DE901421C - Apparat zum Waermeaustausch zwischen zwei Stoffgemischen und zur gleichzeitigen Trennung bzw. Mischung der einzelnen Komponenten der beiden Gemische - Google Patents

Apparat zum Waermeaustausch zwischen zwei Stoffgemischen und zur gleichzeitigen Trennung bzw. Mischung der einzelnen Komponenten der beiden Gemische

Info

Publication number
DE901421C
DE901421C DEB16599A DEB0016599A DE901421C DE 901421 C DE901421 C DE 901421C DE B16599 A DEB16599 A DE B16599A DE B0016599 A DEB0016599 A DE B0016599A DE 901421 C DE901421 C DE 901421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixtures
liquid
inner tube
tube
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB16599A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Herbert Bachl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB16599A priority Critical patent/DE901421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE901421C publication Critical patent/DE901421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Es ist bekannt,. Gemische auf mecharnischem Wege durch Ausschleudern in Komponenten mit verschiedenem spezifischem Gewicht zu zerlegen. Diese Trennung kann in rotierenden Apparaten (Zentrifugen) oder durch tangentialen Eintritt des Gemisches, mit hoher Geschwindigkeit in einen stehenden Rotationskörper (Cyklon) erfolgen. Es ist ferner bekannt, ,durch Wärmetönung eine Änderung der Zusammensetzung von Gemischen zu bewirken, d. h. Wärmeaustauscher zu bauen, bei denen, auf -einer Seite der Austauschfläche eine Gemischtrennung durch teilweise Änderung des Aggregatzustandes durch Wärmezufuhr (Ausdampfer) oder Wärmeabfuhr (Kondensator) erfolgt.
  • Es gibt jedoch in der Technik Prozesse, bei denen die Wärmetönung einer Gemischzerlegung in Komponenten verschiedenen Aggregatzustandes auf ein sich bildendes Gemisch aus anderen Komponenten bzw. in anderen Druckstufen übertragen werden soll. Diese Aufgabe wird technisch meist durch Zwischenschaltung eines Wärmeträgers (meist Dampf, Heißwasser oder Kühlwasser) gelöst.
  • Die Erfindung bezweckt nun, die Vorgänge des Wärmeaustausches und der Bildung bzw. Trennung von Gemischen im gleichen Apparat durchzuführen, dessen Prinzip in der Figur dargestellt wurde.
  • Die Wärmeaustauschfläche besteht aus einem Innenrohr, das von einem Außenrohr umgeben ist. Das durch Erwärmung zu trennende Gemisch tritt bei a an einem Ende in das Innenrohr ein, und zwar entweder tangential mit hoher Geschwindigkeit, oder man läßt, wie in der Skizze angedeutet, das Innenrohr selbst im Außenrohr rotieren. Durch die Rotation des Gemisches im Innenrohr wird a) der Wärmeübergang intensiviert und b) das im Verlauf der Erwärmung ausgeschiedene Gas aus dem Gemisch abgetrennt, so -daß am anderen Ende des Innenrohres bei b das Gas, bei c die restliche Flüssigkeit austritt. In das Außenrohr tritt in, Gegenstrom bei d eine heiße Flüssigkeit .ein, .die ihre Wärme an das innere Gemisch abgibt und im Verlauf ihrer Abkühlung ein Gas aufnimmt, das durch Ringdüsen e mit Überdruck zugeführt wird, so daß bei f ein Gemisch aus dem Außenrohr austritt.
  • Jeder Strömungsvorgang ist mit einem Druckverlust verbunden, der bei einem spiralförmigen Verlauf durch die Fliehkraftpressung noch erhöht wird. Bei vielen technischen Vorgängen ist dieser Druckverlust nicht von wirtschaftlichem Nachteil, weil der Druck des strömenden Mediums ohnehin herabgesetzt werden muß. Es ist möglich, das Innenrohr im Außenrohr rotieren und die zur Rotation bzw_ Zentrifugäläbscheidung erforderliche Arbeit durch die Flüssigkeit selbst leisten zu lassen, indem die Strömungsenergie zum Teil durch schaufelförmige Einbauten, die an der Innen- oder Außenseite des Innenrohres angebracht, werden können, auf dieses übertragen wird. Umgekehrtkann auch das Rohr von außen, z. B. durch Kupplung mit einem Motor, gedreht werden, so daß der auftretende Druckverlust ausgeglichen bzw. sogar durch Steigerung von Druck oder Geschwindigkeit Energie von den, Rohr an das Strömungsmedium übertragen würde.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Apparat zum Wärmeaustausch zwischen zwei Stoffgemischen und zur gleichzeitigen Trennung bzw. Mischung der einzelnen Komponenten der beiden Gemische, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem von einem Außenrohr umgebenen Innenrohr besteht, wobei im Innenrohr sich eine Flüssigkeit spiralförmig rotierend in axialer Richtung fortbewegt und gleichzeitig erwärmt wird und dabei ein Gas ausscheidet, das durch die Zentrifugalkraft von der Flüssigkeit derart getrennt wird, daß am Ende des Rohres das Gas im Innern und die restliche Flüssigkeit am äußeren Umfang austritt und daß in dem vom Innen= und Außenrohr ge-@bildeten Hohlraum im Gegenstrom zu der Flüssigkeit des Innenrohres ebenfalls eine Flüssigkeit strömt, die im Zuge ihrerAbkühlung eine gasförmige, z. B. durch Ringdüsen zugeführte Komponente aufnimmt.
  2. 2. Apparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer oder auf beiden Seiten der Austauschfläche gleichzeitig eine Druckänderung der strömenden Mittel erfolgt und dieses Druckgefälle zusätzlich zur Erzeugung oder Aufnahme äußerer mechanischer Arbeit, z. B. zur Deckung des Energiebedarfs des Ausschleudervorganges, verwendet wird.
  3. 3. Apparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifugalwirkung durch Rotation des Innenrohres im Außenrohr erzeugt wird.
DEB16599A 1951-09-04 1951-09-04 Apparat zum Waermeaustausch zwischen zwei Stoffgemischen und zur gleichzeitigen Trennung bzw. Mischung der einzelnen Komponenten der beiden Gemische Expired DE901421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16599A DE901421C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Apparat zum Waermeaustausch zwischen zwei Stoffgemischen und zur gleichzeitigen Trennung bzw. Mischung der einzelnen Komponenten der beiden Gemische

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16599A DE901421C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Apparat zum Waermeaustausch zwischen zwei Stoffgemischen und zur gleichzeitigen Trennung bzw. Mischung der einzelnen Komponenten der beiden Gemische

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901421C true DE901421C (de) 1954-01-11

Family

ID=6958978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB16599A Expired DE901421C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Apparat zum Waermeaustausch zwischen zwei Stoffgemischen und zur gleichzeitigen Trennung bzw. Mischung der einzelnen Komponenten der beiden Gemische

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901421C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257175B (de) * 1956-08-06 1967-12-28 Thomson Houston Comp Francaise Siedekuehlvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257175B (de) * 1956-08-06 1967-12-28 Thomson Houston Comp Francaise Siedekuehlvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450314A1 (de) Verfahren und anordnung fuer eine hochintensive uebergabe von waerme und/oder material zwischen zwei oder mehreren phasen
DE956971C (de) Reinigungsvorrichtung fuer umlaufende Regenerativ-Luftvorwaermer
DE901421C (de) Apparat zum Waermeaustausch zwischen zwei Stoffgemischen und zur gleichzeitigen Trennung bzw. Mischung der einzelnen Komponenten der beiden Gemische
EP0314929B1 (de) Abhitzekessel zur Kühlung von Partialoxidationsrohgas
DE1467157B2 (de) Verfahren zur herstellung von schwefelsaeuere
DE3202596C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer schnell gekühlten, glasig erstarrten Schlacke
DE3104872C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer glasigen Schlacke
DE872770C (de) Schubschleudermaschine
DE2913947A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum inberuehrungbringen von mehrphasigen systemen
DE882022C (de) Abdichtung parallel zueinander verschiebbarer Flansche beweglicher Rohrleitungen
DE3122059C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer schnell abgekühlten, glasig erstarrten Schlacke
DE2161402A1 (de) Wärmeaustauscher
DE416316C (de) Verfahren zum Betrieb von Speisewasser-Vorwaermern
CH610058A5 (en) Hydraulic engine with generators driven by it
DE1964946A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren einer Loesung oder Suspension
DE605563C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Hochofenschlacke
DE807811C (de) Verfahren und Anlage zum Erhitzen einzudickender Fluessigkeiten
DE530222C (de) Oberflaechen-Heissdampfkuehler
DE868806C (de) Teilweise im Kreislauf arbeitende Gasturbinenanlage
DE700276C (de) Deckel fuer Roehrenverdampfer
AT88774B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe.
DE859482C (de) Waermeaustauscher
DE324081C (de) Verfahren, Torf durch Erhitzen unter Druck leichter entwaesserbar zu machen
AT263347B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer biaxial gereckten Schlauchfolie aus Polyolefinen, insbesondere Polypropylen
DE660545C (de) Vorrichtung zum Erhoehen des Druckes von Verbrennungsgasen durch Erniedrigung ihrer Temperatur und Stroemungsgeschwindigkeit