DE912903C - Luftkolben fuer Druckluftwaffen - Google Patents

Luftkolben fuer Druckluftwaffen

Info

Publication number
DE912903C
DE912903C DEW11034A DEW0011034A DE912903C DE 912903 C DE912903 C DE 912903C DE W11034 A DEW11034 A DE W11034A DE W0011034 A DEW0011034 A DE W0011034A DE 912903 C DE912903 C DE 912903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
head
air
main body
loosely
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW11034A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL WALTHER O H G
Original Assignee
CARL WALTHER O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL WALTHER O H G filed Critical CARL WALTHER O H G
Priority to DEW11034A priority Critical patent/DE912903C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE912903C publication Critical patent/DE912903C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/70Details not provided for in F41B11/50 or F41B11/60
    • F41B11/73Sealing arrangements; Pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Luftkolben für Druckluftwaffen Bei Druckluftwaffen mit Luftkolben, durch den die Druckluft erzeugt und in den Lauf getrieben wird, ist der Luftkolben starr mit der Kolbenstange oder der als Kolbenstange dienenden Federhülse verbunden. Hierbei zeigt es sich, daß die Kolbendichtung infolge der unvermeidlichen einseitigen Belastung einseitig abgenutzt wird und als Folge die Schußleistung zunehmend nachläßt. Um diese Erscheinung zu vermeiden, ist erfindungsgemäß der Kolben geteilt und der vordere, den Kopf des Kolbens bildende, mit der Dichtung versehene Teil lose und mit geringem Spielraum beweglich mit dem hinteren Hauptteil verbunden, der seinerseits fest an der Kolbenstange sitzt. Der Druck der Kolbenfeder wirkt somit auf den starr mit der Kolbenstange verbundenen Hauptteil, und der mit der Dichtung versehene Kopf kann sich bei seiner Längsbewegung frei innerhalb des Luftzylinders mittig und ohne seitliche Druckbelastung einstellen.
  • Die Verbindung des Kolbenkopfes mit dem Hauptteil des Kolbens und der Kopf selbst kann in verschiedener Weise ausgebildet sein, wie im nachfolgenden beschrieben ist.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Kolbenkopfes und seiner Verbindung mit dem Hauptteil des Kolbens dargestellt. Es zeigt Fig. I einen Kolbenkopf im Querschnitt und Fig. II den Hauptteil des Kolbens mit der als Federhülse ausgebildeten Kolbenstange, ebenfalls im Schnitt, Fig. III eine Ansicht auf den Hauptteil des Kolbens nach Fig. 1I, Fig. IV und V weitere Ausführungsformen der Verbindung von Kolbenkopf und Kolbenhauptteil, teilweise im Schnitt, F ig. VI ebenfalls teilweise im Längsschnitt einen Kolben mit innerer Kolbenstange in der Federhülse, Fig. VII eine weitere Ausführungsform im Längsschnitt.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen besteht der vordere Teil des Kolbens aus dem Kopf i, auf dem der Dichtungsring 2 und eine Pufferscheibe 3 sitzen. In dem Kopf r ist nach den Ausführungsbeispielen der Fig. I bis V ein Bolzen ,1 befestigt, der lose beweglich in den Kolbenhauptteil 5 eingesetzt ist. Der Kolbenhauptteil 5 sitzt fest in der als Kolbenstange dienenden Federhülse 6, in @velcher nach bekannter Weise die nicht dargestellte Druckfeder geführt ist. Der Hauptteil des Kolbens 5 kann auch mit der Hülse 6 aus einem Stück bestehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. I bis III ist der Bolzen 4. mit einem breiten Bund 7 und der Kolbenhauptteil 5 mit einer seitlich erweiterten, mittigen Durchbrechung 8 versehen, so daß der Bolzen 4. mit seinem Bund 7 durch die seitlich erweiterte Durchbrechung 8 gesteckt und durch seitliches Verschieben in die Mitte gesichert wird, wobei der Bund 7 unter den kand des mittleren Teiles der Durchbrechung 8 tritt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.IV ist ein Bolzen ..a am hinteren Ende mit einer Ringnut und der Hauptteil 5 des Kolbens mit einer mittigen Ausnehmung 9 versehen, durch die der Bolzen .Ia mit Spiel greift. Der Bolzen 4a wird an dem Kolbenhauptteil 5 mittels eines Sperringes 9a lose gehalten.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. V ist der Bolzen 4a mit Gewinde versehen und in dieses Gewinde eine Kopfschraube 1o geschraubt, die lose in der mittigen Durchbrechung 9 des Kolbenhauptteiles 5 sitzt und den beweglichen Kopf des Kolbens durch ihren Kopf i r sichert.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. VI ist der abgesetzte Teil 12 einer Kolbenstange 13 fest in den Hauptteil 5 des Kolbens eingesetzt, so daß der abgesetzte Teil 12 über die Stirnfläche vorsteht. Am Ende des vorstehenden Teiles befindet sich ein Bund 14. An dem Kopf des Kolbens ist eine Platte 17 mit einem Langloch 16, 18 befestigt, das im unteren Teil 16 nach der Kolbenmitte verengt ist. während die Breite des oberen, mit einem Ende ebenfalls mittig zur Achse des Kolbens 3, 5 liegenden Teiles 18 des Langloches durchgehend etwas größer als der Durchmesser des Bundes 14 ist. Zur beweglichen Befestigung des Kopfes r an der Kolbenstange 13 wird der vorstehende Teil mit seinem Bund 14 durch den seitlichen Teil der Durchbrechung r6, 18 eingeführt und sodann der Kopfteil 17 seitlich verschoben, so daß der Bund 14 sich am Rand des unteren, am Ende verengten Teiles 16 des Langloches abstützt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. VII sind die Kolbenteile in gleicher Weise wie nach Fig I und Il ausgebildet. Zwischen dem Kopfteil i und dem Hauptkörper 5 ist eine Tellerfeder 19 eingelegt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Luftkolben für Druckluftwaffen, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Dichtungsring (2) versehener Kopf (i) beweglich mit dem Hauptkörper (5) des Luftkolbens verbunden ist.
  2. 2. Kolben nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (i) an seiner vorderen Stirnfläche eine Pufferscheibe (3), z. B. aus Gummi, trägt.
  3. 3. Kolben nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper (5) mit einer seitlich erweiterten, mittigen Durchbrechung (8) versehen ist, in die ein im Kopf (i) befestigter Kopfbolzen (4, 7) lose eingesetzt ist.
  4. 4. Kolben nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfbolzen (4a) lose eine zylindrische mittige Durchbrechung (9) des Hauptteiles (5) durchgreift und mittels eines Sperringes (9a) oder einer Kopfschraube (To) am Hauptkörper (5) gehalten ist.
  5. 5. Kolben nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (13) mit ihrem abgesetzten Ende (12) in eine mittige Durchbrechung des Kolbenhauptteiles (5) fest eingesetzt ist und am vorn vorstehenden Ende einen Bund (14) hat, der lose in dem oberen Teil (18) einer mittigen, seitlich verlängerten Durchbrechung sitzt und sich am Rand des unteren, engen Teiles (16) der Durchbrechung des Kopfteiles (17) abstützt.
  6. 6. Kolben nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kopf (i) und den Hauptkörper (5) ein federnder Teil, z. B. eine Tellerfeder (19) oder eine Gummischeibe, eingelegt ist.
DEW11034A 1953-04-18 1953-04-18 Luftkolben fuer Druckluftwaffen Expired DE912903C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11034A DE912903C (de) 1953-04-18 1953-04-18 Luftkolben fuer Druckluftwaffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11034A DE912903C (de) 1953-04-18 1953-04-18 Luftkolben fuer Druckluftwaffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912903C true DE912903C (de) 1954-06-03

Family

ID=7594490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW11034A Expired DE912903C (de) 1953-04-18 1953-04-18 Luftkolben fuer Druckluftwaffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912903C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035015B (de) * 1954-02-27 1958-07-24 Rafael Segui Valero Druckluftschusswaffe
DE1132827B (de) * 1959-12-31 1962-07-05 Westinger & Altenburger Druckluftwaffe
DE4401472A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Steyr Daimler Puch Ag Kompressionsvorrichtung für Druckluftwaffe mit verstellbarer Hublage
WO2014096842A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Custom Arms Limited A spring powered gas operated weapon

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035015B (de) * 1954-02-27 1958-07-24 Rafael Segui Valero Druckluftschusswaffe
DE1132827B (de) * 1959-12-31 1962-07-05 Westinger & Altenburger Druckluftwaffe
DE4401472A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Steyr Daimler Puch Ag Kompressionsvorrichtung für Druckluftwaffe mit verstellbarer Hublage
WO2014096842A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Custom Arms Limited A spring powered gas operated weapon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE912903C (de) Luftkolben fuer Druckluftwaffen
DE899302C (de) UEberdruckventil, insbesondere fuer Fluessigkeitsstossdaempfer von Kraftfahrzeugen
DE2645773A1 (de) Lasttragendes federbein
DE1015327B (de) Hydraulischer Teleskopschwingungsdaempfer fuer Fahrzeuge
DE1122873B (de) Pneumatisches Harpunengewehr
DE407098C (de) Kugelzapfen fuer Tauchkolben von Verbrennungskraftmaschinen
DE607728C (de) Kolben fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen
DE914696C (de) Flachsitzventil, vorzugsweise Rueckschlagventil, insbesondere fuer Brennstoffpumpen
DE1244473B (de) Vorrichtung zur Schmierung eines Ventilantriebs
DE2320274A1 (de) Druckluftzylinder
DE1950096U (de) Vorrichtung mit zentraler feder fuer die rueckfuehrung des kolbens in einfach wirkenden fluessigkeitszylindern.
DE899903C (de) Stossventil fuer Hydraulische Widder
DE460240C (de) Reibungsfeder
DE1553964A1 (de) Luftkolben fuer Druckluftwaffen
DE936122C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE359109C (de) Spielzeugluftkanone
DE951980C (de) Pressluftschlagwerkzeug
DE539025C (de) Pumpe fuer Fluessigkeitsstandanzeiger
DE1503425A1 (de) Saugventil fuer Kolbenverdichter
DE870813C (de) Fuellfederhalter mit einem im hinteren Ende des Halterschaftes angeordneten Hohlkolben
DE811190C (de) Aufhaengevorrichtung bzw. Stossdaempfer fuer Fahrzeuge
DE504483C (de) Fluessigkeitsgesteuertes Brennstoffventil fuer luftlose Brennstoffeinspritzung
DE1955254U (de) Antriebsverbindung zwischen kolben und kolbenstange einer kolbenmaschine.
DD226632B5 (de) Hydraulische daempfungspatrone fuer reibkonusfeder-hochleistungspuffer
US1341420A (en) Lubricating apparatus