DE903174C - Zweistufiges Umlaufraeder-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Zweistufiges Umlaufraeder-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE903174C
DE903174C DEF4114D DEF0004114D DE903174C DE 903174 C DE903174 C DE 903174C DE F4114 D DEF4114 D DE F4114D DE F0004114 D DEF0004114 D DE F0004114D DE 903174 C DE903174 C DE 903174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
friction
axially displaceable
friction surface
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF4114D
Other languages
English (en)
Inventor
Gaston Fleischel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRIC SA
Original Assignee
BRIC SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRIC SA filed Critical BRIC SA
Application granted granted Critical
Publication of DE903174C publication Critical patent/DE903174C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2716/00Control devices for speed-change mechanisms of planetary gearings, with toothed wheels remaining engaged, e.g. also for devices to simplify the control or for synchronising devices combined with control devices

Description

  • Zweistufiges Umlaufräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft ein zweistufiges Umlaufräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem ein unter Federwirkung stehender und mit einem der Sonnenräder des Getriebes verbundener Reibflächenträger durch die Ankupplung eines von außen gesteuerten Reibkupplungskörpers axial verschoben und dadurch von einem weiteren Reibkupplungskörper gelöst wird.
  • Ein Umlaufräder-Wechselgetriebe dieser Art wird erfindungsgemäß so ausgebildet, daß der unter Federwirkung stehende Reibflächenträger mit dem zugehörigen Sonnenrad nur im Drehsinn gekuppelt, jedoch gegenüber diesem axial verschiebbar ist und die auf den Reibflächenträger wirkenden Federn zwischen diesem und einem mit dem zugehörigen Sonnenrad verbundenen Teil angeordnet sind, während der von außen hydraulisch gesteuerte Reibkupplungskörper ein gegenüber dem Wechselgetriebegehäuse unverdrehbarer, jedoch axial verschiebbarer Bremsring ist.
  • Auf diese Weise wird erreicht, daß sich die auf den Reibflächenträger wirkenden Federn mit ihren beiden Enden gegen Teile anlegen, die keine Verdrehung gegeneinander erfahren, sondern entweder gemeinsam stillstehen oder gemeinsam umlaufen. Hierdurch wird der schwere Nachteil vermieden, der bei bekannten Ausführungen von zweistufigen Umlaufräder-Wechselgetrieben der eingangs gekennzeichneten Gattung dadurch entsteht, daß das eine Ende der am Reibflächenträger angreifenden Federn an den Zwischenwänden des Getriebegehäuses anliegt, so daß die Federn beim Umlauf des unter ihrer Einwirkung stehenden Teils stillstehen müssen, was zur Einfügung von Kugeln zwischen Federn und Abstützwänden zwingt. Diese Kugeln widersprechen nicht nur der Forderung nach Verbilligung und Vereinfachung der baulichen Ausbildung des Getriebes, sondern genügen auch nicht zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Wirkungsweise der Federn, da auf diese trotz des Vorhandenseins der Kugeln während der Drehung des Reibflächenträgers eine erhebliche, quer zur Federachse gerichtete Kraft ausgeübt wird, die starke Klemmungen und Reibungen hervorruft und dadurch die Wirkung der Federn in Frage stellt.
  • Ein weiterer sehr erheblicher Vorteil des Wechselgetriebes nach der Erfindung besteht darin, daß die axiale Verschiebung des Reibflächenträgers, durch welche dieser von der Motorwelle getrennt und an das feststehende Getriebegehäuse herangeführt wird, durch den gegenüber dem Gehäuse unverdrehbaren Bremsring selbst hervorgerufen wird. Hierdurch wird es überhaupt erst möglich, diese Verschiebung durch einen hydraulischen Servomotor zu bewirken und so das Getriebe nach der Erfindung für Kraftfahrzeuge zu verwenden, während eine derartige hydraulische Steuerung, wenn der die Verschiebebewegung veranlassende Teil wie bei dem bekannten Getriebe umläuft, sich praktisch nicht durchführen läßt und andererseits die dort vorgesehene Steuerung von Hand bei Kraftfahrzeugen wegen der in diesen auftretenden verhältnismäßig großen Leistungen nicht möglich ist. Erfindungsgemäß wird somit gerade dadurch, daß die Verwendung eines gegenüber dem Getriebegehäuse unverdrehbaren, jedoch axial verschiebbaren Bremsringes als von außen hydraulisch gesteuerter Reibkupplungskörper mit der Anordnung eines federbelasteten, von dem zugehörigen Sonnenrad im Drehsinn mitgenommenen, aber für Axialverschiebung freigegebenen Reibflächenträgers und mit der Einfügung der auf diesen im Kupplungssinn wirkenden Federn zwischen dem Reibflächenträger und einem mit dem zugehörigen Sonnenrad verbundenen Teil kombiniert ist, eine vorteilhafte Ausführung eines zweistufigen Umlaufräder-Wechselgetriebes erzielt, die den besonderen Anforderungen des Kraftfahrzeugantriebes einwandfrei genügt und dabei baulich einfach durchgebildet ist.
  • Im einzelnen kann das Wechselgetriebe nach der Erfindung so ausgestaltet sein, daß der axial verschiebbare, aber nicht drehbare Bremskörper den unter Federwirkung stehenden Getriebeteil am Ende seiner axialen Verschiebebewegung gegen eine auf der Rückseite des Getriebeteils vorgesehene feststehende Bremsfläche legt, so daß der Getriebeteil zangenartig zwischen dem axial verschiebbaren Bremskörper und der feststehenden Bremsfläche eingeklemmt wird. Auch kann eine der Reibflächen, mit denen der axial verschiebbare unverdrehbare Bremskörper und der zu bremsende Getriebeteil aufeinander wirken, aus mindestens zwei gegeneinander beweglichen Teilen zusammengesetzt sein, von denen der eine unter Einwirkung einer Feder steht, die ihn etwas über den anderen vorstehen läßt, so daß beim Anlegen der Reibfläche an die Gegenfläche mit dieser zuerst der vorstehende Reibflächenteil in Berührung kommt und erst nach Überwindung der an ihm angreifenden Federkraft die gesamte Reibfläche zum Anliegen an der Gegenfläche gebracht wird. Ferner kann bei Verwendung von entgegengesetzt geneigten konischen Kupplungs- oder Bremsflächen die Anordnung erfindungsgemäß so getroffen sein, daß der zu bremsende oder an die Motorwelle anzukuppelnde Getriebeteil mit zwei in entgegengesetzten Richtungen axial verschiebbaren, innen und außen konischen Ringkörpern versehen ist, die mit den gegensinnig konischen Flächen auf ihrer einen Seite mit einem doppelkonischen Kupplungskörper zusammenarbeiten, der an die Motorwelle angeschlossen ist, während auf die entgegengesetzt konischen Flächen ihrer anderen Seite zwei axial auseinanderspreizbare unverdrehbare Bremskörper einwirken.
  • Die Zeichnung veranschaulicht das Umlaufräder-Wechselgetriebe nach der Erfindung beispielsweise in mehreren Ausführungsformen.
  • Fig. I zeigt im Längsschnitt ein erfindungsgemäß ausgebildetes zweistufiges Wechselgetriebe, das einen Öldruckservomotor aufweist, der mit mehreren Kolben versehen ist; Fig. 2 gibt eine der Fig. I ähnliche Bauart eines Wechselgetriebes wieder, bei welcher aber der Servomotor Ringform hat; in Fig. 3 ist eine dritte abgeänderte, jedoch im Wesen mit der Anordnung nach Fig. I übereinstimmende Ausführungsform der Erfindung dargestellt; Fig. 4 veranschaulicht eine Ausführungsform, deren Arbeitsweise etwas von den vorher beschriebenen Ausführungsformen abweicht; Fig.5 stellt eine Ausführungsform der Reibkörper dar, mit deren Hilfe sich eine stufenweise Erhöhung der Reibwirkung erzielen läßt; Fig. 6 veranschaulicht die Reibkörper eines Wechselgetriebes, die derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sich die axialen Drückeaufheben; Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein Teil der konischen Reibflächen durch Reibscheiben ersetzt ist; Fig. 8, g und zo stellen in Seitenansicht und teils im Schnitt die Steuerung eines Wechselgetriebes dar, das aus mehreren zweistufigen Getrieben zusammengesetzt ist; Fig. z i zeigt schematisch und teilweise im Schnitt ein völlig selbsttätiges Getriebe gemäß der Erfindung; Fig. 1a und 13 schließlich zeigen einige Abänderungen des Getriebes nach Fig. i i. Fig. I zeigt schematisch ein Umlaufräder-Wechselgetriebe mit zwei Geschwindigkeitsstufen, deren Schaltung durch einen Servomotor bewirkt wird. Die Umlaufräder sind in bekannter Weise ausgebildet und angeordnet. Die Motorgruppe, von der oben die Rede gewesen ist, wird bei dem Wechselgetriebe nach Fig. I durch die Eintrittswelle I, welche an den Motor angeschlossen ist, und durch das große Sonnenrad 2 gebildet, welch letzteres beispielsweise Innenverzahnung hat.
  • Die Widerstandsgruppe besteht aus der Austrittswelle 3, auf die die Leistung des Motors gegebenenfalls in durch das Wechselgetriebe abgeänderter Form übertragen wird, und aus der Platte 4, welche eine gewisse Anzahl von Achsen 5 für die Umlaufräder 6 trägt. Die Umlaufräder 6 greifen in die Innenverzahnung des großen Sonnenrades 2 hinein.
  • Die Verbindungsgruppe besteht einerseits aus dem mittleren Sonnenrad 7, das lose, beispielsweise auf der Austrittswelle 3, gelagert ist und mit sämtlichen Umlaufrädern 6 im Eingriff steht. Ferner gehören die nachstehend beschriebenen Kupplungsmittel zu der Verbindungsgruppe.
  • Auf dem mittleren Sonnenrad 7 ist eine Platte 8 angeordnet, die auf dem genannten Sonnenrad gleiten kann, jedoch mit letzterem im Drehsinn gekuppelt ist. Zu dem genannten Zweck sind beispielsweise die Zähne des Sonnenrades 7 hinreichend verlängert, um als Gleitkeile für die Platte 8 zu dienen. Die Platte 8 weist eine Felge auf, die außen und innen konisch ist (Fig. I). Der innere Konus 9 kann mit einem entsprechenden Konus IO des großen Sonnenrades 2 in Berührung kommen. Der äußere Konus II der Felge der Platte 8 kann mit einem Konus I2 in Berührung gebracht werden, der gegenüber dem Gehäuse des Wechselgetriebes gleitbar gelagert ist. Zur Herbeiführung der Gleitbewegung ist der Konus I2 mit einem Rand 43 versehen, der axial auf festen Fingern 34a, die von dem Gehäuse getragen werden, verschiebbar ist. Die Finger 34a hindern eine Drehung des Konus I2 und des mit ihm verbundenen Randes 43.
  • Ferner sind Federn I6 vorgesehen, die sich mit ihrem einen Ende gegen die Nabe des inneren Sonnenrades 7 stützen und mit ihrem anderen Ende eine Kraft von genügender Größe auf die Platte 8 ausüben, um die Mitnahme des widerstehenden Teils, beispielsweise eines Kraftwagens, durch die Reibung und Haftung der Konen 9 und IO aneinander zu sichern.
  • Wenn ein solches Wechselgetriebe sich selbst überlassen ist, so ist der direkte Gang eingeschaltet, da die Haftung der Konen 9 und IO aneinander alle inneren Organe unwirksam macht und bewirkt, daß das Ganze als ein einziger Block, d.h. also mit der gleichen Geschwindigkeit, umläuft.
  • Um die zweite Geschwindigkeit der angetriebenen Welle, die kleiner ist als die Geschwindigkeit des direkten Ganges, zu erhalten, wird der Konus I2 nicht nur so weit verschoben, daß er mit dem Konus II in Berührung kommt, sondern noch etwas weiter, so daß er die Platte 8 vor sich her schiebt und den Konus 9 von dem Konus IO löst. Die genannte Bewegung des Konus 12 geschieht mittels eines Öldruckservomotors, der beispielsweise eine Ölzahnradpumpe 13 aufweist, die das Öl mittels eines Rohres 39 aus einem Behälter 94 ansaugt, während zur Rückführung des öls ein Rohr 4O dient. Die Zahnradpumpe wird durch den Fahrzeugmotor oder die Antriebswelle I des Wechselgetriebes in Drehung versetzt.
  • Die Ölzufuhr zu den Zylindern 37 des Servomotors geschieht durch eine Leitung 2O. Zur Steuerung der Druckölzufuhr dient ein Schieber 38 in einem Schiebergehäuse 4I. Der Schieber 38 wird von Hand oder durch selbsttätige Mittel, die auf den Teil 42 einwirken, betätigt. Die Achsen der Zylinder 37 liegen zu den Hauptwellen I und 3 parallel und sind in regelmäßigen Abständen über den ganzen Umfang des Wechselgetriebes verteilt. Die Zahl der Zylinder ist mindestens gleich drei. In jedem Zylinder ist ein Kolben 36 gleitbar, der mit einem Vorsprung i9 auf den Rand 43 des Bremskonus I2 einwirkt. Auf die Rückseite des Randes 43 wirken Rückführfedern 2I.
  • Wenn die Kolben 36 durch das Drucköl in Fig. I nach rechts bewegt werden, so legt sich der Konus I2 gegen die konische Fläche II der Platte 8 und löst hierbei gleichzeitig die Konen 9 und Io voneinander. Auf diese Weise wird die kleine Geschwindigkeit eingeschaltet. Wenn der Schieber 38 das Drucköl wieder austreten läßt, indem er die Zylinder 37 und die Leitung 2o einerseits mit der Rückführleitung 4o andererseits in Verbindung setzt, führen die Federn I6 und 2I den Teil I2 in die Stellung der großen Geschwindigkeit zurück.
  • Es sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß die Steuerung des Wechselgetriebes gemäß der Erfindung dadurch wesentlich vereinfacht wird, daß der axial verschiebbare Konus I2 keine Drehung macht. Ferner wird die Steuerung des Wechselgetriebes dadurch erleichtert, daß die Reibflächen 9 und io, die aneinander anliegen, wenn das Wechselgetriebe sich selbst überlassen ist, infolge ihrer Berührung die große Geschwindigkeitsstufe und somit ein kleines Drehmoment übertragen. Infolgedessen ist der Andruck der konischen Flächen 9 und io aneinander nicht sehr groß, und die Kraft, die bei der Steuerung des Wechselgetriebes zur Lösung der Flächen 9 und io voneinander aufgewendet werden muß, nicht so sehr erheblich.
  • Fig.2 zeigt eine Abänderung des Gegenstandes der Fig. i, und zwar kommt diese Abänderung vor allem dann in Frage, wenn die zu übertragenden Kräfte erheblich sind. Gemäß Fig. 2 ist das Gehäuse 26 innen derart ausgedreht, daß. es eine Kammer 37b mit flachem Boden und konzentrischen, zylindrischen Wänden aufweist. Der mit der Bremse i2 verbundene Teil 36b ist derart abgedreht, daß, er die genannte Kammer genau ausfüllt, wenn er auch gleichzeitig in der Kammer axial gleitbar ist. Gegebenenfalls kann auch eine Dichtungsmanschette 61 zwischen den Teilen, die die Kammer 37b begrenzen, vorgesehen sein. Das durch den Kanal 2o zugeleitete Drucköl kann daher längs einer großen Oberfläche, und zwar längs der gesamten Stirnfläche des Teils 36b, der mit der Bremse I2 verbunden ist, auf letztere wirken. Man erhält so eine einfache und gleichzeitig zur Übertragung großer Kräfte geeignete Bauart.
  • Fig. 2 und 3 zeigen schematisch auch eine abgeänderte Ausführungsform des Konus Io, der mit dem großen Sonnenrad 2 verbunden ist, der Konen 9 und II, die zu der Kupplungsplatte 8 gehören, und des Konus I2, der die Bremse bildet. Wie ohne weiteres aus Fig. 2 und 3 zu ersehen ist, wird durch die Bewegung des Bremskonus I2 nach rechts die Trennung der Kupplungskonen 9 und Io und gleichzeitig die Verstärkung der Berührung der Konen II und 12 hervorgerufen. Man erhält somit die gleiche Betriebsweise wie bei dem Gegenstand nach Fig. I, ohne jedoch entgegengesetzt gerichtete Konen anwenden zu müssen.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 2 zeigt fernerhin einen ringförmigen Rand 22, der in der Nähe der Platte 8, aber auf der der Bremse I2 entgegengesetzten Seite angeordnet ist. Hierdurch wird eine allmählich stärker und schließlich sehr erheblich werdende Kraft zum Stillsetzen der Platte 8 während der Bremsperiode erzeugt. Denn wenn der Bremskörper I2 durch den Flüssigkeitsdruck verschoben wird, so ergibt sich zuerst ein allmählich stärker werdender Kontakt zwischen den Reibflächen II und I2. Der Kontakt zwischen den genannten Reibflächen hat gleichzeitig eine Verschiebung der Platte 8 zur Folge, und zwar wird die Platte 8 so weit nach rechts verschoben, bis der Rand der Platte 8 und der Rand 22 miteinander in Berührung kommen. In diesem Augenblick wird die Platte 8 kräftig zwischen den Teilen I2 und 22 zangenartig eingeklemmt. Wenn der Druck in den Zylindern 37 der Fig. I oder in der Ringkammer 37b der Fig.2 aufhört, bewegen zuerst die Federn I6 und 2I gemeinsam das von der Platte 8 und der Bremse I2 gebildete Ganze zurück. Wenn die Platte 8 in ihre Endstellung gelangt ist, werden die Federn I6 für die genannte Bewegung unwirksam. Die Federn 2I bewegen jedoch die Bremse I2 bis in ihre Lösungsstellung weiter zurück.
  • In manchen Fällen kann es empfehlenswert sein, dafür zu sorgen, daß die geringere Geschwindigkeitsstufe wirksam ist, wenn das Wechselgetriebe sich selbst überlassen ist. Das Anhalten des Fahrzeuges geht dann in kräftigerer Weise vor sich. Ein Beispiel für den letztgenannten Fall ist in Fig.4 dargestellt. Hier sind die Kolben 36a umgekehrt angeordnet, und auch die Federn 2I liegen auf der entgegengesetzten Seite. Infolgedessen wirken die Kolben entgegen den Federn 2I im Sinn einer Lösung der durch die Bremse I2 eingeschaltet gewesenen kleinen Geschwindigkeitsstufe.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, ist zwischen dem Übergang von einer Geschwindigkeitsstufe zu einer anderen keine Übergangszeit vorhanden, da sich die Reibflächen gegenseitig ersetzen, indem die eine die andere infolge der Bewegung der Bremsen I2 vor sich her schiebt. Nichtsdestoweniger erfolgt die Einschaltung jeder Geschwindigkeitsstufe allmählich mittels eines gewissen Gleitens, das zwischen den Reibungsflächen infolge der anfänglich vorhandenen Geschwindigkeitsunterschiede auftritt, ehe die Reibflächen vollständig aneinander haften.
  • Das Gleiten zwischen den Reibflächen läßt sich mit Hilfe geeigneter Mittel, durch die die Allmählichkeit des Eingriffs noch verstärkt wird, regeln. Beispielsweise können die konischen Reibflächen aus mehreren Teilen bestehen. Eine derartige Ausführungsform ist in Fig. 5 für den Doppelkonus 9 und II der Kupplungsplatte 8 dargestellt. Gemäß Fig. 5 ist am Fuß der beiden konischen Flächen des Doppelkonus eine Rinne ausgearbeitet, in der zwei Hilfskränze 9a und IIa untergebracht sind. Diese Hilfskränze nehmen nicht die ganze Länge der zugehörigen Rinne ein und stehen unter der Wirkung von Federn 45 und 46, die einen nach der Spitze des Konus zu gerichteten Druck ausüben und die Hilfskränze etwas über die konischen Flächen 9 und II hinausragen lassen. Auf diese Weise kommen die Hilfskonen 9a und IIa zuerst mit dem Bremskonus I2 bzw. dem motorischen Antriebskonus Io in Berührung. Die Haftung ist dann auf einen geeigneten Wert begrenzt, der seinerseits von den Federn 45 und 46 abhängt. Erst nachdem infolge der Fortsetzung der Bewegung die Federn 45 oder 46 zusammengedrückt sind, kommen auch die Konen 9 und II ihrerseits mit dem Bremskonus I2 bzw. mit dem Motorkonus Io in B-rührung. Das Haftvermögen der Konen aneinander geht also durch ein progressives Zwischenstadium hindurch, auf welches dann die vollkommene Haftung im Verlauf der weiteren axialen Verstellung der Bremse I2 folgt. Die Konen können mit allmählich fortschreitendem Haftvermögen auch zur Bildung der Konen Io und I2 statt zur Bildung der Konen 9 und II dienen. Auch kann irgendeine andere zur Erzielung des allmählichen Fortschreitens des Haftvermögens geeignete Vorrichtung, mag diese an sich bekannt sein oder nicht, Verwendung finden.
  • Die bisher beschriebenen Einrichtungen sind nicht in der Lage, die axialen Drücke auszugleichen, die mit der Verwendung konischer Reibflächen verbunden sind, Ein solcher Ausgleich ist in den meisten Fällen auch nicht nötig, da die heutzutage üblichen Rollen- oder Kugellager zur Aufnahme dieser Drücke ohne weiteres ausreichen, wenn diese Drücke keine allzu starken Werte annehmen, wie dies im allgemeinen der Fall ist.
  • Es bereitet jedoch auch keine Schwierigkeiten, die axialen Drücke auszugleichen. Eine Ausführungsform hierfür ist in Fig. 6 dargestellt. Zum Ausgleich der axialen Drücke brauchen nur die einzelnen konischen Flächen verdoppelt zu werden, so daß, jeder Teil zwei entgegengesetzt geneigte Konen aufweist. Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist die Platte 8 mit Stangen 58 versehen. Auf jeder Stange 58 sind zwei Ringe mit entgegengesetzt geneigten konischen Flächen gt, m1 bzw. g2, 1,2 gelagert. Diese Ringe stehen unter der Wirkung von Federn 59 und 6o, die das Bestreben haben, die Ringe einander zu nähern, und daher die Rolle der Federn I6 der Fig. I spielen. Die Bremse besteht ebenfalls aus zwei Ringkörpern, die auf ihren Innenflächen die Konen I21 und I22 bilden. während die Außenfläche der Ringe zylindrisch ist und in dem Gehäuse 26 längs Keilen 341 und 342 gleitbar ist.
  • Wenn die Vorrichtung nach Fig.6 sich selbst überlassen ist, nähern Federn 62, 63 die Bremsringe I21 und I22 einander soweit, wie dies möglich ist, und hindern so die Bremsen, mit den Konen II1 und 112 in Berührung zu kommen. Dagegen sind die konischen Flächen 91 und 92 unter der Wirkung der Federn 59 und 6o an die konischen Flächen Io1 und Io2 des Motorsonnenrades 2 angelegt. Es ist also die große Geschwindigkeitsstufe eingeschaltet, und die auf das Sonnenrad 2 wirkenden axialen Drücke gleichen sich gegenseitig aus.
  • Die Bremsen I21 und I22 sind zwecks ihrer Betätigung hohl ausgebildet, so daß sie zwei Kammern 371 und 372 bilden, die der Kammer 37b der Fig. 2 entsprechen. In die Kammern 371, 372 ragen die seitlichen Arme eines Umdrehungskörpers hinein, dessen Form beispielsweise durch die Drehung eines auf dem Kopf stehendenT-Stückes um die Achse des Wechselgetriebes bestimmt ist. Die seitlichen Arme 361, 362 dieses Umdrehungskörpers schließen die Hohlräume 371 und 372 ab. Wenn durch die Leitung 44 Drucköl eingelassen wird, werden die beiden Bremsbacken voneinander entfernt, wobei gleichzeitig die Federn 62,63 gespannt werden, und die kleine Geschwindigkeitsstufe wird eingeschaltet. Wenn das Drucköl wieder ausgelassen wird, nähern sich die Bremsbacken einander, so daß wieder die große Geschwindigkeitsstufe eingeschaltet wird. Bei der kleinen Geschwindigkeitsstufe gleichen sich die axialen, auf die Platte 8 wirkenden Drücke gegenseitig aus.
  • Im vorstehenden ist immer von Reibkonen gesprochen worden. Hieraus darf jedoch nicht geschlossen werden, daß nur diese Art von Reibflächen bei der Erfindung verwendet werden kann. Vielmehr kann auch irgendeine andere Reibverbindung benutzt werden, vorausgesetzt, daß man sie durch eine axiale Bewegung zur Wirksamkeit bringen kann.
  • In Fig.7 ist ein Beispiel für die Verwendung andersartiger Reibflächen gegeben. Gemäß dieser Figur befindet sich zwischen der Kupplungsplatte 8 und dem Motorsonnenrad 2 eine Kupplung mit mehreren Scheiben. Die Scheiben mit gerader Ordnungsziffer sind beispielsweise mit dem Motorsonnenrad 2 im Drehsinn verbunden und gegenüber ihm dank der Federführung 64 gleitbar, die Scheiben mit ungerader Ordnungsziffer dagegen sind mittels der Gleitführung 65 mit der Platte 8 im Drehsinn verbunden.
  • Auf der anderen Seite der Platte 8 ist eine ähnliche Vorrichtung vorgesehen. Hier sind die ungeraden Scheiben beispielsweise durch die Gleitführung 66 mit der Platte 8 im Drehsinn verbunden, während die geraden Scheiben durch die Gleitführung 67 an einen festen Teil 68, der Kreisform hat und an dem Gehäuse befestigt ist, angeschlossen sind. Ferner sind alle Scheiben ziemlich frei montiert, so daß keine Mitnahme stattfindet. Die Federn 16 jedoch, die in der schon oben angedeuteten Weise angeordnet sind, stellen die Mehrfachreibverbindung zwischen dem Sonnenrad 2 und der Platte her, welche auf diese Weise in üblicher Art eingeschaltet ist, wodurch die große Geschwindigkeitsstufe in Wirksamkeit gesetzt wird.
  • Um die Bremse anzuziehen, kann die oben an Hand der Fig. 2 beschriebene Einrichtung benutzt werden. Wenn kein Drucköl in der ringförmigen Kammer 37b vorhanden ist, schieben die Federn 63 den Ringkörper 36b zurück, und die große Geschwindigkeitsstufe bleibt eingeschaltet. Wenn jedoch Drucköl in die Kammer 37b hineingeschickt wird, so wird die Kraft der Federn I6 und I3 überwunden, und der Öldruck zieht die aus mehreren Scheiben bestehende Bremse an, so daß die Platte 8 angehalten und die kleine Geschwindigkeit eingeschaltet wird.
  • Die Tatsache, daß der Vorsprung I2u des sich nicht drehenden Teils 36b bei 7o einen umlaufenden Vorsprung der Platte 8 trifft, hat keine nachteilige Wirkung, da die Platte 8 unter der Wirkung der Bremse gleich nach dem Auftreffen der genannten Vorsprünge aufeinander angehalten wird. Die in Rede stehenden Teile I2u, 7o, die miteinander in Berührung kommen, sind zweckmäßigerweise konisch, um an der Bremsung schon vom ersten Augenblick ihres Kontaktes an teilzunehmen, woraus sich eine bessere Progressivität der Bremsung ergibt. In diesem Fall nähert sich die in Rede stehende Ausführungsform der in Fig.5 dargestellten Ausführungsform.
  • Bisher ist nur von Wechselgetrieben mit zwei Geschwindigkeitsstufen und von den Einzelteilen dieser Getriebe die Rede gewesen. Die in Rede stehenden Einrichtungen können aber auch dann angewendet werden, wenn es sich darum handelt, mehr als zwei Geschwindigkeitsstufen zu erhalten. Zu diesem Zweck können zwei Wechselgetriebe mit je zwei Geschwindigkeiten zur Erhaltung eines Wechselgetriebes mit vier Stufen, drei Wechselgetriebe mit zwei Stufen zur Erhaltung eines Wechselgetriebes mit sechs oder acht Stufen usw. miteinander verbunden werden. Die übersetzungsverhältnisse dieser Wechselgetriebe sind voneinander verschieden, wenn nicht die Zahl der am Ende erhältlichen Übersetzungsverhältnisse verringert werden soll.
  • Es bereitet keine wesentliche Schwierigkeit, die zweistufigen Wechselgetriebe gemäß der Erfindung hintereinanrder anzuordnen. Es genügt dann, wenn dafür gesorgt wird, daß die Austrittswelle des vorhergehenden Wechselgetriebes mit der Eintrittswelle des nächstfolgenden Wechselgetriebes verbunden wird. Besser noch ist es, die beiden Wellen aus einem einzigen Stück herzustellen. Die Steuerung des Wechselgetriebes wird derart ausgebildet, daß sie beispielsweise mittels eines einzigen Steuerhandgriffs die Regelung der verschiedenen Einzelwechselgetriebe bewirkt. Es würde nicht möglich sein, die Steuerung von zusammengesetzten Wechselgetrieben von Hand vorzunehmen, eine Steuerungsart, die schon bei zweistufigen Wechselgetrieben schwierig durchzuführen ist. Im vorliegenden Fall wird daher immer ein Servomotor angewendet. In diesem Fall besteht das zu betätigende Glied, wie dies schon an Hand der Fig. I dargelegt worden ist, aus einem einfachen Steuerschieber 38, dessen Aufgabe darin besteht, das Drucköl ein- und auszulassen. Da der Schieber oder ein sonstiges Steuerglied derart ausgebildet werden kann, daß er sich im Gleichgewicht befindet, ist für die Betätigung des Schiebers od. dgl. nur eine sehr kleine Kraft notwendig.
  • Wenn es sich darum handelt, zwei Wechselgetriebe zu steuern, so kann zweckmäßigerweise die Einrichtung nach Fig.8 angewendet werden, bei der ein einziges Steuerglied die beiden Schiebersteuerungen 381 und 382 ad. dgl. betätigt. Diese beiden Steuerungen gehören zu zwei Wechselgetrieben A und B, die nebeneinander angeordnet sind, zwei Schaltstufen haben und entsprechend einer der oben beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet sind.
  • Zur Verbindung zwischen dem gemeinsamen Steuerglied und den Steuerschiebern dienen biegsame Wellen 8I, 82 od. dgl., die ähnlich dem in Fig. I dargestellten Teil 42 sind. Die biegsamen Wellen enden an zwei starren Stangen 7I, 72, deren oberer Teil umgebogen ist und in geeignet geformte Rinnen 73, 74 eingreift, die in die Wand eines Zylinders 75 eingeschnitten sind. Der Zylinder 75 ist mit dem Handgriff 76 in Drehrichtung verbunden und kann von dem Fahrer zum Übergang von einer Geschwindigkeitsstufe zu der benachbarten um einen gewissen Winkel gedreht werden. Die Art und Weise, in der die Schieber 381 und 382 zur Einschaltung der verschiedenen Übersetzungsverhältnisse verstellt werden, wird durch das Profil der Rinnen 73, 74 bestimmt.
  • Fig. 9 zeigt eine Einrichtung, mit deren Hilfe beispielsweise drei hintereinanderliegende Getriebekästen A, B und C gesteuert werden. In diesem Fall sind die Steuervorrichtungen beispielsweise senkrecht angeordnet und mit Rückführfedern versehen, welche bestrebt sind, sie nach oben zu bewegen. Die drei Steuervorrichtungen sind in Fig. 9 mit a, b und c bezeichnet. Oberhalb der Steuervorrichtungen und in Berührung mit ihrem oberen Ende ist eine Nockenwelle 77 angebracht, die mit Nocken 78, 79 und 8o versehen ist. Jeder dieser Nocken ist derart angeordnet und hat ein solches Profil, daß sich bei der Drehung der Welle die Übersetzungsverhältnisse der miteinander vereinigten Getriebekästen in ihrer natürlichen Reihenfolge ergeben. Eine biegsame Welle (Draht, Kabel od. dgl.), die durch eine von einem biegsamen Rohr oder einer biegsamen Hülle 83 gebildete Führung hindurchgeht, rollt sich mit ihrem unteren Ende auf eine Riemenscheibe 84 auf, die mit der Welle 77 fest verbunden ist. Das andere Ende der biegsamen Welle, z. B. desDrahtes, rollt sich auf eine Scheibe 85 auf, die mit dem Handgriff 86 verbunden ist. Auf diese Weise bewirkt die Drehung des Handgriffs in der einen Richtung auch die Drehung der Nockenwelle 77. Für die Drehung der Nockenwelle in dem entgegengesetzten Richtungssinn ist eine Feder vorgesehen, die beispielsweise aus einer nicht dargestellten und auf der Nockenwelle 77 angeordneten Spiralfeder besteht und die die Spannung des in der Führung 83 angeordneten Kabels oder Drahtes derart sichert, daß die beschriebene Betätigungsvorrichtung die gleichen Ergebnisse zeitigt wie eine positiv arbeitende Betätigungsvorrichtung. Durch Kerben kann der Hebel 86 gegebenenfalls in seinen verschiedenen Arbeitsstellungen festgehalten werden.
  • Gemäß Fig. Io wird eine beliebige Anzahl von Steuervorrichtungen und somit von einzelnen Getriebekästen elektrisch gesteuert. Zu diesem Zweck ist jeder Verteiler (Schieber 38) mit einer Rückführfeder 87 versehen, die beispielsweise an seinem unteren Ende angreift. Ferner wirkt auf den oberen Teil des Schiebers 38 ein elektrischer Tauchmagnet ein. Wenn die Spule 88 des Tauchmagneten nicht erregt ist, bringt die Feder 87 den Schieber in die Stellung, bei der das Öl entleert wird. Wenn jedoch die Spule 88 unter Strom gesetzt wird, zieht sie den Kern 89 an, welch letzterer den Schieber vor sich her stößt und die Feder 87 zusammendrückt. Der Schieber wird hierdurch in die Stellung, bei der das Öl dem Servomotor zugeführt wird, gebracht. Man kann auf diese Weise alle Steuerungen der verschiedenen Einzelgetriebe eines Wechselgetriebes steuern, das soviel verschieldene Übersetzungsverhältnisse als möglich hat und in einem Gehäuse 9 eingeschlossen ist. Zur Steuerung dient nur ein einziger elektrischer Umschalter 9I, der in den Stromkreis der Wagenbatterie eingeschaltet ist. Durch entsprechende Schaltung der einzelnen Kontakte, die bei den verschiedenen Stellungen des Umschalters 9I in den Stromkreis eingeschaltet werden, läßt sich erreichen, daß sich die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen in ihrer üblichen Reihenfolge ergeben.
  • Die obengenannte Eigenschaft der Umlaufräder-Wechselgetriebe gemäß der Erfindung, daß nämlich bei ihnen die Leistungsübertragung selbst während der :Schaltung des Wechselgetriebes niemals unterbrochen wird, macht die Wechselgetriebe gemäß der Erfindung besonders für eine selbsttätige Getriebevorrichtung geeignet. Hierbei muß aber darauf geachtet -werden, daß die Zusatzeinrichtungen nicht im Gegensatz zu den Vorteilen der Wechselgetriebe gemäß der Erfindung stehen und diese Vorteile nicht aufheben.
  • Die in einem Kraftfahrzeug od. dgl. verwendeten Brennkraftmaschinen können nicht immer jedesmal angehalten werden, wenn das Fahrzeug od. dgl. anhält. Es muß daher notwendigerweise mit dem beschriebenen Wechselgetriebe eine Kupplung verbunden werden, da das Wechselgetriebe gemäß der Erfindung im Gegensatz zu den üblichen Wechselgetrieben in sich keine Möglichkeit besitzt, den Motor von dem übrigen Wagen zu isolieren. Es wäre jedoch völlig unlogisch und würlde dem Ganzen die wertvollen Eigenschaften des Wechselgetriebes gemäß der Erfindung nehmen, wenn man mit dem Wechselgetriebe, dessen Betätigung von dem Fahrer keine Kraftanstrengung fordert, da es durch einen Druckölservomotor betätigt wird, eine Kupplung verbinden würde, deren Steuerung nicht von der gleichen Art wie die des Wechselgetriebes sein würde.
  • An sich sind Kupplungen, deren Betätigung nur eine sehr geringe oder gar keine Kraft erfordert, bekannt. Die Kupplungen der ersten Art sind elektromagnetische Kupplungen, welche durch einen einfachen Schalter od. dgl. gesteuert werden. Die Schließung dieses Schalters hat die Erregung der Wicklung der Kupplung und ihre Einschaltung und die Öffnung des Schalters die Lösung der Kupplung zur Folge. Kupplungen der zweiten Art sind die durch die Zentrifugalkraft eines festen oder flüssigen Körpers betätigten Kupplungen, bei denen die Zentrifugalkraft die Mitnahme des anzutreibenden Teils bewirkt, sobald die Geschwindigkeit einen gewissen Wert überschreitet, und die Mitnahme unterbricht, wenn der genannte Wert unterschritten wird. Wenn die der Zentrifugalkraft unterworfenen Körper feste Körper sind, so bewirken diese beispielsweise die Zusammenspannung oder Entfernung von Reibflächen.
  • Wenn man jedoch ohne nähere Überlegung die eine oder die andere Kupplung abwenden würde, so wäre damit verbunden, daß eine wesentliche Eigenschaft des Wechselgetriebes, nämlich die Bremsung des Wagens durch den Motor beim Halten, zerstört werden wird. Eine solche Bremsung des Wagens ist bei einer Zentrifugalkupplung unmöglich, da diese Kupplung jedesmal, wenn der Motor angehalten wird, gelöst wird. Ferner ist es auch praktisch nicht möglich, bei einem haltenden Wagen lange Zeit die elektromagnetische Kupplung unter Strom zu halten, um die genannte Bremswirkung herbeizuführen. Man würde dann sehr rasch die Wagenbatterie völlig erschöpfen. Die in Rede stehenden Kupplungseinrichtungen sind also noch ergänzungsbedürftig.
  • Es sind unter dem Namen Freilaufräder Einrichtungen bekannt, die eine Verbindung zwischen zwei Wellen nur in einem Richtungssinn herstellen und siedagegen im anderen Richtungssinn unwirksam machen. Wenn man ein solches Freilaufrad zwischen den beiden Teilen der gewählten Kupplung anordnet und wenn man dieses Freilaufrad derart ausbildet, daß die Antriebswirkung des Motors aufgehoben wird, wenn der Motor schneller umläuft als der hinter dem Freilaufrad liegende getriebene Teil, dagegen im umgekehrten Fall wiederhergestellt wird, so findet kein Antrieb des Wagens statt, wenn die Kupplung gelöst ist, da der Motor in diesem Fall schneller laufen kann als der hinter dem Freilaufrad liegende Getriebeteil. Andererseits wird jedoch der Wagen durch den Motor gebremst, wenn man den Wagen anhalten will oder wenn sich der Wagen im Haltezustand befindet. Zwar ist dann die Kupplung gelöst, jedoch hat das Freilaufrad die Wirkung, daß der Widerstand des Motors auf den Wagen zur Wirkung kommt, wenn sich der Wagen in Gang setzen will, da das Wechselgetriebe immer im Eingriff ist. Auf diese Weise wird also die wichtige Eigenschaft, den Wagen durch den Motor bremsen zu können, bewahrt.
  • Es erscheint nicht nötig, eine besondere Zeichnung für das halbautomatische Getriebe beizufügen. Denn die Elemente, welche zur Bildung des genannten Getriebes zu den schon oben behandelten Figuren hinzugefügt werden müßten, sind an sich bekannt, und die räumliche Anordnung dieser Elemente ist die bei Kraftfahrzeugen übliche. Außerdem weisen die im nachstehenden beschriebenen Figuren, welche vollautomatische Getriebe darstellen, auch alle diejenigen Elemente auf, die für die halbautomatischen Getriebe notwendig sind.
  • Fig. II zeigt ein vollautomatisches Getriebe mit einer elektrischen Getriebesteuerung, die der in Fig. Io dargestellten entspricht. Das gesamte Wechselgetriebe nach Fig. II besteht aus drei zweistufigen Einzelgetrieben, die erfindungsgemäß ausgebildet sind. Das erste Einzelgetriebe A dient beispielsweise für den Vorwärts- oder Rückwärtsgang. Die direkte Eingriffstufe führt den Vorwärtsgang des Wagens herbei, während die Umlaufräder derart ausgebildet sind, daß sie bei verminderter Geschwindigkeit des Wagens die Fahrtrichtung desselben umkehren. Die beiden anderen Einzelgetriebe B und C erzeugen vier Geschwindigkeitsstufen für die Vorwärtsfahrt. Sie sind mit Verzahnungen und einem Servomotor entsprechend der Darstellung der Fig. I ausgerüstet. Es sind aber auch andere Kombinationen und Ausführungsformen ohne weiteres möglich. Das Einzelgetriebe B ist das einzige, das in Fig. II im Schnitt dargestellt ist.
  • Die Steuerungen a, b (letztere ist wegen des Schnitts durch das Einzelgetriebe B nicht dargestellt) und c, welche die verschiedenen Einzelgetriebe steuern, sind mit Elektromagneten entsprechend Fig. Io ausgerüstet. Das Drucköl wird den Steuerungen durch eine Pumpe, beispielsweise mit Tauchkolben 92, zugeführt. Die Pumpe wird durch die schematisch dargestellte Nockenwelle 93 der Brennkraftmaschine angetrieben und saugt das Öl aus einem Behälter 94 an, um es in die Druckleitung 39 hineinzufördern. Die Druckleitung 39 ist mit Abzweigungen versehen, .die das Öl den einzelnen Steuerungen a, b und c zuführen. Die Abfüh- rung des Öls geschieht mittels der Leitung q.o, welche das beim Austritt aus den Steuerungen entspannte Öl aufnimmt und es dem Behälter 94 wieder zuführt.
  • Die Rückführleitung q.o ist mit einem nach oben g U erichteten Knie 95 versehen, welches das Öl hindert, im Augenblick des Ölauslasses völlig aus dem Servomotor auszulaufen. Denn der eigentliche Zweck des Ölauslassens besteht nur darin, dem Öl seinen Druck zu nehmen, ohne daß es jedoch die von ihm gefüllten Räume verläßt. Wenn das Öl in den von ihm angefüllten Räumen verbleibt, so wird dadurch einerseits das Eindringen von Luft in diese Räume verhindert und andererseits der Zeitverlust vermieden, der sonst beim nächsten Arbeitsgang mit der Neufüllung dieser Räume verbunden sein würde.
  • Die Zentrifugalkupplung hat eine bekannte Bauart und ist nur ganz schematisch dargestellt. Das Schwungrad 96 des Motors treibt eine Scheibe 97 an, die sich mit dem Schwungrad dreht, jedoch axial gleitbar ist. Diese Scheibe wird normalerweise durch nicht dargestellte Federn von dem Schwungrad96 entfernt gehalten. Zwischen dem Schwungrad 96 und der Scheibe 97 befindet sich eine weitere Scheibe 98, welche mit Reibbelägen versehen ist und mit der Eintrittswelle I des ersten Einzelgetriebes, z. B. des Umkehrgetriebes A, verbunden ist. Ferner sind auf einer Wand Ioo, die mit dem Schwungrad fest verbunden ist, exzentrische Massen 99 gelagert. Die Zentrifugalkraft, welche auf diese Massen während der Drehung des Schwungrades wirkt, wird auf die Scheibe 97 übertragen, die die Scheibe 98 zwischen sich und dem Schwungrad einklemmt, so daß auf diese Weise der Antrieb des Fahrzeuges herbeigeführt wird.
  • Das Freilaufrad ist zwischen der Wand Ioo, die mit dem Schwungrad und infolgedessen mit dem Motor fest verbunden ist, und der Welle I angeordnet. Das Freilaufrad ist schematisch durch zwei Scheiben dargestellt, die auf ihren einander zugewandten Stirnseiten mit Sperrzähnen versehen sind und durch eine Blattfeder IoI gegeneinandergepreßt werden. Die eine Sperrscheibe Io2 ist mit dem Schwungrad 96 durch die Platte Ioo und die andere Sperrscheibe Io3 mit der Welle I fest verbunden. In Wirklichkeit wird für das Freilaufrad ein weniger unvollkommener Mechanismus benutzt, beispielsweise kann eine der zahlreichen Ausführungsformen mit Kugeln, Walzen, Spiralfedern od. dgl. angewendet werden. Das Freilaufrad ist derart angeordnet, daß der Motor die Welle I nicht über das Freilaufrad antreiben kann, während jedoch die Welle I, wenn sie sich in dem gleichen Sinn wie der Motor dreht, letzteren antreiben kann, wie dies schon oben dargelegt ist.
  • Wenn die bisher beschriebenen Einrichtungen noch durch einen elektrischen Umschalter 9I, der von der Fahrzeugbatterie Io4 gespeist wird, vervollständigt werden, so erhält man ein halbautomatisches Getriebe, von dem oben die Rede gewesen ist. Um dieses Getriebe zu einem vollautomatischen zu machen, muß es durch irgendeines der zahlreichen selbsttätigen Steuermittel, die von dem Erfinder schon in seinen früheren Patenten beschrieben sind, vervollständigt werden.
  • Im folgenden ist eine dieser selbsttätigen Steuervorrichtungen beschrieben. Auf einer beliebigen Welle, die an der Bewegung des Motors Io5 teilnimmt, beispielsweise auf der Nockenwelle 93, ist ein Zentrifugalregler befestigt, der beispielsweise aus einem Käfig Io6 für Kugeln Io7 besteht, deren Lagerstellen gegenüber der Drehachse des Reglers geneigt sind. Der Druck der Kugeln wirkt auf einem gleitbaren Konus Io8 und wird durch einen Schwinghebel Io9 und einen Lenker IIo auf einen Hebel III übertragen, der gegen die Masse isoliert ist und in einen elektrischen Stromkreis, beispielsweise in den der Batterie Io4, eingeschaltet ist.
  • Der Hebel wird im Ruhezustand durch eine Feder II2 gegen einen Kontakt II3 gelegt. Wenn der Motor auf Touren kommt und eine gewisse Tourenzahl v erreicht, zwingt der Regler den Hebel III, den Kontakt II3 zu veranlassen. Wenn sich der Hebel in Richtung auf den anderen Kontakt II4 zu bewegt, trifft er auf halbem Wege auf einen gefederten Anschlag 115. Wenn der Hebel seinen Weg fortsetzen soll, muß die Zentrifugalkraft erheblich zunehmen. Infolgedessen erreicht der Motor eine höhere Gangart v, ehe der Hebel III den Stromkreis über den Kontakt II4 schließen kann. Die Werte v und V werden derart gewählt, daß sie den Gangarten entsprechen, bei denen die Übersetzungsverhältnisse selbsttätig geändert werden sollen, und zwar je nachdem, ob es sich um eine Schaltung im fallenden oder im steigenden Sinn handelt.
  • Zur Vermeidung unnötiger Längen der Beschreibung sei nicht näher auf die Mittel eingegangen, mit deren Hilfe die Gangarten v und V abgeändert werden können, zumal diese Mittel in früheren Patenten beschrieben sind.
  • Wenn der Hebel III mit einem der Kontakte II3 und II4 Kontakt macht, wird der Batteriestrom einem kleinen elektrischen Servomotor II6 zugeleitet. Dieser Servomotor betätigt den Umschalter 9I an der Stelle des Fahrers. Der Servomotor weist zwei unabhängige Induktionssysteme II7 und II8 auf, von denen das eine den Motor und den Umschalter im Sinn der Schaltung fallender Geschwindigkeiten und das andere den Motor und den Umschalter im Sinn der Schaltung steigender Geschwindigkeiten antreiben. Die näheren Einzelheiten sind ebenfalls in früheren Patenten beschrieben. Eine Schaltung im Sinn fallender Geschwindigkeiten ergibt sich, wenn der Kontakt II3 geschlossen wird, während die Schließung des Kontaktes II4 eine Schaltung im Sinn steigender Geschwindigkeiten bewirkt.
  • Das Umkehrgetriebe A wird nicht selbsttätig gesteuert, denn allein der Fahrer kann den Fahrtrichtungssinn des Fahrzeuges bestimmen. In der Reichweite der Hand des Fahrers ist ein Schalter II9 vorgesehen. Dieser Schalter läßt den Elektromagneten des Umkehrgetriebes A stromlos, wenn er die der Vorwärtsfahrt entsprechende Stellung A V hat. Infolgedessen steht die Steuerung a unter der Wirkung ihrer Feder und bewirkt den direkten Eingriff, d.h. also die Vorwärtsfahrt. Wenn der Fahrer dagegen den Schalter II9 in die Stellung AR der Rückwärtsfahrt bringt, wird derElektromagnet der Steuerung a erregt, so daß der Servomotor des Getriebes A mit Drucköl versorgt wird und die Rückwärtsfahrt einschaltet.
  • Ein anderes vollautomatisches Getriebe mit einer Nockensteuerung gemäß Fig.9 und mit einer elektromagnetischen Kupplung ist in Fig. 12 dargestellt. Auch hier ist angenommen, daß das Wechselgetriebe .aus drei Einzelgetrieben A, B und C zusammengesetzt ist. A dient zur Bewegungsumkehr, während die beiden anderen Getriebe B und C vier verschiedene Geschwindigkeitsstufen ergeben. Die drei Einzelgetriebe werden durch drei Steuerungen a, b und c gesteuert, die ihrerseits durch die Welle 77 mit Hilfe der Nocken 78, 79 und 8o betätigt werden. Die Nockenwelle wird durch einen Elektromotor II6 angetrieben, der wie in dem vorstehend beschriebenen Fall zwei Induktionswicklungen II7 und II8 aufweist. Je nachdem, welche der beiden Induktionswicklungen durch den Kontakthebel III und die Kontakte II3 bzw. II4 unter Strom gesetzt wird, dreht sich der Servomotor II6 im Sinn steigender oder fallender Geschwindigkeiten. Der Hebel III steht wie in dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel unter der Wirkung einer Feder II2 und eines gefederten Anschlages II5 und wird durch die Zentrifugalkraft betätigt, die von dein Zentrifugalregler entwickelt wird, dessen Kugeln Io7 in Ausnehmungen des Konus Io6 gelagert sind und auf den beweglichen Konus Io8 wirken.
  • Mit der Nockenwelle 77 ist ein elektrischer Stromverteiler I2I verbunden. Dieser läßt die selbsttätigen Steuermittel auf den Servomotor II6 nur dann einwirken, wenn es sich um den Übergang von einer der Schaltstufen I, II, III oder IV zu einer anderen dieser Schaltstufen handelt. Wenn es sich dagegen darum handelt, von dem neutralen Punkt (Totpunkt) zum Rückwärtsgang oder zum Vorwärtsgang (I. Geschwindigkeitsstufe) überzugehen, so erregt der Stromverteiler I2I dafür, daß der Servomotor ausschließlich unter der Kontrolle des Handgriffs II9 steht, so daß der Fahrer allein die Möglichkeit hat, über die Zulässigkeit einer Änderung des Betriebszustandes zu entscheiden. Erst nachher können die selbsttätigen Steuermittel wirksam werden und auch dann nur für die vier verschiedenen Schaltstufen der Einzelgetriebe B und C.
  • Der Druckölkreislauf ist derselbe wie bei dem Gegenstand der Fig.II.
  • Die Kupplung ist bei dem Gegenstand der Fig. I2 elektromagnetisch. Sie weist einen Kranz II2 aus magnetischem Stahl auf, der beispielsweise in dem Schwungrad des Motors gelagert ist und in dessen Innerem eine Spule I23 angeordnet ist. Diese Spule kann unter gewissen Umständen durch einen umlaufenden Kollektor I24, gegen den sich eine Bürste I25 legt, unter Strom gesetzt werden. Wenn die Spule I23 erregt wird, zieht der Kranz I22 einen Anker I26 an, der mit der Welle I des Wechselgetriebes im Drehsinn verbunden ist. Infolgedessen wird die Eintrittswelle I angetrieben. Die genannte Kupplung kann durch einen vom Fahrer betätigten Schalter gesteuert werden, während die Schaltung des Wechselgetriebes vollkommen automatisch ist.
  • Es bereitet aber keinerlei Schwierigkeiten, auch die Wirkungsweise der elektromagnetischen Kupplung vollkommen automatisch zu machen. Zu diesem Zweck wird zwischen dem Zentrifugalregler und der selbsttätigen Steuervorrichtung III des Wechselgetriebes ein weiterer Schalthebel I3o eingeschaltet, der gegen die Masse isoliert ist und durch den Regler mittels der Stange IIo betätigt wird, während gleichzeitig eine Gegenfeder I3I auf den Schalthebel I3o wirkt. Die Anordnung ist derart getroffen, daß der Schalthebel I3o den zu ihm gehörigen Kontakt 132 nicht erreichen kann, solange die Motordrehzahl nicht eine bestimmte Ziffer erreicht hat, und zwar ist dies diejenige Ziffer, die für die Kupplung die günstigste ist. Nach Überschreitung dieser Drehzahl überwindet der Schalthebel I3o den Widerstand der Feder I3I und berührt den Kontakt I32, so daß der Batteriestrom die Spule I22 erreichen kann, um die Kupplung zum Antrieb des Wagens einzuschalten. Auf diese Weise wird mit verschiedenen Mitteln ebenfalls ein vollautomatischer Betrieb wie bei dem Gegenstand der Fig. II erreicht.
  • Fig. I3 zeigt eine Abänderung der in Fig. I2 dargestellten Nockenvorrichtung. Gemäß Fig. I3 sind die Nocken 78a, 79a und 8oa am Umfang einer Scheibe 77a angebracht. Die Scheibe 77a ist am Ende der Welle des Servomotors II6 angebracht, der zwei elektrische Induktionssysteme II7 und II8 aufweist, wie dies oben dargelegt ist. Die Nockenscheibe 77a spielt gegenüber den Steuerungen b und c der Getriebe B und C der Fig. I2 die gleiche Rolle wie die Nockenwelle 77. Die Steuerungen b und c sind beispielsweise in einer geraden Linie, jedoch diametral gegenüber angeordnet. Auf der Nockenscheibe 77a sind Ziffern I, II, III und IV angegeben. Diejenige Ziffer, die sich vor der Steuerung c befindet, zeigt die Geschwindigkeitsstufe an, die bei der jeweiligen Lage der Nockenscheibe und der dadurch bewirkten Betätigung der Steuerung b und c eingeschaltet ist. Das Umkehrgetriebe A, dessen Betätigung weniger häufig ist, wird bei der in Rede stehenden Ausführungsform ebenfalls durch Öldruck gesteuert. Die Steuerung a des Umkehrgetriebes wird durch ein Kabel oder ein sonstiges biegsames Glied durch den Fahrer betätigt.
  • Es sei nochmals darauf hingewiesen, daß im vorstehenden nur Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben sind, auf welche die Erfindung weder hinsichtlich ihrer Ausführungsformen noch Anwendungsmöglichkeiten beschränkt ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Zweistufiges Umlaufräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem ein unter Federwirkung stehender und mit einem der Sonnenräder des Getriebes verbundener Reibflächenträger durch die Ankupplung eines von außen gesteuerten Reibkupplungskörpers axial verschoben und dadurch von einem weiteren Reibkupplungskörper gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß der unter Federwirkung stehende Reibflächenträger (8) mit dem zugehörigen Sonnenrad (7) nur im Drehsinn gekuppelt, jedoch gegenüber diesem axial verschiebbar ist und die auf den Reibflächenträger wirkenden Federn (16) zwischen diesem und einem mit dem zugehörigen Sonnenrad verbundenen Teil angeordnet sind, während der von außen hydraulisch gesteuerte Reibkupplungskörper ein gegenüber dem Wechselgetriebegehäuse unverdrehbarer, jedoch axial verschiebbarer Bremsring (I2) ist.
  2. 2. Umlaufräder-Wechselgetriebe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der axial verschiebbare, aber nicht drehbare Bremskörper (I2) den unter der Wirkung von Federn (I6) stehenden Getriebeteil (8) am Ende seiner axialen Verschiebebewegung gegen eine auf der Rückseite des Getriebeteils gelegene feststehende Bremsfläche (22) legt, so daß der Getriebeteil zangenartig zwischen dem axial verschiebbaren Bremskörper und der feststehenden Bremsfläche eingeklemmt wird.
  3. 3. Umlaufräder-Wechselgetriebe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Reibflächen, mit denen der axial verschiebbare, unverdrehbare Bremskörper (I2) und der zu bremsende Getriebeteil (8) aufeinander wirken, aus mindestens zwei Teilen (II, IIa bzw. 9, 9a) zusammengesetzt ist, von denen der eine (IIa bzw. 9a) gegenüber dem anderen (II bzw. 9) beweglich ist und unter der Wirkung einer Feder (45 bzw. 46) steht, die ihn etwas über den anderen hervorstehen läßt, so daß beim Anlegen der Reibfläche an die Gegenfläche zuerst der vorstehende Reibflächenteil (IIa bzw. 9a) mit der Gegenfläche in Berührung kommt und erst nach Überwindung der auf den vorstehenden Reibflächenteil wirkenden Federkraft die gesamte Reibfläche an der Gegenfläche zum Anliegen gebracht wird.
  4. 4. Umlaufräder-Wechselgetriebe nach Anspruch I mit entgegengesetztgeneigtenkonischen Kupplungs- oder Bremsflächen, dadurch gekennzeichnet, daß der zu bremsende oder an die Motorwelle anzukuppelnde Getriebeteil (8) mit zwei in entgegengesetzter Richtung axial verschiebbaren, innen und außen konischen Ringkörpern versehen ist, die mit den entgegengesetzt konischen Flächen ihrer einen Seite mit einem doppelkonischen Kupplungskörper zusammenarbeiten, der an die Motorwelle angeschlossen ist, während auf die entgegengesetzt konischen Flächen ihrer anderen Seite zwei axial auseinanderspreizbare unverdrehbare Bremskörper einwirken. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 563 377, 568 o63; französische Patentschriften Nr. 6827 Zusatz zu 36I 26o, 789 6I4; britische Patentschriften Nr. I65 755, 332 I76, 396 Io9, 428 779; USA.-Patentschriften Nr. I 273 635, I 69o 968, I 839 I45, I 636 8oo; Recueil des Brevets d'Invention 1935, S.716, vom 27. November 1935
DEF4114D 1935-12-09 1936-12-08 Zweistufiges Umlaufraeder-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE903174C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR903174X 1935-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903174C true DE903174C (de) 1954-02-01

Family

ID=9404519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF4114D Expired DE903174C (de) 1935-12-09 1936-12-08 Zweistufiges Umlaufraeder-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903174C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113347B (de) * 1957-02-20 1961-08-31 Allis Chalmers Mfg Co Umlaufraederwechselgetriebe
DE1144556B (de) * 1957-05-10 1963-02-28 Axel Charles Wickman Planetenraederwechselgetriebe mit einer Doppelkupplungsscheibe
DE1450882B1 (de) * 1962-10-29 1970-04-16 Axel Wickman Transmissions Ltd Planetengetriebe mit Doppelkupplung
DE1550737B1 (de) * 1965-04-30 1971-02-25 Emerson Electric Co Schaltbares umlaufradgetriebe mit exzenter

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR361260A (fr) * 1905-12-30 1906-05-29 Armand Farkas Mode de démarrage pour véhicules automobiles et dispositif le réalisant
FR6827E (fr) * 1905-12-30 1907-03-20 Armand Farkas Mode de démarrage pour véhicules automobiles et dispositif le réalisant
US1273635A (en) * 1918-01-14 1918-07-23 Ira L Long Transmission for automobiles.
GB165755A (en) * 1920-07-02 1921-10-27 Pierre Joseph Edmond Gregoire Improved power transmission gear
US1636800A (en) * 1925-09-14 1927-07-26 Detroit Gear And Machine Compa Transmission
US1690968A (en) * 1926-08-31 1928-11-06 Joseph J Cole Transmission
GB332176A (en) * 1928-12-20 1930-07-17 C E M S A Societa Costruzioni Transmission gear with speed change for motor vehicles
US1839145A (en) * 1929-01-12 1931-12-29 Forichon Alphonse Automatic gear shift
DE563377C (de) * 1929-07-20 1932-11-04 Demag Akt Ges Abgedichtete Winde
DE568063C (de) * 1928-11-14 1933-01-13 App Routiers & Agricoles Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
GB396109A (en) * 1931-11-03 1933-08-03 Raymond Hugh Rose A new or improved method of transmitting the drive and varying the gear ratios chiefly for use on motor vehicles
GB428779A (en) * 1933-11-13 1935-05-13 Demag Ag Improvements in variable-speed gearing
FR789614A (fr) * 1935-05-04 1935-11-04 Veuve Bernier & Cie Perfectionnements aux boites de vitesses

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR361260A (fr) * 1905-12-30 1906-05-29 Armand Farkas Mode de démarrage pour véhicules automobiles et dispositif le réalisant
FR6827E (fr) * 1905-12-30 1907-03-20 Armand Farkas Mode de démarrage pour véhicules automobiles et dispositif le réalisant
US1273635A (en) * 1918-01-14 1918-07-23 Ira L Long Transmission for automobiles.
GB165755A (en) * 1920-07-02 1921-10-27 Pierre Joseph Edmond Gregoire Improved power transmission gear
US1636800A (en) * 1925-09-14 1927-07-26 Detroit Gear And Machine Compa Transmission
US1690968A (en) * 1926-08-31 1928-11-06 Joseph J Cole Transmission
DE568063C (de) * 1928-11-14 1933-01-13 App Routiers & Agricoles Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
GB332176A (en) * 1928-12-20 1930-07-17 C E M S A Societa Costruzioni Transmission gear with speed change for motor vehicles
US1839145A (en) * 1929-01-12 1931-12-29 Forichon Alphonse Automatic gear shift
DE563377C (de) * 1929-07-20 1932-11-04 Demag Akt Ges Abgedichtete Winde
GB396109A (en) * 1931-11-03 1933-08-03 Raymond Hugh Rose A new or improved method of transmitting the drive and varying the gear ratios chiefly for use on motor vehicles
GB428779A (en) * 1933-11-13 1935-05-13 Demag Ag Improvements in variable-speed gearing
FR789614A (fr) * 1935-05-04 1935-11-04 Veuve Bernier & Cie Perfectionnements aux boites de vitesses

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113347B (de) * 1957-02-20 1961-08-31 Allis Chalmers Mfg Co Umlaufraederwechselgetriebe
DE1144556B (de) * 1957-05-10 1963-02-28 Axel Charles Wickman Planetenraederwechselgetriebe mit einer Doppelkupplungsscheibe
DE1450882B1 (de) * 1962-10-29 1970-04-16 Axel Wickman Transmissions Ltd Planetengetriebe mit Doppelkupplung
DE1550737B1 (de) * 1965-04-30 1971-02-25 Emerson Electric Co Schaltbares umlaufradgetriebe mit exzenter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014119078B4 (de) Hilfsantriebsradseitige zuschaltbare Differentialeinheit für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb
DE2932367A1 (de) Automatisches getriebe
DE3812359C2 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE2934136A1 (de) Getriebedrosselventil fuer eine hydraulische steuereinrichtung eines automatischen getriebes
DE1811574A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE903174C (de) Zweistufiges Umlaufraeder-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1630863A1 (de) Automatische Steuerung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE1650907A1 (de) Umlaufraederwechselgetriebe
DE802605C (de) Schaltvorrichtung fuer Umlaufraederwechselgetriebe
DE883089C (de) Vorrichtung zur drehzahlabhaengigen selbsttaetigen Ausfuehrung mehrerer Schaltvorgaenge, insbesondere fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1127165B (de) Stufenlos verstellbares Getriebe mit zwischen Kegelscheibenpaaren laufendem Zugmittelstrang und hydraulischer Steuerung
DE751459C (de) Anlasseinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE478103C (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit zwei in der Vorwaerts- bzw. Rueckwaertsrichtung wirksamen Kupplungen
DE2053685A1 (de) Wechselgetriebe
DE2208088C3 (de) Automatische Übersetzungsstellvorrichtung für ein stufenloses Keilriemengetriebe
DE835841C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1576177B2 (de) Schaltungsanordnung für ein Druckmedium, insbesondere zum Betätigen eines Schaltgliedes eines Umlaufräderwechselgetriebes
DE921372C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit hydraulisch geschalteten Reibkupplungen
DE1153633B (de) Planetenraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE910251C (de) Mit einer Hilfskraft arbeitende selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE820688C (de) Stufenloses Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2145991A1 (de) Hydraulische Verbund-Transmissionseinrichtung
DE686428C (de) Anlasser mit Reibungsantrieb fuer Brennkraftmaschinen
AT138670B (de) Flüssigkeitsgetriebe.
DE2102547A1 (de)