DE916502C - Blinkleuchte mit Trennwand - Google Patents

Blinkleuchte mit Trennwand

Info

Publication number
DE916502C
DE916502C DEE6736A DEE0006736A DE916502C DE 916502 C DE916502 C DE 916502C DE E6736 A DEE6736 A DE E6736A DE E0006736 A DEE0006736 A DE E0006736A DE 916502 C DE916502 C DE 916502C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
partition
wedge
flashing light
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE6736A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Dr-Ing Habil Emil Everling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVERLING EMIL DR DR ING HABIL
Original Assignee
EVERLING EMIL DR DR ING HABIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVERLING EMIL DR DR ING HABIL filed Critical EVERLING EMIL DR DR ING HABIL
Priority to DEE6736A priority Critical patent/DE916502C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE916502C publication Critical patent/DE916502C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Damit eine Blinkleuchte für Fahrzeuge beim Abwinken hinreichend aufdringlich ist, muß sie z. B. bei seitlicher Anbringung mehr Licht nach vorn und hinten werfen, von wo das Signal gegen hellen Hintergrund gesehen wird, als nach der Seite, von wo es gegen die Fahrzeugwand gesehen wird. Es ist bekannt, dies bei Leuchten mit einer Lampe oder mehreren Lampen übereinander, deren Wirkung durch einen Reflektor verstärkt wird, durch einen Spiegelkeil zu erreichen. Zwischen dessen senkrechter Schneide und den undurchsichtigen Gehäuseteilen bleibt dabei jedoch ein Spalt, der den hellen Hintergrund durchscheinen läßt, also das Signal überblendet. Es ist bekannt, das durch ebene Trennwände zu verhüten; damit wird aber bei scheinwerferartig verstärkter Lichtwirkung die erforderliche Lichtverteilung unmöglich.
  • Nach der Erfindung wird die Trennwand ganz oder teilweise in einen Keil mit geraden oder gekrümmten, spiegelnden oder zerstreuenden Flanken oder solchen, die entsprechend wirkende Flächen tragen, aufgdlöst. Dieser braucht nicht symmetrisch zu sein, wenn z. B. nach vorn ein helleres Signal gegeben werden soll als nach hinten. Diese Vereinigung bekannter Merkmdle löst beide Aufgaben gleichzeitig: Das Außenlicht kann nicht durch die Hülle dier Leuchte treten, und das Signallicht wirkt vorwiegend in der Hauptbedarfsrichtung. Die bekannten Kegelspiegel bei Zeigerwinkern können keine dieser Wirkungen erzielen.
  • Die Fertigung wird einfacher, wenn man die Keile aus dem Gehäuse nach innen preßt. Die Kerbe, die dabei entsteht, wird zum Verhindern von Luftwirbeln und Schmutzansatz zweckmäßig mit einem geeigneten Stoff ausgefüllt; in dessen Oberfläche, die in einer vom Signal auffallend abweichenden Farbe gehalten werden kann, lassen sich Prüf- und Firmenzeichen prägen. Das Ausführungsbeispiel stellt eine rechte Seitenleuchte von oben gesehen dar: In. der Fahrzeugwand i sitzt die undurchsichtige Hülle 2 mit der Lampe 3 und dem Filter q., das die Lampe auch kappenförmig umgeben kann. Die Keilflanken 5, 6 stoßen am Filter zusammen oder vereinigen sich zu einer Trennwand 8; sie sind durch Eindrücken des durchsichtigen Gehäuseteils 7 entstanden und mit einer Masse To hinterlegt, deren Oberfläche 9 in der Gegenfarbe des Signals gehalten ist. Die Hülle 2 wirkt als Reflektor; Diffuslicht ist von der Seite her sichtbar; der Hauptstrahl wird nach vorn oder hinten umgelenkt. Fremdlicht kann zwischen dem Rand der Hülle 2 und der Trennwand 5, 6 bzw. 5, 6 und 8 nicht durchtreten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRLCHE: i. Blinkleuchte mit Trennwand, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand ganz oder teilweise in einen Keil mit geraden oder gekrümmten, vorzugsweise spiegelnden oder lichtstreuenden Flanken (5, 6) aufgelöst ist.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch i, dadurch. gekennzeichnet, daß die Trennwand mit ebenen oder krummen Spiegeln oder lichtstreuenden Mitteln vereinigt ist.
  3. 3. Leuchte nach den Ansprüchen i und. 2, gekennzeichnet durch unsymmetrische Ausbildung des Keils (5, 6). q..
  4. Leuchte nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (5, 6) durch Eindrücken der Gehäusewand (7) entsteht, wobei auch der Trennwandrest (8) mitgebildet werden kann.
  5. 5. Leuchte nach Anspruch q., dadurch gekennzeich.net, daß die Kerbe (5 zu 6) einen Füllstoff (To) enthält.
DEE6736A 1950-08-09 1950-08-09 Blinkleuchte mit Trennwand Expired DE916502C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6736A DE916502C (de) 1950-08-09 1950-08-09 Blinkleuchte mit Trennwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6736A DE916502C (de) 1950-08-09 1950-08-09 Blinkleuchte mit Trennwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE916502C true DE916502C (de) 1954-08-12

Family

ID=7066981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE6736A Expired DE916502C (de) 1950-08-09 1950-08-09 Blinkleuchte mit Trennwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE916502C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939273A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fahrtrichtungsanzeiger fuer fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939273A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fahrtrichtungsanzeiger fuer fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819539C2 (de) Reflektor für Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeugleuchten
DE916502C (de) Blinkleuchte mit Trennwand
DE647133C (de) Lampe fuer Kraftfahrzeuge zum Beleuchten der rueckwaertigen Fahrbahn
DE1201275B (de) Scheinwerfer zum Ausleuchten einer recht-winkligen Flaeche
DE1156727B (de) Reflektor fuer Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE597662C (de) Leuchte, vorzugsweise fuer elektrische Beleuchtung, bei der eine zentrale Lichtquelle in einem mit rueckstrahlenden Waenden ausgestatteten Gefaess angeordnet ist
DE663369C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE523705C (de) Eisenbahnvorsignal mit nur einer im gemeinsamen Brennpunkt zweier Hohlspiegel angeordneten Lichtquelle
DE1240484B (de) Scheinwerfer
DE2734838C3 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE662971C (de) Ortsfeste Beleuchtungseinrichtung fuer Strassen
DE2039616C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer für Abblendlicht mit asymmetrischer Lichtverteilung
DE1597979A1 (de) Verbesserungen an Scheinwerfern von Automobilen mit zwei Reflektoren
DE874282C (de) Scheinwerfer
AT117158B (de) Leuchtschild.
DE616604C (de) Beleuchtungsvorrichtung mit konzentrierter Lichtquelle
DE747935C (de) Elektrischer Fahrzeug-, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE503745C (de) Elektrische Gluehlampe, deren massive Glaswand zur Beeinflussung des Strahlenganges verschieden stark ist
DE499844C (de) Elektrische Gluehlampe, deren massive Glaswand zur Beeinflussung des Strahlenganges verschieden stark ist
DE633629C (de) Optischer Richtungsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Strassenbahnen
DE1980059U (de) Sinalleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE573332C (de) Spiegelleuchte zur Beleuchtung langer, schmaler Flaechen
DE455534C (de) Blendungsfreier Scheinwerfer
DE382081C (de) Scheinwerfer fuer Automobile
DE441800C (de) Kraftwagenlaterne