DE907456C - Durch Fasereinlagen verstaerkte Gegenstaende aus Kautschuk oder aehnlichen Stoffen - Google Patents

Durch Fasereinlagen verstaerkte Gegenstaende aus Kautschuk oder aehnlichen Stoffen

Info

Publication number
DE907456C
DE907456C DEI5983A DEI0005983A DE907456C DE 907456 C DE907456 C DE 907456C DE I5983 A DEI5983 A DE I5983A DE I0005983 A DEI0005983 A DE I0005983A DE 907456 C DE907456 C DE 907456C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
rubber
aromatic polyester
treated
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI5983A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas James Meyrick
Edryd Gwylfa Parry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE907456C publication Critical patent/DE907456C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/046Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with synthetic macromolecular fibrous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/003Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised by the matrix material, e.g. material composition or physical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/06Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • C08J2321/02Latex

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Durch Fasereinlagen verstärkte Gegenstände aus Kautschuk oder ähnlichen Stoffen Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen von Gegenständen aus Kautschuk oder ähnlichen plastischen Materialien, die durch Fasereinlagen aus aromatischen Polyestern verstärkt sind.
  • In der britischen Patentschrift 61o 170 werden verstärkte plastische Gegenstände beschrieben, die aus natürlichem Kautschuk, synthetischem Kautschuk oder synthetischen plastischen Materialien bestehen und bei denen ein Verstärkungsmaterial aus Fasern, Garn oder Gewebe verwendet worden ist, das aus einem aromatischen Polyester besteht, der durch Erwärmen von Glykolen der Reihe HO(CH2)nOH, wobei n eine ganze Zahl, größer als Z und kleiner als rr, darstellt, mit Terephthalsäure oder mit einem esterbildenden Derivat dieser unter Bedingungen erhalten wird, bei denen die Ester in einem hochpolymerisierten Zustand erhalten werden. Beispiele solcher hochpolymerisierten linearen Ester sind solche, die aus Terephthalsäure oder einem esterbildenden Derivat derselben und Äthylenglykol, Trimethylenglykol, Tetramethylenglykol, Hexamethylenglykol und Dekamethylenglykol erhalten werden. Von diesen Polyestern wird Polyäthylenterephthalat vorgezogen.
  • Die Erfindung betrifft nun verstärkte Gegenstände der in der britischen Patentschrift 61o 17o beschriebenen Art, wobei der aromatische Polyester einer Vorbehandlung unterworfen wird, wodurch die Bindungsfestigkeit zwischen dem aromatischen Polyester und dem Kautschuk oder dem anderen plastischen Material stark erhöht wird. Aus den britischen Patentschriften 6o9 943, 6o9 945 und 6o9 948 ist bekannt, daß die aromatischen Polyester wäßrige Flüssigkeiten nicht stark absorbieren; sie können jedoch mit gewissen Farbstoffen gefärbt werden, besonders in Gegenwart eines Quellmittels für die aromatischen Polyester.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Vorbehandlung der aromatischen Polyester mit den Farbstoffen oder Quellmitteln der britischen Patentschriften 6o9 943, 6o9 945 oder 6o9 948 die Bindungsfestigkeit zwischen dem aromatischen Polyester und dem Kautschuk oder dem anderen plastischen Material der britischen Patentschrift 61o 170 stark erhöht.
  • Es werden daher gemäß der Erfindung verstärkte plastische Gegenstände vorgeschlagen, die aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk oder synthetischen plastischen Materialien bestehen, in die ein Verstärkungsmaterial eingelagert ist, das aus Fasern, Garnen oder Geweben besteht oder solche enthält, die aus einem aromatischen Polyester der beschriebenen Art hergestellt sind und das dadurch gekennzeichnet ist, daß das aus dem aromatischen Polyester bestehende Verstärkungsmaterial mit einem Farbstoff und bzw. oder Quellmittel vorbehandelt worden ist.
  • Farbstoffe oder Quellmittel für die aromatischen Polvester umfassen die in den britischen Patentschriften 6o9 943, 6o9 945 und 6o9 948 aufgeführten Acetatkunstseidefarbstoffe, nämlich Aminoanthrachinone und Aminoazobenzole und deren Derivate; Pelzfarbstoffe, nämlich Phenylendiamine und Aminophenole, basische Farbstoffe, beispielsweise Triphenylmethanfarbstoffe, Azinfarbstoffe, Oxazinfarbstoffe, Thiazinfarbstoffe und Azofarbstoffe, die Aminogruppen enthalten, sowie Leukoschwefelsäureester von Küpenfarbstoffen, Azofarbstoffe, Phenole, beispielsweise Phenol, m-Kresol, m-Methoxyphenol, ß-Naphthol und Catechin; Amine, beispielsweise u-Naphthylamin, Guanidin, Anilin und wasserlösliche Anilinsalze; Carbonsäuren, beispielsweise ß-Naphthoesäure, Salicylsäure und Methacrylsäure; Amide, beispielsweise Dimethylformamid, Diäthylformamid, Dimethylacetamid, p-Toluolsulfonamid und Melamin; Alkohole, beispielsweise Benzylalkohol; Ketone, beispielsweise Acetophenon und Cyclohexanon; Nitrile, beispielsweise Glutarsäurenitril, Adipinsäurenitril, Äthylencyanhydrin und Lactonitril und Nitrobenzol, Tetrachloräthan, Trikresylphosphat und Tetramethylsulfon.
  • Die Vorbehandlung kann durch Klotzen oder Bearbeiten des aromatischen Polyesters in einer wäßrigen Lösung oder Dispersion des Farbstoffes und bzw. oder Quellmittels, vorzugsweise bei einer erhöhten Temperatur, beispielsweise 8o bis ioo°, erfolgen.
  • Der behandelte aromatische Polyester kann dann als Verstärkungsmaterial in der in der britischen Patentschrift 61o 170 beschriebenen Weise verwendet werden. So kann er beispielsweise bei der Herstellung von Laufdecken, Schläuchen, Treibriemen, Ballons, Faltbooten, Brennstoff- oder Wasserbehältern und Diaphragmen allein oder in Verbindung mit zusätzlichen Verstärkungsmaterialien verwendet werden. Gebräuchliche Klebstoffe, wie Polyisocyanate, können in der in der britischen Patentschrift 574 903 beschriebenen Weise verwendet werden, sowie Resorcin-Formaldehyd-Harze, beispielsweise die in den britischen Patentschriften 477 380 und 613 931 aufgeführten; Melamin-Formaldehyd-Harze, beispielsweise die der USA.-Patentschrift 2 423 428, und Verbindungen, die durch Umsetzung von Acetessigsäureestern mit Polyisocyanaten oder von Polyaminen mit Ketenen, Diketenen oder Acetessigsäureestern erhalten werden, wie in der britischen Patentschrift 654 331 beschrieben.
  • Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen erläutert, durch welche sie jedoch nicht beschränkt wird. Die Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht. Beispiel i 5 Teile Reifenkord aus Polyäthylenterephthalat werden bei 6o° 2o Minuten lang in einem Bad gewaschen, das aus o,o2 °/a eines Alkylphenoläthylenoxydkondensationsproduktes und o,oi °/o Ammoniak besteht. Der Kord wird herausgenommen, ausgequetscht, mit Wasser gewaschen und danach in einem Bad bei 85° go Minuten lang behandelt, das aus 0,05 Teilen 4-Nitro-4'-amino-azobenzol und 25o Teilen Wasser besteht. Der Kord wird herausgenommen, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Der behandelte Kord wird danach in eine 3°/oige Lösung von p, p'-Dicarbimidodiphenylmethan in Methylenchlorid getaucht und 30 Minuten in einem Ofen bei ioo° getrocknet. Der Kord ist dann zur Verarbeitung fertig. Dies kann auf folgende Weise geschehen, um eine Versuchsprobe zu erhalten.
  • Eine ig x 6,3 x 0,3 cm große Platte wird aus folgender natürlicher Kautschukmischung hergestellt
    Smoked sheet ... . . . . ... . . . . ... . . ioo Teile
    Zinkoxyd ....................... 50 -
    Stearinsäure .................... 2 -
    Fichtenholzteer ... . . . .. . . . . . . . . . . 2,5 -
    Schwefel........................ 2,75 -
    Mercaptobenzthiazol ............. 0,75 -
    A.ntioxydationsmittel (ein Phenol-
    Aldehyd-Kondensat) ........... i Teil.
    Die Platte wird mit einer Schicht von Baumwollsegeltuch unterlegt, das vorher mit der gleichen Mischung durch Reibungskalandern überzogen worden ist. Der behandelte Kord wird parallel auf die nicht belegte Seite der Platte gelegt und in einer Form 3o Minuten bei 141' vulkanisiert.
  • Ähnlich einer Wärmebehandlung unterworfene Platten werden unter Verwendung von Reifenkord aus Polyäthylenterephthalat hergestellt, der nicht behandelt worden ist, und auch unter Verwendung von Kord, der nur mit Diisocyanat behandelt worden ist.
  • Danach werden Haftversuche auf den drei Platten unter Verwendung einer Goodbrand-Zugprüfmaschine gemacht. Bei Zimmertemperatur wird die Durchschnittsbelastung in Kilogramm pro Zentimeter Breite gemessen, die erforderlich ist, um den Kord von dem Kautschuk unter einem Winkel von 18o° bei einer Geschwindigkeit von io cm pro Minute abzuziehen. Die Haftwerte für die behandelten und unbehandelten Schnüre sind:
    Belastung in Kilo-
    gramm pro Zenti-
    meter Breite bei
    Zimmertemperatur
    Behandelter Kord ............ 3,6
    Unbehandelter Kord ......... o,9
    Nur mit Düsocyanat behandelter
    Kord ..................... 1,2
    Beispiel 2 Beispiel i wird wiederholt, wobei das 4-Nitro-4'-aminoazobenzol durch i-Methylaminoanthrachinon ersetzt und das Diisocyanat in Mischung mit einer Xylollösung der folgenden Kautschukmischung verwendet wird:
    Smoked sheet ................... ioo Teile
    Zinkoxyd ....................... 5 _
    Ruß .......................... , 47,5 -
    Stearinsäure .................... 3 -
    Schwefel........................ 3 _
    Mercaptobenzthiazol ............. o,85 -
    Die Anteile werden so gewählt, daß ein Kautschuk-Diisocyanat-Verhältnis von 2: 1 vorliegt.
  • Die Herstellung und Prüfung erfolgt in der im Beispiel i beschriebenen Weise, und die Belastung beim Abziehen wurde mit 4,5 kg/cm Breite festgestellt (ungefärbter Kord, der nur mit Diisocyanat behandelt worden ist, benötigt nur eine Belastung von 2,7 kg/cm Breite). Beispiel 3 Beispiel i wird wiederholt, wobei das 4-Nitro-4'-aminoazobenzol durch i, 4-Diamino-5-nitroanthrachinon und die 3°/oige Diisocyanatlösung durch eine 3°/olge wäßrige Dispersion des Produktes, das durch Umsetzung von technischem Diphenylmethan-p, p'-diisocyanat und Acetessigsäureester in Gegenwart einer Spur Natriumacetessigsäureester erhalten wird und im wesentlichen aus N, N'-bis- (a-Carbäthoxyacetacetyl) -p, p'-diaminodiphenyl-methan besteht, ersetzt wird und der behandelte Kord bei 115° 30 Minuten lang einer Wärmeeinwirkung ausgesetzt wird. Die Belastung beim Abziehen in Kilogramm pro Zentimeter Breite wird mit 3,1 festgestellt. (Ungefärbter Kord, der mit dem Reaktionsprodukt von Diisocyanat und Acetessigsäureester behandelt worden ist, widersteht nur einer Belastung von i,8 kg/cm Breite.) Beispiel 4 5 Teile Reifenkord aus Polyäthylenterephthalat werden wie im Beispiel i beschrieben gewaschen. Der Kord wird herausgenommen, ausgequetscht, mit Wasser gewaschen und danach 9o Minuten lang bei 85° in einem Bad behandelt, das aus 5oo Teilen Wasser und 5o Teilen ß-Naphthol besteht. Der Kord wird herausgenommen, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Er wird dann in eine wäßrige Dispersion eines Resorcin-Formaldehyd-Harzes in natürlicher Kautschukmilch eingetaucht, die einen Gehalt von etwa 6°/o an Feststoffen aufwies, und getrocknet, ehe er auf die einen hohen Zinkgehalt aufweisende Unterlage des Beispiels i aufgeklebt wird. Die Belastung beim Abziehen beträgt 5,2 kg/cm Breite (unbehandelter Kord widersteht nur einer Belastung von 0,9 kg/cm Breite). Beispiel 2 Teile Polyäthylenterephthalatreifenkord wird wie im Beispiel i beschrieben gewaschen. Der Kord wird herausgenommen, ausgequetscht, mit Wasser gewaschen und danach 2o Minuten lang bei 9o° in einem Bad behandelt, das aus o,o8 Teilen Catechin und 6o Teilen Wasser besteht. Der Kord wird aus dem Bad herausgenommen und 0,04 Teile Phenylendiamin, in 4 Teilen Wasser aufgelöst, zugegeben. Der Kord wird sofort wieder in das Bad eingebracht und weitere 30 Minuten bei 9o° behandelt. Der Kord wird herausgenommen, mit kaltem Wasser gewaschen und getrocknet. Er wird dann in eine wäßrige Dispersion eines Resorcin-Formaldehvd-Harzes in natürlicher Kautschukmilch eingetaucht, die einen Gehalt an Feststoffen von etwa 6 °/o aufweist, und abgetrocknet, bevor er auf die einen hohen Zinkgehalt aufweisende Unterlage des Beispiels i aufgeklebt wird. Die Belastung zum Abziehen beträgt 3,9 kg/cm Breite. Beispiel 6 2 Teile Reifenkord aus Polyäthylenterephthalat werden wie im Beispiel i beschrieben gewaschen. Der Kord wird herausgenommen, ausgequetscht, mit Wasser gewaschen und danach 45 Minuten lang bei 95° in einem Bad behandelt, das aus o,o2 Teilen Malachitgrün in 5o Teilen Wasser besteht. Der Kord wird danach herausgenommen, gewaschen und getrocknet. Er wird dann in eine wäßrige Dispersion eines Resorcin-Formaldehyd-Harzes in natürlicher Kautschukmilch eingetaucht, die einen Gehalt an Feststoffen von etwa 6 °/o aufweist, und abgetrocknet, ehe er auf die einen hohen Zinkgehalt aufweisende Unterlage des Beispiels i aufgeklebt wird. Die Belastung beim Abziehen beträgt 3,4 kg/cm Breite.
  • Wenn die Färbung in Gegenwart von i Teil ß-Naphthol durchgeführt wird, das dem Färbbad zugegeben wird, und der gefärbte Kord nach der Behandlung mit der Resorcin-Formaldehyd-Kautschukmüchdispersion, wie oben beschrieben, auf die einen hohen Zinkgehalt aufweisende Unterlage des Beispiels i aufgeklebt wird, beträgt die Belastung beim Abziehen 49 kg/cm Breite. Beispiel 7 Beispie14 wird wiederholt, wobei die wäßrige Dispersion des Resorcin-Formaldehyd-Harzes in natürlicher Kautschukmilch durch eine Kautschuktnilch-Casein-Mischung ersetzt wird, die 2 °/o Casein und 6 % Kautschuk enthält. Es werden io °/o vom Gewicht des Caseins an Natriumcarbonat zugegeben, um das Casein zu lösen. Der Kord wird nach dem Eintauchen in die obige Mischung bei ioo° getrocknet und auf die einen hohen Zinkgehalt aufweisende Unterlage des Beispiels i aufgeklebt. Die Belastung beim Abziehen beträgt 3,2 kg/cm Breite.
  • Beispiel 8 Reifenkord aus Polyäthylenterephthalat wird wie im Beispiel 4 behandelt und getrocknet, nur wird jeder Faden auf 53 g gespannt. Er wird dann ungespannt in eine wäßrige Dispersion eines Resorcin-Formaldehyd-Harzes in natürlicher Kautschukmilch eingetaucht, die einen Gehalt an Feststoffen von etwa ti °l, hat, und vor dem Aufkleben auf die einen hohen Zinkgehalt aufweisende Unterlage des Beispiels i getrocknet. Die Belastung beim Abziehen beträgt 4,3 kg! cm Breite. Wenn die Spannung auf 26o g für die Behandlung gesteigert wird, beträgt die Belastung beim Abziehen 3,4 kg/cm Breite. Beispiel g Beispiel 8 wird unter Anwendung einer Temperatur von 6o° für die (i-Naphtholbehandlung wiederholt. Die Belastung beim Abziehen beträgt für die auf 53 g gespannten Kordfäden 3,4 kg/cm Breite und für die auf 26o g gespannten 2,7 kg/cm Breite.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durch Fasereinlagen verstärkte Gegenstände aus vulkanisiertem natürlichem oder synthetischem Kautschuk oder ähnlichen synthetischen plastischen Stoffen, bei denen ein Verstärkungsmaterial aus Fasern, Garnen oder Gewebe verwendet wird, das aus einem aromatischen Polyester besteht, der durch Erwärmen von Glykolen der Reihe HO(CHy)nOH, wobei sz größer als i und kleiner als ii ist, mit Terephthalsäure oder einem Derivat dieser erhalten wurde, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsmaterial mit einem Farbstoff und bzw. oder Duellmittel vorbehandelt ist.
  2. 2. Gegenstände gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbeliandlung des Verstärkungsmaterials durch Klotzen oder Bearbeiten der aromatischen Polyester in einer wäßrigen Lösung oder Dispersion des Farbstoffes und bzw. oder Duellmittels bei einer erhöhten Temperatur, vorzugsweise von 8o bis ioo°, bewirkt ist.
  3. 3. Gegenstände gemäß Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Klebstoffes ein Polyisocyanat oder ein Umsetzungsprodukt davon mit Acetessigsäureestern zur Anwendung gekommen ist.
  4. 4. (l egenstände gemäß Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Klebstoff ein Resorcin-Formaldehvd-Harz ist.
  5. 5. Gegenstände gemäß Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Klebstoff ein Melamin-Formaldehyd-Harz ist.
DEI5983A 1951-06-15 1952-06-14 Durch Fasereinlagen verstaerkte Gegenstaende aus Kautschuk oder aehnlichen Stoffen Expired DE907456C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB907456X 1951-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907456C true DE907456C (de) 1954-03-25

Family

ID=10687807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI5983A Expired DE907456C (de) 1951-06-15 1952-06-14 Durch Fasereinlagen verstaerkte Gegenstaende aus Kautschuk oder aehnlichen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907456C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259093B (de) * 1958-07-28 1968-01-18 Canadian Ind Verfahren zum haftfesten Verbinden von Polyterephthalsaeureesterfasern mit Natur- oder Synthesekautschuk
WO2015138955A3 (en) * 2014-03-14 2015-11-05 Si Group, Inc. Methods of using a phenolic fatty acid compound on a synthetic fibrous material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259093B (de) * 1958-07-28 1968-01-18 Canadian Ind Verfahren zum haftfesten Verbinden von Polyterephthalsaeureesterfasern mit Natur- oder Synthesekautschuk
WO2015138955A3 (en) * 2014-03-14 2015-11-05 Si Group, Inc. Methods of using a phenolic fatty acid compound on a synthetic fibrous material
US11390987B2 (en) 2014-03-14 2022-07-19 Si Group, Inc. Methods of using a phenolic fatty acid compound on a synthetic fabric material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1470971C3 (de) Verfahren zum Kleben von Polyester faden, garnen oder geweben mit naturh chem oder synthetischem Kautschuk
DE907456C (de) Durch Fasereinlagen verstaerkte Gegenstaende aus Kautschuk oder aehnlichen Stoffen
DE3121382A1 (de) Haftende ueberzugsmasse und damit ueberzogene glasfasern
DE2520733C3 (de) Verbesserung der Gummihaftung von hochtemperaturfesten aromatischen PoIy-13,4-oxadiazolfäden
DE3213064C2 (de)
US2211945A (en) Artificial cellulosic material bonded to rubber and method of producing the bond
DE2602356A1 (de) Mittel zum binden von verstaerkungsmaterial an eine vulkanisierte kautschukmischung und seine anwendung
US4121901A (en) Size composition for improving the adherence of multifilament polymeric yarns to substrates such as rubber, and methods using same
DE1620843A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Haftung von geformten Polyestergebilden an Kautschuk
DE670471C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen auf natuerlichen oder kuenstlichen Cellulosefasern oder auf Naturseide
DE2638237B2 (de) Verfahren zur Herstellung gefärbter Autosicherheitsgurte und technischer Bänder aus Polyesterfasern
US2325972A (en) Process of dyeing mixed fdjrous
DE878789C (de) Verfahren zum Verbessern der Schrumpfechtheit von Baumwollgeweben, ohne deren Reissfestigkeit wesentlich zu vermindern
AT226642B (de) Verfahren zur Verbesserung der dynamischen Haftung von Natur- und/oder Kunstkautschuk an Polyesterfasern
US3458989A (en) Rayon tire cord finish
DE960000C (de) Verfahren zum Faerben von Formkoerpern aus Polyacrylnitril
DE2263922A1 (de) Schmelzkleber, insbesondere zum verleimen von textilen materialien
AT206643B (de) Färbbares Polymerprodukt aus Polypropylen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE883284C (de) Verfahren zur Erzeugung von Azofarbstoffen auf Gebilden aus synthetischen hoehermolekularen Polyamidverbindungen oder auf Faser-gemischen, die Faserstoffe aus den Polyamidverbindungen enthalten
AT219005B (de) Verfahren zur Veredlung von aus nativer oder regenerierter Cellulose bestehenden Textilien
DE865593C (de) Verfahren zum Fixieren von Pigmenten auf Fasergut
AT156258B (de) Verfahren zur Herstellung von Färbungen auf Mischgeweben aus Wolle und Viskose.
DE1080063B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern und Flaechengebilden aus hochpolymeren Polyestern
DE831317C (de) Verfahren zur Verbesserung der Bindung von Gespinsten aus Viskosekunstseide an Gummi
DE702278C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf Celluloseestern und -aethern jeder Verformungsart