DE9101181U1 - Pendelrahmen - Google Patents

Pendelrahmen

Info

Publication number
DE9101181U1
DE9101181U1 DE9101181U DE9101181U DE9101181U1 DE 9101181 U1 DE9101181 U1 DE 9101181U1 DE 9101181 U DE9101181 U DE 9101181U DE 9101181 U DE9101181 U DE 9101181U DE 9101181 U1 DE9101181 U1 DE 9101181U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
pendulum
frame part
frame according
pendulum frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9101181U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LONIGRO GUISEPPE 8900 AUGSBURG DE
Original Assignee
LONIGRO GUISEPPE 8900 AUGSBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LONIGRO GUISEPPE 8900 AUGSBURG DE filed Critical LONIGRO GUISEPPE 8900 AUGSBURG DE
Priority to DE9101181U priority Critical patent/DE9101181U1/de
Publication of DE9101181U1 publication Critical patent/DE9101181U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • B65H45/107Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile by means of swinging or reciprocating guide bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/112Section geometry
    • B65H2701/1123Folded article or web
    • B65H2701/11231Fan-folded material or zig-zag or leporello

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Be s chreibung
Die Neuerung betrifft einen Pendelrahmen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Pende Lrahmen dienen üblicherweise dazu, die von einem Warenbaum abgezogene Warenbahn auf einer Palette &zgr;ickzackförmig flachzulegen. Dies ist bei Gardinen üblich. Gardinen, die einen unteren girlandenartigen Rand aufweisen sollen, verlassen die Herstellmaschine, z.B. eine Raschelmaschine als Bahn mit parallelen Kanten. An der Raschelmaschine wird die Warenbahn auf einen Warenbaum aufgewickelt. Anschließend wird die Warenbahn vom Warenbaum abgezogen und der untere Rand wird entsprechend einem vorgegebenen Muster beschnitten. Dieses Beschneiden erfolgt auf einem Tisch, über dessen Platte eine sogenannte heiße Nadel übersteht. Es handelt sich hierbei um einen elektrisch beheizten Draht. Der untere Gardinenrand wird von Hand dem zu schneidenden Muster nachgeführt .
Diese Arbeit ist umso schwerer durchzuführen, je breiter und je schwerer die Gardine ist, da beim Beschneiden des unteren Rands ein wesentlicher Teil der Gardine über die Tischplatte hängt und somit von Hand gehalten und geführt werden muß. Anschließend werden die Gardinen flachgelegt, üblicherweise ist es erforderlich, den unteren geschnittenen Rand mittels einer Nähmaschine zu versäumen. Auch diese Arbeit ist, wie das Beschneiden des unteren Rands sehr mühsam durchzuführen.
Es besteht die Aufgabe, einen Te &khgr;tiI rahmen, insbesondere einen Pendelrahmen so auszubilden, daß die Durchführung der vorgenannten Arbeiten wesentlich erleichtert wird.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des Rahmens; Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Rahmenteil und Fig. 3 einen Teilschnitt durch dieses Rahmenteil.
In Fig. 1 sind der besseren Übersichtlichkeit halber die Gestellteile des Rahmens weggelassen.
Die vom Warenbaum abgezogene Warenbahn 1 gelangt als erstes zu einer horizontal verlaufenden Walze 2, bei der es sich um eine abgebremste Walze handelt, wie schematisch durch die gegen sie anliegende Feder 3 verdeutlicht wird. Von der Walze 2 verläuft die Warenbahn nach unten zu einer bodenseitige &eegr; horizontalen Umlenkstange 4. Von dieser Umlenkstange 4 des Rahmens verläuft die Bahn zu einer zweiten horizontal verlaufenden bodenseitigen Umlenkstange 5. Zwischen den beiden Umlenkstangen 4,5 und oberhalb der Warenbahn ist eine Bodenplatte 6 angeordnet,auf der ein Stuhl für eine Bedienungsperson aufgestellt werden kann.
Von der Umlenkstange 5 verläuft die Warenbahn 1 leicht schräg nach oben zu einer ersten horizontalen Walze 7, die ein Rahmenteil 8 unten begrenzt. Oben wird das Rahmenteil 8 begrenzt durch eine zweite Walze 9. Weiterhin weist dieses Rahmenteil 2 die Walzen 7,9 verbindende Träger 10,11 auf, von denen der Träger 10 als Montageträger dient. Das Rahmenteil 8 ist um die Achse der Walze
schwenkbar, wie dies durch den Doppelpfeil, in Fig. 1 angedeutet ist.
Von der oberen zweiten Walze 9 des Rahmenteils 8 verläuft die Warenbahn 1 zu einer weiteren Walze 12 schräg nach unten und sodann nach oben zu einer Walze 13. Von der Walze 13 läuft die Warenbahn horizontal zu einer Walze
14 um deren Achse ein Pendelgestell schwenkbar ist. Dieses Pendelgestell besteht aus zwei nach unten verlaufenden Pendelarmen 15, die unten durch zwei horizontal verlaufende Führungsstangen 16 verbunden sind, durch welche die Warenbahn 1 hindurch verläuft. Die Pendelarme
15 werden durch einen Kurbeltrieb 17 in hin- und hergehende Schwingungen versetzt, wodurch die Warenbahn auf einer Palette 18 &zgr;ickzackförmige flachgelegt wird.
Ein Elektromotor 19, dessen Drehzahl stufenlos einstellbar ist, treibt die Walzen 12,13,14 sowie den Kurbeltrieb an. Beim Kurbeltrieb 17 und bei der Walze 13 sind die Antriebsverbindungen schematisch dargestellt.
Das Rahmenteil 8 kann in unterschiedlichen Schrägstellungen fixiert werden, was mittels des ge ste11 seitigen Befestigungsarms 20 möglich ist. Das Rahmenteil 8 weist zwei die Träger 10,11 miteinander verbindende Führungsschienen 21,22 auf. Weiterhin ist am Rahmenteil 8 an seiner Unterseite eine Absaugung 23 vorgesehen.
Da es sich bei der Walze 2 um eine abgebremste Walze handelt, während die Walzen 12,13,14 angetrieben sind, wird die Warenbahn 1 über die Walzen 7,9 gespannt-gehalten geführt. In Fig. 2 sind die beiden parallel zueinander verlaufenden Ränder 24,25 der Warenbahn 1 angedeutet. Weiterhin ist dargestellt, welche Kontur 26 der untere Rand der Gardine erhalten soll.
Um diesen unteren Rand beschneiden zu können, wird am Mont a getrager 10 ein Tragarm 27 befestigt, der aus drei gelenkig miteinander verbundenen Armen besteht und der an seinem freien Ende eine heiße Nadel 28 trägt. Damit kann die Nadel 28 sowohl in der Ebene des Rahmenteils 8 als auch senkrecht dazu von Hand geführt werden. Dies erfolgt durch eine Bedienungsperson, die auf einem Stuhl sitzt, der auf der Bodenplatte 6 angeordnet ist. Zwischen den Walzen 7,9 entsteht ein schrag verI aufendes Arbeitsfeld, das durch das Rahmenteil 8 gebildet wird. Soll der Rand 26 vernäht werden, dann wird auf den Führungsschienen 21,22 eine Nähmaschine aufgesetzt, die längs dieser Führungsschienen 21,22 verfahrbar ist. Diese Nähmaschine kann somit entsprechend der Kontur des Randes 26 der Warenbahn 1 von Hand verschoben werden.
Die Durch I aufgeschwindigkeit der Warenbahn 1 kann entsprechend der zu schneidenden Kontur 26 durch Einstellen der Drehzahl des Elektromotors 19 angepaßt werden.
Während bei den eingangs erwähnten Tischen pro Stunde 100 m maximal beschnitten werden können, ist mittels der vor beschriebenen Vorrichtung ein Durchsatz von 350 m im gleichen Zeitraum möglich. Wesentlich ist jedoch, daß die Bedienungsperson wesentlich ermüdungsfreier arbeiten kann.
Anstelle eines Pende I rahmens kann die Vorrichtung auch als Spannrahmen ausgebildet sein. Wesentlich ist das schräg angeordnete Rahmenteil 8, zwischen dessen Walzen 7,9 die Warenbahn 1 gespanntgeha 11en geführt wird.

Claims (10)

Ansprüche
1. PendeL rahme &eegr; für Te &khgr;ti Ibahnen, bei welchem die vom Warenbaum abgezogene Warenbahn über horizontal angetriebene Walzen zu einem Pendelgestell verläuft, unter dem die Warenbahn &zgr;ickzackförmig flachgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein rechteckiges Rahmenteil (8) aufweist, das an seinen beiden Längsseiten durch horizontale Walzen (7,9) und an mindestens einer Querseite durch einen Mont agetrager (10) begrenzt ist, der seitlich der Warenbahn (1) verläuft, dieses Rahmenteil (8) schräg angeordnet ist, in dem seine eine Walze (7) tiefer verläuft als seine andere Walze (9) und das Rahmenteil (8) auf diese Weise ein Arbeitsfeld bildet, und die Warenbahn (1) vor dem Einlauf in das Arbeitsfeld über eine abgebremste Walze (2) geführt ist.
2. Pendelrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil (8) um die Achse einer seiner Walzen (7,9) schwenkbar und in seinen Schwenkstellungen arretierbar ist.
3. Pendelrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Montageträger (10) ein Tragarm (27) befestigt ist, der an seinem freien Ende eine heiße Nadel (28) trägt und dieses freie Ende in der Ebene des Rahmenteils (8) und senkrecht dazu bewegbar ist.
4. PendeI rahme &eegr; nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (27) aus drei gelenkig miteinander verbundenen Armen besteht.
5. Pendelrahmen nach Anspruch 3, dadurch g e k e &eegr; &eegr; &zgr; e i c h &eegr; e t , daß der Tragarm (27) flexibel ausgebildet ist.
6. Pendelrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil
(8) an der dem Montageträger (10) gegenüberliegenden Querseite einen weiteren Träger (11) aufweist und diese Träger (10,11) durch mindestens eine quer zur Warenbahn (1) verlaufende Führungsschiene (21,22) für eine Nähmaschine verbunden sind, wobei die Führungsschiene (21,22) unterhalb der Warenbahn (1) verläuft.
7. Pendelrahmen nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil
(8) um seine tiefer I iegende Walze (7) schwenkbar i st.
8. Pendelrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil
(8) eine Absaugung (23) trägt, die unterhalb der Warenbahn (1) angeordnet ist.
9. Pendelrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er eine abgebremste Walze (2) aufweist, von wo die Warenbahn (1) über zwei bodenseitige Umlenkstangen (4,5) zum Arbeitsfeld verläuft und im Bereich zwischen den Umlenkstangen (4,5) und oberhalb von diesen eine Bodenplatte (6) angeordnet ist.
10. Pendelrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der die angetriebenen Walzen (12,13,14) antreibende Elektromotor (19) in seiner Drehzahl einstellbar ist.
DE9101181U 1991-02-02 1991-02-02 Pendelrahmen Expired - Lifetime DE9101181U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9101181U DE9101181U1 (de) 1991-02-02 1991-02-02 Pendelrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9101181U DE9101181U1 (de) 1991-02-02 1991-02-02 Pendelrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9101181U1 true DE9101181U1 (de) 1991-04-25

Family

ID=6863918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9101181U Expired - Lifetime DE9101181U1 (de) 1991-02-02 1991-02-02 Pendelrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9101181U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103144996A (zh) * 2013-03-05 2013-06-12 包中臣 蔺草席烘干机草席收卷装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103144996A (zh) * 2013-03-05 2013-06-12 包中臣 蔺草席烘干机草席收卷装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69001149T2 (de) Steppmaschine mit stillstehendem werkstuecktraeger und quer beweglichen naehkoepfen.
EP0129043B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Nähen von Steppmustern auf Stoffbahnen, insbesondere Inletts von Steppbetten
DE19641446B4 (de) Nähmaschine
DE69114244T2 (de) Steppvorrichtung.
DE2954652C2 (de)
DE2720173C2 (de)
DE9101181U1 (de) Pendelrahmen
DE4001740C2 (de) Vorrichtung zum Auslegen einer Warenbahn
DE3321520C1 (de) Federlatte für Lattenroste
WO2006097182A1 (de) Stickmaschine
DE802829C (de) Gardinen-Aufhaengevorrichtung
DE454380C (de) Buntmustervorrichtung fuer Strickmaschinen
EP3521498B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von ungenau auf dem stickgrund einer stickmaschine gesetzten stichen
DE10117042A1 (de) Zusatzvorrichtung für Nähmaschinen
DE566392C (de) Mehrkoepfige automatische Stickmaschine mit einem Stickrahmentraeger
DE2644611A1 (de) Steppmaschine
DE1932565C3 (de) Vorrichtung für schützenlose Webmaschinen zum Abschneiden und Festhalten der Schußfäden
DE270506C (de)
DE3403043A1 (de) Spannvorrichtung
DE477014C (de) Stickmaschine zum Besticken von Stoff mit beliebig langen Schleifen
DE102020114228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung großflächiger Nähgüter
DE442242C (de) Sticknaehmaschine
DE2063192C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Florteppichs sowie Teppichbodenstreifen zur Durchführung des Verfahrens
DE2225337C3 (de) Kombinierte Spannkluppe
DE3502886A1 (de) Vorrichtung fuer vielnadelstickmaschinen mit einer nadelfadenschneidvorrichtung und/oder einer stoffdrueckervorrichtung