DE912942C - Spannungsstosserzeuger mit koordinatenartig zusammenarbeitenden Kontakten - Google Patents

Spannungsstosserzeuger mit koordinatenartig zusammenarbeitenden Kontakten

Info

Publication number
DE912942C
DE912942C DES27972A DES0027972A DE912942C DE 912942 C DE912942 C DE 912942C DE S27972 A DES27972 A DE S27972A DE S0027972 A DES0027972 A DE S0027972A DE 912942 C DE912942 C DE 912942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
contacts
arrangement
current impulse
camshafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES27972A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Panzerbieter
Herbert Toepfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES27972A priority Critical patent/DE912942C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE912942C publication Critical patent/DE912942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein zur Kennzeichnung von Kontakten in Fernsprechanlagen, z. B. zur Markierung von eingestellten Zonenpunkten in Verzonungseinrichtungen, dienender Spannungsstoßgenerator, der durch koordinatenartig zusammenarbeitende Kontakte fortlaufend nacheinander Spannungspaare erzeugt, die entsprechend ihrem zeitlichen Zusammenfallen (Koinzidenz) für die Markierung solcher Punkte ausgewertet werden.
  • Wie aus der Zeichnung zu ersehen, wird das Koordinatensystem für die Markierspannungen durch zwei in einem rechten Winkel zueinander liegende Nockenwellen Wi, W2 gesteuert. Die Nockenwelle Wi steuert die Nockenkontakte HA i, HA 2, HA 3 .. ., die in schneller Folge geschlossen werden. Die Nockenwelle W 2 steuert die Nockenscheiben ZP i, ZP 2, ZP3..., deren Kontakte jeweils während eines Durchlaufs der Nockenkontakte HA i, HA 2, HA 3 ... geschlossen bleiben. Die aus der Kombination der waagerechten und der senkrechten Spannungen sich ergebenden Markierspannungen werden auf Bankkontakte (Zonenpunkte) der durch die Zonenkennziffern eingestellten Wähler HW i und HW 2 gegeben. Durch entsprechende Verdrahtung ergibt sich Koinzidenz zweier bestimmter Spannungspaare. Die Folge davon ist, daß die Röhre R stromführend wird und das Relais P anspricht. Relais P setzt den Wähler DZ still; der Wählerarm dz steht- damit auf einem Schritt, an welchem der der gewählten Zone entsprechende Zählstromstoßsender (Zonentaktgeber) angeschlossen ist.
  • Der Antrieb der über das Kegelradgetriebe KR in Koordinatenform liegenden Nockenwellen W i und W2 erfolgt über ein Zahnradvorgelege VGz durch den Motor RSM. Erfindungsgemäß wird nun der die Nockenwellen für die Zonenmarkierung antreibende Motor RSM auch zum Antrieb der in verschiedenem Takt arbeitenden Zählstromstoßsender .verwendet, welche während des Gespräches je nach der Zone die Zählstromstöße in verschiedenem Rhythmus übertragen. Dies wird mit Hilfe weiterer von dem Motor angetriebener Wellen W3, W q. erreicht. Die Wellen W3, W q. werden über entsprechende Vorgelege V93, V94 mit der gewünschten Geschwindigkeit angetrieben. Wenn die einzelnen Zonenkontakte jeweils ein Vielfaches eines bestimmten Grundtaktes, z. B. eines 5-Sekunden-Taktes, betragen, genügt es, auf ein und derselben Welle, z. B. der Welle W3, mehrere Nockenscheiben NK5, NKio, NK2o anzuordnen, von denen jeweils die eine Nockenscheibe mit einem Vielfachen an Nocken versehen ist als die vorhergehende. Für andere Zonentakte sind weitere Wellen, wie j z. B. Wq., erforderlich, die über das Vorgelege Vgq. z. B. eine Nockenscheibe NKi5 für den i5-Sekunden-Takt antreibt.
  • Sind mehrere Nockenwellen für die verschiedenen Zonentakte notwendig, so empfiehlt es sich, die Nockenscheiben auf den einzelnen Wellen jeweils um einen kleinen Winkel gegeneinander zu versetzen, damit der Motor nicht sämtliche Nockenkontakte mit einem einzigen Hub anheben muß. Durch die Versetzung der Nockenkontakte erfolgt der Anhub der einzelnen Nockenkontakte für die verschiedenen Zonenkontakte nacheinander, so daß die Leistung des Motors geringer gehalten werden kann.
  • Ferner kann man den Motor zur Konstanthaltung der Drehzahl mit einem Fliehkraftregler versehen. Um einen besonderen Antriebsmotor für den Spannungsstoßgenerator zu vermeiden, kann man gemäß einem weiteren. Merkmal der Erfindung für diesen Zweck die an sich in Fernsprechämtern vorhandene Ruf- und Signalmaschine verwenden. Diese treibt außer den Antrieben für das Freizeichen, io-Sekunden-Ruf u. dgl. auch die Koordinatennockenwellen zur Erzeugung der Markierspannungen und die Wellen zur Erzeugung der Zonenkontakte über geeignete Zahnradvorgelege an.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Erzeugung von Spannungsstößen, insbesondere von Markierspannungen in Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß Spannungspaare zur Markierung von Zonenkennzeichnungspunkten durch zwei in der Form rechtwinkliger Koordinaten angeordnete Nockenwellen (Wz, W2) erzeugt werden, die durch einen gemeinsamen Motor angetrieben werden, der gleichzeitig auch zum Antrieb der den verschiedenen Zonen entsprechenden Zählstromstoßsender dient.
  2. 2. Anordnung zur Erzeugung von Spannungsstößen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der die Markierspannungen erzeugenden rechtwinklig angeordneten Nockenwellen und der in verschiedenem Zeittakt arbeitenden Zählstromstoßsender die in den Fernsprechämtern vorhandene Ruf- und Signalmaschine dient.
  3. 3. Anordnung zur Erzeugung von Spannungsstößen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zählstromstoßsender betätigenden Nockenscheiben auf ihrer Nockenwelle gegeneinander um einen kleinen Winkel versetzt sind.
DES27972A 1952-04-05 1952-04-05 Spannungsstosserzeuger mit koordinatenartig zusammenarbeitenden Kontakten Expired DE912942C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES27972A DE912942C (de) 1952-04-05 1952-04-05 Spannungsstosserzeuger mit koordinatenartig zusammenarbeitenden Kontakten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES27972A DE912942C (de) 1952-04-05 1952-04-05 Spannungsstosserzeuger mit koordinatenartig zusammenarbeitenden Kontakten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912942C true DE912942C (de) 1954-06-08

Family

ID=7479288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES27972A Expired DE912942C (de) 1952-04-05 1952-04-05 Spannungsstosserzeuger mit koordinatenartig zusammenarbeitenden Kontakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912942C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1256930B (de) Einrichtung zum Einstellen einer Typenwalze oder eines aehnlichen Typentraegers
DE912942C (de) Spannungsstosserzeuger mit koordinatenartig zusammenarbeitenden Kontakten
DE2302416B2 (de) Mustervorrichtung fuer strickmaschinen
DE742539C (de) Elektrische Schaltung zur Steuerung des Druckwerkes und des Lochwerkes in einer Tabelliermaschinenanordnung
DE895331C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung und zur Anzeige der raeumlichen Relativlage von drei oder mehr Wellen
DE888566C (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung von mehrstelligen Kennzahlen entsprechenden Stromstossreihen in Fernmelde-, insbesondere Fern-sprechanlagen
DE951457C (de) Zeittaktgeber mit von einem Motor ueber ein Getriebe angetriebenem Impulsgeber, insbesondere fuer Anlagen des Selbstwaehlferndienstes
DE1147071B (de) Aufzeichnungstraegergesteuertes Datenverarbeitungssystem
DE732966C (de) Anordnung zur Abgabe verschiedener elektrischer Impulsreihen
DE745811C (de) Elektrischer Stromstossumsetzer mittels zweier Schrittschaltwerke in Fernmeldeanlagen
DE747501C (de) Schaltungsanordnung fuer elektrische Fakturiermaschinen zur Beschleunigung des Abgrifes der getasteten Zahlenwerte
DE2034003C3 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines mittels Schrittmotors angetriebenen Gliedes einer Maschine
DE871169C (de) Einrichtung fuer die Zugnummernmeldung bei Eisenbahnen
DE718268C (de) Einrichtung zur schrittweisen Fortschaltung eines Empfaengers durch Stromstossreihen
DE701648C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Zusammenarbeit einer Registrierkasse und einer mit ihr verbundenen Kartenlochmaschine
DE750875C (de) Steuervorrichtung zur Einstellung von Anzeigegeraeten
DE752804C (de) Vorrichtung zum Fernmessen
AT235058B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Arbeitszeit bei der Gruppenarbeit
DE353387C (de) Elektrische Tabellier- und Sortiermaschine
DE705443C (de) Einstell- und Abgreifschaltwerk
DE525499C (de) Anordnung zur Umkehrung der UEbertragungsrichtung in Synchron-Telegraphenanlagen
DE912826C (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung von Code-Zeichen in dekadische Stromstossreihen, insbesondere fuer Stromstossgeber fuer Fernsprechanlagen
DE555752C (de) Steuerungseinrichtung fuer Schiffsschrauben antreibende Dampfkolbenmaschinen
DE607658C (de) Elektrische Uhrenanlage mit periodisch synchronisierten Nebenuhren
DE1798175C3 (de) Nachstelleinrichtung für elektrische Uhren