DE906537C - Vorrichtung zur Hubverstellung an Exzenterpressen und aehnlichen Maschinen mit einer Exzenterbuechse - Google Patents

Vorrichtung zur Hubverstellung an Exzenterpressen und aehnlichen Maschinen mit einer Exzenterbuechse

Info

Publication number
DE906537C
DE906537C DEV3070A DEV0003070A DE906537C DE 906537 C DE906537 C DE 906537C DE V3070 A DEV3070 A DE V3070A DE V0003070 A DEV0003070 A DE V0003070A DE 906537 C DE906537 C DE 906537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
locking ring
wedges
stroke adjustment
presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3070A
Other languages
English (en)
Inventor
Rupert Hoesslinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEREINIGTE WERKZEUGMASCHINENFABRIKEN AG
Original Assignee
VEREINIGTE WERKZEUGMASCHINENFABRIKEN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEREINIGTE WERKZEUGMASCHINENFABRIKEN AG filed Critical VEREINIGTE WERKZEUGMASCHINENFABRIKEN AG
Priority to DEV3070A priority Critical patent/DE906537C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906537C publication Critical patent/DE906537C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/263Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks work stroke adjustment means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B25/00Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees
    • B27B25/02Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees with feed and pressure rollers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Zwecks Verstellung des Hubes bei Exzenterpressen und ähnlichen Werkzeugmaschinen ist es bekannt, auf der Kurbel- oder Exzenterwelle eine drehbare Exzenterbüchse zu verwenden, durch deren Verdrehung die Größe des Hubes innerhalb der vorgesehenen Grenzen stetig geändert werden kann. Um die jeweilige Stellung der Exzenterbüchse zur Exzenterwelle zu sichern, ist an dieser ein axial verschiebbarer Sicherungsring angebracht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mittel zum Verschieben des Sicherungsringes so auszubilden, daß unter Vermeidung von losen, vorstehenden oder dem Verschleiß unterliegenden Teilen eine zuverlässige Sicherung der Stellung der Exzenterbüchse bewirkt wird. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Sicherungsring durch in ihm gelagerte, senkrecht zur Exzenterwelle in entgegengesetzter Richtung verstellbare Keile verschiebbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Längsschnitt dargestellt.
  • Auf dem Exzenter 4 der Exzenterwelle I ist die Exzenterbüchse 5 drehbar befestigt. An ihr sind Bohrungen 6 angebracht, die zum Einstecken eines Werkzeuges zum Verdrehen der Exzenterbüchse 5 dienen, wodurch der Hub der auf ihr gelagerten Pleuelstange 7 verstellt wird.
  • Die Exzenterbüchse 5 trägt eine Außenverzahnung 8, die in der gezeichneten Lage mit der Innenverzahnung 9 des Sicherungsringes Io im Eingriff steht. Der Sicherungsring Io ist auf der Wange 3 verschiebbar und durch einen Keil 2 gegen Verdrehung gesichert. In dem Sicherungsring Io sind an gegenüberliegenden Stellen schräg zu seiner Achse geneigte Bohrungen II angebracht, deren Mittellinien sich in der Achse der Wange 3 schneiden. In den Bohrungen II sind als zylindrische Zapfen ausgebildete Keile I2, I3 verschiebbar. Der Keil I2 hat eine Bohrung I4 mit Gewinde, der Keil 13 eine glatte Bohrung 15 und hieran anschließend eine Bohrung I6 von größerem Durchmesser. Gleichachsig mit den Bohrungen I4, I5 ist die Wange 3 mit einer Bohrung I7 versehen. Ein Schraubenbolzen I8 geht durch die Bohrungen I5, I7 und ist mit seinem Gewindeteil I9 in die Bohrung I4 des Keiles I2 eingeschraubt. Hierzu dient ein in seinem Kopf 2o ausgearbeiteter Innensechskant 2I. Ein Sprengring 22 verhindert ein Verschieben des Schraubenbolzens I8 gegenüber dem Keil I3. Dadurch werden bei einer Drehung des Schraubenbolzens I8 im lösenden Sinne die Keile I2, I3 nach außen gedrückt und hierdurch der Sicherungsring Io axial in die gestrichelt dargestellte Stellung verschoben, in der seine Verzahnung 9 die Verzahnung 8 der Exzenterbüchse 5 zu deren Verstellung freigibt. Nach dem Zurückbewegen des Sicherungsringes Io durch Anziehen des Schraubenbolzens I8 bilden die Keile I2, I3 mit der Wange 3 eine glatte Außenfläche, so daß die Gefahr von Unfällen durch vorragende Teile ausgeschlossen ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zur Hubverstellung, an Exzenterpressen und ähnlichen Maschinen mit einer Exzenterbüchse, die durch einen axial verschiebbaren Sicherungsring mittels einer Verzahnung in ihrer eingestellten Lage gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (Io) durch in ihm gelagerte, senkrecht zur Exzenterwelle (I) in entgegengesetzter Richtung verstellbare Keile (I2, I3) verschiebbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (I2, I3) durch einen durch die Wange (3) der Exzenterwelle (I) hindurchgehenden Schraubenbolzen (I8) verschiebbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenbolzen (i8) in einem der Keile (i3) durch einen Sprengring (22) unverschiebbar gehalten ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (io) mit einer Innenverzahnung (9) versehen ist, die in Wirklage des Sicherungsringes (io) in eine Außenverzahnung (8) an der Exzenterbüchse (5) eingreift.
DEV3070A 1951-01-24 1951-01-24 Vorrichtung zur Hubverstellung an Exzenterpressen und aehnlichen Maschinen mit einer Exzenterbuechse Expired DE906537C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3070A DE906537C (de) 1951-01-24 1951-01-24 Vorrichtung zur Hubverstellung an Exzenterpressen und aehnlichen Maschinen mit einer Exzenterbuechse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3070A DE906537C (de) 1951-01-24 1951-01-24 Vorrichtung zur Hubverstellung an Exzenterpressen und aehnlichen Maschinen mit einer Exzenterbuechse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906537C true DE906537C (de) 1954-03-15

Family

ID=7570276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3070A Expired DE906537C (de) 1951-01-24 1951-01-24 Vorrichtung zur Hubverstellung an Exzenterpressen und aehnlichen Maschinen mit einer Exzenterbuechse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906537C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE906537C (de) Vorrichtung zur Hubverstellung an Exzenterpressen und aehnlichen Maschinen mit einer Exzenterbuechse
DE625219C (de) Zahnradhobelmaschine mit einem als Scheibe ausgebildeten Schniedwerkzeug, dessen einzelne Abschnitte mit verschiedenen den einzelnen aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen entsprechenden Zaehnen versehen sind
DE102013108232B4 (de) Mehrteiliges Gegensenkwerkzeug
DE801326C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Gegenstaenden in beliebiger Stellung zueinander
DE807154C (de) An einer Bohrspindel o. dgl. Mittels eines Morsekegels o. dgl. zu befestigender Halter fuer Werkzeuge zum Bohren, Reiben, Senken o. dgl.
DE619575C (de) Rotationsdrucker mit abnehmbarem Hilfsdruckwerk
DE666421C (de) Schnellwechselfutter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge
DE522996C (de) Umwandlung einer drehenden Bewegung in eine drehende und hin und her gehende Bewegung
DE523969C (de) Sich selbst oeffnender Gewindebohrkopf zur Herstellung kegelfoermigen Gewindes mit mehreren im Kopf gelagerten, durch einen kegeligen Dorn verstellbaren Gewindeschneidbacken
DE615573C (de) Bohrmaschine, insbesondere Kohlenbohrmaschine
CH463241A (de) Fräswerkzeug mit einem Grundkörper und auswechselbaren Messern
DE932466C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von Spannmuttern auf nicht arretierten Werkzeugwellen
DE868545C (de) Vorrichtung zum Ausdrehen von Hohlkugeln
DE732767C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Turbinenraedern
DE624220C (de) Mehrlochbohrapparat zum Aufsetzen auf die Arbeitsspindel von Werkzeugmaschinen
DE967816C (de) Abstuetzvorrichtung fuer einseitig gelagerte Schleifspindeleinheiten fuer das Innenschleifen
DE2101754C3 (de) Einteiliger Spannring zur Halterung eines Elektrowerkzeugs
DE3910693A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen eines drehstahles in dem revolverkopf einer drehmaschine
DE919572C (de) Strehleranordnung
DE359238C (de) Elektromagnetische Anreissvorrichtung
DE516323C (de) Kettenfraesmaschine
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE942486C (de) Dreh- und Bohrkopf fuer ein umlaufendes Werkzeug
DE2607143C3 (de) Spanneinrichtung für die Schneideinsätze eines Messerkopfes oder eines ähnlichen Werkzeuges
DE927055C (de) Vorrichtung zum Einbau geteilter Kurbelwellen in Kurbelgehaeuse von Brennkraftmaschinen