DE904647C - Verfahren zum Mattieren von Celluloseacetatkunstseide - Google Patents

Verfahren zum Mattieren von Celluloseacetatkunstseide

Info

Publication number
DE904647C
DE904647C DEZ704D DEZ0000704D DE904647C DE 904647 C DE904647 C DE 904647C DE Z704 D DEZ704 D DE Z704D DE Z0000704 D DEZ0000704 D DE Z0000704D DE 904647 C DE904647 C DE 904647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matting
cellulose acetate
acetate rayon
terpene alcohols
chlorine content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ704D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Richard Huttenlocher
Dr-Ing Georg Stuehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zschimmer and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Zschimmer and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zschimmer and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Zschimmer and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DEZ704D priority Critical patent/DE904647C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE904647C publication Critical patent/DE904647C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/144Alcohols; Metal alcoholates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zum Mattieren von Celluloseacetatkunstseide Es wurde gefunden, daß man Celluloseacetatkunstseide .durch Behandeln mit heißen, wäßrigen Dispersionen von chlorierten Terpenalkoholen mit einem Chlorgehalt von etwa 3'/o und einer Acetylzahl von etwa Zoo bis a2o, die aus Terpentinölen, die kein Pi.nen oder nur geringe Mengen enthalten, nach Patent 747 815 erhalten worden sind, mit ausgezeichnetem Erfolg mattieren kann.
  • Zwar hatte man bereits zum Mattieren von Acetatseide Terpenalkohole, wie Fenchol und Pineöl, enthaltende Bäder verwendet. Doch wurde festgestellt, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine eindeutig bessere Mattierung als mit Fenchol enthaltenden Bädern zu erzielen ist. Gegenüber dem bekannten Mattieren mit Pineöl enthaltenden: Bädern ist jedoch zu bemerken, daß .das erfindungsgemäße Verfahren bei gleicher Wirkung leichter zugängliche Mittel verwendet, die aus Produkten gewonnen werden, die in größerem Umfang der Technik zur Verfügung stehen.
  • Beispiel i Acetatseidenwirkware wird: i Stunde 'bei Kochtemperatur mit einer wäßrigen Emulsion behandelt, die pro Liter io g der oben gekennzeichneten chlorhaltigen Terpenalkohole mit einem Chlorgehalt von etwa 3 % und einer Acetylzahl von etwa aoo und 3 9 Marseiller Seife enthält. Man erhält eine tiefe, waschfeste Mattierung.
  • Beispiel 2 Kunstseidenstränge aus Acetatseide werden in gleicher Weise, wie in Beispiel i beschrieben, mit einer wäßrigen Emulsion behandelt, die pro Liter io g der eben gekennzeichneten chlorhaltigen Terpenalkohole mit einem Chlorgehalt von etwa 3'/o und einer Acetylzahl von etwa 220, 3 g Seife undi g Hexametaphosphat enthält. Der Zusatz des Hexametaphosphats dient zur Verhütung der Kalkseifenbildung und gleichzeitig auch zur Erhöhung der-Stabilität der Emulsion. Die erzielte Mattierung ist ebenfalls waschfest.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren -zum : Mattieren von Celluloseacetatkunstseide, dadurch gekennzeichnet, daß man dieselbe mit heißen, wäßrigen Dispersionen aus chlorierten Terpenalkoholen mit einem Chlorgehalt von etwa 3 % und einer Acetylzahl von etwa Zoo bis 22o behandelt, die aus Terpentinölen, die kein Pinen oder nur geringe Mengen enthalten, nach Patent 747 $ 15 gewonnen worden sind.
DEZ704D 1939-09-01 1939-09-01 Verfahren zum Mattieren von Celluloseacetatkunstseide Expired DE904647C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ704D DE904647C (de) 1939-09-01 1939-09-01 Verfahren zum Mattieren von Celluloseacetatkunstseide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ704D DE904647C (de) 1939-09-01 1939-09-01 Verfahren zum Mattieren von Celluloseacetatkunstseide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE904647C true DE904647C (de) 1954-02-22

Family

ID=7617864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ704D Expired DE904647C (de) 1939-09-01 1939-09-01 Verfahren zum Mattieren von Celluloseacetatkunstseide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE904647C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE904647C (de) Verfahren zum Mattieren von Celluloseacetatkunstseide
DE829766C (de) Selen-Wechselstromgleichrichter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE611780C (de) Aviviermittel
DE710382C (de) Verfahren zum Feuerfestmachen von Geweben
DE724755C (de) Verfahren zum Verhindern von Schaeumen
DE975801C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Textilien mit Metallsalze enthaltenden waessrigen Dispersionen von Paraffin oder Wachsen im Einbad-Verfahren
DE502234C (de) Verfahren zum Einoelen von Textilfasern
DE753016C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Cellulosehydrattextilgut
DE727289C (de) Spalten von Mineraloelemulsionen
DE866715C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchloridfasern
DE619386C (de) Verfahren zur Verhinderung schaedlicher Kalkseifenbildung in Seife oder Tuerkischrotoel enthaltenden Behandlungsbaedern
DE877604C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Essigsaeure
DE596507C (de) Bleich-, Oxydations- und Desinfektionsmittel
DE1091400B (de) Entrostungspaste
DE927872C (de) Verfahren zum Mercerisieren
DE758504C (de) Wasch-, Netz-, Durchdringungs- und Textilhilfsmittel
DE1261613B (de) Verwendung von fluessigen AEthylenoxyd-Kondensationsprodukten in Aceton, Dioxan odersubstituierten Dioxolanen als Fleckenentfernungsmittel
DE615665C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Zink und verzinkten Gegenstaenden
DE539467C (de) Verfahren zur Erhoehung der Webfaehigkeit kunstseidener Ketten
DE745340C (de) Koerperpflegemittel
DE624202C (de) Verfahren zum Appretieren von Geweben aus Kunstseide
DE632481C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeureemulsionen
DE737553C (de) Verfahren zum Waschen und Netzen
DE518195C (de) Schlichtverfahren fuer Garne