DE901204C - Magnetschalter, insbesondere fuer Druckwasserakkumulatoren - Google Patents

Magnetschalter, insbesondere fuer Druckwasserakkumulatoren

Info

Publication number
DE901204C
DE901204C DESCH3919D DESC003919D DE901204C DE 901204 C DE901204 C DE 901204C DE SCH3919 D DESCH3919 D DE SCH3919D DE SC003919 D DESC003919 D DE SC003919D DE 901204 C DE901204 C DE 901204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
magnet
pressurized water
housing
magnetic switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH3919D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Pirwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH3919D priority Critical patent/DE901204C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE901204C publication Critical patent/DE901204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/02Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding actuated by movement of a float carrying a magnet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/38Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using magnetically actuated indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

  • Magnetschalter, insbesondere für Druckwasserakkumulatoren Bei Druckwasserakkumulatoren, die selbsttätig gesteuert werden, ist es bekannt, Magnetschalter zu verwenden, bei denen ein durch einen Schwimmer bewegter Magnet die Schaltbewegungen eines Quecksilberschalters auslöst. Die ausbildung solcher Schalter ist so, daß ein Hufeisenmagnet mit dem Schwimmer im Druckraum und der Schalter, getrennt von diesem Raum angeordnet, außerhalb des Druckraumes liegt. Demgegenüber soll der erfindungsgemäß ausgerichtete Magnetschalter so ausgebildet sein, daß der stabförmig gehaltene Magnet über abgedichtet durch dlie Trennwand zwischen Magnetgehäuse und Schalter hindurchgeführte Eisenpolschuhe auf den quecksilberschalter einwirkt. Hierdurch wird die benötigte magnetische Energie, d. h. die Größe des magneten kleiner, und der notwendige Bewegungsausschlag des Magneten wird gegenüber der erforderlichen Ausschlagsbewegung des Hufeisenmagneten verkleinert. Das hat zur Folge, daß die druckbeaufschlagt Verschlußwand des Magnetgehäuses kleiner wird und daß damit kleiner bemessene Verschlußschrauben benötigt werden. Es ergeben sich bei anwendung der Erfindung also beachtliche Konstruktionsvorteile. ein Vergleich der bisher üblichen Schalterausbildungmit der erfindungsgemäßen läßt diese Vorteile ohne weiteres erkennen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt im Schnitt eine der meist gebräuchlichen Magnetschalter; in den Abb. 2, 3 und 4 ist der Schalter in verschiedenen Schnittansichten in der Neugestaltung dargestelLt die beiden Abb. 5 und 6 zeigen ergliechsweise den alten und den neuen Schalter in einer Reihenanordnung bei einem Druclnvasserakkumulator, während die Abb. 7 eine bekannte mit Quecksilber arbeitende Schalteinrichtung in erfindungsgemäß'er Albänderung veranschaulicht.
  • In Abb. I bedeutet I ein Einsatzgehäuse, in dem um 2 schwenkbar der Hufeisen magnet 3 angeordnet ist. Dieser Magnet steht unter Einwirkung des Schwimmers 4. Rechtsseitilg steht das Gehäuse I in offener Verbindung mit dem akkumulatorinnern Vermittels der Verschraubungen 5 ist das Einsatzgehäuse I entgegen dem auf die Fläche 6 wirkenden Druck festgelegt. Stirnseitig ist in das Gehäuse I der mit 7 bezeichnete Magnetschalter so eingesetzt, daß der Schalterhebel 8 im Wirkungsbereich des Hufeisenmagneten 3 liegt. Der Werkstoff, aus dem das Gehäuse I besteht, ist unmagnetisierbar. An Stelle des Hufeisenmagneten 3 ist bei dem erfindungsgemäßen Schalter nach den Abb. 2, 3 und 4 ein Stabmagnet 9 verwendet, dem ebenso wie dem Hufeisenmagneten 3 3 ein Schwimmer 10 zugeordnet ist. Mit dem Stabmagneten arbeiten die Polschuhe 11 zusammen. Diese sind abgedichtet durch das mit 12 bezeichnete und mit 1 zu vergleichende Gehäuse hindurchgeführt und umfassen die Schaltröhre I3 bei I4. In dieser Schaltröhre befindet sich der magnetisch zu beeinflussende Schalterhebel 8. Die magnetische Einwirkung geht also vom Stabmagneten g ausgehend durch die nahe beieinanderliegenden Polschuhe 11. Da die Pol schuhe die Schaltröhre direkt umfassen, ist hierbei der Luftspalt zwischen dem Austrittspunkt der magnetischen Kraftlinien der Pol schuhe und dem Schalterhebel 8 kleiner als bei einem Schalter gemäß Abb. I, wobei sich zwischen dem Austrittspunkt der magnetischen Kraftlinien, einem Schenkel des Hufeisenmagneten 3 und dem Schalterhebel 8 eine den inneren Druck des Akkumulators abschließende Wand befinden muß. Da die erforderliche Energie zum Bewegen des Schalterhebels 8 bei Verkleinerung des. Luftspaltes kleiner werden kann, so ist ohne weiteres ersichtlich, daß bei einem Schalter gemäß Abb. 2 die Magnet abmessungen und damit die Gesamtabmessungen kleiner sein können als bei einem Schalter gemäß Abb. I. Der Abstand der Polschuhe voneinander bestimmt ferner den notwendigen Ausschlag des Stabmagneten beim Steuern des Akkumulators.
  • Das erfolgt in bekannter Weise durch das Steigen oder Fallen des Wasserspiegels im Akkumulator.
  • Man übersieht weiterhin, daß der Abstand der Polschuhe voneinander und damit der Magnetausschlag kleiner gehalten werden kann als bei der Ausführung nach Abb. I. Die druckbeaufschlagte Fläche 6 bei der neuen Schalterausbildung kann also verhältnismäßig klein ausfallen, weshalb die Befestigungsschrauben 15 für den Gehäusedeckel i6 ebenfalls klein gehalten werden können. Die Wirkungsweise der Schalteinrichtung ist ohne weiteres verständlich ; sie gestaltet sich so, daß je nachdem im Bereich welchen Polschuhes 11 sich der Stabmagnet g befindet, der Schalterhebel 8 einen Stromkrois schließt oder öffnet.
  • Wie aus den Abb. 2, 3 und 4 zu ersehen ist, ist das Magnetgehäuse durch Verschweißung mit einem Rohr verbunden, wobei zwischen deim Gehäuse und dem Rohr I7 durch Bohrungen in dem letzter. ein eine räumliche Verbindung hergestellt ist. Das Rohr I7 ist, wie Abb. 6 erkennen läßt, in Form eines Wasserstands rohres mit dem Druckwasserakkumulator verbunden. Die einzelnen Schalter können, wie die Abb. 6 erkennen läßt, in einem gewollten Abstand voneinander in Reihe an das Rohr I7 angeschlossen. werden. Bisher wurden Schalter nach Abb. I in der aus Abb. 5 ersichtlichen Form in einem gemeinsamen Block I8 untergebracht.
  • Abb. 7 zeigt die Erfindung in einer besonderen Anwendungsform. Es handelt sich hier um einen Schalter, der nach Art eines Barometers in der Weise arbeitet, daß der Wasserdruck in dem Raum I9, der wasserseitig mit dem Akkumulator verbunden ist, über Quecksilber 20 den als Schwimmer ausgebildeten Stabmagneten 22 hebt oder senkt. Bei dieser Bewegung wirkt derselbe über die Polschuhe 21 auf die zugehorigen Schalter.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Magnetschalter, insbesondere für Druckwasserakkumulatoren, bei dem ein durch einen Schwimmer bewegter Magnet bei räumlicher Trennung vom Schalter die Schaltbewegungen auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet über abgedichtet durch die Trennwand zwischen Magnetgehäuse und dem Schaltergehäuse hindurchgeführte Riesenpolschuhe auf den Schalter (Quecksilberschalter) einwirkt.
DESCH3919D 1943-11-27 1943-11-27 Magnetschalter, insbesondere fuer Druckwasserakkumulatoren Expired DE901204C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3919D DE901204C (de) 1943-11-27 1943-11-27 Magnetschalter, insbesondere fuer Druckwasserakkumulatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3919D DE901204C (de) 1943-11-27 1943-11-27 Magnetschalter, insbesondere fuer Druckwasserakkumulatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901204C true DE901204C (de) 1954-01-07

Family

ID=7423992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH3919D Expired DE901204C (de) 1943-11-27 1943-11-27 Magnetschalter, insbesondere fuer Druckwasserakkumulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901204C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113496B (de) * 1958-01-07 1961-09-07 Oec Hermann Tiefenbach Dipl In Durch einen vorbeizufuehrenden Dauermagneten steuerbarer elektrischer Schalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113496B (de) * 1958-01-07 1961-09-07 Oec Hermann Tiefenbach Dipl In Durch einen vorbeizufuehrenden Dauermagneten steuerbarer elektrischer Schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE901204C (de) Magnetschalter, insbesondere fuer Druckwasserakkumulatoren
DE675370C (de) Druckgasschalter mit Differentialkolben
DE1775108A1 (de) Regel- und Steuervorrichtung,insbesondere fuer Waschmaschinen,Geschirrspuelmaschinen od. dgl.
DE1019012B (de) Elektromagnetisches Rundrelais mit pneumatischer Hubverzoegerung
DE2063093B2 (de) Hochspannungsschalter
DE1148624B (de) Druckabhaengiger elektrischer Kleinschalter
DE723209C (de) Stromunterbrecher mit einer Fluessigkeitsstroemung zum Loeschen des Lichtbogens
DE1630978A1 (de) Druckbegrenzer fuer hydraulische Bremsen
DE724569C (de) Loeschkammerschalter
DE726789C (de) Doppeltwirkender Druckluftantrieb zur Betaetigung elektrischer Schalter
DE735698C (de) Druckknopfschalter in Zylinderbauart mit einem unter Einwirkung einer Rueckstellkraft verschiebbaren Druckstueck
DE547651C (de) Regelschalter mit mehreren in der Schaltrichtung aufeinanderfolgenden Schaltstufen zum Einbau in bewegliche Zuleitungen insbesondere fuer Heizkissen
DE916192C (de) Elektrischer Hochleistungsschalter
DE1282405B (de) Fernausloesbares Ventil zur Steuerung von pneumatischen oder hydraulischen Schaltorganen, insbesondere von Regel- und Abschaltstaeben in Kernreaktoren
AT228874B (de) Anordnung bei Druckluftschaltern
DE840115C (de) Differentialloeschkammer mit Zusatzloescheinrichtung fuer die Beherrschung kleiner Stroeme
DE1065060B (de) Daempfungspumpe fuer Kraftspeicherantrieb elektrischer Schaltgeraete
AT222734B (de)
AT254311B (de) Elektrischer Flüssigkeitsschalter
AT209998B (de) Expansionsventil für die Löschkammer von Flüssigkeitsschaltern
DE1175334B (de) Hydraulischer Antrieb fuer elektrische Schalter
DE1650068A1 (de) Elektrohydraulischer Wandler
AT233659B (de) Druckgasschalter
DE2125296A1 (de) Vakuumschalter mit doppelter Unterbrechung
DE1029450B (de) Elektrischer Loeschkammerschalter mit Pumpkolben