DE903071C - Stoffueberzogener Blechspielzeugkoerper, z.B. in Gestalt eines pickenden Vogels, mit Federlaufwerk - Google Patents

Stoffueberzogener Blechspielzeugkoerper, z.B. in Gestalt eines pickenden Vogels, mit Federlaufwerk

Info

Publication number
DE903071C
DE903071C DEM13188A DEM0013188A DE903071C DE 903071 C DE903071 C DE 903071C DE M13188 A DEM13188 A DE M13188A DE M0013188 A DEM0013188 A DE M0013188A DE 903071 C DE903071 C DE 903071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
sheet metal
toy body
shielding plate
bird
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM13188A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM13188A priority Critical patent/DE903071C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE903071C publication Critical patent/DE903071C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H13/00Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole
    • A63H13/02Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole imitating natural actions, e.g. catching a mouse by a cat, the kicking of an animal

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, Blechspielzeugkörper mit Stoa zu überziehen und die Stoffränder an den Schließkanten des Blechkörpers mit zu erfassen und die Schnittkanten des Stoffes nach der Innenseite des Spielzeugkörpers umzulegen und einzuklemmen. Bei solchen stoffüberzogenen Hohlkörpern besteht jedoch die Gefahr, daß bei Verwendung eines Uhrwerkantriebs, insbesondere eines solchen mit umlaufendem Schwunggewicht, sich Fäden von den Stoffkanten lösen und in umlaufende Teile des Uhrwerkes gelangen, so daß sie den Ablauf des Werkes hindern oder das Laufwerk sperren. Besonders gefährdet ist das exzentrisch umlaufende Schleudergewicht, da bereits eine geringe Kraft diese hoch übersetzte Schleudermasse anzuhalten vermag. Es ist daher bereits vorgeschlagen worden, auf der Schwunggewichtsseite eine blendenartige Schutzwand anzubringen, welche die auf der Bauchseite befindlichen Stoffkanten abdeckt. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß diese Abdeckung zwar einer. gewissen Schutz gegen das Eindringen von Fäden in den Umlauf des Schwunggewichts bietet, daß jedoch bei Spielzeugfiguren mit Schwunggewichtmotoren die Erschütterungen so groß sind, daß sich Fäden lösen und diese Maßnahme einer Verbesserung bedarf.
  • Die Erfindung behebt die Mängel der bekannten Ausführung dadurch, daß sie ein Abhaltemittel, beispielsweise ein Abschirmblech, vorsieht, welches nicht nur die Schwunggewichtsseite blendenartig abdeckt, sondern sich über den ganzen der Stoßkante gegenüberstehenden Bereich des Antriebswerkes erstreckt. Das Abschirmblech hat auch gemäß der Erfindung nicht nur die Aufgabe, das Werk abzudecken, sondern es soll nach einem anderen Merkmal der Erfindung sich im Bereich des Antriebswerkes federnd gegen die dem G@'erk gegenüberliegende Stoßkante anlegen. Dadurch wird einmal erreicht, daß die Kanten bei den Zitterbewegungen des Tierkörpers nicht frei herumschwingen können, sondern sie sind durch die Federwirkung des Abschirmbleches gegen die Gehäusewandung gepreßt. Es können nun weder die Längsfäden noch die Querfäden als selbständige Gebilde Bewegungen ausführen, welche bei den bekannten Ausführungsarten möglich waren und welche zum Austreten der Fäden aus dem Stoffgewebe geführt haben. Es werden also mit dem Abschirmblech sowohl die einzustreifenden Stoffenden des Überzuges mit ihren Längsflächen gegen die Innenwand des Blechspielzeughohlkörpers gedrückt und dabei eingeklemmt, wie gleichzeitig die untere Stirnfläche des Laufwerkes von dem Abschirmmittel abgedeckt wird. Ein Beispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Der aus Blech oder anderem Werkstoff bestehende Hohlkörper i, z. B. eines Vogels, ist mit einer Stofflage z überzogen. In der Bauchgegend werden die beiden Kanten 3 und ¢ des Hohlkörpers mittels Zapfen zusammengehalten. Die Stoffkanten 6 und ; des Bezuges werden mit in das Innere hineingezogen und von den Schnittkanten des Hohlkörpers festgehalten. Sie legen sich auf der Innenseite des Hohlkörpers an diesen an und werden von dem Abschirmblech 8, das sich federnd von innen gegen den Hohlkörper legt, gegen die Hohlkörperwandung gedrückt. Das Abschirmblech 8 ist mittels Zapfen 9 oder Ösen i o an dem Laufwerk I I befestigt. Es schützt somit das Laufwerk und legt gleichzeitigi die Stoffkanten fest.
  • Nach einer anderen Ausführungsart der Erfindung werden die Stoffkanten 6 und ; nicht nach zwei, sondern nach einer Seite übereinanderliegend unter dem Abschirmblech festgelegt. Diese Ausführungsart erleichtert die Montagearbeit und erhöht die Schutzwirkung, da die Stofflagen sich gegenseitig festhalten. Diese Ausführungsform zeigt die Fig. q., während Fig. a die erste Bauweise wiedergibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stoffüberzogener Blechspielzeugkörper, z. B. in Gestalt eines pickenden Vogels, mit Federlaufwerk und umlaufendem Schleudergewicht und eingezogener Stoß- oder Schließkante der beiden Blechgehäusehälften, zwischen denen der eingestreifte Bezugsstoff eingezogen ist und ein Abschirmblech auf der Bauchseite zwischen Laufwerk und Blechgehäuse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein federndes durchgehendes Abschirmblech vorgesehen ist, das sich über den ganzen der Blechstoßkante gegenüberliegenden Bereich des Antriebswerkes erstreckt. a. Stoffüberzogener Blechspielzeugkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmblech den :eingestreiften Stoff bzw. auch die Stoffäden an den Enden des Stoffes klemmend an das Blechgehäuse andrückt.
DEM13188A 1952-03-02 1952-03-02 Stoffueberzogener Blechspielzeugkoerper, z.B. in Gestalt eines pickenden Vogels, mit Federlaufwerk Expired DE903071C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13188A DE903071C (de) 1952-03-02 1952-03-02 Stoffueberzogener Blechspielzeugkoerper, z.B. in Gestalt eines pickenden Vogels, mit Federlaufwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13188A DE903071C (de) 1952-03-02 1952-03-02 Stoffueberzogener Blechspielzeugkoerper, z.B. in Gestalt eines pickenden Vogels, mit Federlaufwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903071C true DE903071C (de) 1954-02-01

Family

ID=7296214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM13188A Expired DE903071C (de) 1952-03-02 1952-03-02 Stoffueberzogener Blechspielzeugkoerper, z.B. in Gestalt eines pickenden Vogels, mit Federlaufwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903071C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1204025B (de) Kolbenstange mit Fuehrung fuer einen in einem mit pneumatischem oder hydraulischem Druckmittel gefuellten Arbeitszylinder hin und her gehenden Kolben
CH633864A5 (en) Piston/cylinder unit
DE903071C (de) Stoffueberzogener Blechspielzeugkoerper, z.B. in Gestalt eines pickenden Vogels, mit Federlaufwerk
DE2448918A1 (de) Tuchrandbeschwerer
CH607607A5 (en) Appliance for the harvesting of tree fruit
DE1209276B (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen von Koerpern aus Kunststoff und mit dieser Vorrichtunggespritzter Koerper
DE1432990B1 (de) Knetmaschine fuer Teigzubereitung
DE537690C (de) Lagerung eines in einem Aussengehaeuse untergebrachten Motorluftbewegeraggregates, insbesondere bei Staubsaugern
DE1785369U (de) Beschlag zum leicht loesbaren verbinden von moebelteilen.
DE575648C (de) Schutzvorrichtung fuer Schrauben von Wasserfahrzeugen
DE929813C (de) Einrichtung zum Ausspannen des Muetzentellers
DE921786C (de) Fingerhut
DE399937C (de) Sicherheitsrasiergeraet
DE1826867U (de) Halterung fuer lenkerfedern am rahmen oder gehaeusen von vibrations-, wucht- oder schwingmaschinen.
DE1777597U (de) Unwuchtausgleichsgewicht.
DE7531800U (de) Aus haltefeder und gewichtskoerper bestehendes auswuchtgewicht fuer fahrzeugraeder
DE1102419B (de) Vorrichtung zur Einstellung des Spreizwinkels von Stativbeinen, insbesondere fuer Foto- und Kinostative
DE490145C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Verstaerkungsstreifen zwischen Aussenwand und Futter bei Taschen, Hutschachteln u. dgl.
DE62490C (de) Stabspitzen - Bügelverschlufs für Schirme
DE446772C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Windgeraeuschen auf Buehnen
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren
DE879395C (de) Halterung fuer Mikrofone in einem Rahmen
DE1297928B (de) Elektromotorisch angetriebener Vibrator, insbesondere Aussenruettler
DE127307C (de)
DE1241093B (de) Tragbare Kettensaege mit Antriebsmaschine