DE446772C - Vorrichtung zur Erzeugung von Windgeraeuschen auf Buehnen - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung von Windgeraeuschen auf Buehnen

Info

Publication number
DE446772C
DE446772C DESCH78928D DESC078928D DE446772C DE 446772 C DE446772 C DE 446772C DE SCH78928 D DESCH78928 D DE SCH78928D DE SC078928 D DESC078928 D DE SC078928D DE 446772 C DE446772 C DE 446772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stages
wind noise
generating wind
wind
noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH78928D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwabe & Co Akt Ges
Original Assignee
Schwabe & Co Akt Ges
Publication date
Priority to DESCH78928D priority Critical patent/DE446772C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446772C publication Critical patent/DE446772C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • A63J5/02Arrangements for making stage effects; Auxiliary stage appliances
    • A63J5/04Arrangements for making sound-effects

Landscapes

  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

Zur Erzeugung von Windgeräuschen auf . Bühnen werden allgemein sogenannte Windmaschinen benutzt, bei welchen mehrere biegsame Stäbe, vorzugsweise aus spanischem Rohr, von Hand oder durch motorischen Antrieb mit wechselnder Geschwindigkeit um einen ihrer Endpunkte oder um ihren Mittelpunkt kreisen. Die Vorrichtung nach der Erfindung besteht in der Vereinigung einer solchen Windmaschine mit einem Schallreflektor, in oder nahe dessen Brennpunkt der Drehpunkt der Stäbe liegt und dessen Öffnung den Zuschauern zugekehrt ist. Eine solche Vorrichtung liefert nicht nur bei gleichem Kraftaufwand ein stärkeres Geräusch im Zuschauerraum als die Windmaschine allein, sondern ihr Geräusch hat auch größere Ähnlichkeit mit dem natürlichen Wind. Letzteres rührt vermutlich davon her, daß bei der alten
äo Windmaschine die von den Stäben erzeugten Geräusche allein das Ohr erreichen, während bei der neuen Vorrichtung diese Geräusche sich mit den vom Schallreflektor zurückgeworfenen und dadurch in der Phase etwas zurückbleibenden vereinigen und zu einem gleichmäßigen sausenden Geräusch versn lmelzen.
Die Zeichnung zeigt schematiscE eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung, und zwar in Abb. ι in senkrechtem Schnitt, Abb. 2 in Ansicht von der Zuschauerseite. α ist ein Elektromotor, dessen Drehzahl in weiten Grenzen regelbar ist. Auf seiner Achse ist die Scheibe b befestigt. Diese trägt eine Anzahl biegsamer Stäbe c an ihrem Umfang. Die Scheibe & befindet sich annähernd im Brennpunkt des parabolischen Schallreflektors d, dessen Öffnung dem Zuschauerraum zugekehrt ist. Der Schallreflektor^kann aus Blech, Sperrholz o. dgl. angefertigt sein. Statt der parabolischen Form kann er die einer Kugelkalotte oder eines Halbzylinders mit senkrechter oder wagerechter Achse haben. Die Windmaschine kann, wie eingangs erwähnt, auch von Hand angetrieben werden, ferner kann sie statt der biegsamen Stäbe auch starre, etwa in der Form von Flugzeugpropellern, besitzen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Erzeugung von Windgeräuschen auf Bühnen, gekennzeichnet durch die Vereinigung einer Windmaschine mit einem Schallreflektor.
    f\bb Z
    Ffbb -7
DESCH78928D Vorrichtung zur Erzeugung von Windgeraeuschen auf Buehnen Expired DE446772C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH78928D DE446772C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Windgeraeuschen auf Buehnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH78928D DE446772C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Windgeraeuschen auf Buehnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446772C true DE446772C (de) 1927-07-08

Family

ID=7441734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH78928D Expired DE446772C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Windgeraeuschen auf Buehnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446772C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE446772C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Windgeraeuschen auf Buehnen
DE492932C (de) Akustisches Signalinstrument
DE102015100130A1 (de) Elektrisches Gebläse
DE328984C (de) Musikspielzeug, das durch Wind zum Ertoenen gebracht wird
DE515733C (de) Tellerfoermiges Schneidmesser
DE903071C (de) Stoffueberzogener Blechspielzeugkoerper, z.B. in Gestalt eines pickenden Vogels, mit Federlaufwerk
DE556550C (de) Einrichtung zur Verminderung des Geraeusches von Geblaesen, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Staubsauger
DE536943C (de) Doppelarmiger Luftklappenhebel fuer Ziehharmoniken
DE542562C (de) In eine Dose eingebauter Musikapparat
DE360392C (de) Schalltrichter fuer Kastensprechapparate
DE722985C (de) Einrichtung zur Erzeugung von akustischen Wirkungen mittels Sirenenanordnung
DE352679C (de) Kartoffelwaschtrommel
AT143067B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Resonanzchwingung, welche als Antriebskraft ausnützbar ist.
DE694818C (de) Ortsveraenderliche, insbesondere fahrbare Luftschutzsirene
DE361144C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnformen
DE458408C (de) Werbeanzeigen-Einrichtung an Ladentueren
DE968055C (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektromotors, bei dem die Rotorlager, der Stator und die uebrigen zusammenzusetzenden Teile in kreisfoermigen Platten gleichen Aussendurchmessers zentriert und befestigt sind
DE703638C (de) Elektrischer Topfstaubsauger
DE570925C (de) Lufttoene erzeugendes Spielzeug
DE560630C (de) Schalltrichter, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE450269C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Toenen
AT130266B (de) Regner.
AT81359B (de) Einrichtung zur Verbindung des Motors mit dem RumpEinrichtung zur Verbindung des Motors mit dem Rumpf eines Flugzeuges. f eines Flugzeuges.
DE508835C (de) Vogelscheuche
DE373047C (de) Selbstlaufende Spielzeugfigur