DE2125296A1 - Vakuumschalter mit doppelter Unterbrechung - Google Patents

Vakuumschalter mit doppelter Unterbrechung

Info

Publication number
DE2125296A1
DE2125296A1 DE19712125296 DE2125296A DE2125296A1 DE 2125296 A1 DE2125296 A1 DE 2125296A1 DE 19712125296 DE19712125296 DE 19712125296 DE 2125296 A DE2125296 A DE 2125296A DE 2125296 A1 DE2125296 A1 DE 2125296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
vacuum switch
interruption
bellows
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712125296
Other languages
English (en)
Inventor
Walter; Rimmrott Manfred Dipl.-Phys.; 1000 Berlin Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712125296 priority Critical patent/DE2125296A1/de
Publication of DE2125296A1 publication Critical patent/DE2125296A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66238Specific bellows details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66261Specific screen details, e.g. mounting, materials, multiple screens or specific electrical field considerations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • H01H33/6647Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having fixed middle contact and two movable contacts

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Vakuums chalt er mit doppelter Unterbrechung Es ist bereits bekannt, Vakuumschalter statt mit einer Unterbrechungsstelle mit zwei in Reihe geschalteten Unterbrechungsstellen zu versehen. Auf diese Weise wird die Sicherheit gegen die ITeuzündung von Lichtbögen beim Abschalten stark erhöht. Bei einer bekannten Ausfüiirungsform eines solchen Vakuumschalters wird die Doppelunterbrechung durch ein beweglich angeordnetes Brückenkontaktstück erreicht, das mit zwei nebeneinander angeordneten feststehenden Kontaktstücken zusammenwirkt (USA-Patentschrift 3 283 101).
  • Mit der Erfindung wird angestrebt, für Vakuumschalter mit Loppelunterbrechung eine einfachere und wirtschaftliche Bauform anzugeben, als sie die bekannten Schalter aufweisen. Die Erfindung besteht darin, daß die Unterbrecungsstellen in einem gemeinsamen Gehäuse axial hintereinander angeordnet sind. Dadurch ergibt sich die günstige Anordnung der Anschlu3-stellen wie bei herkömmlichen Schaltgefäßen mit Einfachunterbrechung. Infolgedessen ist ein Vakuumschalter nach der Erfindung ebenso leicht anwendbar wie die bekannten Schalter.
  • Die axiale Anordnung der Unterbrechungsstellen kann in vorteilhafter Weise durch folgenden Aufbau des Schaltgefäßes erreicht werden: Das Gefäß besitzt ein feststehendes und ein mittels eines Federbalges axial verschiebbar angeordnet es Kontaktstück sowie ein Zwischenkontaktstück, das gegenüber den beiden anderen Kontaktstücken isoliert und mittels eines Federglie-des in der Achse des Gefäßes derart beweglich geführt ist, daß es im ausgeschalteten Zustand berührungslos zwischen dem feststehenden und dem beweglichen Kontaktstück steht. Bei dieser Anordnwng liegen alle drei Kontaktstücke im geschlossenen Zustand des Schalters aneinander. Beim Ausschalten bewegt sich zunächst das aIktriebene bewegliche Kontaktstück gemeinsam mit dem Zwischenkontaktstück, bis dessen Ruhestellung erreicht ist. Im folgenden bewegt sich nur noch das bewegliche Kontaktstück unter Bildung der zweiten Unterbrechungsstelle. Aus diesem Aufbau ergibt sich, daß die Abmessung des Schalt gefäßes gegenüber üblichen Gefäßen mit Einfachunterbrechung lediglich um das Zwischenkontaktstück und die zweite Unterbrechungsstrecke vergrößert ist, also nur um ein verhältnismäßig geringes Maß.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Pigur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Figur zeigt ein Vakuumschaltgefäß in schematischer Darstellung in Schnitt. Das Schaltgefäß 1 besitzt einen mantel 2 aus einem geeigneten Isolierstoff, beispielsweise Glas oder Keramik. An der oberen Stirnseite ist das Schaltgefäß 1 durch einen Ring 3 abgeschlossen, in dessen Öffnung 4 ein Federbalg 5 zur vakuumdichten ihrung eines Bolzens 6 angeordnet ist, der das bewegliche Kontaktstück 7 trägt. Das feststehende Eontaktsbück ist mit 10 bezeichnet. Es ist an einen weiteren 30lzen 11 befestigt, der durch eine Platte 12 hindurchgeführt ist, die den unteren stirnseitigen Abschluß des Schaltgefäßes 1 bildet. Zwischen dem beweglichen Kontaktstück 7 und dem feststehenden Kontaktstück 10 befindet sich das Zwischenkontaktstück 13, das an einem weiteren Federbalg 14 derart befestigt ist, daß es in den in der Figur gezeigten ausgeschalteten Zustand berührungslos zwischen den Kontaktstücken 7 und 10 steht, so daß in Strompfad des Schalters zwei in der Achse A hintereinanderliegende Trennstrecken gebildet sind. Der Federbalg 14 wird von einem Ring 15 getragen, der an einem Daspfschirm 16 befestigt ist. Dieser ist seinerseits mittels Stegen 17 an dem Mantel 2 des Gefäßes 1 isoliert befestigt.
  • Die gezeigte Stellung des Zwischenkontaktstückes 13 ergibt sich durch die Bemessung des Federbalges 14. Es kann aber auch ein besonderer Anschlag vorgesehen sein, an dem das Zwischenkontaktstück 13 mit einer gewünschten Vorspannung anliegt. Der Federbalg 14 für das Zwischenkontaktstück 13 könrte an sich durch ein beliebiges anderes Federglied ersetzt werden, da es nur auf die Federung und die Einhaltung einer bestimmten Endstellung ankommt. im Ausführungsbeispiel ist der Federball gewählt worden, da er als Bauelement beim Bau von Vakuumschaltern eingeführt ist und seine Eigenschaften bekannt sind.
  • Die in der Achse des Schaltgefäßes 1 verlaufenden Anschlu3-bolzen 6 und 11 können an ihren Enden beliebige geeignete Anschlußmittel tragen. Ebenso kann der nicnt dargestellte Antrieb des beweglichen Kontaktstückes 7 mittels des Bolzens 6 jede geeignete Bauform aufweisen.
  • Ein besonderer Vorzug des Vakuumschalters nach der Erfindung besteht darin, wie ausland der Figur leicht erkennbar ist, daß für die Kontaktstücke 7, 10 und 13 völlige gleiche Teile verwendet werden können. Aber auch bei teilweisem Abgehen von diesem Gedanken sind noch beträchtliche Vorteile gegeben, So kann beispielsweise das Zwischenkontaktstück 13 bei gleicher äußerer Gestalt wie die Kontaktstücke 7 und 10 zur 3eeinflussung der Abreißstromstärke einer besonderen Behandlung unterzogen sein oder eine andere Zusammensetzung erhalten.
  • 4 Ansprüche 1 Figur

Claims (3)

  1. PatentansPrüche < akuumschalter mit doppelter Unterbrechung des Strompfades, urch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungsstellen in einem gemeinsamen Gehäuse (1) axial hintereinander angeordnet sind,
  2. 2. Vakuumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltgefäß (1) des Schalters ein feststehendes Kontaktstück (10) und ein mittels eines Federbalges (5) axial verschiebbar angeordnetes bewegliches Kontaktstück (7) s-owie ein Zwischenkontaktstück (13) aufweist, das gegenüber den anderen beiden Kontaktstücken (7, 10) isoliert und mittels eines Federgliedes (14) in der Achse (A) des Schaltgefa3es (1) derart beweglich geführt ist, daß es im ausgeschalteten Zustand berührungslos zwischen dem feststehenden (10) und dem beweglichen Kontaktstück (7) steht
  3. 3. Vakuunschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federglied (14) des Zwischenkontaktstückes (13) an dem Dampfschirm (16) befestigt ist, der die Kontaktstücke (7, 10, 13) umgibt.
    4O Vakuumschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Federglied ein Federbalg (14) dient.
DE19712125296 1971-05-17 1971-05-17 Vakuumschalter mit doppelter Unterbrechung Pending DE2125296A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712125296 DE2125296A1 (de) 1971-05-17 1971-05-17 Vakuumschalter mit doppelter Unterbrechung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712125296 DE2125296A1 (de) 1971-05-17 1971-05-17 Vakuumschalter mit doppelter Unterbrechung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2125296A1 true DE2125296A1 (de) 1972-11-30

Family

ID=5808571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712125296 Pending DE2125296A1 (de) 1971-05-17 1971-05-17 Vakuumschalter mit doppelter Unterbrechung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2125296A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439813C1 (de) * 1994-11-08 1996-06-20 Reinhausen Maschf Scheubeck Stufenschalter und Verfahren zu dessen Überwachung
DE19523270C1 (de) * 1995-06-27 1996-09-05 Reinhausen Maschf Scheubeck Verfahren zur Überwachung eines Stufenschalters
EP2722859B1 (de) 2012-10-16 2016-04-06 ABB Technology AG Mehrfachblock-Hybridvakuumschalter mit in Reihe geschalteten Vakuumunterbrechern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439813C1 (de) * 1994-11-08 1996-06-20 Reinhausen Maschf Scheubeck Stufenschalter und Verfahren zu dessen Überwachung
DE19523270C1 (de) * 1995-06-27 1996-09-05 Reinhausen Maschf Scheubeck Verfahren zur Überwachung eines Stufenschalters
EP2722859B1 (de) 2012-10-16 2016-04-06 ABB Technology AG Mehrfachblock-Hybridvakuumschalter mit in Reihe geschalteten Vakuumunterbrechern
EP2722859B2 (de) 2012-10-16 2019-08-28 ABB Schweiz AG Mehrfachblock-Hybridvakuumschalter mit in Reihe geschalteten Vakuumunterbrechern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0822565B1 (de) Druckgasschalter
DE2125296A1 (de) Vakuumschalter mit doppelter Unterbrechung
DE1140997B (de) Lichtbogenloeschvorrichtung fuer Wechsel- und Gleichstromschaltgeraete
DE2923019C2 (de) Hochspannungsschalter
DE1804661A1 (de) Loeschvorrichtung
DE1765467B1 (de) Kontaktanordnung fuer hochspannungsschalter
DE1046779B (de) Gepolter Schutzrohrwechselkontakt
DE1196917B (de) Sicherheitseinrichtung mit mindestens zwei Steuerventilen
DE1133785B (de) Elektrischer Vakuumschalter
DE2948432A1 (de) Drucktastenschalter mit schnappwirkung
DE19525286C2 (de) Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer Antriebsvorrichtung
AT222711B (de) Kontakteinrichtung für elektrische Schaltgeräte, insbesondere für Fernsprechrelais
AT248526B (de) Vorrichtung zur Stellungsmeldung für Trennschalter
DE3435967A1 (de) Druckgasschalter
DE724569C (de) Loeschkammerschalter
DE3215020C2 (de)
DE459912C (de) OElschalter fuer hohe Spannungen
DE3624636A1 (de) Kontaktsystem fuer einen elektrischen druckgasschalter
DE940539C (de) Steuerung der bewegbaren Schaltkontakte von mindestens zwei in ihrer Betaetigungsfolge einander zugeordneten Schaltstellen
DE944443C (de) Kontaktbruecke fuer elektrische Schalter, insbesondere fuer Paketschalter
DE3134644A1 (de) Druckgasschalter
DE928654C (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE2815136A1 (de) Kontaktanordnung fuer druckgasschalter
DE1223015B (de) Dreiphasiger Lasttrennschalter
DE2518948A1 (de) Kontaktanordnung fuer einen elektrischen schalter, insbesondere fuer einen vakuumschalter