DE19525286C2 - Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer Antriebsvorrichtung - Google Patents

Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer Antriebsvorrichtung

Info

Publication number
DE19525286C2
DE19525286C2 DE1995125286 DE19525286A DE19525286C2 DE 19525286 C2 DE19525286 C2 DE 19525286C2 DE 1995125286 DE1995125286 DE 1995125286 DE 19525286 A DE19525286 A DE 19525286A DE 19525286 C2 DE19525286 C2 DE 19525286C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
vacuum
poles
switching
vacuum switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995125286
Other languages
English (en)
Other versions
DE19525286A1 (de
Inventor
Klemens Fieberg
Joerg Kusserow
Roman Renz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1995125286 priority Critical patent/DE19525286C2/de
Publication of DE19525286A1 publication Critical patent/DE19525286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19525286C2 publication Critical patent/DE19525286C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/022Details particular to three-phase circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/56Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle
    • H01H9/563Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle for multipolar switches, e.g. different timing for different phases, selecting phase with first zero-crossing

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrpoligen Vakuumschalter mit wenigstens einer Vakuumschaltröhre je Pol sowie mit einer An­ triebsvorrichtung zum Schließen und Öffnen der Vakuum­ schaltröhren.
Vakuumschalter dieser Art sind beispielsweise durch die DE 42 10 716 A1 oder die DE 41 33 091 A1 bekannt geworden. Dabei ist die Bauform eines Vakuumschalters nach dem zuerst genannten Dokument für den Bereich der Niederspannung vorge­ sehen, während in dem weiteren Dokument ein Vakuumschalter für Mittelspannung beschrieben ist. In beiden Fällen ermöglicht es der Einsatz hochwertiger Isolierstoffe, den Abstand zwischen den einzelnen Polen sehr gering zu bemessen. Bei einem Vakuum-Leistungsschalter für Niederspannung gelingt dies beispielsweise dadurch, daß die Vakuumschaltröhren in Kammern eines Isolierkörpers untergebracht werden und hier­ durch trotz geringen Polmittenabstandes ausreichende Kriech­ wege eingehalten werden. Bei Schaltgeräten für Mittelspannung sind gleichfalls sehr geringe Polmittenabstände dadurch zu erreichen, daß das Schaltgerät in ein Gehäuse eingesetzt wird, das ein von Luft verschiedenes Isoliermedium mit hohem Isoliervermögen enthält. Bereits ein nur wenig über dem Atmosphärendruck liegender Gasdruck ermöglicht bei Verwendung von Schwefelhexafluorid (SF6) sehr geringe Abmessungen einer Schaltanlage, wie sie beispielsweise in der DE 42 11 154 A1 beschrieben ist.
In allen diesen Fällen kann der eng benachbarte Verlauf der sich durch die Vakuumschaltröhren der Pole erstreckenden Strombahnen das Schaltvermögen der Vakuumschalter beein­ trächtigen. Diese unerwünschte Wirkung beruht auf der gegenseitigen elektromagnetischen Beeinflussung benachbarter Vakuumschaltröhren, die mit abnehmenden gegenseitigen Abstand stark zunimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch einfach durchführbare Maßnahmen das Schaltvermögen von Vakuum­ schaltern kompakter Abmessungen, d. h. mit geringem Pol­ mittenabstand zu steigern.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Antriebsvorrichtung des Vakuumschalters eine Steuervor­ richtung zugerodnet ist, welche eine Öffnung der Vakuum­ schaltröhre des räumlich mittig angeordneten Poles den anderen Polen gegenüber zeitlich derart vorlaufend veranlaßt, daß die Löschung eines Schaltlichtbogens in dem mittleren Pol zuerst erfolgt.
Hierdurch wird erreicht, daß die letztlöschenden Vakuum­ schaltröhren in den jeweils außenliegenden Polen liegen, die demnach einen größeren Abstand voneinander aufweisen. Hier­ durch ist gegenseitige elektromagnetische Beeinflussung und damit die Herabsetzung des Schaltvermögens wesentlich geringer.
Es ist an sich bereits bekannt, bei einem Vakuumschalter beim Unterbrechen das Öffnen einer Vakuumschaltröhre in dem einen Pol früher als für die Vakuumschaltröhren in den beiden anderen Polen zu bewirken (DE 28 54 092 C2). Diese Maßnahme soll dazu dienen, hohe Überspannungen durch Rückzündungen zu vermeiden. Hierfür ist es unwesentlich, welcher der Pole gegenüber den anderen zeitversetzt betätigt wird. Von dieser Lösung konnte daher keine Anregung ausgehen, zur Vergrößerung des Schaltvermögens von Vakuumschaltgeräten mit geringem Polmittenabstand einen bestimmten, nämlich den mittleren Pol, voreilend zu öffnen.
In der Regel weisen mehrpolige Vakuumschalter eine für alle Pole gemeinsame Schalterwelle auf, die zum Ein- und Aus­ schalten durch eine gleichfalls gemeinsame Antriebsvor­ richtung beaufschlagt wird. Bei Schaltgeräten dieser Art kann die Erfindung in der Weise verwirklicht werden, daß die Steuervorrichtung beim Öffnen eine direkte Zuführung einer Schaltbewegung zu dem mittleren Pol und eine verzögerte Zuführung einer Schaltbewegung zu den räumlch außenliegenden Polen bewirkt.
Wird andererseits eine Bauform eines Vakuumschalters einge­ setzt, bei der jeder Pol eine eigene Antriebsvorrichtung besitzt, so kann die Steuervorrichtung als Zeitsteuervor­ richtung zur Abgabe zeitlich gestaffelter Steuerbefehle an die Antriebsvorrichtungen der Pole ausgebildet sein. Unter Antriebsvorrichtung ist dabei im Sinne der Erfindung auch eine nur das Ausschalten bewirkende Antriebsvorrichtung zu verstehen, z. B. eine jedem Pol bzw. jeder Vakuumschaltröhre zugeordnete Vorrichtung, welche eine Kontaktkraftfeder ent­ hält, die im gespannten Zustand verklinkbar und willkürlich freigebbar ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt schematisch einen dreipoligen Vakuum­ schalter, mit einer für alle Pole gemeinsamen Antriebsvor­ richtung und einer gemeinsamen Schalterwelle.
In der Fig. 2 ist gleichfalls schematisch ein Vakuumschalter gezeigt, dessen Pole gesonderte Antriebsvorrichtungen besitzen.
Der in der Fig. 1 gezeigte Vakuumschalter 1 ist dreipolig ausgebildet, wobei jeder der Pole 2, 3 und 4 je eine Schalt­ strecke in Gestalt einer Vakuumschaltröhre 5 enthält. Es ist der eingeschaltete Zustand gezeigt, in dem sich die Schalt­ stücke 6 und 7 berühren. Durch eine gemeinsame Schalterwelle 10 sind Schaltstücke 6 und 7 jeder Vakuumschaltröhre 5 zu öffnen bzw. zu schließen. Einer gemeinsamen Antriebsvor­ richtung 11 ist eine Steuervorrichtung 12 zugeordnet, die im Zuge der Kraftübertragung zwischen der Antriebsvorrichtung 11 und der Schalterwelle 10 liegt. Während die dem mittleren Pol 3 zugehörige Vakuumschaltröhre 5 bei der Betätigung der Antriebsvorrichtung 11 direkt beaufschlagt wird, gelangt die Schaltbewegung zu der Schalterwelle 10 mit einer durch die Steuervorrichtung 12 bestimmten zeitlichen Verzögerung. Daher werden die Vakuumschaltröhre 5 in den außenliegenden Polen 2 und 4 erst dann geöffnet, wenn der Schaltlichtbogen in der Vakuumschaltröhre 5 des mittleren Poles 3 bereits erloschen ist. Da zwischen den außenliegenden Polen 2 und 4 ein relativ großer Abstand besteht, ist die gegenseitige elektro­ magnetische Beeinflussung gering, wodurch das Schaltvermögen der Vakuumschaltröhren 5 in diesen Polen nicht beeinträchtigt ist. Daher ist der Vakuumschalter 1 in der Lage, trotz geringen Polmittenabstandes der Pole 2, 3 und 4 ähnlich hohe Ströme zu unterbrechen, wie sie für einen einzelnen Pol ermittelt werden können.
Die Steuervorrichtung 12 kann in dem Beispiel gemäß der Fig. 1 als mechanisches Verzögerungsglied ausgebildet sein, wie es durch ein Kurbelgetriebe mit Langlochverbindung in bekannter Weise verwirklicht werden kann.
In der Fig. 2 ist ein weiterer Vakuumschalter 13 gezeigt, der Pole 14, 15 und 16 mit je einer Vakuumschaltröhre 5 aufweist. Im Unterschied zu dem Beispiel gemäß der Fig. 1 weist jeder der Pole 14, 15 und 16 eine eigene Antriebsvor­ richtung 17 auf. Die Antriebsvorrichtungen 17 können so aus­ gebildet sein, daß sie nur für das Ausschalten wirksam sind, während für den im Rahmen der Erfindung nicht betrachteten Vorgang der Einschaltung ein anderer, insbesondere gemeinsamer Mechanismus vorgesehen ist. Eine Steuervorrichtung 18 ist als Zeitsteuervorrichtung ausgebildet, die den einzelnen Antriebsvorrichtungen 17 zeitlich gestaffelte Steuerbefehle übermittelt. Hierdurch wird der gleiche, bereits anhand der Fig. 1 erläuterte Schaltvorgang bewirkt, bei dem zuerst die Vakuumschaltröhre 5 in dem mittleren Pol 15 geöffnet und erst dann die Vakuumschaltröhren 5 in den außenliegenden Polen 14 und 16 betätigt werden.

Claims (3)

1. Mehrpoliger Vakuumschalter (1, 13) mit wenigstens einer Vakuumschaltröhre (5) je Pol (2, 3, 4; 14, 15, 16) sowie mit einer Antriebsvorrichtung (11, 17) zum Schließen und Öffnen der Schaltstrecken (5), dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsvorrichtung (11, 17) eine Steuervorrichtung (12, 18) zugeordnet ist, welche eine Öffnung der Vakuumschaltröhre (5) des räumlich mittig angeordneten Poles (3, 15) den anderen Polen (2, 4; 14, 16) gegenüber zeitlich derart vorlaufend veranlaßt, daß die Löschung eines Schaltlichtbogens in dem mittleren Pol (3, 15) zuerst erfolgt.
2. Mehrpoliger Vakuumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer für alle Pole (2, 3, 4) gemeinsamen Schalterwelle (10) die Steuervorrichtung (12) beim Öffnen eine direkte Zuführung einer Schaltbewegung zu dem mittleren Pol (3) und eine verzögerte Zuführung einer Schaltbewegung zu den räumlich außenliegenden Polen (2, 4) bewirkt.
3. Mehrpoliger Vakuumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Pol (14, 15, 16) des Vakuumschalters (13) eine eigene Antriebsvorrichtung (17) besitzt und daß die Steuervor­ richtung (18) als Zeitsteuervorrichtung zur Abgabe zeitlich gestaffelter Steuerbefehle an die Antriebsvorrichtungen (17) der Pole (14, 15, 16) ausgebildet ist.
DE1995125286 1995-07-03 1995-07-03 Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer Antriebsvorrichtung Expired - Fee Related DE19525286C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995125286 DE19525286C2 (de) 1995-07-03 1995-07-03 Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer Antriebsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995125286 DE19525286C2 (de) 1995-07-03 1995-07-03 Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer Antriebsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19525286A1 DE19525286A1 (de) 1997-01-09
DE19525286C2 true DE19525286C2 (de) 2002-08-01

Family

ID=7766573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995125286 Expired - Fee Related DE19525286C2 (de) 1995-07-03 1995-07-03 Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer Antriebsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19525286C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261855B3 (de) * 2002-12-20 2004-08-05 Siemens Ag Leistungsschalter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100458995C (zh) 2003-09-13 2009-02-04 Abb技术有限公司 电气开关设备的起动装置
DE102014215446A1 (de) 2014-08-05 2016-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches Schaltgerät mit parallelen Schaltstrecken

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854092C2 (de) * 1977-12-14 1987-10-22 Hazemeijer B.V., Hengelo, Nl
DE4133091A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-08 Siemens Ag Vakuumschalter mit einer antriebsvorrichtung und einer polantriebseinheit
DE4210716A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Siemens Ag Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer jede Vakuumröhre umgebenden Isolieranordnung
DE4211154A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-07 Siemens Ag Gasisolierte Schaltanlage mit einem Vakuumschalter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854092C2 (de) * 1977-12-14 1987-10-22 Hazemeijer B.V., Hengelo, Nl
DE4133091A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-08 Siemens Ag Vakuumschalter mit einer antriebsvorrichtung und einer polantriebseinheit
DE4210716A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Siemens Ag Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer jede Vakuumröhre umgebenden Isolieranordnung
DE4211154A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-07 Siemens Ag Gasisolierte Schaltanlage mit einem Vakuumschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261855B3 (de) * 2002-12-20 2004-08-05 Siemens Ag Leistungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE19525286A1 (de) 1997-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2061053A2 (de) Schaltgerät für Gleichstrom-Anwendungen
DE3311022C2 (de)
DE3810453C2 (de)
DE3611270A1 (de) Elektrische schalteinrichtung fuer hohe schaltspannungen
EP2766914B1 (de) Schaltgerät
EP0744758A2 (de) Hochspannungsschalteinrichtung
DE19912022B4 (de) Hochspannungsschaltgerät mit Serienschaltung von mindestens zwei Vakuumschaltkammern und Verfahren zum Betrieb des Hochspannungsschallgerätes
EP2689446B1 (de) Schaltgerät
CH662005A5 (de) Leistungsschalter.
EP3428942B1 (de) Gleichstrom-lichtbogenlöschvorrichtung und elektromechanisches gleichstrom-schaltgerät
DE1933218A1 (de) Hochspannungs-Gleichstrom-Trennschalter
DE19809828C1 (de) Vakuumleistungsschalter für Niederspannung
DE3318873A1 (de) Trennschalter mit ueberspannungsunterdrueckung
DE19525286C2 (de) Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer Antriebsvorrichtung
DE2508299A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
EP0152583A2 (de) Hochspannungsschalter
EP0136965A1 (de) Trennschalter für metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungschaltanlagen
DE10157140B4 (de) Hybridschalter
DE19525288C2 (de) Mehrpoliger Vakuumschalter mit parallelen Polen
DE3025485C2 (de) Elektrischer Schalter
EP0358287A2 (de) Antriebsbauteil für einen mehrpoligen Niederspannungs-Leistungsschalter
DE102006014286A1 (de) Unterbrechereinheit mit Einschaltwiderstand
DE1765246A1 (de) Hochspannungsschalter
DE3810977C2 (de) Strombegrenzende Schalteinrichtung mit elektrodynamisch öffnenden Schaltstücken
DE3624636A1 (de) Kontaktsystem fuer einen elektrischen druckgasschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201