnung zur Daempfung der durch die Gesamtanlage im Umrichterbetrieb bedingten Schwingungen
DE605457C (de) Einrichtung zur Vernichtung der Remanenz von Gleichstromerzeugern
DE661457C (de) Verfahren und Anordnung zur Inbetriebnahme von Gleichstromhochspannungs-uebertragungsleitungen mit betriebsmaessig konstanter Stromstaerke
DE2746099A1 (de) Wechselrichter mit mindestens zwei steuerbaren lastthyristoren
DE1075758B (de) Impulsgenerator für therapeutische Zwecke
DE914156C (de) Steuersystem mit gasgefuellten Roehren mit Zuendelektroden
DE598546C (de) Verfahren zum Pruefen von Entladungsgefaessen mit eindeutiger Stromdurchlassrichtung, insbesondere Dampf- oder Gasentladungsgefaessen
DE581250C (de) Anordnung zum Zuenden der einzelnen gesteuerten Entladungsstrecken, vorzugsweise gitter-gesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefaesse, von sich selbst steuernden Wechselrichtern oder Umrichtern in vorbestimmter Reihenfolge waehrend des Anlassvorganges
DE10221933A1 (de) Schaltungsanordnung für einen Gleichspannungszwischenkreis
DE579761C (de) Einrichtung zum Ein- und Ausschalten von Roentgenroehren
DE640916C (de) Verfahren zur Steuerung des Stromdurchganges durch eine wechselstromgespeiste gittergesteuerte Dampf- oder Gasentladungsstrecke mit lichtbogenfoermiger Entladung
DE944145C (de) Anordnung zum Betrieb von Dampfentladungslampen von einem Stromsammler
DE756438C (de) Betriebsschaltung fuer gas- oder dampfgefuellte Hochspannungsgleichrichter
DE1908016B2 (de) Impulsgenerator fuer das mehrstellen-lichtbogenschweissen
DE902885C (de) Einrichtung zur Stromversorgung mittels Mehrphasenstromes