DE605563C - Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Hochofenschlacke - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Hochofenschlacke

Info

Publication number
DE605563C
DE605563C DEB162076D DEB0162076D DE605563C DE 605563 C DE605563 C DE 605563C DE B162076 D DEB162076 D DE B162076D DE B0162076 D DEB0162076 D DE B0162076D DE 605563 C DE605563 C DE 605563C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
blast furnace
water
furnace slag
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB162076D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Publication date
Priority to DEB162076D priority Critical patent/DE605563C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605563C publication Critical patent/DE605563C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B3/00General features in the manufacture of pig-iron
    • C21B3/04Recovery of by-products, e.g. slag
    • C21B3/06Treatment of liquid slag
    • C21B3/08Cooling slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2400/00Treatment of slags originating from iron or steel processes
    • C21B2400/02Physical or chemical treatment of slags
    • C21B2400/022Methods of cooling or quenching molten slag
    • C21B2400/024Methods of cooling or quenching molten slag with the direct use of steam or liquid coolants, e.g. water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2400/00Treatment of slags originating from iron or steel processes
    • C21B2400/05Apparatus features
    • C21B2400/052Apparatus features including rotating parts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2400/00Treatment of slags originating from iron or steel processes
    • C21B2400/05Apparatus features
    • C21B2400/052Apparatus features including rotating parts
    • C21B2400/056Drums whereby slag is poured on or in between

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Hochofenschlacke Das Granulieren von Hochofenschlacke erfolgt dadurch, daß man Wasser mit der Hochofenschlacke zusammenbringt, indem man beispielsweise die Schlacke in Wasser- fließen läßt -oder indem man Wasser oder Wasser mit Luft gemischt in den Schlackenstrahl; hineinspritztoder schließlich, indem man die Schlacke durch Schlagmühlen. unter Zusatz von Wasser zerstäubt.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Granulieren der Hochofenschlacke, bei dem eine besonders innige Vermischung zwischen Wasser und Schlacke dadurch herhe@geführt wird, daß die Schlacke zusammen mit Wasser m eine schnell rotierende Trommel geleitet wird, so daß infolge der Fliehkraft eine innige Vermischung von Schlacke und Wasser erreicht wird. Die Trommel ist nach dem Auslaufende zu konisch gestaltet oder hat schräge Achsstellung, damit das am Eintragende aufgegebene Gut unter Wirkung der Fliehkraft und Schwerkraft nach dem Austragende hin wandert. Es empfiehlt sich, der Trommel eine trompetenförmige Gestalt zu geben, damit das Austragen erleichtert wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Schema der Anordnung dargestellt.
  • Aus der Schlackenrinne a fließt die Schlacke in die Trommel b, die auf Rollen c gelagert ist und durch ein Zahnrad d in schnelle Umdrehung versetzt wird. Aus dem Rohre spritzt Wasser auf die Schlacke und granuliert dieselbe. Das Wasser hat ebenso wie die Schlacke die Tendenz, sich an der inneren Trommehvand anzulegen, so da.ß Wasser und Schlacke in besonders inniger Berührung bleiben und Dampf immer wieder vom Wasser verdrängt wird. An das Auslaufende der Trommel b ist zweckmäßig eine sich langsam drehende Trommel/ o. dgl. angeschlossen, die das aus der Trommel austretende Granulat aufnimmt und z. B. auf eine Transportvorrichtungg leitet. Es kann. sich noch ein Magnetabscheider an die Transportvorrichtung anschließen, der die eisenhaltigen Granalien abscheidet. Diese Einrichtung ebenso wie die Trommel f o. dgl. und die Transportvorrichtungg sind nicht Gegenstand des Patents.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zum Granulieren von Hochofenschlacke in Drehrohren, dadurch gekennzeichnet, daß flüssige Hochofenschlacke unter Zusatz von Wasser in einer schnell rotierenden Trommel der Schleuderkraft so ausgesetzt wird, daß eine innige Vermischung von Schlacke und Wasser erzielt wird. a. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel sich nach dem Auslaufende zu konisch erweitert oder schräg gestellt ist, so daß das Granulat kontinuierlich aus dem Auslaufende herausfällt.
DEB162076D Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Hochofenschlacke Expired DE605563C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB162076D DE605563C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Hochofenschlacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB162076D DE605563C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Hochofenschlacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605563C true DE605563C (de) 1934-11-16

Family

ID=7004688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB162076D Expired DE605563C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Hochofenschlacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605563C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933748C (de) * 1951-12-06 1955-10-06 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zum Stueckigmachen schmelzbarer Stoffe
DE1013273B (de) * 1955-12-19 1957-08-08 Accumulatoren Fabrik Ag Herstellung von Granalien aus Bleimennige und/oder -glaette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933748C (de) * 1951-12-06 1955-10-06 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zum Stueckigmachen schmelzbarer Stoffe
DE1013273B (de) * 1955-12-19 1957-08-08 Accumulatoren Fabrik Ag Herstellung von Granalien aus Bleimennige und/oder -glaette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627619C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen
DE1442866A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus pulverfoermigen Feststoffen mit Wasser
DE2751968A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von pipeline-einlaessen
DE605563C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Hochofenschlacke
DE2118122B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung sphärischer oder sphäroidaler Festkörper aus einer Schmelze
DE629722C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Durchmischen pulverfoermigen Gutes
DE357205C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Gewinnung der festen Bestandteile aus Fluessigkeiten durch Verdampfen
DE475770C (de) Verfahren und Maschine zum regelbaren Kuehlen von Schleudergussformen, bei welchem die Formen durch Quecksilberdaempfe vorgewaermt und nach dem Giessen durch Druck-aenderung der Daempfe langsam abgekuehlt werden
DE535563C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleudergusshohlkoerpern
DE680272C (de) Verfahren und Vorrichtung zur chemischen oder physikalischen Behandlung von Gut mittels Gasen
DE969667C (de) Vorrichtung zum Entgasen von Fluessigkeiten
DE358608C (de) Vorrichtung zum Auslaugen fester Stoffe
DE503097C (de) Klaerbehaelter zum Trennen der in den Abwaessern der Papierherstellung enthaltenen festen Stoffe
DE3045068C2 (de)
AT147011B (de) Verfahren zum Rösten sulfidischer Erze und Hüttenprodukte.
DE670633C (de) Verdampfapparat
DE347371C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loesen von Kalirohsalzen u. dgl.
AT56295B (de) Verfahren zur Reinigung und Abkühlung von Gasen.
DE545689C (de) Vorrichtung zum Destillieren, Rektifizieren, Abtreiben u. dgl.
DE2348722A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von in einer gasphase suspendierten feinteiligen stoffen
DE921066C (de) Schleudereinrichtung zum Abscheiden von Fremdkoerpern aus Gasen
DE370665C (de) Rotierender, doppelwandiger Auslaugeapparat
DE2444197A1 (de) Verfahren zur herstellung von granulierter hochofenschlacke und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE549527C (de) Vorrichtung zur Innenkuehlung von Ziehtrommeln
DE439357C (de) Einrichtung zum Bewegen und Abfuehren des Produktes unter Schonung seiner Form an einer Vorrichtung zum UEberfuehren gelatinierender Kolloide in Perlenform