DE910200C - Spiralkammer mit Regelglied fuer die Verbrennungsluft von OElzerstaeubungsbrennern - Google Patents

Spiralkammer mit Regelglied fuer die Verbrennungsluft von OElzerstaeubungsbrennern

Info

Publication number
DE910200C
DE910200C DEA8614D DEA0008614D DE910200C DE 910200 C DE910200 C DE 910200C DE A8614 D DEA8614 D DE A8614D DE A0008614 D DEA0008614 D DE A0008614D DE 910200 C DE910200 C DE 910200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
spiral
combustion air
spiral chamber
regulating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA8614D
Other languages
English (en)
Inventor
Gaylord H Wotring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE910200C publication Critical patent/DE910200C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/001Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space spraying nozzle combined with forced draft fan in one unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

  • Bei Ülzerstäubungsbrennern, die in einer Düsenkammer mit vorgeschalteter Kammer für die Verbrennungsluft angeordnet sind, ist es zweckmäßig, der in die Kammer durch ein Gebläse eingeführten Luft eine Drehbewegung oder einen Drall zu erteilen und die Menge der aus der Kammer in die Düsenkammer eintretenden Luft zu regeln. Zur Erzielung eines Dralls sind bei runder Kammer mehrere verstellbare Schaufeln bekannt, während bei spiralförmig ausgeführter Kammer die Luft bekanntlich nur an einer Seite zugeführt zu werden braucht.
  • Für die Erfindung ist es nun wesentlich, daß die bei Spiralkammern in Umdrehung versetzte Luft auch geregelt werden kann, und zwar sowohl in bezug auf die Größe des Dralls als auch in bezug auf die Luftmenge, da festgestellt wurde, daß dadurch der Flamme eine verschiedene Gestalt und verschiedene Größe gegeben und zugleich eine ruhige Verbrennung erzielt werden kann.
  • Zu diesem Zweck wird die Spiralkammer an einer Seite mit einer einstellbaren Prallplatte und gleichachsig zu der Düsenkammer mit Rohrsegmenten mit dazwischenliegenden Schlitzen versehen, die durch ein an der Innenwand der Düsenkammer verschiebbares und feststellbares Rohrstück mehr oder weniger geöffnet oder geschlossen werden können. Hierdurch ist auf einfache Weise die Möglichkeit geschaffen, den Drall und die Menge der in Drehung versetzten Verbrennungsluft vor Zutritt zu den Brennerdüsen zu regeln.
  • Die Zeichnung stellt den Gegenstand der Erfindung beispielsweise dar.
  • Fig. i zeigt einen senkrecht geführten Längsschnitt durch die Spiral- und Düsenkammer; Fig. 2 zeigt eine raumbildliche Ansicht -der Spiralkammer mit angesetzter Düsenkammer.
  • Die Spiralkammer 16 besitzt Augen 18, mit denen sie durch Schrauben i9 auswechselbar an einer Wand befestigt werden kann. An dieser Wand befindet sich das Rohr 12, durch das der Spiralkammer mittels eines Gebläses Verbrennungsluft zugeführt wird. Damit in einem Spiralgehäuse eine Drehbewegung der Luft entstehen kann, muß die Luft einseitig, z. B. im erweiterten Teil des Spiralgehäuses. eintreten. Das Luftzuführungsrolir 12 mündet daher im erweiterten Teil seitlich in die Spiralkammer ein. An dieser Stelle ist in die Spiralkammer eine Prallplatte 25 eingebaut, die an einer Gewindespindel 26 mit Stellmutter 27 sitzt. Nach Lösen der Stellmutter 27 kann die Prallplatte 25 in ihrer Lage zu dem darauf-gerichteten Rohr 12 eingestellt werden. Auch das Hineinragen der Prallplatte in die Spiralkammer läßt sich dadurch verändern. Wird daher in den erweiterten Teil der Spiralkammer 16 durch das senkrecht auf die Achse der Verstellspindel gerichtete Rohr 12 Luft eingepreßt, so wird dieser in der Spiralkammer eine Drehbewegung erteilt, die durch verschiedene Einstellung der Prallplatte 25 verstärkt oder vermindert, also genau geregelt werden kann.
  • An die Spiralkammer 16 schließt sich die Düsenkammer 15 an, deren Vorderteil 36 durch Schrauben 37 auswechselbar ist. In der Düsenkammer liegt der Zerstäubungsbrenner mit den Zündelektroden 46.
  • Üm die Menge der aus der Spiralkammer 16 in die Düsenkammer 15 tretenden Verbrennungsluft zu regeln, werden in der Spiralkammer in Richtung der Düsenkammer durch drei in Abstand voneinander liegende Rohrsegmente 28 drei Öffnungen oder Schlitze gebildet, durch welche die in Umdrehung versetzte Verbrennungsluft in gleichmäßigem Strom in die Düsenkammer eintreten kann. Zur Herstellung der drei Öffnungen oder Schlitze dient ein im Innern der Düsenkammer geführter Rohrschieber 30, der mittels einer im Schlitz 32 der Düsenkammer geführten Flügelschraube 34 33 in seiner Lage festgestellt werden kann. Auf diese Weise läßt sich auch die Menge der in Drehung versetzten Luft, die zu den Brennern tritt, regeln.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spiralkammer mit Regelglied für die Verbrennungsluft von ölzerstäubungsbrennern, dadurch gekennzeichnet, daß sie an einer Seite mit einer einstellbaren Prallplatte (25) versehen ist und gleichachsig mit der Düsenkammer (i5) Rohrsegmente (28) mit dazwischenliegenden Schlitzen besitzt, die durch ein an der Innenwand der Düsenkammer (i5) verschiebbares und feststellbares Rohrstück (30) mehr oder weniger geöffnet oder geschlossen werden können.
DEA8614D 1940-02-24 1941-02-25 Spiralkammer mit Regelglied fuer die Verbrennungsluft von OElzerstaeubungsbrennern Expired DE910200C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US910200XA 1940-02-24 1940-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910200C true DE910200C (de) 1954-04-29

Family

ID=22225412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA8614D Expired DE910200C (de) 1940-02-24 1941-02-25 Spiralkammer mit Regelglied fuer die Verbrennungsluft von OElzerstaeubungsbrennern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE910200C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243812B (de) * 1961-12-30 1967-07-06 Kueppersbusch OElzerstaeuberbrenner fuer Feuerungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243812B (de) * 1961-12-30 1967-07-06 Kueppersbusch OElzerstaeuberbrenner fuer Feuerungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927920C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerstaeuben, Verteilen und Vermischen von fluessigen oder pulverfoermigen Stoffen
DE910200C (de) Spiralkammer mit Regelglied fuer die Verbrennungsluft von OElzerstaeubungsbrennern
DE1097327B (de) Flammspritzpistole
DE3720938A1 (de) Vorrichtung zum verspruehen von fluessigkeiten mittels treibgas
DE680057C (de) Gasbrenner
DE2702191A1 (de) Spritzvorrichtung zum zerstaeuben von fluessigkeiten
DE840818C (de) Farbspritzpistole, insbesondere fuer Niederdruckluft
DE898413C (de) Farbverteiler mit Turbinenantrieb fuer Farb-Spritzpistolen
DE732625C (de) Vorrichtung zur Zerstaeubung bei OElbrennern
DE2759084C2 (de) Brenner für Gas und/oder Öl als Brennstoff
DE567291C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit axialem Zufuehrungskanal fuer den Brennstoff
DE1501840C3 (de) Ölbrenner mit Druckluft als Zerstäubungsmittel
DE585017C (de) Zerstaeuber fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE657589C (de) OElzerstaeuberbrenner mit gleichachsig zwischen zwei Luftzufuehrungsrohren angeordnetem ringfoermigem OElzuleitungskanal
DE369454C (de) Zerstaeuber fuer Peronosporaspritzen
DE380936C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE359489C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen, zwanglaeufigen Regelung von Gas und Luft bei Gasbrennern
DE528978C (de) Duese fuer Gasbrenner
DE703038C (de) Duese fuer Laugenverbrennung
DE940007C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
CH298448A (de) Zerstäuber für flüssigen Brennstoff.
DE1007931B (de) Brenner fuer Industrieoefen
DE487806C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessigen oder gasfoermigen Brennstoff
DE484796C (de) Zerstaeuber-Mundstueck, insbesondere fuer Schaedlingsbekaempfung
AT81431B (de) Zerstäuber für flüssigen Brennstoff. Zerstäuber für flüssigen Brennstoff.