DE91167C - - Google Patents

Info

Publication number
DE91167C
DE91167C DENDAT91167D DE91167DA DE91167C DE 91167 C DE91167 C DE 91167C DE NDAT91167 D DENDAT91167 D DE NDAT91167D DE 91167D A DE91167D A DE 91167DA DE 91167 C DE91167 C DE 91167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potatoes
pipe
earth
herb
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT91167D
Other languages
English (en)
Publication of DE91167C publication Critical patent/DE91167C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/12Digging machines with sieving and conveying mechanisms with bucket conveyors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der nachstehend beschriebenen Erfindung ist eine Kartoffelerntemaschine, bei welcher die Kartoffeln durch ein mit dem Pflugschar ausgerüstetes, rostartiges, fest angebrachtes Rohr ausgehoben und mittels eines Elevators durch dieses Rohr hindurch einem Rüttelkasten zur Beschleunigung des Abrollens zugeführt werden, wobei die Erde seitlich abgeführt und das Kraut infolge einer eigenartigen Construction des Elevators um dessen Trommel herumgeführt und ebenfalls nach derselben Seite wie die Erde in die vorige Furche abgelegt wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung in
Fig. ι in einem senkrechten Längsschnitt und in
Fig. 2 in der Rückansicht veranschaulicht.
Auf der Fahrradachse der Maschine ist ein Gerüst α angebracht, welches die Lager für die Welle b zweier Zahnräder trägt, von denen das eine c die Elevatortrommel d, das andere c1 das Rüttelwerk f in Bewegung setzt. Das Zahnrad c empfängt seinen Antrieb von dem einen Fahrrade, welches zu diesem Zwecke mit einer inneren Verzahnung versehen ist, und überträgt die Bewegung auf die mit ihm auf derselben Welle b sitzende Elevatortrommel, um welche das Band g läuft. An dem Bande g sind Mitnehmerscheiben h angeordnet, welche am Rande in Abständen von etwa 5 cm mit Zinken hl ausgerüstet sind.
Das Pflugschar A steht mit einem Rohr in Verbindung, welches aus zwei starken eisernen seitlichen Bändern i und runden öder kantigen Stäben ζ1 besteht, welche durch Ringe i'2 zusammengehalten werden, so dafs das ganze Rohr rostartig durchbrochen ist. Durch dieses Rohr führt der Elevator die ausgehobenen Kartoffeln und läfst sie auf das Rüttelbrett k fallen, von wo sie in .die Säcke rollen.
Auf dem Wege durch das rostartige Rohr fällt die mitausgehobene und die den Kartoffeln anhaftende Erde nach unten zwischen den Stäben hindurch und gelangt auf ein unterhalb des genannten Rohres angebrachtes, schräg liegendes Brett B, welches sie seitlich nach rechts in die vorige Furche abführt. Das mitgenommene Kraut wird um die Elevatortrommel herumgeführt und fällt auf ein schräg über dem Rohr angeordnetes Brett D, von wo es gleichfalls nach der Seite in die Furche abgleitet.
Das Zahnrad cl steht im Eingriff mit einem kleinen Trieb c2; auf dessen Achse ist innerhalb des Gerüstes α eine Scheibe cs mit einem excentrischen Knaggen m angebracht, welcher die mit der Rinne k in Verbindung stehende Stange f in Bewegung setzt, wodurch die gitter-, rost- oder siebartige Rinne k in wäagrechter oder senkrechter Richtung in ruckweise Bewegung gesetzt werden kann, theilweise um den letzten Rest etwa anhaftender Erde abzuklopfen, hauptsächlich aber, um das Abrollen in die Säcke zu beschleunigen.
Die Säcke werden beim Abnehmen der, Kartoffeln auf eine Unterlage ο gestellt, welche an der Rückseite durch eine Strebe ρ abgestützt ist.
Das Vorstell χ ist von bekannter Art.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Kartoffelerntemaschine, gekennzeichnet durch ein schräg liegendes, mit dem Pflugschar ausgerüstetes rostartiges Rohr (i ilj, in welchem ein aus undurchbrochenen Mitnehmerscheiben QiJ und rechtwinklig zu ihnen stehenden Zinken (It1J bestehender Elevator die Kartoffeln mit Erde und Kraut emporschiebt, um die Kartoffeln an einen Rüttelkasten (kj abzugeben, das Kraut aber durch die Zinken (h1) mitzunehmen und auf ein schräges Rutschbrett D fallen zu lassen, während die Erde durch das Rohr (i i1) hindurchfällt und mittels eines Brettes (BJ, ebenso wie das Kraut, neben der Maschine zur Erde geleitet wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT91167D Active DE91167C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE91167C true DE91167C (de)

Family

ID=362815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT91167D Active DE91167C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE91167C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE91167C (de)
DE286230C (de)
DE73643C (de) Kartoffelerntemaschine mit Siebtrommel und Windfege zum Ausscheiden der Steine
DE388565C (de) Kartoffelerntemaschine
DE414459C (de) Auffangvorrichtung fuer Kartoffelrodemaschinen
DE875424C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und Rueben
DE718596C (de) Krautabtrennvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE83884C (de)
DE83796C (de)
DE907839C (de) Kartoffelerntemaschine
DE445829C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar, Elevator und dahinter angeordneten Schuettelsieben
DE273488C (de)
DE174035C (de)
DE64516C (de) Kartoffelerntemaschine
DE533811C (de) Sortier- und Transporteinrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen mit vorangehendem endlosen Siebrost
DE195829C (de)
DE65837C (de) Getreidemähmaschine
DE376129C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem strohschuettlerartig bewegten Reinigungsrost
DE82884C (de)
DE425067C (de) Kartoffelerntemaschine
DE458279C (de) Kartoffel-Erntemaschine
DE279838C (de)
DE133276C (de)
DE853661C (de) Maschine zum Ernten von Kartoffeln und sonstigen Knollengewaechsen
DE580030C (de) Vorrichtung zum Trennen des Krautes von den Kartoffeln an Kartoffelerntemaschinen mit endlosem Siebfoerderrost