DE915859C - Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete - Google Patents

Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete

Info

Publication number
DE915859C
DE915859C DEJ4753D DEJ0004753D DE915859C DE 915859 C DE915859 C DE 915859C DE J4753 D DEJ4753 D DE J4753D DE J0004753 D DEJ0004753 D DE J0004753D DE 915859 C DE915859 C DE 915859C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
chimney
exhaust gas
duct
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ4753D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junkers and Co GmbH
Original Assignee
Junkers and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junkers and Co GmbH filed Critical Junkers and Co GmbH
Priority to DEJ4753D priority Critical patent/DE915859C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915859C publication Critical patent/DE915859C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/001Details arrangements for discharging combustion gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Abgasführung für gasbeheizte Geräte nach Patent go2 go8 und besteht darin, daß bei Anwendung von mit Strömungssicherung versehenen Abgaskanälen, die neben einem oder mehreren bzw. zwischen zwei Schornsteinkanälen angeordnet sind; diese Abgaskanäle als im Mauerwerk ausgesparte, nach dem Raum hin offene Kanäle ausgebildet oder zwischen zwei Schornsteinkanälen ausgespart sind und daß in diese offenen Kanäle die Strömungssicherung sowie obere und untere Abschlußplatten als Einbauteile eingesetzt sind.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung bietet den Vorteil, daß beim Bau eines Hauses für die Abgasabführung gasbeheizter Geräte an einer Mauer des Aufstellungsraumes nur ein freier Kanal vorzusehen ist, wodurch die Baukosten verringert werden können. Je nach Bedarf können später beliebige gasbeheizte Geräte an den freien Kanal angeschlossen werden, wobei eine dem betreffenden Gerät entsprechende Strömungssicherung usw. in der jeweils erforderlichen Höhenlage in den freien Kanal einzubauen ist. Hierbei ergibt sich der weitere Vorteil, daß die Strömungssicherung dem jeweiligen gasbeheizten Gerät besonders angepaßt und in einer jeweils geeigneten Höhenlage angeordnet werden kann, so daß auch Änderungs- und Anpassungsarbeiten, die bei vorherigem Einbau einer einheitlichen Strömungssicherung leicht erforderlich werden können, nicht mehr notwendig sind.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die gezeichneten Ausführungsbeispiele näher erläutert sowie in den. Zeichnungen enthalten. Es zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch einen Mauerkanal mit eingesetzten Abgasrohrabschnitten nach Schnittlinie I-I der Abb. 2, Abb. 2 einen Querschnitt nach Schnittlinie II-II der Abb. i und Abb. 3 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem die in den Mauerkanal eingesetzten Abschlußplatten und die Strömungssicherung aus eingesetzten Einzelbauteilen bestehen.
  • Die Schornsteinrohre 6, 6' liegen auf der gemauerten Wand g des Aufstellungsraumes des gasbeheizten Gerätes i und sind in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, daß zwischen denselben ein freier Kanal 3 zum Anschließen der Abgasleitung 2 der gasbeheizten Geräte i verbleibt. Die Schornsteinrohre 6, 6' und der freie Schacht 3 sind durch eine Putzwand io verkleidet.
  • Der freie Kanal 3 kann bei einer anderen Anordnung der Schornsteinkanäle 6, 6' natürlich auch an einer anderen Stelle, z. B. vor dem oder den Schornsteinrohren liegen.
  • Nach den Abb. i und 2 ist in den Kanal 3 ein aus Blech, Ton, Kunstwerkstoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff bestehender Einbaurohrabschnitt ii eingesetzt. An das untere Ende des Einbaurohrabschnitts ist die Abgasleitung 2 des gasbeheizten Gerätes i angeschlossen, während das obere Ende des Einbaurohrabschnittes durch eine Anschlußöffnung 5 oder 5' mit dem Schornsteinrohr 6, 6' verbunden ist. In den Einbaurohrabschnitt i i ist eine Strömungssicherung 7 eingebaut, deren Austrittsöffnungen $ in den Aufstellungsraum des gasbeheizten Gerätes i münden. Der Einbaurohrabschnitt wird erst bei Anschluß eines Gerätes in den freien Kanal 3 eingesetzt.
  • Nach der Abb. 3 ist der Kanal 3 für jede Abgasanschlußstelle durch in den Schacht eingesetzte Platten 4. in Abgaskanäle von jeweils gewünschter Länge unterteilt. Die Strömungssicherung 7 besteht aus in den Schacht eingesetzten Einzelteilen oder einem zusammenhängenden Körper, der an der gewünschten Stelle in den Schacht eingesetzt wird.
  • Die Austrittsöffnungen 8 der Strömungssicherung münden in den Aufstellungsraum des gasbeheizten Gerätes, können aber auch bei entsprechender Anordnung der Strömungssicherung in den Nachbarraum münden. Die Teile q. und 7 werden, ebenso wie der Einbaurohrabschnitt i r, erst bei Bedarf, also jeweils vor Anschluß eines gasbeheizten Gerätes, in den Kanal 3 eingebaut.
  • Der freie Abgaskanal 3 könnte natürlich auch in der gemauerten Wand g liegen, vor allen Dingen dann, wenn auch die Schornsteinrohre 6, 6' usw. in die gemauerte Wand eingebaut sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abgasführung für gasbeheizte Geräte nach Patent go2 go8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung von mit Strömungssicherung versehenen Abgaskanälen, die neben einem oder mehreren bzw. zwischen zwei Schornsteinkanälen angeordnet sind, diese Abgaskanäle als im Mauerwerk ausgesparte, nach dem Raum hin offene Kanäle ausgebildet oder zwischen zwei Schornsteinkanälen ausgespart sind und daß in diese offenen Kanäle die Strömungssicherung sowie obere und untere Abschlußplatten als Einbauteile eingesetzt sind.
  2. 2. Abgasführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Strömungssicherung, Abschlußplatten, Anschlüsse an Schornsteinkanal und Gerät als ein zusammenhängender Einbauteil ausgebildet sind.
DEJ4753D 1942-01-31 1942-01-31 Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete Expired DE915859C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ4753D DE915859C (de) 1942-01-31 1942-01-31 Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ4753D DE915859C (de) 1942-01-31 1942-01-31 Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915859C true DE915859C (de) 1954-07-29

Family

ID=7198260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ4753D Expired DE915859C (de) 1942-01-31 1942-01-31 Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915859C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10361104B4 (de) Hitzeschutzkörper
DE915859C (de) Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete
DE2407448C3 (de) Anlage zur Lüftung bzw. Klimatisierung von Räumen
DE1433748B2 (de) Aus Profilsteinen bestehendes Gewölbe für Industrieöfen
DE855716C (de) Stehender Feuerbuchskessel mit quer durch die Feuerbuchse gelegten Wasserkammern
DE907577C (de) Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete
DE420869C (de) Ofen
DE2009099C3 (de) Abzugs- und Abflußkanalanlage für Gebäude
DE902908C (de) Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete
DE908784C (de) Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete
DE861453C (de) Rauchgasschieber in Form eines geschlossenen Kastens
DE1943979C3 (de) Kesselglied für einen gußeisernen Gliederheizkessel
DE812365C (de) Schalung, insbesondere Stahlschalung, zur Herstellung von Betonbauwerken
DE2805164A1 (de) Konvektions-waermetauscher fuer heizzwecke
DE448576C (de) Nach dem Kreuzstrom arbeitender Luftvorwaermer fuer Feuerungsanlagen
DE2349178A1 (de) Bauelement fuer ein fortluftsystem in installationsschaechten
DE1965748A1 (de) Brenner und Verfahren zum Herstellen eines Brenners
DE951999C (de) Rauchrohrwaermeaustauscher fuer Auspuffgase
DE1890364U (de) Mauerstein.
DE972901C (de) Heiz- und Kuehlanlage
DE2129558A1 (de) Technische versorgungseinrichtung fuer gebaeude
DE1454296B1 (de) Mit gasfoermigem oder vergastem fluessigem Brennstoff befeuertes Raumheizgeraet fuerKleinraeume,insbesondere Wohnwagen
DE2122915A1 (de) Verfahren zum Verlegen von Leitungen
DE2304635B2 (de) Bauelement für einen durch mehrere Stockwerke eines Gebäudes geführten Entlüftungsschacht
DE1779329B2 (de) Kombinierter gasbeheizter wasser- und lufterhitzer