DE901505C - Schwungradantrieb fuer Fahrraeder - Google Patents

Schwungradantrieb fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE901505C
DE901505C DEM9489A DEM0009489A DE901505C DE 901505 C DE901505 C DE 901505C DE M9489 A DEM9489 A DE M9489A DE M0009489 A DEM0009489 A DE M0009489A DE 901505 C DE901505 C DE 901505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
bicycles
friction wheel
chain
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM9489A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM9489A priority Critical patent/DE901505C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE901505C publication Critical patent/DE901505C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/10Rider propulsion of wheeled vehicles involving devices which enable the mechanical storing and releasing of energy occasionally, e.g. arrangement of flywheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schwungradantrieb für Fahrräder, der dadurch gekennzeichnet ist, daß durch die Pedale über eine Kette das Schwungrad in Drehung versetzt wird, auf dem ein Reibrad radial verschiebbar angeordnet ist, durch das das Fahrrad über Schneckengetriebe angetrieben wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Gesamtansicht des Antriebs und Fig. 2 eine Ansicht des Drehgriffes.
  • In dem Rahmenviereck eines Fahrrades ist das Schwungrad i auf den an den unteren Rahmenrohren befestigten Stützen 5 gelagert. Das Schwungrad i wird von dem pedalgetriebenen großen Kettenrad über die Kette 17 und das kleine Kettenrad 4 über ein Freilaufgesperre in Drehung versetzt. Die Fläche 2 des Schwungrades ist etwas vertieft und poliert. Auf der Fläche 2 rollt ein mit Vollgummi bereiftes Reibrad 6, das undrehbar und mittels der Kugellager 8 und 9 auf der mit einer Gleitschiene versehenen Welle 7 längs verschiebbar gelagert ist. Die Welle 7 ist vorn in der Nabe des Schwungrades i mittels eines Kugellagers 13 gelagert und trägt hinten ein Schneckengetriebe 14, 15, das in den am Fahrradrahmen befestigten Stützen 16 gelagert ist. Von dem Schneckenrad 15 mit daran befestigtem Zahnrad erfolgt der Antrieb des Hinterrades über eine Kette 18. An den Lagern 8, 9 des Reibrades sind zwei Drahtzüge io, ii befestigt, die auf einen Drehgriff 12 aufgewickelt sind, so daß durch Drehen des Griffes 12 das Reibrad 6 auf dem Schwungra-d i radial verschoben wird. Im Schwungrad i befindet sich in der Nähe seiner Achse eine eingedrehte Vertiefung 3 als Leerlaufstellung' in der das Reib#rad 6 durch das Schwungrad i nicht mitgenommen wird. Ein Beinschutz, z. B. aus einer Leichtmetallverkleidung, ist vorgesehen. Zum Starten des Fahrrades wird das Reibrad 6 mittels des Drehgriffes 12 durch die Drahtzüge io, ii in die Leerlaufstellung 3 gebracht. Dann wird durch die Pedale und die Kette 17 das Schwungrad i in Drehung versetzt. Durch Verschiebung des Reibrades 6 auf der Welle 7 in Richtung des Umfanges des Schwungrades i wird die Drehzahl des Reibrades 6 stufenlos vergrößert und durch die Gleitschiene, die in dem Reibrad 6 gleitet, die Welle 7 mit in Drehung versetzt, die über das Schneckengetriebe 14, 15 und die Kette 18 das Hinterrad antreibt. Zum Bremsen werden die vorgesehenen Felgenbremsen angezogen und das Reibrad 6 in die Leerlaufvertiefung 3 gebracht, so daß die Energie des Schwungrades i für die erneute Inbetriebsetzung des Fahrrades zur Verfügung steht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH- Schwungradantrieb für Fahrräder, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Pedale über eine Kette (17) das Schwungrad (i) in Drehung versetzt wird, auf dem ein Reibrad (6) radial verschiebbar angeordnet ist, durch das das Fahrrad über ein Schneckengetriebe (14, 15) angetrieben wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 94 573.
DEM9489A 1951-05-12 1951-05-12 Schwungradantrieb fuer Fahrraeder Expired DE901505C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9489A DE901505C (de) 1951-05-12 1951-05-12 Schwungradantrieb fuer Fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9489A DE901505C (de) 1951-05-12 1951-05-12 Schwungradantrieb fuer Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901505C true DE901505C (de) 1954-01-11

Family

ID=7294690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM9489A Expired DE901505C (de) 1951-05-12 1951-05-12 Schwungradantrieb fuer Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901505C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977820C (de) * 1960-03-10 1971-01-21 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung der Zielentfernung, Fluggeschwindigkeit und Flugrichtung von Flugzielen mittels eines Dopplerfrequenz-Radargeraetes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE94573C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE94573C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977820C (de) * 1960-03-10 1971-01-21 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung der Zielentfernung, Fluggeschwindigkeit und Flugrichtung von Flugzielen mittels eines Dopplerfrequenz-Radargeraetes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE901505C (de) Schwungradantrieb fuer Fahrraeder
US2117116A (en) Change-speed gearing for chaindriven vehicles
GB668943A (en) Free wheeling hub for bicycles and the like
DE610026C (de) Vereinigter Tretkurbel- und Motorantrieb fuer Leichtmotorraeder
DE835703C (de) Fahrrad mit Tretkurbelantrieb
US1494504A (en) Unicycle for stage or amusement purposes
DE701355C (de) In der Nabe angeordnete Lichtmaschine fuer Fahr- und Motorraeder
DE873047C (de) Federmotor als Zusatzantrieb fuer Fahrraeder od. dgl.
DE520765C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE834197C (de) Antrieb fuer Fahrraeder mittels pendelnd bewegter Trethebel
DE858937C (de) Neunganggetriebe an einem Fahrrad
DE803984C (de) Kurbelantrieb fuer Fahrraeder und sonstige Tretfahrzeuge
AT66572B (de) Wechselgetriebe für Fahrräder und Kraftfahrzeuge.
DE509974C (de) Seilrutschanzeiger
DE640538C (de) Lichtmaschinenantrieb
US1479084A (en) Internal-combustion engine for bicycles
DE658624C (de) Fussantrieb fuer Fahrraeder mit Trethebeln
DE806094C (de) Fahrrad mit das Vorderrad antreibendem Hilfsmotor
DE424643C (de) Vorrichtung zum Antrieb des Geschwindigkeitsmessers bei Motorraedern
DE1706692U (de) Hinterradantriebsnabe mit innenbackenbremse fuer motorgetriebene fahrraeder.
DE657103C (de) Kettenradantrieb mit Stirnraederwechselgetriebe
AT113162B (de) Freilaufgetriebe, insbesondere für Fahrräder.
DE559871C (de) Antriebstretrad fuer Maschinen zum Naehen, Sticken u. dgl.
AT153035B (de) Motorloses Fahrzeug.
AT16997B (de) Planetengetriebe mit zwei verschiedenen Geschwindigkeiten, insbesondere für Fahrräder.