DE938107C - Einrichtung an Loetmaschinen zum Einfuehren des Loetbandes zwischen die sich ueberlappenden Enden von Blechen, insbesondere Zargen - Google Patents

Einrichtung an Loetmaschinen zum Einfuehren des Loetbandes zwischen die sich ueberlappenden Enden von Blechen, insbesondere Zargen

Info

Publication number
DE938107C
DE938107C DES34201A DES0034201A DE938107C DE 938107 C DE938107 C DE 938107C DE S34201 A DES34201 A DE S34201A DE S0034201 A DES0034201 A DE S0034201A DE 938107 C DE938107 C DE 938107C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
mandrel
tape
sheet
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES34201A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Dipl-Ing Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES34201A priority Critical patent/DE938107C/de
Priority to DES41430A priority patent/DE946765C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938107C publication Critical patent/DE938107C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • B23K3/0607Solder feeding devices
    • B23K3/063Solder feeding devices for wire feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels

Description

Der Transport des Lötmaterials, insbesondere aber die Einführung des Lötmaterials in.die Lötnaht, bereitet bei Lötmaschinen immer große Schwierigkeiten, da durch die Justierungsanschläge für die Bleche zur Erzielung einer einwandfreien und ordentlichen Löhtnaht der Platz für eine Zuführungsvorrichtung äußerst beschränkt ist. Es sind bereits Lötmaschinen bekanntgeworden, bei denen das Lötmaterial von der Querseite in Längsrichtung der zu verlötenden Bleche eingeschoben wird. Bei elektrischen Lötmaschinen, insbesondere mit Induktionserhitzung, ist aber die für diesen Lötmaterialeinschub aufzuwendende Zeit im Vergleich zur eigentlichen Lötzeit viel zu hoch. Außerdem muß, vor allem auch bei längeren Nähten, das Lötmaterial in einer bestimmten Stärke eingeschoben werden, damit die mechanische Festigkeit dieses Zinnstreifens so hoch ist, daß ein Verklemmen und Verbiegen dieses Streifens beim Einschieben nicht möglich ist. Es ist somit notwendig, mehr Zinn einzubringen, als bei der eigentlichen Lötung notwendig ist.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Lötmaschinen zum Einführen zwischen die sich überlappenden Enden von Blechen, insbesondere Zargen, die durch federnde Anschlagleisten festzulegen und durch gegeneinander bewegliche Dorn und Stempel aufeinander zu drücken sind. Die Erfindung hat die Aufgabe, diese Einrichtung so auszubilden, daß bei minimalem Zinnaufwand in geringstmöglicher Zeit das Zinn der Lötnaht zugeführt wird.
Man erreicht dies bei der erfindungsgemäßen Einrichtung für Lötmaterial dadurch, daß die Transporteinrichtung für das Lötmaterial vor-
zugsweise in Form eines breiten Bandes innerhalb einer im Dorn oder Druckstempel geführten Anschlagleiste angeordnet ist und durch ihre Bewegung beim Aufeinanderdrücken der Blechenden sowohl der Vorschub des Lötmaterials als auch das Abtrennen der notwendigen Lotmenge erfolgt. Dadurch kann in Querrichtung, d. h. auf der gesamten Breite der Bleche, gleichzeitig das Zinn zugeführt werden, und bei entsprechender Ausbildung der Einrichtung wird für den eigentlichen Vorschub bzw. für das Einbringen des Lötmaterials keine zusätzliche Zeit benötigt. Es ergibt sich somit eine ganz wesentliche Beschleunigung des Lötverfahrens bzw. des Arbeitens der Lötmaschine an sich. Versuche haben gezeigt, daß sich eine entscheidende Erhöhung des Ausstoßes derartiger Maschinen mit der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung erzielen läßt.
Einzelheiten der Transporteinrichtung nach der Erfindung werden am einfachsten an Hand der Zeichnung näher erläutert.
In der Figur ist beispielsweise der feste Dorn mit ι und der bewegliche Druckstempel mit 2 bezeichnet. Der Einfachheit halber werden diese, da die Art ihrer Ausbildung für die vorliegende Anordnung weniger wichtig ist, nur in dem für die Erläuterung der Erfindung maßgeblichen Teil dargestellt. 14 und 15 sind die miteinander überlappend zu verlötenden Blechteile, vorzugsweise die Enden einer Zarge.. 3 und S sind die Anschlagleisten für die Blechenden 15 bzw. 14. Sie sind beide durch Federn 4 bzw. 6 so gelagert, daß sie beim Übereinanderpressen der zu verlötenden Enden in den Teil, in dem sie angeordnet sind, zurückgeschoben werden können. Die Transporteinrichtung 50 ist erfmdungsgemäß^ in der Anschlagleiste des beweglichen Druckstempels 1 angeordnet. Sie besteht aus dem Sperrad 7,· das mit einem durch eine Feder 11 abgefederten Rastbolzen 10 zusammenwirkt, Vorzugsweise gleichachsig mit dem Sperrad und von diesem angetrieben ist eine Transportrolle 8 vorgesehen, die mit einer Gegenrolle 9 zusammenwirkt. Das Lötmaterial, vorzugsweise in Form eines breiten Bandes 16, ist auf einer Magazintrommel 13 angeordnet und wird an einer Führung 17 entlang durch die Transportrollen 8, 9 hindurch zur Austrittsöffnung 18 in der Anschlagleiste geführt bzw. aus dieser herausgeführt. 12 ist eine Sperrfeder, die eine Rückwärtsdrehung des Sperrades 7 verhindert. 19 ist ein Schneidmesser, das in dem Führungs- bzw. Trägerteil für die Anschlagleiste S befestigt ist.
Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende: In geöffnetem Zustand, wie es in. der Zeichnung dargestellt ist, werden die Blechenden 14 und 15 bis an die Anschlagleisten 5 bzw. 3 eingeschoben. Dann wird der Druckstempel 2 auf den Dorn 1 hinbewegt. Die Anschlagleisten 3 und 5 können hierbei unter Zusammendrückung der Federn 4 bzw. 6 in die entsprechenden Halteteile zurückgleiten. Dadurch, daß das Sperrad 7 von der Sperrfeder 12 an einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn gehindert wird, gleitet der Rastbolzen 10 an dem Rastrad entlang, wobei die Rastlänge so abgestimmt ist, daß bei Aufeinanderliegen von Druckstempel und Dorn das Rad um eine Raste wetter geführt worden ist. Beim Herabsinken wird das Blech 14 an dem Führungsschlitz 18 vorbeigeführt und schert dabei das Lötband ab.. Um dies zu erleichtern, kann es zweckmäßig sein, den Führungsschlitz 18 gegen die Blechebene geneigt auszubilden, so daß das Lötmaterial über seine Breite fortlaufend abgeschert wird. Selbstverständlich, insbesondere wenn die Einführung der Blechkante nicht sehr sorgfältig bis zu "der Anschlagleiste 5 geführt wird, ist es möglieh, an" der Führung der Anschlagleiste eine Schneidvorrichtung 19 derart vorzusehen, daß beim Zusammenpressen der zu verlötenden Enden das Lötmaterial abgeschnitten wird. Der abgeschnittene Streifen kommt zwischen die durch die Anschläge ■begrenzte Überlappung der Bleche zu liegen, und nach Einschaltung der Erwärmungsvorrichtung, im allgemeinen einer Induktionserhitzung, werden die beiden Teile miteinander verlötet. Hierbei kann in an sich bekannter Weise die Induktionsheizeinrichtung nur für einen bestimmten Zeitraum des Aneinanderpressens von Druckstempel und Dorn eingeschaltet sein. Wird nun der Stempel vom Dorn wieder abgehoben, so wird mit der Bewegung der Anschlagleiste unter Einwirkung der Feder 6 das durch den Rastbolzen 10 gesperrte Sperrad 7 eine Drehungvvollzieheni durch die die Transportrollen 8 und 9 und das zwischen ihnen geführte Lötband 16 sich so weit weiterbewegen, wie es für die Schaffung eines neuen Lötstreifens von dem Führungsschlitz 18 notwendig ist. Hieraus ist ersichtlich, daß die Förderung des Lötmaterials keine zusätzliche Zeit erfordert und sich selbsttätig während der an sich notwendigen Bewegung des Druckstempels vollzieht. Eine weitere Vereinfachung des Arbeitens der erfmdungsgemäßen Vorrichtung kann noch dadurch erreicht werden, daß die Zinnfolie bereits mit Flußmittel benetzt aus dem Magazin zugeführt wird, so daß keine eigene Benetzung der Weißbleche nötig ist. -

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i.' Einrichtung an Lötmaschinen zum Einführen des Lötbandes zwischen die sich überlappenden Enden von Blechen, insbesondere Zargen, die durch federnde Anschlagleisten festzulegen und durch gegeneinander bewegliche Dorn und Stempel aufeinander zu drücken sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung für das Lötmaterial vorzugsweise in Form eines breiten Bandes innerhalb einer im Dorn (1) oder Druckstempel (2) geführten Anschlagleiste (5) angeordnet ist und durch ihre . Bewegung beim Aufeinanderdrücken der Blechenden sowohl der Vorschub des Lötmaterials als auch das Abtrennen der notwendigen Lotmenge erfolgt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (50) aus von einem Sperrad (7) angetriebenen Transportrollen (8, 9) besteht, und das Sperrad (7)
    beim Zusammenpressen der Blechenden durch einen im Dorn (i) geführten Rastbolzen (io) drehbar ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Führung der Anschlagleiste (5) ein mit vorzugsweise ziehendem Schnitt arbeitendes Schneidmesser (19) vorgesehen ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Zuführungsschlitz (18) vorbeigeführte Blechkante zugleich als Abschervorrichtung für das Lötband dient.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 659 748.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    I 509 620 1.56
DES34201A 1953-07-07 1953-07-07 Einrichtung an Loetmaschinen zum Einfuehren des Loetbandes zwischen die sich ueberlappenden Enden von Blechen, insbesondere Zargen Expired DE938107C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES34201A DE938107C (de) 1953-07-07 1953-07-07 Einrichtung an Loetmaschinen zum Einfuehren des Loetbandes zwischen die sich ueberlappenden Enden von Blechen, insbesondere Zargen
DES41430A DE946765C (de) 1953-07-07 1954-11-04 Einrichtung an Loetmaschinen zum Einfuehren des Loetbandes zwischen die sich ueberlappenden Enden von Blechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES34201A DE938107C (de) 1953-07-07 1953-07-07 Einrichtung an Loetmaschinen zum Einfuehren des Loetbandes zwischen die sich ueberlappenden Enden von Blechen, insbesondere Zargen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938107C true DE938107C (de) 1956-01-19

Family

ID=7481422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES34201A Expired DE938107C (de) 1953-07-07 1953-07-07 Einrichtung an Loetmaschinen zum Einfuehren des Loetbandes zwischen die sich ueberlappenden Enden von Blechen, insbesondere Zargen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938107C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089897B (de) * 1957-03-19 1960-09-29 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Widerstands-Buckelschweissen mit eingelegten ringbuckelfoermigen Metallstuecken

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659748C (de) * 1935-12-22 1938-05-10 Schuler L Ag Laengsnahtloetmaschine fuer Blechzargen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659748C (de) * 1935-12-22 1938-05-10 Schuler L Ag Laengsnahtloetmaschine fuer Blechzargen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089897B (de) * 1957-03-19 1960-09-29 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Widerstands-Buckelschweissen mit eingelegten ringbuckelfoermigen Metallstuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704540C2 (de)
DE2254262C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Beschlägen auf Werkstücken
CH650221A5 (de) Vorrichtung zum transport von blattboegen unterschiedlichen rechteckformates.
DE2210983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Einfach- und Mehrfach-Antriebsrollenketten
DE938107C (de) Einrichtung an Loetmaschinen zum Einfuehren des Loetbandes zwischen die sich ueberlappenden Enden von Blechen, insbesondere Zargen
DE1913807A1 (de) Vorrichtung zur Mitnahme eines langen Gegenstandes
DE2724886C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von schalenartigen Werkstücken
DE1115500B (de) Transporteinrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger, insbesondere Lochkarten
DE1604495A1 (de) Praegegeraet zum Praegen von Baendern unterschiedlicher Breite
DE7213664U (de) Vorrichtung zum Prägen eines Kabelanschlusses und zum Aufbördeln auf einen Draht
DE2308341C2 (de) Maschine zum Abtrennen der Anschlußklemmen von einem Trägerstreifen und deren Einsetzen in eine Schaltungsplatte
DE1786240A1 (de) Vorrichtung zum Verkleben der Randkanten von Schachteln od.dgl.
DE3040866A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren und bereitstellen von gefalzten prospekten
DE678146C (de) Kalenderheftmaschine
DE459543C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften
DE1777066A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von Bandmaterial
DE1131136B (de) Maschine zum kontinuierlichen Verpacken laenglicher Gegenstaende
DE2044673A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE82532C (de)
AT356585B (de) Vorrichtung zum buendeln von stanzteilen und etiketten
DE532219C (de) Vorrichtung zur Erzeugung und zum Eintreiben von Nieten
DE603203C (de) Heftmaschine
DE2547007C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechen für Transformatorkerne
DE1577064C3 (de) Vorrichtung zum Bewegen der Stauchstahle an einer elektrischen Abbrenn-Schweißmaschine zum Verschweißen von C-förmigen Kettengliedern
DE559249C (de) Maschine zur Herstellung von Haarnadeln mit abgeflachten und gewellten Schenkeln