DE911950C - Einrichtung zur Aufbewahrung und Darreichung von Folien - Google Patents
Einrichtung zur Aufbewahrung und Darreichung von FolienInfo
- Publication number
- DE911950C DE911950C DES24171A DES0024171A DE911950C DE 911950 C DE911950 C DE 911950C DE S24171 A DES24171 A DE S24171A DE S0024171 A DES0024171 A DE S0024171A DE 911950 C DE911950 C DE 911950C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foils
- container
- indicates
- plate
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B21/00—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
- A47B21/04—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding or fastening typewriters or computer equipment
- A47B21/045—Fastening means for paper sheet; Paper trays; Accessories for typists, e.g. line indicators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
- Einrichtung zur Aufbewahrung und Darreichung von Folien
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Aufbewahrung und Darreichung von Folien mit mindestens einem zur Aufnahme von Folien dienenden Behälter und einer Vorrichtung zum Be- reitlegen von Folien. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß die Vor- richturig zum Bereitlegen .der Folien aus einer Platte besteht, welche an mindestens einer Kante eine Ausnehmung und an mindestens einer Kante einen Anschlag aufweist, so daß die Folien gegen den Anschlag geschoben und ausgerichtet werden können, wobei die ganze Fläche der Platte freit zugänglich gemacht werden kann. Die Einrichtung bezweckt, eine systematische Ordnung bei der Bearbeitung und in der Be- wegung sowie Aufbewahrung von verschiedenartigen Folien herbeizuführen, womit die Einsparung und Saubethaltung der, Folien gefördert wird. In der Zeichnung sind verschiedene Ausfirohrungs- bcispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und es zeigen. Fig. i und z ein erstes Ausführungsbeispiel in Ansicht und Schnitt, Fig. 3 eine Ansicht einer Anwendungsmöglichkeit, Fig. ¢ und 5 .ein zweites Ausführungsbeispiel in Ansicht Lind Schnitt, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5, Fig. 7 eine Draufsicht, Fig. 8 und 9 ein drittes Ausführungsbeispiel in Ansicht und Schnitt, Fig. ioa bis iod und i i a bis i i d eine Einzel- heit in verschiedenen Varianten, Fig. i a eine Anwendungsmöglichkeit. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 'i und z sind mehrere Behälter i übereinander in einem - Im unteren Teil des Gehäuses 2 ist eine Auflegeplatte 5 angeordnet, welche zum Ordnen und Schichten von verschiedenen Folien bestimmt ist und in das Gehäuse 2 hineingeschoben werden kann und an welcher in der Zeichnung nicht dargestellte Halteorgane vorgesehen sind, welche die herausgezogene Auflegeplatte in ihrer geneigten Lage festhalten. Diese Auflegeplatte 5 ist in bekannter Weise, z. B. wie bei Rolladenabschlüssen, in ihrem rückwärtigen Teil flexibel ausgebildet und legt sich beim Hineinschieben in den im Kastenvorhandenen, dafür vorbestimmten Raum.
- Die Auflegeplatte 5 weist an ihren Kanten Anschläge 6 und 7 und Ausnehmungen 8 auf. Die Folien, welche nach ihrer Entnahme aus einem Behälter I auf die Auflegeplatte 5 gelegt werden, lehnen sich dort gegen den unteren Anschlag 6 an. Durch Hinundherschieben der Folien auf der Auflegeplatte, wozu die seitlichen Ausnehmungen 8 dienen, können die Folien gegen einen der Anschläge 7 geschoben werden, so daß die Folien nun mit ihren Kanten genau übereinanderliegen. Die Folien können aber auch gleichzeitig mit dem Auflegen gegen einen seitlichen Anschlag 7 geschoben werden, womit ebenfalls erreicht wird, daß ihre Kanten an zwei Seiten genau aufeinanderliegen. Durch Fassen in den Ausnehmungen 8 wird der so geordnete, aus verschiedenen Folien bestehende Stapel verwendet, z. B. in eine Schreibmaschine eingeführt, so daß sich ein nachträgliches Ordnen erübrigt, das sonst doch nicht genau erfolgen kann, speziell dann nicht, wenn zahlreiche Kopien geordnet werden müssen.
- Ferner kann die Auflegeplatte 5 als Schreibunterlage dienen, speziell beim Gebrauch der Einrichtung im Haushalt, zu welchem Zweck sie mit auswechselbaren Löschblättern ausgestattet sein kann. Sie kann ferner mit einem Halter für Konzepte, z. B. einer Klemmvorrichtung, versehen sein. Am Gehäuse 2 sind seitwärts zwei klappbare Platten 9 und Io angeordnet, welche in aufgeklapptem Zustand zusammen mit der entsprechenden Gehäusewand Behälter bilden, die z. B. zum Ablegen der beschriebenen Folien, der benutzten und wieder zu benutzenden Kartonpapiere, der erledigten Korrespondenz usw. benutzt werden.
- Damit wird erreicht, daß das benutzte, aus dem in der Schreibmaschine beschriebenen Folienstapel herausgenommene Kartonpapier seinen vorbestimmten Platz findet, von dem es zur weiteren Benutzung wieder weggenommen werden kann, ohne daß es unnütz herumliegt und eventuell die Hände oder andere Gegenstände beschmutzt oder selber unnötigerweise zerknüllt oder sonstwie unbrauchbaroder weniger brauchbar gemacht wird. Auch fertiggeschriebene Briefe und Kopien finden somit ihren Platz, genau wie Folien, die abgelegt oder für späteren Gebrauch aufbewahrt werden.
- Am Gehäuse 2 ist ferner ein zum Verschließen der Öffnung als Staubschutz usw. dienender Deckel I I vorgesehen, welcher im aufgeklappten Zustand als Konzeptträger dient.
- Der durch die Schräglage der Behälter unten entstehende Raum dient zur Aufnahme von Behältern, vorwiegend in Schubladenform, wie die dargestellten Schubladen I2, in welchen Büromaterial, das fortwährend gebraucht wird, untergebracht wird.
- Fig.3 zeigt eine Anwendungsmöglichkeit einer beschriebenen Einrichtung, welche auf einem fahrbaren Gestell montiert ist, das neben dem Gehäuse 2 noch andere Behälter, Schubladen u. dgl. trägt.
- Fig. 4 bis 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei welchem die Behälter samt Vorrichtung zum Bereitlegen der Folien in einem Schubladenteil eine Arbeitstisches, z. B. eines Schreibmaschinentisches, untergebracht sind. Die Formgebung der Behälter i, welche treppenartige Stufung der Folien zur Folge haben, ist hier durch eine entsprechende Gestaltung des Teiles _4 verwirklicht, wobei die eingebrachten Folien sich sowohl auf den Behälterboden 3 als auch auf Schrägwänden der Einlage 4 abstützen. Durch die dargestellte besondere Gestaltung des Teiles 4 kann die Tiefe der Behälter so dimensioniert werden, daß, ,auch kleinere Folien, Briefhüllen usw. gut erfaßb:ar sind. Ausnehmungen in der Seitenwand 13 des Behälters ermöglichen außerdem eine Entnahme von Folien nach seitwärts, in welchem Fall durch Anordmmig von weiteren Schrägwänden auch .eine treppenartige Stufung der Folien nach seitwärts erfolgen kam, so daß die Folien in zwei Richtungen gestuft ;angeordnet sind.
- Im Gehäuse 2 wird die Vorrichtung zum Bereitlegen der Folien durch die Auflegeplatte 5 gebildet, wobei .deren Abstützungsstelle 14 senkrecht zur Auflegeplatte 5 .steht. Die Auflegeplatte 5 besitzt nicht gezeichnete Anschläge und Ausnehmungen-8 und entspricht in ihrer Ausbildung und Funktion der beim Beispiel nach Fig. i und 2 beschriebenen Auflegeplatte.
- Diamut diese Auflegeplatte 5 leicht -für die Bedienung durch beide Hände zugänglich ist, kaum der
obere 'reil21 der Vorderwand des Gehäuses nach auswärts abgeklappt werden. Behälterwände 9, 1 o, welche an den Innenwänden des Gehäuses angebracht sind, bilden Behälter, welche zur Auf- und Entnahme von verwendeten Folien, z. B. Kartonpapier u. dgl., dienen. In Fig. 8 bis 12 ist ein Ausführungsbeispiel dar- gestellt, welches ;zweckmäßigerweise über der Arbeits- stelle, also z. B. über einer Schreibmaschine ange- ordnet wird (s. Fg. 12). Diese Ausführungsform unterscheidet sich vom den früher beschriebenen. grundsätzlich dadurch, daß die Behälter so aus- gebildet und angeordnet sind, daß die Entnahme der Folien .nicht nach oben, sondern nach unten erfolgt. Dias Gehäuse 2 ist mittels eines Halteorgaus,i 5 an dein die Schreibmaschine 16 tragenden Arbeits- tisch 17 befestigt, und zwar so, daß die in den Be- hältern i des Gehäuses 2 sich befindenden Folien von der die Schreibmaschine bedienenden Person bequem abgezogen werden können; es kann auch an der Wand befestigt sein. Die Behälter werden vom Gehäuse 2, den Be- hälterböden 3 und zu diesen quer stehenden Abstütz- wänden 18. gebildet, auf denen (Feg. i o) die keil- förmigen Einlagen q. angeordnet sind. Die Neigung der Behälterböden, 3 der einzelnen Behälter kann verschieden groß sein, und deren Entnahmeseiten können in Bogenform übereinanderliegen, wie dies in Fig. 8 und 9 angedeutet ist, wodurch die Folien besser in die Reichweite der arbeitenden Person, gebracht werden können. Ist der Neigimgswirnkel der Behälterböden groß, il. 'h: liegen die Böden steil, wird zum Halten der feinen- Papiersorten im Behälter .ein Gewicht an- geordnet. Dlieses kann beispielsweise aus einer relativ schweren Folie bestehen, die sich an die leichten Folien, anlehnt und dadurch verhindert, daß die feinen Folien sich rollend vom Stapel loslösen. °' Die Folien erhalten durch die Abstützwä;nde q. die gewünschte treppenartige Stufung; die Folien kön- nen nötigenfalls durch Anschläge 19, die an der vorderem Kante der Abstützwände 18 vorgesehen sind, in ihrer Lage gehalten werden. Die Behälterböden 3 können bei allen Ausfüh- rungsformen in verschiedenen Richtungen gebogen - sehn, wie dies in Fig. i ob bis i o d dargestellt ist, wodurch bei bestimmten Neigungen der Behälter- böden die Folien besser aufeinanderliegen bzw. bei der Entnahme durch die erfolgende Reibung ab- gebremst .werden. Am unteren Ende des Gehäuses 2 ist die Vorrich- tung zum Bereitlegen der Folien angeordnet, die aus einer ebenen oder gebogenen Auflegeplatte 5 mit Anschlägen 6 und Ausnehmungen 8 besteht. Die Auflegeplatte entspricht in ihrer Ausbildung und Funktion ,der beiun Beispiel nach Fig. i bis 3 be- schriebenen Auflegepla.tte. Sie kann (Feg. i i bis i i c) auch durch eine gebogene Fläche gebildet sein. Die Auflegeplatte kann auch derart angeordnet sein, de sie in die Papiereinführungsöffnung einer Schreibmaschine mündet, so daß die auf die Platte aufgelegten Folien sich direkt auf die Schreib- maschinenwalze abstützen. In diesem Fall besitzt die Auflegeplatte zwar an mindestens einer Seiten- kante einen Anschlag, an ihrer unteren Kante aber keinen Anschlag, oder dann muß letzterer außer Wirkung gebracht werden, was z. B. durch umklapp- haresAnio,rdnem desAnschlageserreicht werden-kann. Der auf der Auflegeplatte geordnete Follenstapel kann z. B. dann, wenn :er aus bedruckten Formu- laren- besteht, bei denen ein ganz genaues Aufein- a.nderliegen erforderlich ist, mittels einer Festhalte- vorrichtung, z. B. einer oder zweier Klammern, von der Auflegeplatte weg an den Verwendungsart ge- bracht werden. Die Festhaltevorrichtung kann auch an der Auflegeplatte sellbst fest angeordnet sein, in welchem Fall die an der Anlegeplatte nach fest- gehaltenen Folien mit einem Teil von ihr losgelöst, z. B. abgebogene in die Schreibmaschine eingeführt werden und die Festhaltevorrichtung erst mach der Einführung gelöst wird. Am Halteorgan 15 ist ein Kasten 20 mit festen oder klappbaren Platteng, i o befestigt, welche mit den Kastenwänden Behälter bilden, die zur Auf- nahme von verwendeten und wieder zu verwenden- den Folien dienen können und welche beliebig, z. B. mit Registern, numerierten oder alphabetischen, ausgestattet sein können. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann überall dort zweckmäßige Verwendung finden, wo Folien irgendwelcher Art einzeln vom Stapel abgezogen werden müssen, z. B. für Formulare bei den Post- stellen oder anderen ,öffentlichen Anstalten und Ämtern, wie z. B. bei der Ausgabe von Postkarten; bei Eisenbahnen, in Werkstätten, in, Papierwaren- geschäften oder zur Aufbewahrung und Herausgabe von Banknoten oder zur Entnahme von Prospekten, Klosettpapier usw.; ,sie kann auch zur Erleichterung der Zählung von Folien dienen. Das verschließbare Gehäuse gemäß Fig: i bis 3 der in einer anderen Ausführungsform kann auch zur Verwendung im Haushalt ausgebildet sein, wobei die Auflegeplatte- 5, die auch gleichzeitig als Schreib- platte dient, mit auswechselbaren Löschblättern und einer Einrichtung, die mehrere Folien während der Beschriftung fest zusammenhält, damit einwand- freie Kopien mittels Handschrift hergestellt werden können, versehen ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜ CHE:
i. Einrichtung zur Aufbewahrung und Dar- reichung von Folien mit mindestens einem zur Aufnahme von Folien dienenden Behälter und einer Vorrichtung zum Bereitlegen der Folien, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Bereitlegen der Folien aus einer Platte (5) besteht, welche an mindestens einer Kante eine Ausnehmung (8) und an mindestens einer Kante einen Anschlag (6, 7) aufweist, so daß die Folien gegen den Anschlag geschoben und ausgerichtet werden können. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Platte (5) an einer Kante einen Anschlag (6 oder ;) und an einer zu dieser senkrecht stehenden Kante eine Ausnehmung (8) besitzt. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Platte (5) an einer Kante und an zwei zu ihr senkrecht stehenden Kanten Anschläge (6, 7) ,und mindestens an den beiden letzteren Ausnehmungen (8) aufweist. 4. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, welche die Platte (5) in geneigter Lage halten. 5. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch ge- lkennzeichnet, daß Organe vorgesehen sind, welch zum Festhalten vom. Folien auf der Platte (5) dienen. 6. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß an der Platte (5) ein Konzept- halter angeordnet ist. 7. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Platte (5) zwecks Bil- dung einer Schreibunterlage mit auswechsel- barem Löschpapier versehen ist. B. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Platte (5) gebogen ist. 9. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Innenraum des Behälters (i) so geformt ist, daß die Kanten in ihn ein- gebrachter Folien gleichen Formats treppenartig gestuft übereinanderliegen, derart, daß die vor- derste, zur Entnahme bestimmte Folie in der Entnahmerichtung über die übrigen Folien hin- ausragt. io. Einrichtung nach Ansprüchen i und 9, da- durch gekennzeichnet, daß im Behälter (i) eine zu seinem Boden geneigte Auschlagfiäche (4.) für die Folien vorhanden ist. i i. Einrichtung nach Ansprüchen i, 9 und i o, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Behälter (i) in einem gemeinsamen Gehäuse (2) unter- gebracht sind. 12. Einrichtung .nach Ansprüchen i und 9 bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Be- hälter (i) derart geneigt angeordnet sind, daß .die Entnahme der Folien von oben erfolgen kann. 13. Einrichtung nach Ansprüchen i und 9 bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Be- hälter (i) derart geneigt angeordnet sind, daß die Entnahme der Folien annähernd horizontal erfolgen kann. 14. Einrichtung nach Ansprüchen i und 9 bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Be- hälter(i) derart geneigt angeordnet sind, daß die Entnahme der Folien an der unteren Folien- kante nach unten erfolgen kann. 15. Einrichtung nach Ansprüchen i und 9, da- durch gekennzeichnet, daß der Boden (3) des Behälters (i) Birne gebogene Fläche bildet. 16. Einrichtung nach Ansprüchen i, 9 bis i i und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ent- nahmeseiten der . Behälter (i) in Bogenform übereinander angeordnet sind. 17. Einrichtung nasch Ansprüchen i, 9 bis i i und 14, gekennzeichnet durch ein Gewicht, um die Folien in. ihrer Lage zu halten. 18. Einrichtung nach Ansprüchen i und 9 bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß das ge- meinsame Gehäuse (2) durch den Schubladen- teil eines Schreibtisches gebildet wird. i g. Einrichtung nach Ansprüchen i und 9 bis i i, dadurch ,gekennzeichnet, daß außen am Gehäuse (2) noch andere Behälter (2, io) an- geordnet sind, die zur Aufnahme, Entnahme und zum Sortieren von bearbeiteten und wieder zu bearbeitenden Folien bestimmt sind. 2o. Einrichtung nach Ansprüchen i und 9 bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß am Ge- häuse (2) ein, als Konzeptträger ausgebildeter Deckel (i i) angeordnet ist. 21. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der an mindestens einer Kante angeordnete Anschlag (6) derart ange- bracht ist, daß er außer Wirkung gebracht werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES24171A DE911950C (de) | 1951-07-28 | 1951-07-28 | Einrichtung zur Aufbewahrung und Darreichung von Folien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES24171A DE911950C (de) | 1951-07-28 | 1951-07-28 | Einrichtung zur Aufbewahrung und Darreichung von Folien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE911950C true DE911950C (de) | 1954-05-20 |
Family
ID=7477730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES24171A Expired DE911950C (de) | 1951-07-28 | 1951-07-28 | Einrichtung zur Aufbewahrung und Darreichung von Folien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE911950C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1275411B (de) * | 1960-12-27 | 1968-08-14 | Jean Lemardeley | Vorrichtung zum Zusammenstellen von Schreibmaschinen-Papiersaetzen |
-
1951
- 1951-07-28 DE DES24171A patent/DE911950C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1275411B (de) * | 1960-12-27 | 1968-08-14 | Jean Lemardeley | Vorrichtung zum Zusammenstellen von Schreibmaschinen-Papiersaetzen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2044011C3 (de) | Anlage- und Ablegetisch für die Druckplatten einer Klein-Offsetdruckmaschine | |
DE29510667U1 (de) | Utensilienbehälter, insbesondere für Küchen | |
DE2118504A1 (de) | Verkaufsvorrichtung für flache Gegenstände, insbesondere Zeitschriftenautomat | |
DE911950C (de) | Einrichtung zur Aufbewahrung und Darreichung von Folien | |
DE1761037B1 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln und abtransportieren von blaettern von einem stapel und vorratsbehaelter zur aufnahme des stapels | |
DE19718998C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren | |
CH274539A (de) | Einrichtung zur Aufbewahrung und Darreichung von Folien. | |
DE667527C (de) | Bogenzufuehrvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsmaschinen | |
DE3630925C2 (de) | ||
DE725950C (de) | Zur Aufnahme von waagerecht gestapelten, gefalteten Einzelblaettern dienender Klosettpapierbehaelter | |
DE1106774B (de) | Vorrichtung zur Zufuehrung von einzelnen Papierblaettern od. dgl. fuer Vervielfaeltigungs- oder Druckmaschinen | |
DE3002749C2 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung für blattförmige Informationsträger | |
DE69621558T2 (de) | Handhabungssystem für flache Hohlkörper | |
DE929847C (de) | Einrichtung fuer Behaelter von Sichtkarteien | |
DE838445C (de) | Ablegeregal | |
DE832510C (de) | Hartgeldbehaelter zur Aufbewahrung und Entnahme von Geldrollen | |
DE402160C (de) | Zweiteiliges Schablonenkartenmagazin fuer Adressiermaschinen | |
DE858253C (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Bogenstapeln | |
DE468015C (de) | Vorratsbehaelter mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen Entnahme kongruenter Werkstuecke | |
DE68454C (de) | Behälter für Briefmarkensammlungen | |
DE1549732A1 (de) | Behaelter fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger | |
DE685469C (de) | Selbstverkaeufer | |
DE7442070U (de) | Zettelkasten od. dgl., insbesondere für Bürozwecke | |
DE2130685A1 (de) | Adressiermaschine | |
DE1260205B (de) | Kartenschublade |