DE904600C - Verfahren zur zeitlichen Dehnung der Wiedergabe von Magnettonaufnahmen - Google Patents

Verfahren zur zeitlichen Dehnung der Wiedergabe von Magnettonaufnahmen

Info

Publication number
DE904600C
DE904600C DEB18361A DEB0018361A DE904600C DE 904600 C DE904600 C DE 904600C DE B18361 A DEB18361 A DE B18361A DE B0018361 A DEB0018361 A DE B0018361A DE 904600 C DE904600 C DE 904600C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic sound
carrier
roller
sound carrier
backward movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18361A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Seiberth
Dipl-Ing Dr Richard Sinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB18361A priority Critical patent/DE904600C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE904600C publication Critical patent/DE904600C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/005Reproducing at a different information rate from the information rate of recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor

Landscapes

  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Description

  • Verfahren zur zeitlichen Dehnung der Wiedergabe von Magnettonaufnahmen In vielen Fällen ist es erwünscht, die Wiedergabe von Magnettonaufnahmen langsamer zu gestalten als die Aufnahme. Beispielsweise ist eis, oft schwierig, ein mit normaler Geschwindigkeit auf einen Magnettonträger aufgesprochenes, Diktat mit derselben Geschwindigkeit in die Schreibmaschine zu übernehmen. Durch kleinere Ablaufgeschwindigkeit des Magnettonträgers. allein läBtsich der gewünschte Erfolg nicht erzielen, da dann: die Ton: höhe nicht erhalten bleibt. Es ist bekannt, dieses Ziel durch mehrfach aufeinanderfolgendes Abtasten von Abschnitten einer Tonaufzeichnung zu erreichen. Es ist -schon vorgeschlagen worden, den mit verminderter 'Geschwindigkeit ablaufenden Tonträger mit einem rotierenden Hörkopf, der mehrere Spalten hat, abzutasten, wobei die Relativgeschwindigkeit des Hörkopfspaltes zum Tonträger der normalen Geschwindigkeit entspricht: Es bereitet jedoch Schwierigkeiten, die- Hörkopfspannung störungsfrei vom Hörkopf auf den Verstärker zu übertragen. Es ist weiterhin vorgeschlagen worden, einen: hin und her schwingenden Hörkopf zu: verwenden. Da in diesem Fall der Hörkopf dauernd beschleunigt und verzögert werden muß, ist es nicht! leicht, eine Wiedergabe mit gleichbleibender Tonhöhe zu erzielen.
  • Gemäß der Erfindung wird nun dadurch eine, zeitliche Dehnung' der Wiedergabe von Magnettonaufnahmen erreicht, daß man, den Magnettonträger mit vorteilhaft größerer Geschwindigkeit als. der Ablaufgeschwindigkeit periodisch rückwärts be- wegt, ohne die Vorwärtsbewegung im ganzen; aufzuheben, so daß der Magnettonträger mehrmals rasch nacheinander vom Hörkopf abgetastet wird. Bei diesem Verfahren erfährt also nicht der Magnetkopf, sondern der mit viel weniger Masse behaftete Magnettonträger eine zusätzliche Bewegung. Er wird um eine bestimmte Länge mit normaler Geschwindigkeit am Hörkopf vorbeibewe@gt und abgetastet; dann wird ein - Teil des abgelaufenen. Trägerstückes zurückbewegt, woben zweckmäßig die Wiedergabe unterbrochen wird beispielsweise durch Abheben, des. Magnettonträgers vom Hör,-kopf oder durch Unterbrechung des, Tonfrequenzkanals. Dieses Spiel wiederholt sich periodisch, wo. bei man das; Verhältnis der Länge des. abgelaufenen Trägers. zu der des zurückgezogenen Trägers so wählen kann, da,ß die gewünschte zeitliche Dehniung bei der Wiedergabe eintritt. Manche Stellen des Tonträgers werden also mehrmals; z. B. zweimal, abgetastet. Die Zahl der Wechsel in der Bewegungsrichtung wird kleiner gewählt als die" niedrigste, vom Verstärker zu übertragende Frequenz, da andernfalls: ein Störton auftreten würde. Andererseits wählt man die Periodenzahl nicht, zu niedrig, um eine gute Silbenverständlichkeit bei der Wiedergabe von. Diktaten zu erreichen.
  • Eine Vorrichtung zur Ausführung des. Verfahrens sei beispielsweise an Hand der schematischen Abb. i und i a veranschaulicht. Abb. i zeigt die Vorrichtung während des normalen Ablaufensi des Magnettonträgers und Abb. i a dieselbe Vorrichtung beim Zurückziehen des Trägers:. Der Magnettonträger i wird von der Vorratsispule 2 abgezogen und läuft zunächst zwischen einem Rollenpaar 3-4 hindurch, das mit einer gewissen Masse behaftet ist und durch den Träger selbst in Drehung versetzt wird. Der Träger kommt dann zu den Rollen 5-6, von denen die Rolle 6 entgegen dein, Bewegungsrichtung des Bandes angetrieben wird. Der Träger wird jedoch, nur erfäßt und rückwärts bewegt, wenn: der Nocken 7 der Rolle 6 an der Rolle 5 vorbeistreift. Als, Folge der Rückwärtsbewegung bildet der Trägler zwischen dem Rollenpaar 3-4, das infolge seiner Trägheit gleichmäßig fördert, und dem Rollenpaar 5-6 eine Schlaufe. An der Rolle 6 ist außerhalb des Laufweges des Magnettonträgers ein weiterer Nocken 8 angebracht, der, den Tonträgertransport nicht beeinflußt, die jedoch im Augenblick des Rückwärtstransportes den Kontakt 9 betätigt und dadurch den Tonfrequenzkanal unterbricht. Der Tonträger gleitet noch dem Vorbeilaufen an den Rollen 5-6 über den Hörkopf io und erreicht die Rollelf 11-I2, die den Tonträger mit derselben Geschwindigkeit wie bei der Aufnahme vorwärts bewegen. Die Rolle 12 besitzt eine oder mehrere Aussparungen 13. Beim Vorbeilaufen dieser Aussparung an der Rolle i i wird der Tonträger freigegeben und gleichzeitig durch: die Rollee 5-6 zurückgezogen. Zuletzt läuft der Tonträger durch das mit der vermindertenGeschwindigkeit angetriebene oder unter Umständen auch frei mitlaufende Rollenpaar z4-15 und wird auf der Spule 16 aufgewickelt. Die Größe der zeitlichen. Dehnung bei der Wiedergab ist abhängig von dem Verhältnis der Länge des während einer Periode zurückgezogenen: Magnettonträgers, zu der Länge des in derselben Periode: vorwärts bewegten Trägers. Siel läßt sich. einstellen durch: entsprechende Wahl der Kreisbogenlänge des. Nockens 7 und des Ausschnittes 13.
  • Eine anderer Aus@führUngsfoTm sei elf Hand der Abb. 2 und 2 a näher erläutert. Auch hier läuft der Tonträger i noch Verlassen der Vorrabsispule 2 durch dass mit Schwungmassen versehene Rollenpaar 3-4 hindurch und erreicht den Hörkopf io. Hinter diesem sind die mit normaler Geschwindigkeit angetriebenen Rollen 11-r2 angeordnet. An der Rolle 12 ist eine Aussparung 13 sowie außerhalb des Tanträgerweges ein Nocken 17 angebracht. Der Nocken 17 betätigt im gleichen Augenblick, .in dem die Aussparung 13 den Tonträger freigibt, den Hebel 18, der den Tonträger zwischen den Rollen 4 und 2o schlaufenförmig eindrückt. Gleichzeitig wird durch den Hebelib an der Stelle 21 d r Tonträger vom Hörkopf abgehoben, wodurch die Wiedergabe unterbrochen wird. Sobald der Nocken 17 an dem Hebel 18 vorbeigelaufen ist, bringt die Feder 22 den Hebel wieder in seine Ruhestellung. Der Tonträger läuft zum Schluß durch dasRollenpaar I4-15 und wird auf der Spule 16 aufgewickelt. Bei dieser Ausführungsform ist die Größe der zeitlichen Dehnung abhängig von der Länger der -durch den Hebel i8 zwischen den Rollen 4 und 2,0 gebildeten Schlaufe. Man; kann sie beispielsweise einstellen durch Verschieben des, Hebeldrehpunktes( 23, wodurch der Hub des Hebels, sich ändert.
  • Eine weitere Ausführungsform zeigen die Abb. 3 (während des normalere Ablaufs des Magnettonträgers) und 3 a (während des Zurückziehens des Trägers). Hinter dem Hörkopf io ist die mit normaler Geschwindigkeit angetriebene Rolle z5 angeordnet, an die der Magnettonträger durch die Rolle 27 angedrückt -wird. An der Rolle 25, aber außerhalb derLaufbahn desiMagnettonträgers, sind eine oder mehrere Nocken 26 angebracht, die die Rodle, 27 periodisch abheben, wodurch der Magnettonträger freigegeben wird: Mit Hilfe des Hebels 28 wird gleichzeitig die Rodle 29 auf die entgegengesetzt angetriebene Rolle 24 gedrückt, wodurch der Magnettonträger rückwärts bewegt wird. Nachdem der Nocken 26 am Hebel 28 vorbeigeglitten ist, zieht die: Feder 3o den: Hebel 28 zurück. Die Unterbrechung der- Wiedergabe beim Zurückziehen des Magnettonträgers, kann mit Hilfen einer der oben beschriebenen Vorrichtungen erfolgen. Die Größe der zeitlichen Dehnung kann man bei dieser Ausführungsform bequem durch entsprechende Einstellung der Drehzahl der Rollen 24 wählen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur zeitlichen Dehnung der Wiedergabe vom Magnettonaufnahmen durch mehrfach aufainanderfolgendes Abtasten von Abschnitten der Aufzeichnung., dadurch gekennzeichnet, daß man den Magnettonträger mit vorteilhaft größerer Geschwindigkeit als der Ablaufgeschwindigkeit periodisch rückwärts: bewegt, ohne die Vorwärtsbewegung im ganzen aufzuheben.
  2. 2. Verfahren nach. Anspruch i, dadurch ge!-ken,uzeichneb, daß man die Periodenzahl der Rückwärtsbewegung kleiner wählt als, die niedrigste! zu Übertragende Tonfrequenz.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man während der Rückwärtsbewegung die Wiedergabe unterbricht. q.. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Ansprüchen i bis, 3, gekennzeichnet durch zwei in der Ablaufrichtung hinter dem Hörkopf angeordnete Transportrollen (Paare), von denen die erste mit einer oder mehreren. Aussparungen am Umfang versehen isst, und durch eine vor dem Härkop,f angeordnete Ein, richturig, die den Träger im Augenblick seiner Freigabe durch die Aussparung zurückbewegt. 5. Vorrichtung nach. Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung für die Rückwärtsbewegung des Magnettonträgers eine vor dem Hörkopf angeordnete Transportrolle dient, die den Träger im Augenblick seiner Freigabe durch die vordere Transportralle ergreift. 6. Vorrichtung nach Anspruch q., dadurch ge- kennzeichnet, daß als Einrichtung für die Rückwärtsbewegung des Magnettonträgers ein Hebel dient, der den. Tonträger im Augenblick seiner Freigabe schlaufenartig eindrückt. 7. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anisprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch je zwei in der Ablaufrichtung hinter dem Hörkopf angeordnete Abzugs und Andrückrollen, von denen die erste Andrückrolle periodisch von ,der angetriebenen Abzugsrolle abgehoben wird, und eine, vor dein Hörkopf angeordnete Transportrolle, an die eine Roller periodisch angedrückt, wird, wobei man diese Transportrolle so antreibt, da.ß der Magnettonträger rückwärts, bewegt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 61q.773.
DEB18361A 1951-12-25 1951-12-25 Verfahren zur zeitlichen Dehnung der Wiedergabe von Magnettonaufnahmen Expired DE904600C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18361A DE904600C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Verfahren zur zeitlichen Dehnung der Wiedergabe von Magnettonaufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18361A DE904600C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Verfahren zur zeitlichen Dehnung der Wiedergabe von Magnettonaufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE904600C true DE904600C (de) 1954-02-22

Family

ID=6959721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18361A Expired DE904600C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Verfahren zur zeitlichen Dehnung der Wiedergabe von Magnettonaufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE904600C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195506B (de) * 1962-01-29 1965-06-24 Dieter Karl Speiser Dipl Ing Einrichtung zur zeitlichen Dehnung der Wiedergabe einer Informationsaufzeichnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE614773C (de) * 1930-06-27 1935-06-18 Tobis Tonbild Syndikat Akt Ges Verfahren und Vorrichtungen zur Veraenderung des Verhaeltnisses "Tonhoehe zu Ablaufgeschwindigkeit" von Tonaufzeichnungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE614773C (de) * 1930-06-27 1935-06-18 Tobis Tonbild Syndikat Akt Ges Verfahren und Vorrichtungen zur Veraenderung des Verhaeltnisses "Tonhoehe zu Ablaufgeschwindigkeit" von Tonaufzeichnungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195506B (de) * 1962-01-29 1965-06-24 Dieter Karl Speiser Dipl Ing Einrichtung zur zeitlichen Dehnung der Wiedergabe einer Informationsaufzeichnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224396C3 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Signalen auf einem Magnetband
DE1424360A1 (de) Aufnahme-und Wiedergabegeraet
DE904600C (de) Verfahren zur zeitlichen Dehnung der Wiedergabe von Magnettonaufnahmen
DE2346187C2 (de) Vorrichtung zum Strukturieren eines Garns mit über die Garnlänge variierender Bauschigkeit
DE2360054C3 (de)
DE1474273B2 (de) Magnetbandgerät
DE1961905C3 (de) Magnettonband-Lehranlage
DE1952842C3 (de) Anzeige und Feststellvorrichtung
DE539773C (de) Selbsttaetig wirkende Maschine zum Stempeln von Bleistiften oder anderen stabfoermigen Werkstuecken
DE880502C (de) Abspielgeraet fuer bandfoermige Schalltraeger
DE2909296C2 (de) Gebäckformmaschine
DE385328C (de) Maschine zur Herstellung von Papierhuelsen
DE2364285A1 (de) Aufzeichnungs- und uebertragungssystem
DE943443C (de) Filmgeraet mit vom Film gezogener Schwungmassenrolle
DE933297C (de) Magnettongeraet mit einem oder mehreren Koepfen zum Aufzeichnen bzw. Wiedergeben vonin Wendelform auf einen in sich geschlossenen band-foermigen Traeger aufzubringenden bzw. aufgebrachten magnetischen Aufzeichnungen
DE2441791A1 (de) Kassettenhalterung fuer tonbandkassetten
DE1014750B (de) Antriebsvorrichtung fuer ein Magnetbandgeraet
DE3245036A1 (de) Bandantrieb
DE537661C (de) Einrichtung zum absatzweisen Schalten von Filmen
AT47171B (de) Vielfach-Zylinder-Phonograph.
DE3153471C2 (de) Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung mit Drehmomentbegrenzung beim Zurückführen des Bandes in die Kassette
DE1435234C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Phantasiefadens
DE893424C (de) Rueckpralldaempfungsvorrichtung fuer Druckhaemmer
DE463144C (de) Maschine zur Herstellung elektrischer Leiter mit gleichfoermig verteilter induktiverBelastung
AT399061B (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegerät für einen bandförmigen aufzeichnungsträger