DE911454C - Transportflugzeug mit im Rumpfboden vor dem Leitwerk angeordneter, um eine Querachse verschwenkbarer Foerderklappe - Google Patents

Transportflugzeug mit im Rumpfboden vor dem Leitwerk angeordneter, um eine Querachse verschwenkbarer Foerderklappe

Info

Publication number
DE911454C
DE911454C DEJ4937D DEJ0004937D DE911454C DE 911454 C DE911454 C DE 911454C DE J4937 D DEJ4937 D DE J4937D DE J0004937 D DEJ0004937 D DE J0004937D DE 911454 C DE911454 C DE 911454C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
tail unit
fuselage
conveyor flap
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ4937D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Heinrich Hertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DEJ4937D priority Critical patent/DE911454C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911454C publication Critical patent/DE911454C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/14Windows; Doors; Hatch covers or access panels; Surrounding frame structures; Canopies; Windscreens accessories therefor, e.g. pressure sensors, water deflectors, hinges, seals, handles, latches, windscreen wipers
    • B64C1/1407Doors; surrounding frames
    • B64C1/1415Cargo doors, e.g. incorporating ramps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Transportflugzeuge zur Beförderung vornehmlich größerer Lasten mit einer vor dem Leitwerk im Rumpfboden angeordneten, nahezu die ganze Rumpfbreite einnehmenden und um eine Rumpfquerachse verschwenkbaren Förderklappe, die bei am Erdboden aufruhendem Flugzeug bis zum Berühren des Bodens ausklappbar ist, und unterscheidet sich von den bekannten Transportflugzeugen dieser Art durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) Die Schwenkung der@ Förderklappe erfolgt um die in Flugrichtung gesehen vorn liegende Klappenkante; b) das Leitwerk ist so zur Förderklappe versetzt angeordnet, daß ein volles Herausschwenken der Förderklappe während des Fluges ohne erhebliche Beeinträchtigung der Steuerwirkung des Leitwerkes möglich ist.
  • Durch die erfindungsgemäß geschaffene Möglichkeit, die Förderklappe ungeachtet ihrer durch ihren Verwendungszweck vorgeschriebenen großen Abmessungen im Fluge ohne nennenswerte Beeinträchtigung der Flugstabilität zu öffnen, ist ein solches Transportflugzeug insbesondere für militärische Zwecke von größter Wichtigkeit, da sich die Förderklappe in aufgeklappter Lage recht gut für den Massenabwurf von Bomben, Minen usw. oder als Absprungbasis für Fallschirmjäger eignet. Kleinere, beim Ausfahren der Förderklappe unvermeidliche Vertrimmungen können durch Ruderausschläge ausgeglichen werden, da die Umströmung des Leitwerkes bei der Erfindung so wenig gestört ist, daß das Leitwerk auch bei geöffneter Klappe nach wie vor die zur Stabilisierung und Steuerung des Flugzeuges erforderlichen Kräfte hervorrufen kann.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schaubildlich ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Im Rumpfboden I eines zur Beförderung größerer Lasten geeigneten Transportflugzeuges ist nahe vor dem Leitwerk 2 eine Öffnung 3 zum Ein-und Ausbringen der Lasten vorgesehen, die sich nahezu über die gesamte Rumpfbreite erstreckt. Diese Rumpföffnung 3 ist durch eine Förderklappe 4 verschließbar, die um eine Rumpfquerachse x-x in einem solchen Bereiche schwenkbar ist, daß sie bei am Erdboden aufruhendem Flugzeug den Boden berührt und so einen Fördersteg in das Flugzeuginnere bildet. Klappe 4 und Leitwerk 2 sind so weit gegeneinander versetzt angeordnet, daß das Leitwerk außerhalb des durch die offene Klappe 4 gestörten Strömungsgebietes liegt, also ein volles Herausschwenken der Förderklappe während des Fluges ohne erhebliche Beeinträchtigung der Leitwerksteuerwirkung möglich ist. Der Klappe 4 ist ein in der Zeichnung nicht dargestellter Antrieb zugeordnet, dessen Antriebsmoment größer ist als das an der Klappe 4 in Offenstellung wirksame maximale Luftkraftmoment. Es ist für die Anwendung des Erfindungsgedankens jeweilig, z. B. durch Windkanalmessungen, erforderlich, die Beeinflussungszone der Förderklappe 4 zu ermitteln, um festzustellen, wo das Leitwerk 2 oder die Förderklappe 4 anzuordnen sind, um das Offnen der Förderklappe im Fluge zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Transportflugzeug, welches im Rumpfboden mit einer nahezu die ganze Rumpfbreite einnehmenden, um eine Rumpfquerachse verschwenkbaren und vor dem Leitwerk liegenden Förderklappe versehen ist, die bei auf dem Erdboden aufruhendem Flugzeug bis zum Berühren des Bodens ausklappbar ist, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) Die Schwenkung der Förderklappe erfolgt um die in Flugrichtung gesehen vorn liegende Klappenkante; b) das Leitwerk ist so zur Förderklappe versetzt angeordnet, daß ein volles Herausschwenken der Förderklappe während des Fluges ohne erhebliche Beeinträchtigung der Steuerwirkung des Leitwerkes möglich ist.
DEJ4937D 1941-02-23 1941-02-23 Transportflugzeug mit im Rumpfboden vor dem Leitwerk angeordneter, um eine Querachse verschwenkbarer Foerderklappe Expired DE911454C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ4937D DE911454C (de) 1941-02-23 1941-02-23 Transportflugzeug mit im Rumpfboden vor dem Leitwerk angeordneter, um eine Querachse verschwenkbarer Foerderklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ4937D DE911454C (de) 1941-02-23 1941-02-23 Transportflugzeug mit im Rumpfboden vor dem Leitwerk angeordneter, um eine Querachse verschwenkbarer Foerderklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911454C true DE911454C (de) 1954-05-13

Family

ID=7198299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ4937D Expired DE911454C (de) 1941-02-23 1941-02-23 Transportflugzeug mit im Rumpfboden vor dem Leitwerk angeordneter, um eine Querachse verschwenkbarer Foerderklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911454C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0217117B1 (de) Druckwand für einen unter inneren Druck setzbaren Rumpf eines Luftfahrzeuges
DE2614814C3 (de) Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge
DE102007002577A1 (de) Schutzgitter
DE1406575A1 (de) Fallschirm
DE911454C (de) Transportflugzeug mit im Rumpfboden vor dem Leitwerk angeordneter, um eine Querachse verschwenkbarer Foerderklappe
DE10034989C1 (de) Betätigungsmechanismus für eine Fahrwerksschachtabdeckung eines Flugzeuges
AT233629B (de) Eisenbahngüterwagen mit abklappbaren Seitenwänden
DE1041393B (de) Flugkoerper mit quer zu seiner Laengsachse in verschiedenen Ebenen sich erstreckenden starren Fluegeln
DE322641C (de) Kampfflugzeug
DE580194C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Staubausbreitung beim Entleeren von Entladewagen in darunter befindliche Bunker
DE727799C (de) Flugzeugtragfluegel mit einfahrbarem Vorfluegel
DE480791C (de) Einholmige Fluegelbauart fuer Flugzeuge
Tsuchiya Einleitung zum Sonderthema:„Yoko Tawada-Poetologie der Exophonie”
DE602793C (de) Flugzeug
DE1080892B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen einer Schiffsladeluke
DE1943037A1 (de) Tragfluegel fuer Luftfahrzeuge mit beweglichem Vorfluegel oder beweglicher Nasenklappe
DE976603C (de) Fuer ein Drehfluegelflugzeug bestimmter Fluegel
DE722753C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Vereisung der Gelenkspalten zwischen den Hilfsklappen und den Klappentraegern an Flugzeugen
DE748213C (de) Mehrzweckeflugzeug
DE1207217B (de) Senkrecht startendes und ebenso landendes Transportflugzeug mit schwenkbaren Hubtriebwerken
DE728852C (de) Hindernisabweiser mit stromlinienfoermigem Querschnitt fuer Flugzeuge
DE694344C (de) Flugzeug mit elastischen Tragflaechen
AT54224B (de) Rahmenwerk für die Tragflächen von Flugzeugen.
DE688757C (de) OEffnung in Flugzeugruempfen zur Aufnahme von Lasten
DE2347885A1 (de) Flugzeug mit kurzstart und kurzlandeeigenschaften