DE912507C - Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid - Google Patents

Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid

Info

Publication number
DE912507C
DE912507C DEW8238A DEW0008238A DE912507C DE 912507 C DE912507 C DE 912507C DE W8238 A DEW8238 A DE W8238A DE W0008238 A DEW0008238 A DE W0008238A DE 912507 C DE912507 C DE 912507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
vinyl chloride
polyvinyl chloride
particle size
fatty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW8238A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef Heckmaier
Dr Herbert Reinecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DEW8238A priority Critical patent/DE912507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE912507C publication Critical patent/DE912507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/02Monomers containing chlorine
    • C08F14/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F14/06Vinyl chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid Bei der Emulsionspolymerisation von Vinylchlorid mit wasserlöslichen Katalysatoren und ionogenen Emulgatoren, wie z. B. alkalisch verseiften Sulfochlorierungsprodukten von Kohlenwasserstoffen, werden Emulsionen erhalten, in denen das Polyvinylchlorid in Teilchengrößen unter o,5 ,u kolloidal vorliegt. Beim Aufarbeiten dieser Emulsionen zur Herstellung von für Pasten geeignetem Polyvinylchlorid muß der Arbeitsprozeß so geleitet werden, daß als Endprodukt hauptsächlich ein solches mit Teilchengrößen von etwa o,5 bis 5 ,u anfällt. Einfacher ist es, wenn diese gewünschte Teilchengröße sich schon während der Polymerisation einstellt. Es ist bekannt, derartige Teilchengrößen dadurch zu erreichen, daß man einen Polyvinylchloridlatex mit sehr kleiner Teilchengröße vorlegt und durch genau dosierte stufenweise Emulgator- und Vinylchloridzugabe die Teilchen so lange wachsen läßt, bis sie die gewünschte Größe erreicht haben. Es wurde gefunden, daß durch Polymerisation von Vinylchlorid in wäßriger Emulsion mit wasserlöslichen Katalysatoren und den üblichen Emulgatoren, wie Sulfonaten von Paraffinkohlenwasserstoffen oder Fettalkoholsulfaten, in Gegenwart von Sulfamiden von Paraffinkohlenwasserstoffen, Fettalkoholen oder Teilfettsäureestern mehrwertiger Alkohole ein Polyvinylchlorid anfällt, dessen Teilchengröße hauptsächlich in der gewünschten Größenordnung von 0,5 bis 5,u liegt, ohne daß komplizierte Dosierungen des Emulgators oder Verwendung eines Samenlatex erforderlich sind.
  • Die Menge dieser letzteren Stoffe, in deren Gegenwart polymerisiert wird, kann in weiten Grenzen schwanken. Schon i % eines Fettalkohols, eines Teilfettsäureesters mehrwertiger Alkohole oder eines Sulfamids von Paraffinkohlenwasserstoffen, berechnet auf den eingesetzten Emulgator, bewirkt, daß sich vom Beginn der Polymerisation an eine Teilchengröße von 0,5 bis 5,u einstellt. Geeignete Verhältnisse von Emulgator zu diesen Zusätzen liegen in der Größenordnung von i : 0,3 bis i : x ungefähr. Beispiel i In einen VZA-plattierten Rührautoklav von 2 cbm Fassungsvermögen werden i4oo 1 Wasser, o,5 kg Kaliumpersulfat, 28 kg einer 4o°/oigen Lösung eines durch Sulfochlorierung von Paraffinkohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl von io bis 18 und alkalische Verseifung des Chlorierungsproduktes erhaltenen Paraffmsulfonats und 12 kg eines Gemisches von Fettalkoholen mit durchschnittlich 12 C-Atomen pro Molekül gegeben. Nach Entfernung der Luft durch Evakuieren werden 50o kg Vinylchlorid auf einmal zugesetzt, und unter Rühren wird auf 35° aufgeheizt. Nach 4o Stunden zeigt der Druckabfall, daß der größte Teil des Vinylchlorids in Polyvinylchlorid übergegangen ist. Nach Entspannen des Autoklavs liegt das Polyvinylchlorid in Form einer wäßrigen Suspension vor. Der Häuptanteil des Polyvinylchlorids weist eine Teilchengröße von o,5 bis 5 ,cc auf.
  • Bei der weiteren Aufarbeitung des Polyvinylchlorids ist natürlich darauf zu achten, daß keine wesentliche Veränderung der Teilchengröße stattfindet. Die Trocknung kann erfolgen durch Verdüsung, Erwärmen auf Walzen oder nach der Abtrennung des größeren Teiles der wäßrigen Phase durch Schleudern oder Nutschen. Man erhält ein Polyvinylchlorid der angegebenen Teilchengröße mit einem K-Wert von 78.
  • Beispiel 2 Das Verfahren des Beispiels i wird wiederholt, wobei an Stelle des Paraffmsulfonats und Fettalkoholgemisches ia kg Fettalkoholsulfat (C1,-C,87 Fettalkoholsulfatgemisch) und io kg eines Sulfamides, hergestellt durch Sulfochlorierung von Paraffinkohlenwasserstoffen (Kohlenstoffzahl io bis 18) und Umsetzung des Chlorierungsproduktes mit Ammoniak, eingesetzt werden. Das so erhaltene Polyvinylchlorid hat einen K-Wert von 77 und eine Teilchengröße von hauptsächlich 2 p.
  • Beispiel 3 Bei dem Verfahren des Beispiels i wird das Paraffinsulfonat durch die gleiche Menge alkoxysulfosaures Natrium der Formel Cl s H33 C H O H C H, - S 031 a und das Fettalkoholgemisch durch 8 kg Pentaerythritmonostearat ersetzt. Auch hier liegt nach der Polymerisation eine Suspension von Polyvinylchlorid mit einer Teilchengröße von hauptsächlich i bis 3 ,cc vor.
  • Beispiel 4 Es wird wie in Beispiel i verfahren, nur wird vor der Polymerisation der pg-Wert der Mischung mit Phosphorsäure auf 4,5 eingestellt und nicht das gesamte Vinylchlorid auf einmal, sondern in vier Anteilen zu je 150 kg zugegeben. Die Polymerisation wird bei 40° durchgeführt. Nach jeder Vinylchloridzugabe wird vor Zugabe des nächsten Anteils abgewartet, bis der Druck auf etwa 3 at abgefallen ist. Insgesamt dauert die Polymerisation 18 Stunden. Man erhält eine weiße, wäßrige Emulsion mit Teilchengrößen von 0,5 bis i p.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid in wäßriger Emulsion mit wasserlöslichen Katalysatoren und üblichen Emulgatoren, wie Sulfonaten von Paraffinkohlenwasserstoffen oder Fettalkoholsulfonaten, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation in Gegenwart von Teilfettsäureestern mehrwertiger Alkohole, Sulfamiden von Paraffinkohlenwasserstoffen oder Fettalkoholen durchgeführt wird. Angezogene Druckschriften F. Kainer »Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Mischpolymerisate« (195i) S. 42 ff. (S. 43 ff.) ; deutsche Patentschrift Nr. 833 856.
DEW8238A 1952-03-30 1952-03-30 Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid Expired DE912507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8238A DE912507C (de) 1952-03-30 1952-03-30 Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8238A DE912507C (de) 1952-03-30 1952-03-30 Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912507C true DE912507C (de) 1954-05-31

Family

ID=7593791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW8238A Expired DE912507C (de) 1952-03-30 1952-03-30 Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912507C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069387B (de) * 1956-10-09 1959-11-19 Wacker-Chemie G.m.b.H., München Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-Pol'ymeren und -Mischpolymeren
DE1077427B (de) * 1956-12-12 1960-03-10 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von stabilen Latices von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE1495871B1 (de) * 1961-06-22 1970-09-10 Goodrich Co B F Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten
EP0563794A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 Sumitomo Chemical Company, Limited Methode zur Herstellung von vinylchloriden Harzen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE833856C (de) * 1948-04-02 1952-03-13 Distillers Co Yeast Ltd Verfahren zur Polymerisation von Vinyl- und Vinylidenchloriden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE833856C (de) * 1948-04-02 1952-03-13 Distillers Co Yeast Ltd Verfahren zur Polymerisation von Vinyl- und Vinylidenchloriden

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069387B (de) * 1956-10-09 1959-11-19 Wacker-Chemie G.m.b.H., München Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-Pol'ymeren und -Mischpolymeren
DE1077427B (de) * 1956-12-12 1960-03-10 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von stabilen Latices von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE1495871B1 (de) * 1961-06-22 1970-09-10 Goodrich Co B F Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten
EP0563794A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 Sumitomo Chemical Company, Limited Methode zur Herstellung von vinylchloriden Harzen
US5508365A (en) * 1992-03-30 1996-04-16 Sumitomo Chemical Company, Limited Method of producing vinyl chloride resins having improved moldability and processability using mixtures of fatty acid esters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE663469C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE1595761A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren
DE912507C (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid
DE919432C (de) Verfahren zur Suspensions-Polymerisation von ungesaettigten organischen Verbindungen mit einer CH: C<-Gruppe im Molekuel
DE671378C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE2014016B2 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchlorid-polymerisaten
DE839718C (de) Verfahren zur Herstellung von Latex mit hohem Gehalt an Feststoffen durch Emulsionsmischpolymerisaten eines konjugierten Diolefins mit Acrylnitril
DE1055241B (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen emulgiermittelfreien Latices
EP0087711B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfobernsteinsäure-Diestern
DE2833510A1 (de) Latex von vinylpolymerisatteilchen mit endstaendigen aminothiophenolgruppen
DE1179377B (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsions-polymerisaten
DE960928C (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von ungesaettigten Verbindungen
DE1016228B (de) Verfahren zum Schlichten von Polyamidfaeden oder -garnen
DE2225788A1 (de) Polymerlatices und -suspensionen auf Basis von Vinylchloridhomopolymeren und -copolymeren
AT209564B (de) Verfahren zur Überführung von Monomeren in wässerige Polymerisatdispersionen
DE1076373B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid-Dispersionen
DE2322886A1 (de) Verfahren zur regelung der polymerteilchengroesse bei der emulsionspolymerisation
DE749582C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Emulsionen aus synthetischen kautschukaehnlichen Produkten
EP0011192B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von wässrigen (Co-)Polymerisatdispersionen, die bei der Emulsionspolymerisation von Vinylchlorid erhalten werden
AT155811B (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von gebrauchsfertigem Polyvinylchlorid.
DE904110C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen, kautschukartigen Produkten
AT220360B (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylverbindungen
DE722656C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lagerbestaendigkeit von Butadienpolymerisaten
AT239522B (de) Verfahren zur Herstellung wässeriger Emulsionen von Äthylencopolymeren
DE970966C (de) Verfahren zur Copolymerisierung von Butadien und Acrylsaeurenitril