DE903522C - Rohrschneidemaschine - Google Patents

Rohrschneidemaschine

Info

Publication number
DE903522C
DE903522C DEG7788A DEG0007788A DE903522C DE 903522 C DE903522 C DE 903522C DE G7788 A DEG7788 A DE G7788A DE G0007788 A DEG0007788 A DE G0007788A DE 903522 C DE903522 C DE 903522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
pipe
machine according
cutting machine
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG7788A
Other languages
English (en)
Inventor
Glenn H Eastmann
Victor H Payne
Benjamin N Snyder
Donald P Worden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Application granted granted Critical
Publication of DE903522C publication Critical patent/DE903522C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Rohrschneidemaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schneiden von Rohren od. dgl. auf Länge, wenn sie aus einem Rohrwalzwerk kommen.
  • Gemäß der Erfindung kann das Rohr in Stücke gleichmäßiger Länge geschnitten werden, ohne daß das Schneidzeug mit dem Rohr gemeinsam bewegt werden müßte. Insbesondere kann die Einrichtung zur mechanischen, elektrischen, hydraulischen, pneumatischen u. dgl. Betätigung und Steuerung des Schneidezeugs auf die Bewegung eines Knaggens oder eines ähnlichen Anschlags für das Rohr schnell ansprechen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Scnneidzeug durch einen Elektromagneten oder ein Solenoid betätigt, das mit verhältnismäßig hoher Spannung von einem Kondensator erregt wird, der sieh über die Magnetspule entlädt, unmittelbar nachdem das Rohr auf den Knaggen getroffen ist. Das Schneidzeug trennt die gewünschte Länge des Rohres ab und wird dann fast augenblicklich in seine Ausgangsstellung zurückgezogen. Die abgeschnittene Länge des Rohres wird außer Berührung mit dem Schneidzeug durch das nichtgeschnittene Rohr weiterbewegt, bevor es ausgeworfen wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung istbeispielsweiseinderZeichnungdargestellt. Eszeigt Fig. r eine Seitenansicht der Einrichtung zum Betätigen des Schneidzeugs, Fig.2 eine abgebrochene Stirnansicht in Richtung des Pfeils 2 der Fig. i, Fig. 3, 4 und 5, Bruchteile nach den l.illien 3-3, 4r4 bzw. 5-5 der Fig. a, Fig.6 und 7 eine abgebrochene .Seitenansicht bzw. einen Aufriß des Fördertisches für das Rohr, Fig. 8 eine abgebrochene Vorderansicht der Auswerfereinrichtung, Fig.9 und 9A eine Ansicht in Richtung des Pfeils 9 der Fig. 8, Fig. io eine abgebrochene Vorderansicht des Knaggens und seiner Antriebseinrichtung.
  • Fig. ii eine Ansicht in Richtung des Pfeils I1 der Fig. io, Fig. 12 einen Schnitt nach der Linie i2-r2 der Fig. ii, Fi:g. 13 einen Schnitt nach der Linie 13-r3 der Fig. io und Fig. 14, 15 und 16 Schaltungen für die Steuereinrichtung.
  • Gemäß den Fig. i bis 5 trägt die Hauptgrundplatte ioo einen Rahmen io-r, an dem ein Elektromagnetkern io4 und. eine Erregerspule S i durch Winkel ro12,, i.oi3; (Fig. 4i) befestigt sind. Ein Anker io5; sitzt mit einem Bolzen io6 an zwei Hebeln 107 und iolR, die an die Hebel ifog bzw. i io angeschweißt und durch eine Stange i i i mit einem Block r 12i schwenkbar verbunden sind, der an einem Winkel 113 des Rahmens angebracht ist. Die Hebel iog und i ior sind mit Hilfe eines Stiftes i i4! an dem Block i 15 drehbar. Dieser Block steht über ein Gelenk 116 und einen Bolzen 117 mit dem Anker 118 eines zweiten Elektromagneten in Verbindung, dessen Kern iig an dem Rahmen ioi befestigt ist und die Spule S 2 trägt. In Fig. i ist der Anker in der Stellung veranschaulicht, die er bei erregter Magnetspule S 2 einnimmt.
  • Der Block 11'5 ist durch eine Schraube i2o mit einem Block 121 verbunden, dessen unteres Ende verbreitert ist und in einem T-Schlitz in der Platte 122 (Fig. 2 bis 5@) gehalten wird. Diese Platte trägt eine Konsole 12g:, an welcher eine Schneidklinge 125 durch einen Stift 1214; angebracht ist. Das in Fig. i --strichpunktiert angedeutete Rohr bewegt sich zwischen Klemmbacken is26 nach links. die in waagerechten Führungen des Schneidzeugrahmens 127, 12'ö', 129, 130t (Fig. 2 und 3) gleiten. Die Grundplatte 127, dieses Rahmens nimmt in einem T-Schlitz den T-Block 131 der Hauptgrundplatte ioa auf. Die Federn 132 drücken die Blöcke 126 auseinander und bringen sie in Berührung mit den Balken 133, die an der Platte 122 befestigt sind. Wird bei der Erregung des Elektromagneten S i der Anker io:4 angezogen, so bewegt sich die Platte i2a abwärts, wodurch die Blöcke 126 das Rohr ergreifen, das dann von der Klinge i25 abgeschert wird. Das abgescherte -Metall fällt durch die Bohrungen 134., 13,5, und 136 der Teile 127, 13:1 bzw. röo (Fig. 5). Die Klinge 125 wird nun zurückgezogen, und die Backen werden unmittelbar nach dem Schneidvorgang bei der Erregung der Magnetspule S:2 getrennt, nachdem die Spule S i vorher abgeschaltet worden ist. wie noch beschrieben wird. Bei der Abwärtsbewegung der Platte 122 wirkt eine Schraube 144, die in einem Arin 14151 an cl-er Platte 122 einstellbar ist, mit einer Rolle 143 zusammen, die an dem Hebel l4;1 sitzt und einen Stößel iqo zum Schließen des Schalters '11S 2' abwärts drückt. Der Eiekel 14,1 ist bei 14i2 drehbar. Gleichzeitig wird ein Schalter t1TS2 geschlossen und ein weiterer Schalter- MS 3; geöffnet; der erste .Schalter wird von einer an dem Hehel rüßß, angeordneten Schraube 153, Betätigt, die an einer Rolle 152 des freien Endes eines Schaltarmes 15;1 angreift, der auf der Welle 1°5,o! verkeilt ist. während der zweite Schalter dadurch geöffnet wird, daß eine Schraube r5,8 des Hebels 11o mit einer Rolle 157 am freien Ende eines Schaltarmes 156. der auf der Spindel r5;5 des Schalters MS 3 verkeilt ist. außer Eingriff kommt. Dieser Schalter wird beim Rückwärtshub des Schneidzeugs mit Hilfe des Schaltarmes 156 wieder geschlossen.
  • Das Röhr bewegt sich von dem Sclineidzeug gemäß Fig. i, nach links auf einem Fördertisch, der in Fig. 6 und 7 dargestellt ist. Der Tisch Trat vertikale Ständer 16'o, an denen winklige Abstandsstücke 161 und Balken 162 und i63 angebracht sind. Die Ständer 16o, tragen zwei Winkeleisen 165; und 165', so daß ein einziger Tisch die Rohre von zwei Walzwerken gleichzeitig aufnehmen kann. Die Winkeleisen 165. und 16-5.' tragen Lagerblöcke 166. mit Kappen 167, die an ihnen durch Schrauben 167=a befestigt sind. und Wellen führen, von denen eine in Fig.6 mit 1.6'8 bezeichnet ist. Gemäß Fig. 9 hat die Welle 168, einen eigentlich quadratischen Ouerschnitt, ist aber zylindrisch, wo sie sich in den Lagerblöcken 166 dreht.
  • Wenn das Rohr längs des horizontalen Schenkels des Winkeleisens 1651 (Fig. 8) nach links läuft, so wird es unter einem umgekehrt U-förmigen Teil 17o: bewegt; der von mehreren Armen 171 getragen wird, von denen jeder eine Nut hat, in der die Welle 168 sitzt, und an der Welle 'durch Schrauben 173 befestigt ist. Die abgeschnittene Rohrlänge wird an der Raufe 179 durch Drehung der Welle 168 ausgeworfen. Dies geschieht bei Erregung einer Magnetspule S3, die um einen Kern 1715 gelegt ist, der von einer Konsole 1#76 gehalten wird, deren vertikale Platte 177 durch Schrauben 178 an den Ständern 16o (Fig. 8' und 9) befestigt ist. Ein mit dem Elektromagnet S3. zusammenwirkender Anker i8o, ist durch Gelenkstangen i,&i und 1ß;2 mit einem Hebel 12.3 gekuppelt, der die Welle 169, umgreift und, an ihr durch eine Schraube ii&4, festgeklemmt ist. Der Hebel i83 wird in die gezeichnete Stellung durch eine Feder 185: (Fig. B und 9 A) gezogen, die durch einen feststehenden Stift 186 verankert und durch eine Schraube 1'8!7 an dem Hebel i8181 befestigt ist, der die Welle 168 umschließt und mit ihr durch eine Schraube r8'9 verriegelt ist. Die Drehung der Welle 168 im Uhrzeigersinn gemäß Fig.9 wird durch eine mit dem festen Anschlag igi zusammenwirkende, in dem Hebel m818 einstellbare Schraube igoi (Fig. 9 A) begrenzt. Die Feder i85.,' und der Hebel iS8' der Fig. 9 sind Teile einer gleichen zweiten Vorrichtung zur Förderung eines Rohres, das von einem anderen Walzwerk längs des Winkeleisens 165 (Fig. 7) zugeführt wird. Bei der Bewegung des Hebels i8@. entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn (Fig. 9) werden die Schalter 117S.. und MS5 mit Hilfe ihrer Stößel i92: und 193 geöffnet bzw. geschlossen, wenn diese Stößel mit den Schrauben 194 bzw. 195 in Eingriff kommen, die in dem Hebel i83: einstellbar sind, um die Dauer der Schaltvorgänge genau zu steuern.
  • Gemäß Fig. io bis 13, die den Knaggen mit seiner zugehörigen Einrichtung darstellen, werden die Balken 162 und i:63 von den Ständern 16o durch die Platten so2und203 auf Abstand gehalten. Die Balken tragen einen Block 2o4,, der an ihnen durch eine Klemmplatte 2o5 und durch die Schrauben 2a6 (Fig. 13) befestigt ist. Der Block 204 ist mit einer Nut 207 versehen, in der eine Stange 208 liegt, die durch die Platte 2-o9 und die Schrauben 210 gehalten wird. Die Stange 2091 hat eine Gewindebohrung 211 (Fig. io), in die eine Schraube 212 mit einem verjüngten Teil 213 eingesetzt ist. Dieser Teil befindet sich in einer Nut 215 (Fig. 12) der Platte 216, die bei 217 an dem Block 204 angeschraubt ist. Die Schraube 2,12 hat einen geriffelten Kopf 21L8 und dient zur Einstellung der Stange 2108 in horizontaler Richtung. Die Stange 2o8'. trägt eine Platte 220 mit einer Verstärkung 22-i, die ein Lager für die Welle 222 bildet, die an ihren Enden einen Knaggen 2123; und einen Hebel 221¢i trägt, der bei 22.5: geschlitzt ist und eine Klammer darstellt, in der die Welle 222 durch die Schraube 226 festgeklemmt ist. In den Hebel 2,24 ist eine Schraube 2-27 eingeschraubt, und mit ihm ist eine Gelenkstange 22,8 drehbar verbunden. Diese Stange ist drehbar mit Hilfe der Schraube 229 an dem Hebel 23;o gelagert, dessen Drehpunkt eine Schraube 231 in der Platte 220 ist. Eine Gelenkstange 234; verbindet einen Stutzen 213,2 des Hebels 23o, mit dem Anker 2316 des Solenoids S4,.
  • Werden die Schrauben 2,o6 gelöst, so kann der Knaggen 22e3, mit seinem Halter um ein gegebenes Maß horizontal von dem Schneidzeug weg bewegt werden. Wenn dieses Maß annähernd erreicht ist, werden die Schrauben 2o6 angezogen, und die Schraube 212 wird zur Feineinstellung betätigt. Bei Erregung des Solenoids S 4 wird durch den Anker 236 der Knaggen 223 in die gezeichnete Stellung bewegt, so daß er an dem Rohr angreift, das sich längs des Winkeleisens 16,5, nach links bewegt. Gleichzeitig trifft der Hebel 23o auf den Stößel 2371 des Schalters MS i, um ihn zu öffnen. Wenn das Rohr an den Knaggen 223 stößt und ihn verschiebt, so wird der Hebel 230 von dem Schalterstößel z3:7 weg bewegt, und der Schalter MS i wird durch seine Feder geschlossen und bewirkt die fast unverzügliche Erregung des Elektromagneten S i (Fig. i).
  • Gemäß Fig. 14 verbindet ein Hauptschalter SW i eine Wechselstromquelle von .f Volt mit den Hochspannungsleitungen H i, H 2; H 3, von denen zwei über die Primärseite p i des Transformators TR i verbunden sind. Die Sekundärseite ,s i steht über die Niederspannungsleitungen L i und I_ 2 mit den Klemmen 5 und 6 eines Kraftspeichers ES in Verbindung. Ein Schalter SW 2 verbindet die Hochspannungsleitungen H i, H 2 und H 3@ mit den Leitungen H i a, H 2 a bzw. H 31 a. Wenn der Schalter MS i durch den Knaggen 2i2(31 (Fig. i o) betätigt wird, so verbindet er eine Batterie B i mit den Klemmen i und 2 des Kraftspeichers ES, wodurch ein Stromstoß in die Primärseite des Transformators TR 2 gesendet wird, der an diesen Klemtnen liegt. Beide Schalter MS 2 und MS 2' verbinden lrei ihrer Betätigung durch die Schneideinrichtung (Fig. 8 und 9) die Leitung L v mit der Spule R i c eines Relais R i, dessen Kontakte R i a, R i b die Leitungen H a; a und H 2 a mit dem Elektromagneten S 2 verbinden, der das Schneidzeug bei Beendigung eines Schneid'hubes zurückzieht. Beim Schließen der Relaiskontakte R i d und R i e wird die Spule 16 des Verzögerungsschalters T erregt, während der Schalter MS 3 bei der Beendigung des Rückwärtshübs des Schneidzeugs geschlossen worden ist. Wenn der Schalter T nach Ablauf der Verzögerung arbeitet, so schließen die Kontakte 15 den Stromkreis der Spule R 2 c eines Relais R 2; das wiederum seine Kontakte R 2 a und R 2 b schließt. Hierdurch wird der Elektromagnet S 3 erregt, der für das Auswerfen des abgeschnittenen Rohres (Fig. 8 und 9) sorgt.
  • Nach dem Auswerfen wird der Schalter MS4 durch den Hebel i813 (Fig. 8 und 9) geöffnet und unterbricht den Stromkreis der Spule R i c des Relais R i, das wiederum den Elektromagneten S2 für den Rückzug der Schneidklinge und ebenfalls die Spule 16 des Verzögerungsschalters T abschaltet. Die Kontakte i5# dieses Schalters unterbrechen den Stromkreis der Spule R 2 c des Relais R 2, das den Elektromagneten des Auswerfers abschaltet. Nach dem Auswerfen wird auch der Schalter MS 5 (Fig. 16) geschlossen, der das Solenoid S 4 erregt, das den Knaggen 22e31 schnell für das nächste Arbeitsspiel zurückbringt.
  • Der Kraftspeicher ES (Fig. #r5) enthält einen Transformator TR 2 mit einer an den Klemmen 51 und 6 liegenden Primärseite p'2@ und einer Sekundärseite s 2, deren Enden an der Kathode 20 einer Röhre T i liegen und deren Mittelabzapfung über den Kondensator C 3 mit dem Gitter 22 der Röhre T i verbunden ist. Der Kondensator C 31 steht über einen Widerstand r 3, mit einem Kondensator C 2 und parallel dazu mit einer Batterie B 2 in Verbindung. Die Anode 23 der Röhre T i liegt an der Klemme 7. Die Batterie B 2 und der Kondensator C 2 sind mit der Sekundärseite s 4 des Transformators TR 4 in Reihe .geschaltet und bilden einen Nebenschluß zum Gitter 22@ Die Primärseite p 4 des Transformators liegt an den Klemmen i und a: Die Mittelabzapfung an der Sekundärseite s 2 ist auch mit der Mittelabzapfung der Sekundärseite s 3( des Transformators TR 31 verbunden. An die Enden dieser Sekundärseite ist eine Vollweggleichrichteranordnung REC i angeschlossen, deren Ausgang über den Widerstand r 2 mit einer Seite des Kondensators C i und mit der Klemme 8 verbunden ist. Ein Widerstand r i liegt zwischen der Klemme 8 und der anderen Seite des Kondensators C i, die ebenfalls mit der Mittelabzapfung der Sekundärseite s 3; verbunden ist.
  • Die Primärseite p 3 des Transformators TR 3 steht mit den Niederspannungsleitungen L i und L ä über einen Handschalter 3,5 und ein Verzögerungsrelais TOR in Verbindung, dessen Kontakt 3,1 sich schließt, wenn seine Spule 30 erregt wird. Bei geschlossenem Schalter 3;5: erwärmt der Widerstand 3z einen Bimetallstreifen 33, der nach einer bestimmten Zeit die Kontakte 3,4 schließt, um die Spule Sao zu erregen, so daß der Kraftspeicher nicht in Tätigkeit tritt, bis die Röhre T i ihre Arbeitstemperatur erreicht hat.
  • Die Röhre T !ir ist gewöhnlich nicht leitend, und der Kondensator C i wird durch den Gleichrichter REC i aufgeladen. Wenn der Schalter MS i (Fig. 4 geschlossen wird, um -die Batterie B i an die Klemmen i und 2; zu legen, so erscheint ein positiver Stromstoß in der Sekundärseite x 4" so daß sich der Anstieg der Röhre T i ändert und sie leitend wird. Darauf wird der Kondensator C i, der auf eine verhältnismäßig hohe Spannung, z. B.. 9oo Volt, gebracht ist, über die Klemmen 7 und 8 und den Abschaltmagneten S i plötzlich entladen.
  • In der durch Fig. 16 veranschaulichten Steuereinrichtung für die Rückstellung des Knaggens ist der Schalter MS 5, der durch den Hebel 18.3 der Auswerfereinrichtung (Fig. 8 und 9) betätigt wird, normalerweise offen, um die Batterie B 3 von der Primärseite p 5, des Transformators TR 5 abzuschalten, dessen Sekundärseite s 5, mit einem Ende über einen Kondensator C 6 an dem Steuergitter 4.0 einer Tetrode T.2 liegt, während das andere Ende mit der Kathode 43 und dem Schirmgitter 451 verbunden ist. Die Tetrode T 2 steuert normalerweise das Abschaltender Batterie B 4, die mit dem Widerstand r 5in Reihe liegt. Zu diesem Batteriestromkreis ist ein Kondensator C 7 parallel geschaltet.
  • Die Kathode 43 ist mit einem veränderbaren Widerstand r 4 verbunden, der zu einem Kondensator C 5; parallel geschaltet ist und mit der Niederspannungsleitung Z.2 in Verbindung steht. Die Kathode 4,3 liegt ebenfalls an der Anode 5o einer Tetrode T 3, deren Schirmgitter 5.1 an die Kathode 5'3! gelegt ist. Das Steuergitter 5i5 steht mit dem Schleifkontakt 56 eines Spannungsteilers r 7' in Verbindung, der parallel zu einer Batterie B 5, liegt, deren positive Seite mit der Kathode verbunden ist. Diese Kathode steht auch mit einem veränderbaren Widerstand r-8 und mit der Spule R 3 c eines Relais R 3. in Verbindung, dessen Kontakte R 3i a normalerweise offen sind. Die anderen Seiten des Widerstandes r 8 und der Spule R 3, c sind an die Niederspannungsleitung L 2, angeschlossen. Die Sekundärseite s 6 eines Transformators TR 6 liefert Strom durch die mit x, x bezeichneten Leitungen an die Kathodenheizungen 44 und 54.
  • Die Spule R 4 c des Relais R a, liegt in einem Stromkreis mit den Kontakten R 3 a und betätigt die Kontakte R 4 a, die normalerweise geschlossen sind, um die Anode 46 der Tetrode T:2 über einen veränderbaren Widerstand r 6 mit der positiven Klemme eines Kondensators C 4, zu verbinden. Das Relais schaltet ebenfalls die normalerweise offenen Kontakte für die Verbindung einer Klemme 9 mit der Niederspannungshauptleitung L'i- und der negativen Klemme eines Gleichrichters REC 2, dessen positive Klemme mit dem Kondensator C 4 in Verbindung steht.
  • Wenn bei der Beendigung des Auswerfens eines Rohres der Schalter MS 5 geschlossen wird, so erscheint ein positiver Stromstoß in der Sekundärseit-- s 5, wodurch die Tetrode T:2 leitend wird. Der Kondensator C 4, der über den Gleichrichter REC 2 geladen worden ist, wird dann über die Tetrode entladen, und der Kondensator C 5, wird mit einer durch die Konstanten des Stromkreises bestimmten Geschwindigkeit aufgeladen. Sobald die Spannung dieses Kondensators C 5reinen vorbestimmten Wert erreicht, wird die Tetrode T 3, die bisher durch den negativen Einfluß der Batterie B 5, abgeschaltet war, leitend und erregt die Spule R -3i c des Relais R3 für eine Zeitdauer, die sich aus der Kapazität des Kondensators C 5i bestimmt. Das Relais R 3 schließt seine Kontakte R 3 a, um die Spule R4, c des Relais R 4 zu erregen, das seine Kontakte R 4 a in dem Stromkreis der Anode 4.6 öffnet, um die Tetrode in die Abschaltstellung zurückzubringen. Es schließt ferner seine Kontakte R4, b und legt hierdurch die Niederspannungshauptleitung L i über die Klemme 9 an das Salenoid S 4 (Fig. i4@), das den Knaggen 223; (F'ig. io) zurückstellt. Die Vorrichtung ist dann für eine Wiederholung des Arbeitsspiels gerüstet.
  • Bevor das Arbeitsspiel der Vorrichtung beginnt, wird der Knaggen 22,3 in der durch Fig. ioi veranschaulichten Stellung locker gehalten, um mit dem Rohr in Eingriff zu kommen, das sich von dem Walzwerk fort bewegt. Der Knaggen bietet dem Rohr keinen wesentlichen Widerstand und wird von ihm verstellt, um den Hebel 2310 von dem Stößel 2,37 (Fig. iai und 13) abzuschalten und so das Arbeitsspiel beginnen zu lassen. Etwa gleichzeitig mit dem Lösen des Stößels 2:37, wodurch der Schalter MS i geschlossen wird, entlädt sich der Kondensator C i, (Fig. 15.) über den Elektromagneten, der die Schneidklinge 125 (Fig. 2 und 5) zur Rohrabtrennung abwärts bewegt. Die Klinge bewegt sich hierbei mit einer Geschwindigkeit von etwa 9o rn/Siek., unid die Zeit, die für die Klinge zum Abschneiden des Rohres und zur Rückkehr in ihre Ausgangsstellung erforderlich ist, beläuft sich auf etwa o,o5 Sek. Die Zeit, in welcher das aus dem Walzwerk auslaufende Rohr durch die Schneidklinge angehalten wird, beträgt etwa 0,005 Sek. Bei einem Vorschub des Rohres aus dem Walzwerk mit 7,5 m/Min. bedeutet diese kurze Unterbrechung .eine Länge von etwa o,6 mm. In allen Fällen der Praxis kann diese Hemmwirkung auf das Rohr während des Schneidvorganges vernachlässigt werden. Es ist deshalb nicht notwendig, daß das Schneidzeug zusammen mit dem Rohr während dieses Vorganges bewegt wird. Da das Schneidz.eug feststehend sein kann, erhält man eine größere Genauigkeit beim Abtrennen, und die Bau- und Unterhaltungskosten werden herabgesetzt.
  • Da die abgetrennte Rohrlänge nicht ausgeworfen werden kann, bis das abgetrennte Rohr aus dem Schneidzeugrahmen ausgetreten ist, wird der Verzögerungsschalter T so eingestellt, daß er nach einer Zeit von etwa o,167 Sek. bei einer Vorschubgeschwin digkeit des. Rohres von 7,5 m/Min. in Wirksamkeit tritt. Der Elektromagnet S 3 der Auswerfereinrichtung wird dann erregt. Die für das Auswerfen des Rohres und die Rückkehr des Auswerfers in seine gewöhnliche Ruhestellung erforderliche Zeit beträgt ,etwa o;1 Sek. Die Zeit für dien gesamten Ablauf der Vorgänge beläuft sich also auf etwa o,227 Sek. Nimmt man an, daß die Abtrennzeit, die auf etwa o,oo5 Sek. zu schätzen ist, um ± 551/a schwankt, so würde die Änderung in der Rohrlänge ± o:,16 mm betragen, wenn das Rohr mit 7,5 m/Min. wandert.
  • Durch die Beendigung des Auswerferhubes wird gleichzeitig der Elektromagnet S 2 aberregt, der durch die Abschaltung des Relais R 1 und die nachfolgende Abschaltung des Verzögerungsschalters des Elektromagneten S 3i die Schneidklinge zurückzieht. Gleichzeitig erfolgt die Erregung des Solenoids S q1 für die Rückstellung des Knaggens 223L Da dieses Solenoid auch beim Entladen eines Kondensators (C q. in Fig. 16) erregt wird, ist die Dauer der Erregung nur kurz.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rohrschneidemaschine, bei welcher das fortbewegte Rohr durch ein in Abhängigkeit von seinem Längsvorschub betätigtes Schneidzeug auf Längen geschnitten wird, gekennzeichnet durch einen Knaggen (2r23), der von dem freien Ende des Rohres verschoben wird und das Schneidzeug (125) betätigt, das gegenüber dem fortbewegten Rohr ortsfest angebracht ist. 2t. Rohrschneidemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für den Rückzug des Schneidzeugs (125;) ein Schalter od. dgl. (151, 41) am Ende jedes Schneidhubes durch die Bewegung der Schneideinrichtung (122, n!1,7) betätigt wird. 3;. Rohrschneidemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Beendigung des Schneidvorganges das Auswerfen der abgetrennten Länge durch eine Verzögerungseinrichtung (T) verzögert wird, die beim Rückzug des Schneidzeugs (125) arbeitet. q,. Rohrschneidemaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidzeug (125) auf seinem Schneidhub durch einen Elektromagneten (S r) bewegt wird, der sich bei der Entladung eines Kondensators (C i) erregt, die durch einen von dem Knaggen (223) angetriebenen Schalter (MS i) gesteuert wird. 5. Rohrschneidemaschine nach Anspruch q;, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (MS i) eine Elektronenröhre in dem Stromkreis vom Kondensator (C i) zum Elektromagneten (S i) betätigt. 6. Rohrschneidemaschine nach einem der Ansprüche 21 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für den Rückzug des Schneidzeugs (1i25) der Schalter od. dgl. (151, r41), einen Schalter (MS 2, MS 2) betätigt, der einen Elektromagneten (S 2) für den Rückzug des Schneidzeugs (125) steuert. 7. Rohrschneidemaschine nach Anspruch 3, und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der den Rückzug einleitende Schalter (MS 2, MS 2') einen Vorbereitungsstromkreis (12 i) für die Verzögerungseinrichtung (T) schließt, der durch einen weiteren Schalter (MS3) vervollständigt wird, der den Rückzug des Sc'hneidzeugs (i25) bewirkt. B. Rohrschneidemaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerfen der abgetrennten Länge durch eine Einrichtung (17o, 17'i) erfolgt, die von einem Elektromagneten (S 3) unter Steuerung des den Rückzug des Schneidzeugs bewirkenden Schalters (MS 3) betätigt wird. g. Rohrschneidemaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der das Schneidzeug zurückziehende Elektromagnet (S2) durch einen Schalter (MS 4) aberregt wird, der bei der Beendigung des Auswerfens der abgetrennten Länge arbeitet. 1o,. Rohrschneidemaschine nach Anspruch g, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Beendigung des Auswerfvorganges ebenfalls der Knaggen (223) ,in seine Anfangsstellung zurückgestellt wird, z. B. durch das Schließen eines Schalters (MS @5) für die Erregung eines Elektromagneten (S4) für die Rückstellung des Knaggens. i i,. Rohrschneidemaschine nach Anspruch g oder io, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Beendigung des Auswerfvorganges die Verzögerungseinrichtung (T) in ihren Ausgangszustand zurückgebracht wird, indem der Vorbereitungsstromkreis (R i) wiederhergestellt wird.
DEG7788A 1950-12-29 1951-12-29 Rohrschneidemaschine Expired DE903522C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US903522XA 1950-12-29 1950-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903522C true DE903522C (de) 1954-02-08

Family

ID=22222420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG7788A Expired DE903522C (de) 1950-12-29 1951-12-29 Rohrschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903522C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100029C2 (de)
DE1627858A1 (de) Automatisierte Presse
DE1565777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstuecken mittels elektrischer Entladung
DE903522C (de) Rohrschneidemaschine
DE2401128A1 (de) Stangenzufuehrungsvorrichtung
DE1552670A1 (de) Querschneidemaschine
CH432192A (de) Verfahren und Schneideinrichtung zum Zuschneiden von Aluminiumknüppeln auf eine vorgegebene Länge
DE2454804A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufschweissen von kontaktmetallkoerpern auf werkstuecke
DE1121180B (de) UEberwachungs- und Steuerschaltung fuer Stanzmaschinen, Perforiermaschinen u. dgl.
DE1165969B (de) Vorschubeinrichtung fuer mitlaufende Trennmaschinen
DE481603C (de) Steuerung von Scheren oder Scheren mit dahinterliegenden Kuehl- oder Stapelvorrichtungen wobei die Scheren mit staendig rotierenden Messern arbeiten
CH458719A (de) Rohlingschneidmaschine
DE387386C (de) Vorrichtung zum elektrischen Schweissen von Metallstuecken, bei welcher die beiden zu verschweissenden Flaechen zunaechst unter Durchfuehrung eines Stromes zusammengebracht und zur Bildung eines Lichtbogens wieder getrennt werden, um daraufhin zur Erzielung des Schweissdruckes nochmals gegeneinandergedrueckt zu werden
DE826739C (de) Trennvorrichtung fuer strangfoermiges Gut
DE1148693B (de) Maschine zum Stanzen, Perforieren od. dgl.
DE519940C (de) Steuerung von Schneidvorrichtungen zum Zertrennen eines Arbeitsgutes in gleiche Laengen waehrend dessen Bewegung
DE644350C (de) Elektrische Widerstandsschweissvorrichtung, bei der der Schweissstrom in der Sekundaerwicklung eines Transformators erzeugt wird, dessen Primaerwicklung durch unterbrochenen Gleichstrom Gespeist wird
DE938107C (de) Einrichtung an Loetmaschinen zum Einfuehren des Loetbandes zwischen die sich ueberlappenden Enden von Blechen, insbesondere Zargen
AT219376B (de) Werkstück-Auswurf-Überwachungseinrichtung
DE962462C (de) Selbsttaetige Widerstands-Abbrenn-Stumpfschweissmaschine
DE1235110B (de) Stangen-Vorschubvorrichtung an selbsttaetigen Drehmaschinen und Absteckdrehbaenken
DE626428C (de) Verfahren zum elektrischen Lichtbogenschweissen mittels Mehrphasenstrom entsprechend er Zahl der Lichtbogenpole
DE587552C (de) Perforier- und Stanzvorrichtung
DE1765436B1 (de) Einrichtung zum erhitzen laenglicher werkstuecke
DE891407C (de) Geschwindigkeitsregler