DE901503C - Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen u. dgl. - Google Patents

Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen u. dgl.

Info

Publication number
DE901503C
DE901503C DEF2040A DEF0002040A DE901503C DE 901503 C DE901503 C DE 901503C DE F2040 A DEF2040 A DE F2040A DE F0002040 A DEF0002040 A DE F0002040A DE 901503 C DE901503 C DE 901503C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
rim
vehicle wheel
vehicle
solid rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2040A
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF2040A priority Critical patent/DE901503C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE901503C publication Critical patent/DE901503C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/20Shaping
    • B60B2310/206Shaping by stamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/302Manufacturing methods joining by welding
    • B60B2310/3022Manufacturing methods joining by welding by spot welding, plug welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/305Manufacturing methods joining by screwing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/311Manufacturing methods joining by riveting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/10Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/32Plastic compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/50Rubbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/20Avoidance of
    • B60B2900/212Damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/50Improvement of
    • B60B2900/523Tire fixation on rim, e.g. fixing axially or circumferentially thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/80Other vehicles not covered by groups B60Y2200/10 - B60Y2200/60
    • B60Y2200/83Perambulators; Buggies; Strollers

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugscheibenrad, insbesondere für Kinderwagen, Puppenwagen od. dgl., welches mit in einer Felge auswechselbar eingelagerter Vollgummibereifung versehen ist.
  • Die bekannten, üblichen Räder dieser Art besitzen lediglich. eine schmale, in die rinnenarti:ge Felge eingelegte Gummibandage von mehr oder weniger rechteckigem Querschnitt. Demzufolge liegen die Felgenräder ungeschützt frei, so daß beim seitlichen Anfahren an Bordsteine oder Hindernisse eine nachteilige Beanspruchung des Rades eintritt.
  • Man hat auch vorgeschlagen, an Fahrzeugspeichen:rädern ohne Verwendung einer Felge eine Gummibereifung anzubringen, wobei die Endender Speichen fest in eine Vollgummibandage einvulkanisiert sind. Hierdurch erreicht man zwar einen :gewissen. Flankenschutz für das Rad, jedoch steht dem der Nachteil der mangelnden Auswechselbarkeit sowie ein großer Materialaufwand entgegen. Die Erfindung bezweckt demgegenüber die Erzielung eines elastischen Schutzes des Rades beim seitlichen Anfahren.
  • Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung der Vollgummireifen mit einem seitlich ansetzenden und sich nur über die Randzone der Außenseite der erstreckenden Kranz versehen.
  • Die Herstellung eines: solchen Kranzes erfordert wenig Material, und man erzielt eine gewichtsmäßig leichte Bereifung. Ferner ist die Elastizität des Kranzes sehr hoch, so daß harte Stöße nicht übertragen und Räder und Radlager geschont werden. Auch ist die Montage und: Auswechselung der Bereifung durch den seitlichen Ansatz erleichtert. Zu dem tritt noch die Schmuckwirkung des Kranzes, die trotz der technisch funktionellen Wirkung erzielt wird.
  • Um den Kranz vorteilhafterweise sehr breit bemessen zu lkönnen, bildet gemäß der Erfindung derselbe eine Hohlwulst, deren Innenkante gegen die Radscheiben gerichtet ist.
  • Einen glatten Abschluß des Kranzes an der Seitenwand erzielt man :gemäß der Erfindung dadurch, @daß die Radscheibe zur Halterung der Hohlwulstkante mit einer rundum laufenden, eine Stützschulter bildenden Rinne versehen ist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in einem Querschnitt durch. eine Gummibandage in Verbindung mit dem Umfangsteil des tT,aufradesdargestellt. Das Fahrzeugrad besteht in an sich bekannter Weise aus zwei Radscheiben i und 2, die vorzugsweise als Preßteile aus Metall oder Kunststoff hergestellt sind und aufeinandergelegt werden. Die Umfangs,ränder der Radscheiben besitzen je eine Hohlkehle 3 bzw. 4, die sich zu einer Felge ergänzen, in welche der Gummireifen 5 eingelegt ist.
  • Die Radscheiben i und 2 sind miteinander durch Niete, Schrauben oder Punktschweißung verbunden. Unterhalb der Felge ist auf der Radscheibe i eine rundum laufende, eine Stützschulter 6 ausbildende Rinne 7 vorgesehen, die .auch als Zentrierrinne für die Radscheibe 2 dient, indem diese ebenfalls mit einer ähnlichen Rinne B geformt ist, in welche sich die Rückseite der Rinne 7 einlegt.
  • Der Gummireifen 5 :bildet eine die Lauffläche 9 tragende Bandage von der Höhe a. Auf .der nach der Radaußenseite :gekehrten Seite ist die Bandage mit einem seitlich ansetzenden und, sich über die Randzone ,der Außenseite der Radscheibe i nach innen erstreckenden, profilierten, d. h. vorgewölbten Kranz ro versehen. Dieser Kranz ist in seiner radialen Höhe b erheblich größer bemessen als die Bandage, so daß der Eindruck einer starken Bereifung erzielt und ein seitlicher Randschutz des Rades erreicht wird.
  • Der Kranz io kann dünnwandig ausgeführt sein, so daß hinter demselben eine Höhlung i i gebildet ist. Die gegen die Radscheibenfläche gerichtete Innenkante der Kranzwandung tritt -dann in die Rinne 8 ein..
  • Die Stützschulter 6 verhindert auch das Abrutschen des G.u.mmireifens während(der Fahrt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrzeugscheibenrad, insbesondere für Kinderwagen od. dgl., mit in einer Felge auswechselbar eingebetteter Vollgummibereifung, ,dadurch :gekennzeichnet, @daß der Vollgummireifen mit einem seitlich ansetzenden und sich nur über,die Randzone,der Außenseite der Radscheibe erstreckenden Kranz versehen ist.
  2. 2. Fahrzeugrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß -der Kranz (io) eine Hohlwulst bildet, dessen Innenkante gegen die Ra@dsdheibenfläche gerichtet ist.
  3. 3. Fahrzeugrad nach. Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, @daß die Radscheibe (i) zur Halterung der Hohlwulstkanfie mit einer rundum laufenden, eine Stützschulter (6) bildenden Rinne (7) versehen ist. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrfften Nr. 574 3917, S015 57E; britische Patentschrift Nr. 261 553.
DEF2040A 1950-07-05 1950-07-05 Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen u. dgl. Expired DE901503C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2040A DE901503C (de) 1950-07-05 1950-07-05 Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2040A DE901503C (de) 1950-07-05 1950-07-05 Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901503C true DE901503C (de) 1954-01-11

Family

ID=7083095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2040A Expired DE901503C (de) 1950-07-05 1950-07-05 Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901503C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079980B (de) * 1957-11-25 1960-04-14 F J Schoeps & Co G M B H Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen
FR2562842A1 (fr) * 1984-04-13 1985-10-18 Gabriel Petitjean Roue a bandage enveloppant comprenant une bande de roulement souple
GB2421483A (en) * 2004-12-21 2006-06-28 Jaswant Panesar Wheel rim protector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR574397A (fr) * 1923-12-12 1924-07-10 Inv S Nouvelles Perfectionnement apporté dans l'établissement des roues, volants, etc., et produits nouveaux en résultant
GB261553A (en) * 1925-12-04 1926-11-25 Oscar Llewellyn Richards Improvements relating to wheels for juvenile cycles, scooters and other vehicles
FR805571A (fr) * 1936-04-30 1936-11-24 Turover Caoutchouc Manufacture Roue en caoutchouc et son montage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR574397A (fr) * 1923-12-12 1924-07-10 Inv S Nouvelles Perfectionnement apporté dans l'établissement des roues, volants, etc., et produits nouveaux en résultant
GB261553A (en) * 1925-12-04 1926-11-25 Oscar Llewellyn Richards Improvements relating to wheels for juvenile cycles, scooters and other vehicles
FR805571A (fr) * 1936-04-30 1936-11-24 Turover Caoutchouc Manufacture Roue en caoutchouc et son montage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079980B (de) * 1957-11-25 1960-04-14 F J Schoeps & Co G M B H Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen
FR2562842A1 (fr) * 1984-04-13 1985-10-18 Gabriel Petitjean Roue a bandage enveloppant comprenant une bande de roulement souple
GB2421483A (en) * 2004-12-21 2006-06-28 Jaswant Panesar Wheel rim protector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145164A1 (de) Zusammengesetztes fahrzeugrad
DE901503C (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen u. dgl.
DE1244001B (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2314000A1 (de) Rad od. dgl
CH373653A (de) Luftreifenrad für Geländefahrzeuge
DE2803134A1 (de) Bereifung fuer mehrfach bereifte fahrzeuge
DE19525008C2 (de) Rad für Spielzeugfahrzeuge oder fahrbare Arbeitsgerätschaften
DE705616C (de) Aus haertbaren Kunstharzpressmassen bestehendes Rad fuer Schienenfahrzeuge
DE2601724A1 (de) Fahrzeugrad
DE887012C (de) Laufrad fuer Strassen- oder Schienenfahrzeuge
DE876974C (de) Laufrad fuer Spielfahrzeuge
EP0239748A2 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Fahrverhaltens von Fahrzeugen auf insbesondere glatten oder schneebedeckten Fahrbahnen
DE2856848A1 (de) Felge mit schuesselartigem radkoerper
DE468861C (de) Elastisches Rad
DE905707C (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen u. dgl.
DE2648863A1 (de) Fahrzeugreifen, insbesondere winter- oder allwetterreifen und verfahren zur herstellung
DE2314574A1 (de) Nicht-aufblasbarer fahrzeugreifen sowie vorrichtung zu dessen herstellung
AT315690B (de) Spiel- und Modellbahnfahrzeugrad für kontaktierte oder isolierte Achsenmontage und Verfahren zu dessen Herstellung
DE824915C (de) Spielfahrzeugrad, insbesondere Laufrad
DE1955783U (de) Kunststoff-laufrad, insbesondere fuer rasenmaeher.
DE378031C (de) Scheibenrad fuer Fahrzeuge
EP0130302A2 (de) Reifen für Fahrzeugräder
DE812880C (de) Rad fuer pneumatische Reifen
DE379866C (de) Bereifung mit Spannring fuer Kraftwagen
DE2834978C2 (de) Laufrad mit Bereifung