DE914160C - Induktives Schaltelement mit Ringkern - Google Patents

Induktives Schaltelement mit Ringkern

Info

Publication number
DE914160C
DE914160C DEA9506D DEA0009506D DE914160C DE 914160 C DE914160 C DE 914160C DE A9506 D DEA9506 D DE A9506D DE A0009506 D DEA0009506 D DE A0009506D DE 914160 C DE914160 C DE 914160C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
winding
toroidal core
section
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA9506D
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Frenzel
Walter Hartmann
Ernst Heberrer
Dipl-Ing Dr-Ing Flo Koppelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALLGEIMEINE ELEK CITAETS GES
Original Assignee
ALLGEIMEINE ELEK CITAETS GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALLGEIMEINE ELEK CITAETS GES filed Critical ALLGEIMEINE ELEK CITAETS GES
Priority to DEA9506D priority Critical patent/DE914160C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE914160C publication Critical patent/DE914160C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F37/00Fixed inductances not covered by group H01F17/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

  • Induktives Schaltelement mit Ringkern Es ist bekannt, daß besonders gute magnetische Eigenschaften sich mit Eisenkernen erreichen lassen, welche die Form von Ringkernen haben, beispielsweise aus ringförmig aufgewickeltem Band bestehen. Bei solchen Kernen fällt nämlich praktisch jeder Luftspalt im Eisenweg fort. Außerdem kann durch eine geeignete Walz- oder Glühwicklung erreicht werden, daß die magnetische Durchlässigkeit in Richtung des Kraftschlusses besonders hoch wird. Gewöhnlich sind derartig hochwertige magnetische Kerne empfindlich hinsichtlich mechanischer Beanspruchung, so daß es notwendig ist, beim Aufbringen der Wicklung besondere Maßnahmen, zu treffen, so daß die Wicklung keine mechanischen Druckkräfte auf den Eisenkern ausübt. Induktive Schaltelemente mit derart hochwertigen Eisenkernen werden insbesondere für mechanische Stromrichter (Kontaktumformer) benötigt, z. B. in Form von Schaltdrosseln, saugdrosselähnlichen Transformatoren, aber auch als Hauptumspanner (dies besonders dann, wenn gesteuerte Entladungsstrecken zur Entlastung der Kontakte von Schaltfeuer dienen). Aber auch für andere Zwecke der Elektrotechnik, beispielsweise Stromwandler oder auch Umspanner, bieten Ringkerne zum Teil erhebliche Vorteile.
  • Auf der anderen Seite bringt die geschlossene Form des Eisenkernes gewisse Schwierigkeiten mit sich, die Wicklung in bequemer Weise herzustellen. Je nach der Leistung wird der Querschnitt der aufzuwickelnden Leiter verschieden groß sein, so daß auch das Verfahren zum Aufbringen der Wicklung je nach dem Leiterquerschnitt verschieden sein wird. Hat der Leiter Drahtform und ist der Durchmesser des Drahtes nicht zu groß, beispielsweise kleiner als 3 mm, so läßt er sich in verhältnismäßig einfacher Weise mit besonderen Wickelmaschinen auf den geschlossenen Bandkern aufwickeln. Derartige Herstellungsverfahren sind seit längerer Zeit, z. B. für Stromwandler, bekannt.
  • Handelt es sich um ein Gerät mit größerer Stromstärke, so werden die Leiterquerschnitte so groß, daß andereHerstellungsverfahren angewendet werden müssen. Gemäß der Erfindung ist es bei Drosseln oder Umspannern für größere Leistung für den Werkstoffaufwand und für das Aufbringen der Wicklung vorteilhaft, dem Ringkern einen kreisförmigen. Querschnitt zu geben und mindestens eine Wicklung aus Profilmaterial aufzubauen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Beispiel dargestellt. Ein ringförmiger Eisenkern i mit kreisförmigem Querschnitt vom Durchmesser 2 r besteht aus aufgewickeltem Draht oder Eisenband. Der innere Durchmesser des Bandkernes beträgt D. Auf diesem Bandkern ist eine Wicklung 2 aufgebracht, welche aus einem blechförmigen Profilmaterial vom Querschnitt a-c besteht. Die einzelnen Blechwindungen können ausgestanzt und durch Punktschweißen, Löten usw. miteinander verbunden sein. Über die Wicklung 2 ist eine zweite Wicklung 3 angeordnet mit dem Leiterquerschnitt b - d. Beide Wicklungen sind voneinander isoliert und können verschiedene Windungszahlen haben. Eine der Wicklungen, und zwar vorzugsweise die äußere, kann im Gegensatz zur Zeichnung aus Draht bestehen. Die Wicklungen, beispielsweise die Wicklung 3, können zur Verringerung der Wirbelströme auch aus Band hergestellt sein, bei dem die radiale Höhe kleiner als die Dicke ist, und es können mehrere Windungen (unter Zwischenlage von Isolation) aufeinandergewickelt sein. Nach der weiteren Erfindung wird die Wicklung aus Profilmaterial auf den fertigen Eisenkern aufgespult. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß man das Leiterband durch Walzrollen laufen läßt, welche das Band auf der einen Seite derart strecken, daß es sich zu einem Kreis mit dem Durchmesser 2 r aufrollt. Die Walzeinrichtung kann derart neben den Eisenkern gesetzt werden, daß sich das Band dabei direkt auf den Eisenkern i aufrollt. Man kann auch zunächst eine Spirale aus dem Leiter aufwickeln und diese nachträglich dadurch, daß man die Windungen auseinanderspreizt. auf den Eisenkern gewissermaßen aufschrauben. Letzteres geht nur, wenn der Eisenquerschnitt i nicht zu groß ist. Unter Umständen ist es vorteilhaft, statt des Rechteckquersehnittes a - c- (bzw. b - d) einen Trapezquerschnitt zu wählen, derart, daß die Wicklung innen (Durchmesser D'), wo ihre Windungen am dichtesten zusammenliegen, eine geringere Dicke aufweist. Die Aufbringung,der Wicklung nach der Erfindung ist nur möglich bei kreisförmigem Querschnitt des Bandkernes. Dabei ist es nicht erforderlich, daß der eigentliche Eisenkern die Kreisfläche voll ausfüllt; vielmehr können. zur Kühlung oder zur einfacheren Herstellung d'esEisenkernes Lücken vorhanden sein, ähnlich wie man bei Rechteckkernen den Querschnitt des Eisens oder Kreisform aus Herstellungsgründen mehr oder weniger annähert.
  • Drosseln oder Umspanner, welche nach der Erfindung hergestellt sind, zeichnen sich durch einen gegenüber normalen Umspannern erheblich @ verringerten Werkstoffaufwand aus, und zwar einmal wegen der Ringform des Eisenkernes und seines Querschnittes, zum anderen aber wegen des hohen Füllfaktors der Wicklungen aus Profilmaterial. Man kann die geometrischen Abmessungen, insbesondere D, 2 r, d, b, derart wählen, daß der Werkstoffaufwand bei .gegebener Leistung und gegebenen Verlusten ein Minimum wird. Das dazu erforderliche gegenseitige Verhältnis der Abmessungen läßt sich durch eine Minimumrechnung ermitteln. Man erhält auf diese Weise gegenüber normalen Umspannern Ersparnisse bis zu 3o'% im Gesamtgewicht. Dabei ist gleichzeitig der Magnetisierungsstrom der Drossel bzw. des Umspanners besonders klein. Letzte Eigenschaft ist dann von ausschlaggebender Bedeutung, wenn die induktiven Schaltelemente für Kontaktumformer normalerweise gesättigt sind, aber auch bei einem Hauptumspanner für Kontaktumformer mit Primärventilen, bei dem die Entlassung der Kontakte vom Schaltfeuer durch gesteuerte Entladungsstrecken erfolgt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Induktives Schaltelement mit Ringkern, dadurch gekennzeichnet, daß ,der :Querschnitt des Ringkernes kreisförmig ist und mindestens eine, vorzugsweise die innere Wicklung aus Profilmaterial besteht.
  2. 2. Schaltelement nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Wicklung aus einem Band besteht, welches auf den Ringkern aufgewickelt wird.
  3. 3. Schaltelement nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufspulen durch Walzen geschieht, welche das Band auf seiner einen Seite in einem solchen Maße strecken, daß es sich zu einem Kreis vom Durchmesser (2r) des Ringkernquerschnittes krümmt.
  4. Schaltelement nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter trapezförmigen Querschnitt hat.
  5. 5. Schaltelement nach Anspruch i oder folgenden zur Verwendung als Hauptumspanner für Kontaktumformer mit Primärventilen.
DEA9506D 1945-03-24 1945-03-24 Induktives Schaltelement mit Ringkern Expired DE914160C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA9506D DE914160C (de) 1945-03-24 1945-03-24 Induktives Schaltelement mit Ringkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA9506D DE914160C (de) 1945-03-24 1945-03-24 Induktives Schaltelement mit Ringkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914160C true DE914160C (de) 1954-06-28

Family

ID=6921793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA9506D Expired DE914160C (de) 1945-03-24 1945-03-24 Induktives Schaltelement mit Ringkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE914160C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2454678A1 (fr) * 1979-04-20 1980-11-14 Alsthom Atlantique Inductance de faible encombrement pour courant fort a taux d'harmoniques eleve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2454678A1 (fr) * 1979-04-20 1980-11-14 Alsthom Atlantique Inductance de faible encombrement pour courant fort a taux d'harmoniques eleve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014003755T5 (de) Transformator-Magnetkern auf amorpher Fe-Basis, Verfahren zu seiner Herstellung, und Transformator
EP0557549B1 (de) Ringkerntransformator
DE2933781C2 (de) Verfahren zum Herstellen E-förmiger Kernbleche und I-förmiger Rückschlußbleche einer Drossel oder eines Transformators insbesondere für Gasentladungslampen
DE914160C (de) Induktives Schaltelement mit Ringkern
DE722211C (de) Verfahren zum Aufbringen von Wickelkernen auf Spulen bzw. Wicklungen von Transformatoren, Drosseln o. dgl.
DE730186C (de) Schaltanordnung fuer Unterbrechungseinrichtungen
CH294875A (de) Spulengerät mit Ringkern, insbesondere Drosselspule oder Transformator für mechanische Stromrichter.
EP0761009B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewickeln eines geschlossenen ringkerns für transformatoren und drosseln hoher leistungen
DE1740491U (de) Ringfoermiger hohler magnetkern.
DE643404C (de) Einrichtung zum Unterbrechen von Hochleistungswechselstromkreisen
DE937185C (de) Schaltanordnung fuer Wechselstromunterbrechungseinrichtungen
CH208632A (de) Anordnung zur Schliessung und Unterbrechung eines Wechselstromkreises.
DE361873C (de) Eisenkern fuer Induktionsspulen
DE495640C (de) Induktionsspule zur Belastung von Fernsprechleitungen
DE2721967A1 (de) Funkenstoerdrosseln fuer phasenanschnittgesteuerte halbleiterschaltungen
DE819269C (de) Anordnung zur Impulsgabe
DE19844641C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Kerns für einen Summenstromwandler
AT204634B (de) Verfahren zur Herstellung eines Joches für einen magnetischen Kreis und nach diesem Verfahren hergestelltes Joch
DE102007017702A1 (de) Elektrisches Bauteil mit Wicklung und Anzapfung
DE1109268B (de) Klein- und Kleinstspule auf einem zylindrischen Spulenkoerper aus magnetisierbarem Blech
DE829021C (de) Aus hochwertigen Bandblechen hergestellter Ringkern
DE502182C (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Leitern fuer elektrische Maschinen
DE521887C (de) Stromtransformator, insbesondere Topfstromwandler mit mindestens zwei zusammengesetzten Isolierkoerpern
CH298400A (de) Schaltdrossel für Kontaktumformer.
CH283537A (de) Aus Blechen mit magnetischer Vorzugsrichtung geschichteter Eisenkern für elektrische Geräte.