DE9010200U1 - Halterung für die Positionierung von Karabinern zur Einstellung von deren Visiereinrichtungen - Google Patents

Halterung für die Positionierung von Karabinern zur Einstellung von deren Visiereinrichtungen

Info

Publication number
DE9010200U1
DE9010200U1 DE9010200U DE9010200U DE9010200U1 DE 9010200 U1 DE9010200 U1 DE 9010200U1 DE 9010200 U DE9010200 U DE 9010200U DE 9010200 U DE9010200 U DE 9010200U DE 9010200 U1 DE9010200 U1 DE 9010200U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
positioning
screw
holder
carabiners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9010200U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUGNETTI SERAFINO PETOSINO-SORISOLE BERGAMO IT
Original Assignee
BRUGNETTI SERAFINO PETOSINO-SORISOLE BERGAMO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUGNETTI SERAFINO PETOSINO-SORISOLE BERGAMO IT filed Critical BRUGNETTI SERAFINO PETOSINO-SORISOLE BERGAMO IT
Publication of DE9010200U1 publication Critical patent/DE9010200U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/02Mountings without wheels
    • F41A23/16Testing mounts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

• •ai j Ii
Halterung für die Positionierung von Karabinern zur Einstellung von deren Visiereinrichtungen.
Bekanntlich besitzen Karabiner Visiereinrichtungen, die voi— gesehen sind, um mittels eines Parallelismus, definiert durch ihre Sichtausrichtung und bezogen auf d; ■ Achse des Laufes bzw. auf die Anfangsschußbahn, die theror^isch mit dieser Achse zusammenfällt, derart cisgerichtsi sind, daß sie indirekt den Punkt, der vom abgeschossenen f.ojektil getroffen werden soll, anzeigen. Alle möglichen Veränderungen *nd Einstellungen der Visiereinrichtungen, die dazu vorgenommen -Förden, um &an Einfluß de' Windes, aer durch die En*f*rnung verursachten Parabel krüns^ ~j oder anderer Faktoren zu kocnpansir-en, mutzen jedenfalls auf t:ne optimale theoretische Bedingung bezogen sein. Dieas -&rgr; imal^ theoretische Bedingung ist es gerade, welche es den Visiereinrichtungen gestattet, d^n genannten Paral lelismus bzw. eine auf eine vorbestimmte Entfernung des Zieles bezogene Zielkonvergenz zum Ausdruck zu bringen. Aus dem oben Gesagten resultiert zwingend, daß jede Einstellung der Visiereinrichtungen (wie Richtkorn, Dioptrien, Fernrohre. Ziel laser) vorau&sstzt. daß der Karabiner bewegungslos gehalten wird, da es anderenfalls unmöglich wäre, festzustellen, ob die Verschiebung des Gewehres einer fehlerhaften Zentrierung des Zieles anzurechnen ist oder einer von den Visiereinrichtungen gelieferte falsche Anzeige. Diese Bewegungslosigkeit wird zur Zeit einer einfachen Auflage des Karabieners anvertraut, die vom Fachwissen des Einschieöechützen unterstützt wird. Es handelt sich also um eine Bewegungslosigkeit, die wenig dazu geeignet ist, die strengen Bedingungen der Wiederholbarkeit, die in einem "Einschießverfahren" der Waffe gefordert werden, zu liefern, die sich einem Absolutwert nähern muß, um nicht die Zielfehler zu vergrößern.
If Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Hai— j§ terung zura Positionieren von Karabinern, die ein*? streng zu- fl verlässige Einstellung ihrer Visiereinrichtungen ermöglicht. ; &idiagr;&Lgr;&eegr; weiteres Ziel ist die Schaffung einer wie oben beschrier bener. He Störung. -3 ie leicht. Äont^rt und demontiert werden kann, uüi sie transportieren una bequem bei jeder beliebigen Schießstattatrecke einsetzen zu können. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung einer wie oben beschriebenen Halterung, : welche eine Robustheit und konstruktive Qualität bei mäßigen Gestehungskosten besitzt, die ihren Einsatz auf e'len Schießstätten ermöglichen. Diese und weitere Ziele sind der ■: folgenden detaillierten Beschreibung einer Halterung für die Positionierung von Karabinern zur Einstellung ihrer Visiei— einrichtungen zu entnehmen, welche die Besonderheit aufweist, daß sie eine Einspannung des Karabiners ermöglicht, welche stabil und wiederhol bar ist und wobei die Ziel nähme durch Anheben und Schwenken mittels Präzisionseinrichtungen regelbar ist. Diese Halterung weist überdies die Besonderheit auf, daß die Abstützung des Gewehres in zwei Zonen erfolgt, nämlich beim Schaft und beim Kolben. Eine weitere Besonderheit der genannten Halterung besteht in einer vorderen Auflage beim Schaft, die mit einem Reibungsdämpfer für die reaktiven Se itendruckbe last ungen durch den Rückstoß versehen ist. Eine weitere Besonderheit ist die. daß eine WasserIibelle, vorzugsweise in Form eines zylindrischen Röhrchens, in beiden Achsen, oder in Form einer Kugelkalotte, vorgesehen ist, damit die Zuverlässigkeit der Halterung an jedem Ort und auch die Wiederholbarkeit der Ergebnisse auch nacn der Montage und Demontage derselben oder nach einer einer Veränderung des Ortes, an welchem die Halterung aufgestellt wird, gewährleistet sind. Die Erfindung wird beispielsweise und ohne darauf beschränkt zu sein in den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, in welchen.·
die Fig. 1 in Seitenansicht eine Halterung mit einem auf ihr aufgesetzten Karabiner zeigt:
die Fig. 2 einen Vertikalquerschnitt durch eine Halterung im Bereich einer ihrer vorderen Auflagen zeigt;
die Fig. 3 einen Horizontalschnitt einer Einspannung einer vorderen Halterung zeigt;
die Fig. 4 einen Querschnitt durch eine vertikal im Bereich einer hinteren Auflage erfolgenden Halterung zeigt,-
die Fig. 5 einen Horizontalschnitt durch einen Auflagesattel C für Gewehrkolben einer hinteren Halterung zeigt.
Gemäß der oben genannten Zeichnungsfigur 1 besteht, die ei— findungsgemäße Halterung aus einem vorderen Teil 1. aus einem hinteren Teil 2 und einem Mittelteil 3, der als starre Verbindung zwischen dem vorderen und hinteren Teil vorgesehen ist. Dieser Mittelteil 3 besteht aus zwei zylindrischen parallelen Stangen 3A und 3B (Fig. 2), die eine angemessene Biegefestigkeit aufweisen und daher vorzugsweise aus Stahl bestehen. Die vorderen Enden 3C (Fig. 1) dieser Stangen 3A und 3B (Fig. 1) besitzen einen kleineren Durchmesser, so daß ein flacher ringförmiger Anschlag 3D gebildet wird, der an j— der Stirnseite IA eines Querteiles IB angreifen kann. Dieser Angriff ist ein Klemmangriff, da das in ein präzises Paßloch des Querteiles IB eintretende vordere Ende 3C mit einem Gewindeabschnitt versehen ist, der mit einen Spannhandgriff 4 verbunden ist, welcher sich auf einer zweiten Stirnseite IC des Querteiles IB abstützt. Auf diese Weise sind die beiden Stangen 3A und 3B fix am Querteil IB befestigt, so daß sie mit diesem einen einzigen Körper bilden. Der hintere Teil 2 der Halterung ist hingegen verschiebbar auf den Stangen 3A und 3B befestigt, wobei diese in entsprechende Löcher eines
I · t · · It t
Querteiles 2B eintreten und sodann in der gewünschten Lage durch den Querdruck einer Klemmschraube 5 blockiert werden, die mit einem Betätigungsgriff 5A versehen ist. Diese Möglichkeit der Positionierung des Querteiles 2B in verschiedenen Abständen vom Querteil IB ermöglicht die Anpassung der Halterung an die verschiedenen Längen beliebiger Karabiner 6. Auf den genannten Querteilen sind dazu Fixiereinrichtungen 7 und 8 für die Karabiner 6 montiert.
Sowohl Atxs Querteil IB als auch das Querteil 2B sind einem eigenen Panr von üblichen» mit Gewinde versehenen vorderen Abstützfüßen 9A und 9B und hinteren Abstützfüßen 1OA und 1OB versehen. Diese Abstützfüße sind vorgesehen, um die Halterung auf einer auf nicht vollkommen geformten Auflageebene 11 zu stabilisieren, wie es beispielsweise die für den liegenden Schuß dienenden und üblicherweise auf den Schießständen vorhandenen Holztische sind. Diese Stabilisierung erfolgt auf wenigstens einer horizontalen Querachse unter Zuhilfenahme der von einer Wasserlibelle 12 gelieferten Bezugsmarke (Fig. 2). Diese Stabilisierung reicht aus. um dem System die nötige Zuverlässigkeit zu verleihen, auch wenn nichts gegen die Anwendung einer Kugel libelIe oder einer zui Libelle 12 gleichwertigen Nivellierwaage für die Einstellung einer Horizonzalität auch in anderen Achsen, beispielsweise in der Längsachse, spricht. Um die Tätigkeit der Regelung und Stabilisierung leichter zu gestalten, sind Schrauben 9C der Abstützfüße 9A axial in bezug auf eine ihnen zugeordnete Mutter 13 verschiebbar, indem man letztere mittels eines Drehknopfes 14 betätigt, der in Drehung mit der Mutter durch einen Keil 15 verbunden ist. Der Drehknopf 14 ist in bezug auf die Mutter 13 axial frei beweglich, so daß er in freier Berührung mit einer Fläche ID des Querteiles IB auf eine Einstellhöhe eingeregelt werden kann, die durch das Einschrauben einer Zahnstange 16 auf ein Gewindeende 13A der Mutter 13, die mit einer unteren Schulter 13B versehen ist.
festgelegt wird. Diese Mutter 13 hat daher die Form einer Hülse, die axial in den beiden Vertikalrichtungen blockiert ist und bei der Drehung mit dem Drehknopf 14 die Anhebung oder die Absenkung der Schraube 9C des Fußes 9A in bezug auf sich selbst bewirkt, der in bezug auf die durch die Reibung verursachten Torsionskräfte durch seine Auflage auf der Flüche 11 festgehalten wird. Diese Regelung kann natürlich ebenso auf die anderen drei Abstutzfüße 9B. 1OA, 1OB angewendet werden.
Die Fixiereinrichtungen 7 liegen in einer mittleren Position auf dem vorderen Querteil IB. Sie bestehen aus zwei parallelen, vertikalen und zur Horizontalen des Querteiles IB (^ senkrechten, zylindrischen Säulen 17A und 17B. Diese Säulen sind durch Einschrauben der eigenen Enden 17A' in einen Querbolzen 1&THgr; blockiert, der an seinen Enden mit Abflachungen 18A und 1&THgr;&Bgr; versehen ist. um die so definierte Stützbai kenkonstruktion zu konsolidieren. Diese Konstruktion besteht aus einem mit üblichen Techniken mit den Säulen verbundenen, zentralen Hilfskörper 19, der einem Gewindezapfen 20 zugeordnet ist, welcher in der Ebene der genannten Säulen, parallel zu diesen, angeordnet ist. Dieser Zapfen 20 greift in eine Mutter ein, die frei drehbar, jedoch axial entweder nur nach unten oder in beiden Richtungen blockiert ist. Die erste Lösung ist dann durchführbar, wenn man eine Mutter 21 auf eine obere Mittelzone des Querteiles aufsetzt, die zweite dann, wenn man eine Zahnstangenmutter IE axial blockiert, die einen größeren Durchmesser besitzt als die Breite des Querteiles, so daß sie in be2ug auf dieses vorsteht und dadurch betätigt werden kann (wie beispielsweise mit 21 in Fig. 1 gezeigt). Der Querbolzen 18 dieses Bauteiles hat die Aufgabe, schwenkbar auf seiner eigenen Achse einen Blockteil 32 zu tragen, der mit zwei Säulenelementen 24A und 24B verbunden ist. Diese beiden Säulenelemente bestehen jedes aus einem eigenen Bolzen 25A und 25B, der in einen eigenen
Schlitten 26A. 26B eingespannt und in das Innere einer gummi art igen» jedoch so harten Muffe, daß sie vom Kopf des Bolzens gehalten werden kann, eingesetzt ist, welche Muffe ebenfalls mit den Bezugsziffern 24A. 24B bezeichnet ist. Der genannte Kopf ist wegen des geringeren radialen Platzbedai— fes vorzugsweise ein Innensechskantkopf, so daß die gesamte Lunge der Muffen 24A, 24B ausgenützt werden kann. Die Schlitten 26A und 26B werden vom Blockteil 23 mittels einer Doppel führung geh«ltert. die durch eine konzentrische Verschiebung zwischen dem den beiden Schlitten zugehörigen Hülsen-Bolzen-Paaren betätigt wird. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß der Schlitten 26A mit einem Bolzen 27A und einer Hülse 2&THgr;&Agr; versehen ist, die jeweils? *m Schlitten mittels
Q) einer Mutter 29A und einem Gewindering 3OB fixiert sind. Der Bolzen 27A läuft im Inneren einer Hülse 2&THgr;&Bgr;, die am anderen Schlitten (26B) mittels eines Gewinderinges 3OB befestigt ist. Die Hülse 2&THgr;&Agr; bildet hingegen einen Laufsitz für einen analogen Bolzen 27B. der mit dem Schlitten 26B mittels der Mutter 29B verbunden ist. Die Hülsen 2&THgr;&Bgr; und 2&THgr;&Agr; laufen ihrerseits im Inneren von Bohrungen 31 und 32 des Blockteiles 23. Jeder der beiden Schlitten 26A und 26B erfahrt in Richtung der Absetzung vom Blockteil 23 einen Schub, der von einer zylindrischen Schraubenfeder 34 und 35 ausgeübt wird, die in fluchtenden Sitzen untergebracht sind, die jedv;2h durch eine mittlere Abstütztrennwand 33 getrennt sind, die einen elastischen Bezugspunkt für die Symmetrie der Relativ-
v bewegung der beiden Schlitten darstellt. Im Inneren der Feder 34 läuft ein Bolzen 36, der mit einem Gevinaefortsatz 37 versehen ist. welcher in das Innere einer mit dem Schlitten 26B fest verbundenen und im Inneren der Feder 35 verschiebbaren Hülse 38 eingeschraubt ist. Der Bolzen 36 ist einem Drehgriff 39 zugeordnet, der eine Unterschneidung besitzt, um eine Distanzmuffe, vorzugsweise aus Antireibungsmaterial 40, die auf der Außenfläche des Schlittens 26A aufsitzt, eingesetzt zu halten. Auf diese Weise wird erreicht, daß, wenn
man den Drehgriff 39 in Ausschraubrichtung betätigt, sich die beiden Schlitten 26A und 26B, von den beiden Federn 34 und 35 geschben, voneinander absetzen. Wenn man den Drehknopf 39 hingegen in Einschraubrichtung betätigt, wird durch den Schub der Muffe 40 und des Kopfes 38A der Hülse 38 auf | die betreffenden Schlitten 26A und 26B die gegenseitige An- | näherung der Schlitten bewirkt. Da diese Schlitten den -
Saulerelementen 24A-25A und 24B-25B zugeordnet sind, können diese Säulenelemente als Klemmbacken fungieren und zwischen sich den Schaft 41 des Karabiners einspannen. Bei Abgabe des Schusses sind die Rückstoßkräfte in bezug auf das Einspannsystem des Karabiners, als ganzes betrachtet, niemals vollkommen axial, so daß Querkomponenten erzeugt werden, welche zweckmäßig behindert werden, um die Präzision des Schusses &ggr;&eegr; verbessern. Diese Behinderung wird von der gegenständlichen Halterung durch Kombination von elastischen Drücken und Dämpfungsdrücken durch Gleitreibung erzielt. Die elastischen Drücke werden durch die Kompression erhalten, welche von diesen reaktiven Rückstoßquerkomponenten auf die Federn 34 und 35 ausgeübt werden; die Gleitreibungs-Dämpfungsdrücke werden hingegen durch die griffige Einspannung erzielt, welche auf die verschiebbaren Hülsen 28A und 2&THgr;&Bgr; durch die mit dem parallelepipediechen Blockteil 23 in Eingriff stehenden Schrauben 42 und 43 ausgeübt wirde. Diese Dämpfung kann durch zähflüssige Reibung erzielt werden, indem man den beiden sich momentan verschiebenden Teilen einen oder zwei kleine hydraulisch· Stoßdämpfer zuordnet. Nach Abgabe des Schusses werden die Schrauben 42 und 43 gelockert, um es den Federn 34 und 35 zu ermöglichen, die Schlitten in die selbstzentrierte Ausgangsposition zurückzubringen. Uta zu verhindern, daß während dieser raschen Querverechiebungen die Basis des Schafts abgerieben wird, Hegt sie auf einer auf dem Blockteil 43 angeordneten Hartgummi schicht 46 auf. Aus obigen Ausführungen geht somit hervor, daß der Karabiner an seinem Schaft eingespannt ist, der Kolben 6A wird jedoch
nicht eingespannt, sondern ist lediglich auf hintere Halteeinrichtungen 8 aufgelegt. Diese Einrichtungen weisen einen kanalförmigen Sattel 44 von der Form eines umgekehrten Trapezes auf. der auf einer horizontalen Querachse angelenkt ist, die von einem mit einem Handgriff 45A versehenen Bolzen 43 definiert wird. Das Festziehen dieses BoisseiRs «?Abglicht es. den Sattel Xa einer gewünschten bestimmte;! Orientierung für die perfekts Auflage des Koifrene 6Ä des zu prüfenden Karabiners zu fixieren. Das Innere dieses Sattels ist mit einem - ami ar ti gen Material 4? ausgekleidet, veicv~ eine Härte besitzt, die mit einer vernachlässigbaren Verformbarkeit und der Notwendigkeit den kostb&ren Schliff den Kolbens nicht zu zerkratzen oder darauf Abdrücke zu hinterlas-
P sen. vereinbar ist. Diese Fixierung des Sattels erfolgt auf einem Kopf 4&THgr;&Agr; eines vertikalen Bolzens 48, der im Inneren einer zentralen und axialen Bohrung 50 einer Gewindestange 51 drehbar ist. Auf einem Ende der Stange 51 ist eine radiale Gewindebohrung 52 vorhanden, in welche eine mit einem üblichen Drehgriff betätigbare Schraube 53 eingreift, die dazu vorgesehen ist. durch Ausübung einer Klemmwirkung den vertikalen Bolzen 48 in der Winke !orientierung (um die Achse 49), die durch die Zielung erfordert wird, zu blockieren. Tatsächlich kann, in bezug auf die in ihrer Gesamtheit zu verstehenden Halterung und auf der Auflagefläche 11 unbeweglich, die Zielung des Gewehres einen Winkel in der Schwenkebene erfordern, der es nicht in Fluchtung mit der Achse der
KJ Halterung versetzt. Da der Karabiner am Schaft 41 mittels der beiden Säulenelemente 24A und 24B eingespannt ist. ist er in Wirklichkeit auf einer zwischen ihnen gezogenen vertikalen Achse angelenkt, so da0 eich bei Vorhandensein des genannten Schwenkwinkels die Erfordernis ergibt, einen gleichartigen Winkel auch auf dem Auflagesattel 44 für den Kolben einzustellen. Für diese Anpassung sorgt nun die Freiheit der Orientierung des vertikalen Bolzens 48. wobei diese Orientierung, sobald sie einmal vorgenommen wurde, auch bei-
t * · t
behalten werden muß. wofür wieder die Klemmwirkung der Klemmschraube 53 sorgt. Die Gewindestange 51 ist mit einem diametralen Längsschlitz 54 versehen, auf dessen Rändern eine Kugel 55 sitzt, die durch eine Feder 56 unter Druck steht, welche von einem in eine Konsole 58 eingeschraubten Gewindestift 57 vorgespannt wird, l/ietse Kugel sitzt so^.rt auf den bändern dieses Schützes auf. der demzufolge wie ei-e Nut verwendet wird. Die Funktion der Kug«! ist &sfe«:; die eines beweglichen Keiles, der zwischen dem Körper £«·-■ Gewiüdestenge 51 und dem Konsolenbauteil 58 eingesetzt ist. um eine Drehung um die Achse 49 zu verhindern. Auf diese Weise bewirkt die ärehting einci mt ^iner EiBKLrierü.^g 59A auf der Konsole 58 versehenen Gewi*r*-"*inges 59 die Axialverschiebung d$r Gewi^destang 51 und folglich a^n die Vertikalverschiebung des in ihr-sct Inneren &»f i.H ~~r4en Sattels 44 mittels des vertikalen Bolzens 48. Diese Auflage erfolgt über den Kopf eines Bolzers 60, der in das Innere des vertikalen Bolzens 48 eingeschraubt und axial durch den Druck einer Feder 61 zwecks Ausschaltung von Eingriffsspielen zwischen dem Bolzen 60 und dem vertikalen Bolzen 46 vorbelastet ist. Die Eingriffsspiele zwischen der Gewindestange 51 und dta Gewindering 59 werden hingegen durch die Vorbelastung durch eine Schraubenfeder 62 ausgeschaltet, die zwischen dem bodenseitigen Verschlußstift eines glatten Endes 51A der Gewinde-Stange 51 und einem Dorn 72 eingesetzt ist, der mit der Konsole 58 fest verbunden und im Inneren des diametralen Längs-Schlitzes 54 untergebracht 1st. Außer den genannten Bewegungen in vertikaler Richtung besitzt der Sattel 44 auch die Fähigkeit zu einer horizontalen Parallel verschiebung, da die Konsole 58, von welcher er getragen wird, in Querrichtung verschiebbar ist. Dies ist der Fig. 5 entnehmbar, gemäß welcher das Querteil 2B mit einem von verschiedenen senkrechten Ebenen definierten Sitz 64 versehen ist. in welchem in Querrichtung unter genauer Einpassung die Konsole 58 läuft. Diese Querverschiebung wird von einer Stiftschraube 65 gere-
— AU—
gelt, die an einer Seite mit einer Schulter 66 versehen ist, die mit einer Unterlagsscheibe 67 in Eingriff steht und dazu vorgesehen ist. zusammen mit einer Mutter 68 «iiien Drehgriff 69 auf ihr zu blockieren. Auf der anderen Seite ist die StifLschraube 65 fest mit einem zweiten Drehgriff 66 verbunden, se äaS beize Qr&heti eirtsg üur*·;. iffes auch der andere •sitbewegt wird, um auf diese Weise die Regelung sowohl mit ;: ·- rechten als auch mit der linken Hand durchführen zu können. Diese Regelung erfolgt dadurch, daß man einen mitt— leren Gewindeabschnitt 65A der Stiftschraube 65 in ein Muttergewinde 70 eingreifen läßt, das mit der Konsole 53 fest verbunden ist. Da dieue Konsole verhindert ist, sich um die Achse des Gewindes zu drehen, bewirkt jede Bewegung des Schraubenteiles 65A der Stiftschraube eine entsprechende Querbewegung des Drehgriffes. Die Winkelorientierung des Blockteiles 23 um den mittleren Zapfen 18 wird durch eine von einer Schraube 71 herbeigeführte Blockierung beibehalten oder verändert. Diese Schraube ist mit einem Handgriff 71A versehen und derart angeordnet, daß sie die Aufnahmebohrung für den Zapfen 18 durch Annäherung von Teilen des Blockteiles, die von einem eine Federung verleihenden Einschnitt 23A getrennt sind, verklemmt.

Claims (1)

1 -
Schutzansprüche
1. Halterung für die stabile und wiederholbare Positionierung von Karabinern zur Einstellung von deren Visiereinrichtungen, gekennzeichnet durch vordere Fixiereinrichtungen (7). welche hinteren Fixiereinrichtungen (8) in einem varrierbaren Abstand durch die Verbindung von Abstützte!ien (i. 2} derselben zugeordnet sind, die durch starre Vereinigung dersselben vermittels eines Pares paralleler, zylindrischer Stangen (3&Aacgr;.
3B) bewirkt wird, welche in einem dieser Teile (2B) geführt und durch Schraubverspannung (5. 5A) blockierbar sind.
2. Halterung für die Positionierung von Karabinern nach dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet dursh eine Regelung der Zielung sowohl in der Höhe (20 - 21) als auch im Schwenkbereich (65A - 70), wobei diese Regelung durch mikrometrische Verschiebungen, bewirkt durch die direkte Betätigung von Schrauben (20, 65A) erfolgt.
j. nanerung iur aie rosiiionaeiuny von narauniciii ncn-ii ucn vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch zwei Aufnahmeteile (24A - 46 - 24B, 47) für den Angriff an verschiedene Zonen des Karabiners, wobei diese Zonen vorzugsweise die des Schaftes (41) und die des Kolbens sind (6A) sind.
4. Halterung für die Positionierung von Karabinern nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine vordere Einspannung (7) für den Schaft, welche mit- einem durch Zähflüssigkeit sr ei bung oder Gleitreibung wirkenden Reibungsdämpfer für die durch den Schuß verursachten Rückstoßseitendrücke versehen ist (Fig. 3) .
— 2 —
• •••••a It»
5. Halterung für die Positionierung von Kef'abi her n'Viacn Anspruch 4, gekennzeichnet durch Gleitreibung wirkenden Reibungsdämpfer, der durch den Angriff von Klemmschrauben (42. 43) an Gleithülsen (28A. 2&THgr;&Bgr;) gebildet ist.
6. Halterung für die Positionierung von Karabinern nach den vorhergebenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine Wasserlibelle (12), wolehe die Horizontal lage der vorderen Einepannauflage (7) definiert.
7. Halterung für die Positionierung von Karabinern nach Anspruch 6. gekennzeichnet durch eine WasserIibei Ie in Form einer Kugelkalotte für die Definition der Horizontallage in beiden Achsen.
&THgr;. Halterung für die Positionierung von Karabinern nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine Klemmeinspannung (7) für den Schaft (41) bestehend aus zu einer symmetrischen Relativbewegung befähigten Schlitten (26A 26B). die einer mit dem anderen mittels eines Bolzen-Hülsen-Paares 28B - 27A) eines Schlittens (26B). das einem anderen Hülsen-Bolzen-Paar (28A - 27B) des anderen Schlittens (26A) zugeordnet, ist, iB Eiiiyi jf f steilen, &eegr;&udiagr;&ugr;£&idiagr; beide Schlitten
von einem mittleren Bezugs-(23)- und Abstütz-(33)-blockteil für vorgespannte Federn (34, 35) für den Ausgleich von Spielen gehaltert sind, welche die beiden Schlitten (26A. 26B) ~ auseinanderhalten, die untereinander durch den Eingriff einer Schraube (37) zwischen ihnen in einem gewünschten Abstand gehalten werden, welche Schraube mittels eines Drehknopfes (39) betätigbar und einer Distanzmuffe (40) zugeordnet ist. wobei die genannten Federn (34. 35) von Dämpfungsorganen (42, 43) zur Entfernung der Schlitten aus ihrer in bezug auf einen fixen Bezugspunkt (33) zentrierten Stellung unterstützt werden.
3 -
I · · lit* ·
t · · *■·» I · ♦
HH Il * · · · &Igr;· · ·
9. Halterung für die Positionierung von Karabinern nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine Distanzmuffe (40) aus vorzugsweise reibungsfestem Material, um die Drehgleitfähigkeit der Schraube (36). die durch den elastischen Kontakt gegen einen Schlitten (26A) behindert wird, zu begünstigen.
10. Halterung für die Positionierung von Karabinern nach den
VWA HOl ^VItOtIUVII n«10f& UVIIOII« ^V^WItiaAtWAffiaiW*. UtUA vaa V V* **%** sr ·-*·■·· w beeinrichtungen (20 - 21) und hintere Anhebeeinrichtungen (51 - D9). von denen jede aus einer drehfesten und durch die Abstützkraft gegen ein eigenes, in einen Betätigungsring integriertes Muttergewinde (21, 59) axial verschiebbaren Schraube (20. 51) besteht.
11. Halterung für die Positionierung von Karabinern nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Veränderung des Schwenkwinkels, bestehend aus einem hinteren Sattel (44). der quer in bezug auf eine durch die Einspannung des Schaftes definierte mittlere Position verschiebbar ist. wobei diese Verschiebung durch den Eingriff sines Muttergewindes (70) bewirkt wird, welches axial. jedoch nicht in Drehung, beweglich und mit einer den Sattel (44 - 47) tragenden Konsole (58) fest verbunden ist, welches Muttergewinde durch Drehung eines Drehknopfes (66, 69) betätigt wird, der mit einer ihm (70) zugeordneten Schraube
^' (65A) fest verbunden ist.
12. Halterung für die Positionierung von Karabinern nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen durch eine Feder (74) für den Ausgleich all fälliger Eingriffsspiele unterstützten Eingriff zwischen der Schraube (65A) und dem Muttergewinde (70).
- ■
13. Halterung für die Positionierung von Karabinern nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen Sattel (44), der horizontal durch Drehen eines zugehörigen vertikalen Bolzen (4B) um um eine Achse (49) orientierbar ist, die mit jener einer Gewindestange oder Schraube (51) für die Veränderung der hinteren Höhenlage zusammenfällt, wobei die genannte Drehung durch Lösen oder Anziehen einer Klemmschraube (53) ermöglicht oder verhindert wird.
14 Halterung für die Positionierung von Karabinern nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen Sattel (44), der um eine durch den Körper einer Blockierungsspannschraube (45) definierte Querachse orientierbar ist.
15. Halterung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen Abstützbolzen (4&THgr;) für den Sattel (44). der im Inneren einer Bohrung der Gewindostange (51) mittels eines in bezug auf diese ausschraubbaren koaxialen Bolzens (60) gelagert ist. um den Abstand des Sattels in bezug auf eine Abstützzone des Bolzens im Inneren der Gewindestange zu variieren, wobei dieses Ausschrauben durch e^-ne Feder (73) unterstützt wird, welche zum Ausgleich von Eingriffsspielen ihres Gewindes (60) vorgesehen ist.
16.Halterung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen Gewindeeingriff-Spielausgleich zwischen Gewindering-Muttergewinde (59} und Gewindest*r.^* (51). erzielt durch den Wegbewegungsdruckdruck, der von einer Feder (62) ausgeübt wird, die zwischen einem inneren Boden (63) der Gewindestange (51) und einem radialen Dorn (72) wirkt, welcher Dorn mit der Konsole (58) fest verbunden und in einem diametralen Längsschlitz (54) des Körpers der Gewindestange untergebracht ist.
5 -
&igr; I
17. Halterung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine Schraube oder Sewindestange (51). die in ihrer Drehung durch den Eingriff einer Kugelkalotte einer Kugel (55) in eine von den Randkanten des diametralen Längs-Schlitzes (54) definierten Nut gehindert ist. welcher Eingriff durch die Vorspannung einer Druckfeder (56) der ge- I nannten Kugel (55) für den Ausgleich von Torsionsspielen elaptisch varrierbar ist.
18. Halterung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch Abstützfüße (9A, 9B. 1OA, 10B). welche durch Vertikalverschiebung einer Mutter (13), die mit einem Drehgriff (14) drehbar ist. der mit der Mutter fest verbunden und in einem eigenen Querteil (IB) axial gesichert ist, in Zusamnenwirkung mit einer Schraube (9C) ei.ies Abstützfußes, der in Drehung durch die Reibung auf seiner Abstützfläche blockiert ist. verstellbar sind.
DE9010200U 1990-02-12 1990-07-05 Halterung für die Positionierung von Karabinern zur Einstellung von deren Visiereinrichtungen Expired - Lifetime DE9010200U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT00290690A IT1244221B (it) 1990-02-12 1990-02-12 Supporto di posizionamento di carabine per la regolazione dei loro congegni di mira

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9010200U1 true DE9010200U1 (de) 1990-09-27

Family

ID=11103577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9010200U Expired - Lifetime DE9010200U1 (de) 1990-02-12 1990-07-05 Halterung für die Positionierung von Karabinern zur Einstellung von deren Visiereinrichtungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9010200U1 (de)
IT (1) IT1244221B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2691243A1 (fr) * 1992-05-07 1993-11-19 Levilly Philippe Dispositif portatif pour immobiliser les armes à feu individuelles pendant les tirs de réglage.
FR2721391A1 (fr) * 1994-06-17 1995-12-22 Levilly Philippe Andre Jean Equipement portatif pour immobiliser les armes à feu individuelles.
CN108627047A (zh) * 2018-07-12 2018-10-09 中国人民解放军陆军炮兵防空兵学院郑州校区 通用型枪代炮射击支撑装置
AT525565A4 (de) * 2021-12-21 2023-05-15 Kreindl Gottfried Schieß-Auflage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116830891B (zh) * 2023-06-09 2024-01-26 九方泰禾国际重工(青岛)股份有限公司 一种玉米摘穗辊及其加工装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2691243A1 (fr) * 1992-05-07 1993-11-19 Levilly Philippe Dispositif portatif pour immobiliser les armes à feu individuelles pendant les tirs de réglage.
FR2691532A1 (fr) * 1992-05-07 1993-11-26 Levilly Philippe Dispositif portatif pour immobiliser les armes à feu individuelles pendant les tirs de réglage.
US5375804A (en) * 1992-05-07 1994-12-27 Levilly; Philippe Portable device for immobilizing individual firearms during adjustment firing
BE1007063A3 (fr) * 1992-05-07 1995-03-07 Philippe Levilly Dispositif portatif pour immobiliser les armes a feu individuelles pendant les tirs de reglage.
FR2721391A1 (fr) * 1994-06-17 1995-12-22 Levilly Philippe Andre Jean Equipement portatif pour immobiliser les armes à feu individuelles.
WO1995035476A1 (fr) * 1994-06-17 1995-12-28 Levilly Philippe Andre Jean Equipement portatif pour immobiliser les armes a feu individuelles
US5703317A (en) * 1994-06-17 1997-12-30 Levilly; Philippe Portable equipment for immobilizing personal firearms
CN108627047A (zh) * 2018-07-12 2018-10-09 中国人民解放军陆军炮兵防空兵学院郑州校区 通用型枪代炮射击支撑装置
AT525565A4 (de) * 2021-12-21 2023-05-15 Kreindl Gottfried Schieß-Auflage
AT525565B1 (de) * 2021-12-21 2023-05-15 Kreindl Gottfried Schieß-Auflage

Also Published As

Publication number Publication date
IT1244221B (it) 1994-07-08
IT9002906A1 (it) 1991-08-13
IT9002906A0 (it) 1990-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057995C3 (de) Laufhalterung für Wechselläufe an Handfeuerwaffen
CH654908A5 (de) Schusswaffe fuer das praezisionsschiessen.
EP0523535B1 (de) Rückstossarme Schusswaffe
EP1848950A1 (de) Freirichtlafette sowie waffenanordnung mit einer freirichtlafette
EP2956732B1 (de) Universelle zielfernrohrmontage für handfeuerwaffen
CH641272A5 (de) Halte- und verstellvorrichtung fuer den pistolgriff einer handfeuerwaffe, insbesondere eines dreistellungs-wettkampfgewehres.
DE102005015391A1 (de) Spannsystem zur Fixierung eines Bauteils an einer Handfeuerwaffe sowie damit ausgestattete Handfeuerwaffe
DE9010200U1 (de) Halterung für die Positionierung von Karabinern zur Einstellung von deren Visiereinrichtungen
EP3973244B1 (de) Obergehäuse für eine feuerwaffe
AT506386B1 (de) Schulterkappe für schusswaffen
EP0259550B1 (de) Abstützvorrichtung für das Rohr eines Granatwerfers
EP2083237B1 (de) Laufbündel einer Handfeuerwaffe
EP2615408B1 (de) Montagevorrichtung für ein Zielfernrohr bei einer Jagd- oder Sportwaffe
DE202005006200U1 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Federdämpferbeines
EP1179172B1 (de) Justiervorrichtung für ein schusswaffensystem
DE19538006C1 (de) Justiereinrichtung für eine zumindest zweiläufige Waffe
EP1830154A1 (de) Verstellbare Visiereinrichtung für eine Handfeuerwaffe
DE19800193B4 (de) Rohrwaffe
DE3218765A1 (de) Stuetze fuer schusswaffen, insbesondere praezisionsgewehre
DE3108988A1 (de) Schusswaffe mit in einen lauf der waffe eingesetztem einstecklauf
DE10114199A1 (de) Schusswaffenschaft für Sportwaffen
DE8402530U1 (de) Einschiebelauf für großkalibrige Schußwaffen
EP3303979B1 (de) Halterung für zusatzgeräte an handwaffen
DE10038134C2 (de) Universalverstelleinrichtung für Achsen, Wellen, insbesondere für Läufe bei kombinierten Jagdwaffen, und Scharnierzapfen
DE584203C (de) Justiervorrichtung, insbesondere fuer Prismenzielfernrohre