DE900812C - Verfahren zur Herstellung feinzerteilter anorganischer Gelteilchen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung feinzerteilter anorganischer Gelteilchen

Info

Publication number
DE900812C
DE900812C DEST536A DEST000536A DE900812C DE 900812 C DE900812 C DE 900812C DE ST536 A DEST536 A DE ST536A DE ST000536 A DEST000536 A DE ST000536A DE 900812 C DE900812 C DE 900812C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
particles
oil
gel
gel particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST536A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Oil Development Co
Original Assignee
Standard Oil Development Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Oil Development Co filed Critical Standard Oil Development Co
Application granted granted Critical
Publication of DE900812C publication Critical patent/DE900812C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/14Colloidal silica, e.g. dispersions, gels, sols
    • C01B33/152Preparation of hydrogels
    • C01B33/154Preparation of hydrogels by acidic treatment of aqueous silicate solutions
    • C01B33/1543Preparation of hydrogels by acidic treatment of aqueous silicate solutions using ion exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/06Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a liquid medium
    • B01J2/08Gelation of a colloidal solution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • B01J20/08Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04 comprising aluminium oxide or hydroxide; comprising bauxite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung feinzerteilter anorganischer Gelteilchen Die Erfindung betrifft die Herstellung feinzerteilter Gelteilchen, die für die Katalyse, Adsorption und anderweitig Anwendung finden können.
  • Anorganische Gele sind an sich bekannt und werden seit vielen Jahren für die Adsorption von Gasen und Dämpfen, als Katalysator, Kontaktträger oder -bestandteile zur Ausführung vieler Reaktionen angewandt. Unter den verschiedenartigen Gelen ist das der Kieselsäure wahrscheinlich das wichtigste; aber auch Gele anderer Stoffe, z. B. Tonerde, Eisenoxyd, Titanoxyd, kommen hier in Betracht, ferner Mehrfachgele, die entweder durch Vermischen oder aus der gleichen Lösung hergestellt sind. Als wichtige Beispiele von Mischgelen sind Kieselsäure und Tonerde, Kieselsäure und Magnesia oder Kieselsäure-Magnesia und Tonerde zu nennen.
  • Erfindungsgemäß werden Gele in feinzerteilter Form nach einem Verfahren hergestellt, bei dem die Teilchengröße mit größter Genauigkeit eingeregelt wird und Erzeugnisse gewonnen werden, die kugelförmig oder -ähnlich sind und weitgehend die gleiche Größe besitzen. Diese Erzeugnisse eignen sich besonders für die Verwendung in Verfahren, welche sich mit der Behandlung von mittels Gasen in flüssigkeitsähnlichen Zustand übergeführten feinzerteilten Feststoffen befassen.
  • Hierbei werden Gas- oder Dampfströme aufwärts durch Lagen von feinzerteiltem Feststoff in Reaktionsgefäßen, Überführungsleitungen usw. mit solcher Geschwindigkeit geführt, daß der Feststoff in eine dichte Suspension im Gas oder Dampf übergeführt wird, in der sich die Feststoffteilchen in dauernder Bewegung befinden. In diesem Zustand verhalten sich die Feststoffsuspensionen in jeder Beziehung wie eine Flüssigkeit, namentlich hinsichtlich ihrer Fließfähigkeit durch Rohre, Ventile und andere Ausrüstungsteile und der Ausbildung statischer und dynamischer Gefällhöhe.
  • Man sagt, die Feststoffe befinden sich dann in flüssigkeitsähnlichem oder fließbarem Zustand. Dieses Verhalten ist für sehr viele chemische Verfahren wichtig, welche die Behandlung von Feststoffen und Gasen betreffen und bei denen der Feststoff als Adsorbens, Reaktionsmittel oder Katalysator dient. Bei all diesen Verfahren durchläuft der Feststoff in der flüssigkeitsähnlichen Form alle verschiedenen Stufen und Gefäße.
  • Beispielsweise wird bei Adsorptionsverfahren eine Lage feinzerteilter Adsorbentien in einer Adsorptionszone durch aufwärts hindurchströmende Dämpfe, die adsorptiv abtrennbare Bestandteile enthalten, in den flüssigkeitsähnlichen Zustand bei entsprechender Strömungsgeschwindigkeit übergeführt. Hierbei kommen die Feststoffteilchen in innige Berührung mit dem Gas oder Dampf und adsorbieren den adsorbierbaren Bestandteil. Danach wird der Rest des Gases von dem Feststoff abgetrennt, dieser wieder in die flüssigkeitsähnliche Form durch Einführen eines gewöhnlich inerten Gasstromes übergeführt, in diesem Zustand durch Leitungen in eine Entziehungszone gefördert und dort dem aufsteigenden Strom eines Entziehungsgases unterworfen, welches den flüssigkeitsähnlichen Zustand aufrechterhält und gleichzeitig das Adsorbat aus dem Feststoff entfernt. Der desorbierte Feststoff wird von den Gasen getrennt, wiederum durch einen Gasstrom in den flüssigkeitsähnlichen Zustand übergeführt und durch Leitungen in die Adsorptionszone, unter Schließung des Kreislaufes, zurückgeleitet.
  • Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung anorganischer Gele in Form von sehr kleinen kugelförmigen Teilchen, wobei man ein Hydrosol als disperse Phase in einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit emulgiert, die Emulsion zur Verhinderung von Ausscheidungen bis zur Erstarrung des Sols zum Gel umrührt und die Gelteilchen von der mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit trennt.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten festen Gele bieten besondere Vorteile in Verfahren, die sich fließbar gemachter Feststoffe bedienen; sie sind von hoher Zerreibfestigkeit und ergeben wegen ihrer Kugelform keinen merklichen Verschleiß der Anlage. Mit vorliegendem Verfahren kann die Größe der Gelteilchen genau geregelt werden; man kann die Anlage weitgehend vereinfachen, wenn das Verfahren für die Arbeitsweise mit fließbar gemachtem Feststoff Anwendung findet, durch Herstellung kugelförmiger Teilchen mittlerer Größe, die einerseits leicht in den flüssigkeitsähnlichen Zustand versetzt, andererseits mühelos von den Gasen getrennt werden können. Die Teilchengröße läßt sich viel schärfer einstellen als bei den bekannten Verfahren; bei diesen werden die Gele in großen Stücken gewonnen, die dann auf eine für die Arbeitsweise mit fließbar gemachtem Feststoff geeignete Größe vermahlen werden.
  • Die britische Patentschrift 576 058 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines porösen festen Adsorbens mit katalytischen Eigenschaften als Teilchen mit glatter harter Oberfläche, wobei man ein wäßriges Hydrosol wasserunlöslicher anorganischer Oxyde bereitet, das nach einer bestimmten Zeit zum Hydrogel erstarrt, das Sol in eine mit ihm nicht mischbare Flüssigkeit einbringt, in der das Hydrosol sich in Form von Tröpfchen separiert und in dieser Form erstarrt, die gelierten Tröpfchen aus der Flüssigkeit entfernt, auswäscht und trocknet. Die kugelförmigen Teilchen haben einen Durchmesser von 5 bis 10 mm.
  • Die Gelteilchen gemäß Erfindung haben einen erheblich geringeren Durchmesser und sind für die oben bezeichneten Verfahren, die sich flüssigkeitsähnlicher Feststoffe bedienen, sehr geeignet.
  • Das Wesen der Erfindung läßt sich der Beschreibung und der beispielsweise gegebenen Zeichnung entnehmen.
  • Fig. I ist eine halbschematische Darstellung im Aufriß und Schnitt einer Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung feinzerteilter Gelteilchen und bringt den Strömungsverlauf des Gutes innerhalb der Vorrichtung zum Ausdruck; Fig. 2 zeigt einige Beispiele der erfindungsgemäß gewonnenen Stoffe in Vergrößerung.
  • I und 2 bezeichnen Speicher für Sole, aus denen die jeweiligen Gele gewonnen werden sollen. Wenn beispielsweise Kieselsäuregel herzustellen ist, wird nur ein Solspeicher benötigt, aber auch für die Darstellung eines Mischsoles kann man gegebenenfalls mit nur einem Speicher auskommen. Es braucht hier nicht auf die Darstellung der einzelnen Sole eingegangen zu werden, für deren Erläuterung die Beispiele vorgesehen sind; zu beachten ist nur, daß die Sole so hergestellt werden, daß sie nach Ablauf einer bestimmten Zeit, etwa 2 bis 3 Minuten bis zu I Stunde oder mehr, zum Gel erstarren. Die Erstarrungszeit kann unter besonderen Umständen auch von längerer Dauer sein; eine Erstarrungszeit in der angegebenen Größenordnung ist im Regelfalle am passendsten, wie sich aus den übrigen Verfahrensstufen ergeben wird.
  • Das Sol oder Mischsol je nach den Umständen fließt durch Rohr 3 ab und trifft dort mit Ö1 oder einer anderen Flüssigkeit zusammen, die sich mit Wasser nicht mischt. Diese zweite als (51 bezeichnete Flüssigkeit fließt aus Speicher 4 zu. Die beiden miteinander nicht mischbaren Flüssigkeiten gelangen in ein Emulgiergefäß 5. Hierfür kann jedes beliebige Emulgier-oder Homogenisiergefäß, vorzugsweise ein solches mit kontinuierlicher Arbeitsweise, Anwendung finden. Zuweilen empfiehlt es sich, an Stelle eines einzelnen Emulgiergefäßes ein solches zum Voremulgieren zu benutzen, an das sich ein Homogenisiergefäß anschließt, das imstande ist, die Größe weitgehend zu vermindern und die Dispersion der dispersen Phase zu verstärken. Der gleichzeitige Zusatz eines Emulgators in geringer Menge bekannter Zusammensetzung aus Speicher 6 für die Ausbildung von Wasser-in-Öl-Emulsionen ist erwünscht, aber nicht unbedingt notwendig.
  • Die Emulsion gelangt aus der Emulgierungszone vorzugsweise in eine Heizzone 7, wird dort auf die passende Gelierungstemperatur erwärmt und fließt von dort aus in ein Erstarrungsgefäß 8, welches so weiträumig ist, daß genügend Zeit für die Umwandlung des emulgierten Sols in ein festes Gel besteht. Viele Gele bilden sich leicht bei normalen Temperaturen; in solchen Fällen ist die Heizzone entbehrlich. Die Größe des Erstarrungsgefäßes muß der Erstarrungszeit des jeweiligen Sols angepaßt sein oder vice versa so, daß das Gut praktisch vollständig erstarrt ist, wenn es das Erstarrungsgefäß verläßt. Der Inhalt desselben wird in Bewegung gehalten, um die kleinen Solteilchen während der Erstarrungsperiode am Zusammenballen zu hindern. Die Temperatur und die anderen maßgeblichen Verfahrensbedingungen werden so eingeregelt, daß die Gelbildung während der Verweilzeit des Gemisches im Erstarrungsgefäß stattfindet.
  • Das aus dem Erstarrungsgefäß austretende Gut ist niclit mehr als Emulsion anzusprechen, sondern als eine Suspension von Gelteilchen in Ö1. Als solche wird es in einen unteren Mittelabschnitt eines Scheideturmes oder -behälters aufgegeben. Die Gelteilchen setzen sich dort zu Boden, während das Öl langsam aufsteigt und oben durch Rohr II abgezogen und mittels Pumpe I2 in den Ölspeicher 4 zur weiteren Verwendung zurückgeführt wird. Eine Grenzfläche Wasser-Öl wird zweckmäßig auf einem Niveau kurz unterhalb des Ansatzes des Beschickungsrohres 9 gehalten; in den unteren Teil des Turmes 10 fließt Wasser durch ein Rohr I3 zu, so daß sich unten eine wäßrige Schicht bildet. Die Gelteilchen werden leichter durch Wasser als Öl benetzt, so daß sie unschwer aus dem Öl in die wäßrige Phase übergehen.
  • Der wäßrige Schlamm der kleinen Gelteilchen tritt durch Rohr 14 in einen Wäscher 15 über, der die Form eines auf der Spitze stehenden Kegels aufweist. Wasser fließt bei I6 zu und durch I7 ab; die ausgewaschenen Feststoffteilchen werden bei I8 abgezogen. Auch andere Wäscherkonstruktionen als die dargestellte können Anwendung finden; die gezeigte Bauart hat sich als zweckmäßig erwiesen.
  • Die ausgewaschenen Teilchen müssen nun von der Lösung getrennt und getrocknet werden; letzteres kann durch Erhitzen auf 455°, vorzugsweise I75 bis 260°, in einem Luftofen erfolgen. Die kleineren Teilchen neigen jedoch dazu, sich im Verlauf einer derartigen Trocknung zusammenzuballen, so daß der Vorteil der Kugelform verlorengeht. Ferner ist die Aktivität der luftgetrockneten Kügelchen, wie gefunden wurde, ziemlich gering. Es empfiehlt sich daher, die Teilchen in Anwesenheit eines organischen Mittels zu trocknen. Als hierfür geeignete Stoffe sind u. a. zu nennen: N-Butylalkohol, sec. Butylalkohol, Methyläthylketon, Diäthylketon, Mesityloxyd, Butylaldehyd, Propionnitril, Acrylonitril-Valerian-Säure, Nitromethan, Erdöl, Benzin, Schmieröl, Benzol. Von einem oberflächenaktiven Stoff, wie Lecithin, organischen Sulfaten, Sulfonaten, partiell veresterten Polyhydroxyalkoholen usw. können geringe Mengen dem Trocknungsmittel zugesetzt werden; die sphärischen Teilchen können auch an der Luft im Beisein des oberflächenaktiven Stoffes getrocknet werden.
  • Diese Stoffe verhindern wirksam, wie gefunden wurde, ein Zusammenballen der Teilchen und verbessern deren Beständigkeit bei der Dampf- und Wärmebehandlung.
  • Je kleiner die Teilchen sind, um so fester und widerstandsfähiger sind sie; sie lassen sich filtrieren, zentrifugieren oder anderweitig abtrennen ohne besondere Behandlung. Besonders für größere Teilchen empfiehlt sich eine Behandlung mit einem der oben bezeichneten Mittel, die entwässernd auf die Teilchenoberfläche einwirken, so daß diese etwas zäher werden können. Zu diesem Zweck werden die gewaschenen Teilchen in eine Kammer 19 eingebracht, die mit Butylalkohol, Leuchtpetroleum od. dgl. aus 20 beschickt wird; der behandelte Schlamm gelangt nun auf ein Filter, vorzugsweise ein Trommelfilter 22-. Der Filterkuchen wird durch Wasser aus Rohr 23 in üblicher Weise ausgewaschen und das Filtrat durch Rohr 25 entfernt; das Waschwasser sammelt sich in Rohr 26. Der Filterkuchen wird mittels eines Abstreichers 27 entfernt und fällt auf ein Laufband 28, welches einen kontinuierlichen Trockner 29 passiert, und wird von dort in einen Lagerbehälter 30 entladen.
  • Das -oben erläuterte kontinuierliche Verfahren ist wahrscheinlich für die Großproduktion am billigsten und empfehlenswertesten; aber auch chargenweise arbeitende Verfahren liegen im Rahmen der Erfindung.
  • Die Ausführung des Verfahrens kann vielfach abgewandelt werden, namentlich hinsichtlich der Ausgangsstoffe und Bedingungen. So lassen sich beispielsweise einzelne Gele, wie Kieselsäuregel oder Tonerdegel, die später mit Kontakt- oder Aktivatorsubstanzen imprägniert werden können, verwenden.
  • Auch Mischgele können, wie aus der bisherigen Beschreibung ersichtlich ist, dargestellt werden. Die verschiedenartigen Gele können vor oder nach dem Trocknen in bekannter Weise imprägniert werden; die Imprägnierung der geformten Teilchen im Hydrosolzustand ist besonders vorteilhaft.
  • Wesentlich ist für die Erfindung u. a. die Verwendung einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit, in der das Sol emulgiert wird. Hierfür bieten sich verschiedene Flüssigkeiten, namentlich solche organischer Natur, an, die sich mit Wasser nicht mischen.
  • In Betracht kommen u. a. Kohlenwasserstofföle, z. B.
  • Benzin, Erdöl, Gasöl und namentlich leichtes Schmieröl, ferner Benzol, Toluol, Xylol. Auch Nitrobenzol und verschiedene chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Tetrabromacetylen, Dichloräthan, Chlorbenzol, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff, sind hierfür zu nennen. Einige dieser Flüssigkeiten sind dichter als Wasser; bei Anwendung solcher Stoffe ändert sich der Betrieb des Erstarrungsgefäßes wie folgt: Das Wasser wird oben in den Turm eingeführt, und es sammelt sich eine wäßrige Schicht oder Sumpfzone nicht im unteren Teil gemäß zeichnerischer Darstellung, sondern im oberen Teil an. Die Entnahme des Gelschlammes erfolgt etwas oberhalb seines mittleren Abschnittes, die schwerere Flüssigkeit fließt in diesem Fall unten aus dem Turm ab; die Gelteilchen wandern nach oben. Im übrigen verläuft der Betrieb wie beschrieben, die Trennung vollzieht sich unter der Wirkung der Dichtedifferenz.
  • Die Emulgierung-kann durch Rühren der Masse allein bewirkt werden, der Zusatz von Emulgatoren unterstützt aber diesen Vorgang beträchtlich. Unter anderem sind hierfür Seifen, alkalische Salze höherer Olefine oder höhere Alkylsulfate, z. B. Natriumlaurylsulfat, zu nennen. Die Sulfonate und verschiedene nach besonderen Verfahren hergestellte technische Emulgatoren sind gleichfalls geeignet; allfällig handelt es sich um Vertreter des Emulgatorentypus, der die Bildung von Wasser-in-Öl-Emulsionen hervorruft.
  • Der Dispersionsgrad stellt ein genaues Mittel zur Kontrolle der Größe der Hydrogelteilchen dar, denn sie entsprechen der Größe der emulgierten Soltröpfchen; jedes Mittel zur Regelung des Dispersionsgrades wird diesen Effekt zeitigen. Von ausschlaggebenster Bedeutung ist naturgemäß stärkstes Rühren während der Emulgierung; das Emulgier- oder Homogenisiergefäß kann hierfür in bekannter Weise eingestellt werden. Andere Faktoren sind die Beschaffenheit der nichtwäßrigen Flüssigkeit und des Emulgators. Durch Ausgleich aller dieser Faktoren läßt sich die Teilchengröße mit überraschender Genauigkeit kontrollieren. Das flüssige Sol erhält im Zustand der Emulsion Kugelform; für die Erhaltung dieser Form muß gesorgt werden, bis es durch Gelbildung verfestigt ist. Aus diesem Grunde muß während des Erstarrungsvorganges gerührt werden, wenn auch nicht so lebhaft wie während des Emulgierungs- oder Dispergierungsvorganges.
  • Bei älteren Verfahren zur Erzeugung von Gelen ist es bekannt, Sole in den Gelzustand bloß durch Stehenlassen überzuführen. Die Hauptfaktoren sind Zusammensetzung des Gels, p-Wert der Lösung und Temperatur während der Gelbildung. Alle diese Faktoren lassen sich naturgemäß kontrollieren; zweckmäßig werden diese Faktoren auf eine Erstarrungszeit von etwa 1/bis I Stunde oder mehr abgestellt.
  • Die Wirkungsweise des Scheidegefäßes wird aus den obigen Darstellungen verständlich; die Gelteilchen wandern nach oben oder nach unten, je nach der relativen Dichte der mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit und der jeweiligen Gele. Gemäß Zeichnung ist das Scheidegefäß als verhältnismäßig hoher Turm ausgebildet, es kann aber auch eine andere Bauart Anwendung finden. Zu verlangen ist nur, daß eine klare Trennung von Öl und Wasser eintritt, ein Ergebnis, das auch auf verhältnismäßig engem Raum erreicht werden kann.
  • Die Gelteilchen werden gegebenenfalls von dem wäßrigen Schlamm abfiltriert. In diesem Stadium sind sie bereits verfestigt und lassen sich handhaben; zweckmäßig trägt man aber dafür Sorge, daß sie in dieser Verfahrensstufe nicht aufbrechen und sich nicht spalten. Vorzugsweise wird kontinuierlich filtriert, man kann aber auch zentrifugieren oder die Trennung anderweitig bewerkstelligen.
  • Das Gut ähnelt nach dem Trocknen feinem Sand; die Kugelform ist bei der Prüfung mit dem bloßen Auge nicht ohne weiteres feststellbar. Man erkennt sie aber leicht beim Betrachten unter einem Mikroskop mit jofacher oder stärkerer Vergrößerung.
  • Fig. 2 zeigt drei Bilder von Trockengelen, die unmittelbar nach Mikrophot'ographien kopiert wurden.
  • Es wurden drei Mikrophotographien mit 75facher Vergrößerung aufgenommen. Die Teilchengröße entspricht einer genauen Wiedergabe der Originalphotographie. Die Gelteilchen sind hart und sehr zerreibfest. Sie haben ausweislich der Bilder im wesentlichen Kugelform und weisen, wenn überhaupt, nur wenige unregelmäßig geformte Teilchen auf. Man ersieht auch aus der Zeichnung, daß die in jedem der drei Bilder gezeigten Teilchen auffallend gleichmäßig sind.
  • Die Gelbildung verläuft bei Tonerde und einigen anderen Stoffen, z. B. Eisenoxyd, Titanoxyd und Zirkonoxyd, etwas anders als bei Kieselsäure. Kieselsäuregele entstehen selbsttätig aus dem Sol ohne Zusatz von Hilfsmitteln; bei Herstellung von Gelen aus Tonerde und einigen anderen Stoffen empfiehlt es sich, den p11-Wert des Sols auf etwa g bis 10 zu ändern, um die Gelbildung einzuleiten. Man trägt etwas Alkali in das Sol ein, vorzugsweise organische Basen, z. B. Anilin, Pyridin, Morpholin. Diese in Öl löslichen Substanzen können auch unmittelbar der Ölphase der Emulsion, entweder vor oder nach Bildung der Emulsion, zugefügt werden. In jedem Falle wandern sie allmählich durch die Grenzfiäche in das Sol und leiten so die Gelbildung ein. Letztere kann auch durch andere Mittel als durch Änderung des pv-Wertes ausgelöst werden. Alkohol oder andereEntwässerungsflüssigkeiten entwässern teilweise das Sol und veranlassen dessen allmählichen Übergang in das Gel.
  • Bisher wurde die Erfindung für die Verwendung einer einzelnen Emulsion erläutert; die Bestandteile der so oder gelbildenden Stoffe können auch für sich in getrennten Ölchargen emulgiert werden, die dann vermischt werden. Dieses Verfahren hat zuweilen Vorteile, beispielsweise wenn die Sole so rasch erstarren, daß es schwierig ist, das Sol darzustellen und in der verfügbaren Zeit vor dem Erstarren zu emulgieren. Bei Herstellung von Mehrfachgelen aus Kieselsäure und Tonerde erstarren die Sole zumeist ziemlich rasch; das Verfahren bietet dann hierfür besondere Vorteile. Solchenfalls werden Natriumsilikat und die Aluminiumsalze getrennt in besonderen Ölschichten emulgiert. Die beiden Emulsionen werden rasch unter dauerndem Rühren vermischt, das Mehrfachgel aus Kieselsäure und Tonerde bildet sich rasch in der gewünschten Form.
  • Beispiel I a) Kieselsäurehydrogel wird durch Eintragen von 100 ccm einer Natriumsilikatlösung vom spez. Gewicht 1,21 (Verhältnis Nu2 0: SiO2 = r: 3,25) in das gleiche Volumen Schwefelsäure vom spez. Gewicht 1,19 dargestellt. Das Gemisch wird in das Iofache Volumen eines Schwerbenzins eingegossen, welches sich in einer mit einem Turbinenriihrwerk ausgestatteten Ballonflasche befindet. Das Schwerbenzin enthält in geringer Menge ein substituiertes Oxazolin als Emulgator. Die Emulgierung schreitet rasch voran, das Rülrrwerk wird etwa I Stunde lang in Tätigkeit gehalten; das Sol gehört nämlich bekanntlich zu dem Typus, das sich erkennbar in etwa 45 Minuten verdickt. Die Gelteilchen werden von dem Öl abfiltriert und gründlich ausgewaschen, bis sie praktisch kein Sulfation mehr enthalten, und schließlich getrocknet.
  • Bei obigem Versuch wurde mäßig gerührt; die Korngröße des trockenen Gelpulvers lag nahezu ausschließlich zwischen Ioa und I50 u im Durchmesser, im Mittel etwa I25. Eine Abbildung dieses Materials zeigt Fig. 2 C. b) Bei einem zweiten Versuch, der im übrigen genau gemäß obigen Angaben ausgeführt wurde, wurde die Intensität des Rührvorganges bis auf sehr lebhaft gesteigert; nach dem Abtrennen und Trocknen lag ein Material von erheblich geringerer Korngröße als bei dem vorerwähnten Versuch vor; der Durchmesser belief sich auf 5 bis 40 u, im Mittel 20. Dieses Produkt ist in Fig. 2 B dargestellt. c) Bei einem dritten Versuch wurde ebenfalls, wie oben angegeben, verfahren; die Intensität des Rührvorganges wurde gegenüber der der vorgenannten Versuche erheblich abgeschwächt. Es wurde nur schwach gerührt, nicht viel mehr als zur Verhinderung des Emulsionsbruches ausreichend war. Das Trockengut hatte eine Teilchengröße von 700 bis I000 µ und ist in Fig. 2 A dargestellt. Der mittlere Durchmesser beträgt etwa 850 jol.
  • Obige Versuche wurden mehrmals wiederholt; es zeigte sich, daß man nach ein oder zwei Versuchen die Intensität des Rührvorganges der gewünschten Teilchengröße entsprechend leicht festlegen kann und daß die Versuche unschwer reproduziert werden können.
  • Ein Teil des trockenen Kieselsäuregels wurde mit Aluminiumnitrat dergestalt imprägniert, daß das Endprodukt, nach Zersetzung des Nitrates in der Hitze, etwa I21/2 °/O-A1203 enthielt. Die Mikrokügelchen wurden zu kugelförmigen Gebilden von 0,465 cm ausgerollt. Die Spaltaktivität dieses Gutes wurde in der Weise getestet, daß ein East-Texas-Gasöl von der Dichte o, 86 über das Gut während 2 Stunden mit einer Raumgeschwindigkeit von 6 Vol/Vol/Std. bei etwa 455° strömte. Der Umsatz, bezogen auf die bei der Temperatur von schmelzendem Eis gesammelte Flüssigkeit mit einem ASTM-Endsiedepunkt von etwa 2050 und auf das entstandene Gas, wurde zu 54 01o im ersten Lauf und zu 53 % bei einem zweiten Lauf nach der Regeneration ermittelt. Letzterer Vorgang bestand darin, daß die auf dem Gut ausgeschiedene Kohle (während der ersten Spaltperiode) mit Luft abgebrannt wurde.
  • Beispiel 2 Kieselsäuresol wird durch Vermischen von 200 ccm einer Natriumsilikatlösung vom spez. Gewicht I, (Verhältnis Na2 0: SiO2 = 1 : 3,25) mit 100 ccm 500/oiger Schwefelsäure bereitet. 100 ccm Aluminiumsulfat, entsprechend 6 g Al2 03, weIden in die Lösung eingebracht und sorgfältig in Kieselsäuresol eingerührt. 200 ccm dieses Gemisches läßt man in 2000 ccm mineralisches Leuchtöl einlaufen; die ganze Masse wird I Stunde in Bewegung gehalten, während dieser Zeit erstarrt das Sol zu einem festen Gel. Die Gelteilchen werden abfiltriert und mit verdünnter Ammoniumhydroxydlösung gewaschen, um die Tonerde in der Masse zu fixieren. Das Produkt wird von Natriumsulfat ausgewaschen und bei etwa 93° getrocknet, es besteht aus recht gleichmäßigen, vbllkommen ausgebildeten kugelförmigen Teilchen von einem mittleren Durchmesser von zur Das Gut besitzt hohe Spaltaktivität. Beispiel 3 Tonerdesol wird durch Umsetzen verdünnter Essigsäure mit amalgamiertem metallischem Aluminium bereitet. Die Herstellung erfolgt so, daß das Sol 2'12 01o A1203 enthält; es wird dann auf etwa 6°/o durch Verdampfen konzentriert. Das Sol wird mit annähernd dem Iofachen Volumen Schwerbenzin und dem Natriumsalz des Sulfonsäurederivates von Dihexylsuccinat als Emulgator emulgiert. Etwas Morpholin wird dem Öl vor der Emulgierung zugesetzt, um dem Sol ein pii von etwa g nach der Emulgierung zu erteilen, was für die Gelierung des Tonerdesols förderlich ist. Die Gelbildung erfolgt ziemlich rasch; die Masse muß während der ganzen Erstarrungsperiode gerührt werden, die nach etwa I Stunde abgeschlossen ist. Die Gelteilchen werden wie zuvor abfiltriert; sie brauchen aber nicht ausgewaschen zu werden, denn die Verunreinigungen sind sämtlich organischer Natur und verbrennen beim Aktivieren.
  • Wie bei den vorausgehenden Versuchen haben die Gelteilchen eine gleichmäßige Größe von 60 bis 100 Das Produkt ist ein hervorragendes Adsorptionsmittel für organische Dämpfe und leistet als Katalysator gute Dienset.
  • Beispiel 4 In ein Gemisch von 150 ccm Schwerbenzin und I50 ccm eines viskoseren Kohlenwasserstofföls trägt man 4 Tropfen des Natriumsalzes des Sulfonsäurederivates von Dihexylsuccinat ein. Sodann gibt man 25 ccm Natriumsilikat vom spez. Gewicht I,39 (Verhältnis Na2O: SiO2 = 1 : 3,25) zu. Durch kräftiges Schütteln entsteht eine Emulsion.
  • In das gleiche Volumen einer ähnlichen Mischung von Schwerbenzin, Ö1 und dem Natriumsalz des Sulfonsäurederivates von Dihexylsuccinat trägt man 100 ccm Wasser und 25 ccm Al Cl3-Lösung (spez.
  • Gewicht 1,13) ein. Das Gemisch wird auch durch Schütteln emulgiert.
  • Beide Emulsionen werden vermischt und etwa 10 Minuten lang fortlaufend geschüttelt. Das Produkt wird dann von löslichen Verunreinigungen ausgewaschen und langsam bei nicht über 1000 getrocknet.
  • Nach dieser Wärmevorbehandlung wird die Temperatur auf 540° zwecks Aktivierung erhöht. Man erhält durchscheinende sphärische Teilchen mit einem Durchmesser von 80jlt.
  • Beispiel 5 Natriumsilikatlösung vom spez. Gewicht I,2I (Na2O: SiO2 = I : 3,25) wird durch Verdünnung einer Handelsware (spez. Gewicht I,29) mit Wasser dargestellt. Schwefelsäure wird durch Zusatz einer Schwefelsäure mit dem spez. Gewicht I,84 zu Wasser bereitgestellt mit der Maßgabe, daß eine 29 volumprozentige Lösung entsteht. Beide Lösungen werden auf Raumtemperatur abgekühlt und bezüglich der Dichte kontrolliert. Die Dichte eines passend gemischten Sols wird auch bestimmt und zu 1,21 ermittelt.
  • Dibromäthan wird in ein Schmieröl eingetragen, bis ein inniges Gemisch praktisch die gleiche Dichte anzeigt wie das Sol, nämlich 1,21. Das Öl wird in flache Pfannen gegossen.
  • Man erzeugt ein Sol durch Eingießen von 100 ccm Natriumsilikatlösung in goccm Säurelösung und spritzt dieses durch Löcher in die Ölvorlage. Der Erstarrungsvorgang setzt innerhalb von 5 Minuten ein, weiche Hydrogelkügelchen bilden sich in 10 Minuten und sind nach einer 1/2 Stunde fest genug, um entfernt zu werden. Die Kügelchen werden von Sulfatinen ausgewaschen, in einen Behälter gebracht und dort mit einer Lösung von 5 % Schmieröl in Erdöl bedeckt.
  • Die Öllösung wird dann abgezogen, und die Teilchen werden auf Horden ausgebreitet. Nach partiellem Trocknen bei etwa 32° während 24 Stunden ist der Durchmesser der Teilchen um 50 bis 6o 0/o durch Schrumpfen verringert. Die Teilchen werden dann mit Erdöl gewaschen, auf etwa 8o in einem Dampfofen zur Verdampfung des Lösungsmittels erhitzt und in einem Muffelofen bei 5105 in 2 bis 3 Stunden aktiviert. Eine Stichprobe der aktivierten Partikeln enthält etwa 5% Spalt- oder Bruchstückchen.
  • Eine ähnliche Schicht mikrosphärischer Kieselsäuregelteilchen wird mit Wasser nach obigen Angaben gewaschen und auf Horden an der Luft bei 32° getrocknet. Während dieses partiellen Trocknungsvorganges sind etwa 10 % des Gutes gespalten oder gebrochen; nach Aktivierung im Muffelofen bei 510° werden 40 bis 45 % Bruch ermittelt.
  • Beispiel 6 Kieselsäuresol wird durch Zusatz von Natriumsilikatlösung vom spez. Gewicht 1,21 (Na2 0: Si O2 r: 3,25) unter Rühren in das gleiche Volumen Schwefelsäure vom spez. Gewicht I,I9 dargestellt.
  • Das Sol wird in das Iofache Volumen eines mineralischen Leuchtöles, mit einem Gehalt von 0,1 ccm eines substituierten Oxazolins je 3, 78 l Öl, unter Rühren eingetragen. Die Emulsion wird I Stunde lang in Bewegung gehalten, worauf das Sol zu sphärischen Hydrogelteilchen mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm erstarrt. Das Gemisch wird in einen teilweise mit Wasser gefüllten Behälter eingebracht, worauf das Hydrogel aus der öligen in eine wäßrige Suspension übergeführt wird. Das Öl wird zur wiederholten Verwendung dekantiert. Die mikrosphärischen Teilchen von Kieselsäurehydrogel werden von Sulfation durch aufwärts gerichtete Perkolation mit destilliertem Wasser ausgewaschen. Danach wird das Wasser abgezogen und das Hydrogel mit einer Aluminiumsulfatlösung bedeckt, deren Konzentration o, Igkg Al203 je 3, 78 l entspricht. 22,68 1 Lösung werden für je 45,40 kg Hydrogel gebraucht. Nach I Stunde wird die überschüssige Aluminiumsulfatlösung abgezogen und das Hydrogel mit 30/0iger Ammoniumhydroxydlösung, unter Ansatz von 22,68 1 Lösung je 45,40 kg Hydrogel, behandelt. Die Tränkungsdauer in der Ammoniaklösung beträgt I Stunde; danach reagiert das Gemisch schwach sauer auf Lakmus. Das imprägnierte Hydrogel wird mit destilliertem Wasser von Sulfation ausgewaschen. Die gereinigten Hydrogelkügelchen werden abfiltriert und in zwei Portionen zur Herstellung der nachstehend genannten Katalysatoren aufgeteilt.
  • Katalysator A: Eine Portion des imprägnierten Hydrogels wird im Dampfofen in üblicher Weise luftgetrocknet. Die Teilchen klumpen zusammen, so daß der Vorteil der individuellen sphärischen Natur weitgehend verlorengeht. Die Analyse des Katalysators ergibt I3,IO/o A1203 ; die scheinbare Dichte beträgt o,gz; die Oberfläche (gemessen nach der isothermischen Adsorptionsmethode von Emmett, beschrieben in » Symposium on New Methods for Particle Size Determination in the Subsieve Range« A.S.T.M. 3/4/4, S. 95 bis Io5) beträgt 360 qm/g. Aus einem East-Texas-Gasöl erhält man bei einem Spalttest bei 455° unter Verwendung normaler Raummengen von Katalysator und Öl ein Produkt, das bei der Engler-Destillation (2050) 57 Olo Destillat nebst Gas und 43 % Rückstand liefert. Wenn der Katalysator 3 Stunden auf 870° erhitzt ist, erhält man 30 ovo Destillat nebst Gas.
  • Nach 24stündigem Erhitzen unter einem Wasserdampfdruck von 4,2 at bei 565° erhält man 22 0/o Destillat nebst Gas.
  • Katalysator B: Die zweite Portion des oben imprägnierten Hydrogels wird mit Butanol in einer Blase bedeckt, die mit einem Rückflußkühler und einem Auffangorgan zur Abtrennung des Wassers vom Butanolkondensat ausgestattet ist. Der Rücklauf findet so lange statt, bis sich kein Wasser mehr in der Auffangvorlage ansammelt. Der Katalysator wird von überschüssigem Butanol getrennt und in einem Dampfofen von adsorbiertem Butanol befreit. Die einzelnen Teilchen des Katalysators neigen nicht zum Zusammenklumpen, so daß der Vorteil der sphärischen Form gewahrt werden kann. Die Analyse des Katalysators ergibt 13,1 01o Al203 ; die scheinbare Dichte beträgt 0,36; die Oberfläche beträgt 730 qm/g. Aus leichtem East-Texas-Gasöl erhält man bei einem Spalttest bei 455° mit normalen Raummengen Katalysator und Öl ein Produkt, das bei der Engler-Destillation (205°) 57% Destillat + Gas liefert. Der 3 Stunden auf 870° erhitzte Katalysator gibt 46 0/o Destillat nebst Gas.
  • Nach 24stündigem Erhitzen unter einem Wasserdampfdruck von 4,2 at bei 565° erhält man 27% Destillat+Gas.
  • Beispiel 7 Kieselsäurehydrogelkügelchen werden mit einem leichten Schmieröl bedeckt und durch Erhitzen unter langsamem Rühren entwässert. Überschüssiges Öl wird abfiltriert und das Produkt allmählich auf 540° erhitzt. Die anfallenden Kieselsäuregelkügelchen haben eine scheinbare Dichte von 0,72.
  • Eine andere Portion der Kieselsäurehydrogelkügelchen wird in genau der gleichen Weise, wie im Vorabsatz beschrieben, behandelt, mit der Abweichung, daß o, 2 01, Lecithin aus Sojabohnen dem Öl zugesetzt werden. Lecithin trägt dazu bei, die Kügelchen im Öl in Dispersion zu halten. Die anfallenden Kieselsäuregelkügelchen haben eine scheinbare Dichte von 0,46.
  • Beispiel 8 Eine Portion Kieselsäurehydrogelkügelchen wird mit Aluminiumsulfatlösung mit der Maßgabe imprägniert, daß das Produkt 121/20/0 Tonerde (auf das Trockengewicht bezogen) enthält. Die Tonerde wird durch Behandlung mit etwas weniger als der theoretisch erforderlichen Menge von 3 °/0 Ammoniumhydroxyd fixiert. Aus dem Produkt werden Sulfationen ausgewaschen und in zwei Portionen, A und B, aufgeteilt, Katalysator A wird in einem Dampfofen getrocknet. Die trockenen Kügelchen backen so stark zusammen, daß der Effekt der Kugelform verlorengeht. Katalysator B wird mit 0,2 0/o eines öllöslichen Polyoxyalkylenmonooleatderivates von Sor- bitan imprägniert und im Dampfofen getrocknet und sodann auf 455" erhitzt. Die so gewonnenen kugelförmigen Teilchen backen nicht zusammen.
  • Die Eigenschaften dieser Katalysatoren sind in der Tabelle wiedergegeben:
    Spaltteste % Umsatz
    Schein-
    Kata- Spez.
    bare Dämpfen
    lysa- Oberfläche Erbitzen Erhitzen
    Dichte 24 Stunden
    tor m2/g 3 Stunden 3 Stunden
    bei 656°
    bei 4550 bei 8700 und,2 at
    A 0.92 360 57 30 27
    B 0.77 528 59 44 28
    Im Sinne des Verfahrens hergestellte Stoffe sind, wie bereits ausgeführt wurde, von besonderem Nutzen bei Verfahren, die in flüssigkeitsähnlichem Zustand befindliche Feststoffe verwenden; die Erfindung beschränkt sich aber nicht auf diese Verfahrensgruppe.
  • Für erstgenannte Arbeitstechnik kann man sogar die feinsten Teilchen verwenden; da sie sich aber nur schwierig von dem Durchgangsgas trennen lassen, verwendet man vorzugsweise nach vorliegenden Untersuchungen Stoffe mit einer Korngröße von 20 bis 500y. Am besten benutzt man einen engen Korngrößenbereich, etwa 40 bis 80, 100 bis 200 und 250 bis 500 µ. Beim Entwurf der Trennungsausrüstung für diese spezifische Größe können beträchtliche Einsparungen gemacht werden. Für Spaltprozesse mit in einem flüssigkeitsähnlichen Zustand befindlichen Katalysatoren verwendet man vorzugsweise als Kontaktsubstanz ein Mischgel von Kieselsäure und Tonerde, aber auch Kieselsäure-Magnesiagele und Gele aus Kieselsäure, Tonerde und Magnesia können Anwendung finden. Für andere Zwecke verwendet man als Gelgrundstoff z. B. Kieselsäuregel nach Imprägnierung mit katalytischen Metallen. Die Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Stoffe wird in Betracht gezogen für Verfahren mit in einem flüssigkeitsähnlichen Zustand befindlichen Katalysatoren zur Hydrierung, Dehydrierung, Entschwefelung, Isomerisation, Alkylierung, Entwässerung, Oxydation aromatischer Kohlenwasserstoffe, z. B. von Naphthalin zu Phthalsäure, Chlorierung und zu allen ähnlichen Prozessen.
  • Die Mikrokügelchen sind von besonderem Nutzen für den Betrieb mit in einem flüssigkeitsähnlichen Zustand befindlichen Katalysatoren; sie können aber auch zu größeren Aggregaten in Kugelform ausgerollt oder anderweitig behandelt und in stationärer Schicht zum Spalten oder andere obenerwähnte Prozesse, allgemein für katalytische Zwecke, verwendet werden.
  • PATENTANSPROCHE: I. Verfahren zur Herstellung feinzerteilter kugeliger anorganischer Gelteilchen aus Hydrosolen, namentlich aus Hydrosolen von Metalloxyden wie Aluminiumoxyd, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydrosol, gegebenenfalls unter Zusatz eines Emulgators, als disperse Phase in einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit emulgiert, die Emulsion je nach der erforderlichen Teilchengröße mehr oder weniger stark bis zur Gelbildung gerührt und das Gel von der mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit abgetrennt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydrosol und die mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeit in die Mischzone als in rascher Bewegung befindliche Ströme eingeführt werden.
    3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeit von geringerer Dichte als Wasser verwendet wird und die Gelteilchen durch Absetzenlassen abgetrennt werden.
    4. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeit von größerer Dichte als die der Gelteilchen verwendet wird, die von dieser Flüssigkeit durch Flotation mit Wasser abgetrennt werden.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension von Gelteilchen in der mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit in eine Trennzone geleitet und dort absetzengelassen wird, Wasser in die Trennzone eingeführt wird und die Gelteilchen mit dem Wasser abgezogen und von diesem getrennt werden.
    6. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Einstellung des erforderlichen pH-Wertes eine basische Substanz der Emulsion zugesetzt wird.
    7. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrogelteilchen mit Öl bedeckt und in Gegenwart desselben getrocknet werden.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Öl etwa o, 2 0Io Lecithin enthält.
    9. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gelteilchen mit n-Butanol mischt, Wasser von dem Hydrogel als azeotropes Gemisch mit Butanol abdestilliert und Butanol von dem entwässerten Hydrogel entfernt.
DEST536A 1944-02-01 1950-01-28 Verfahren zur Herstellung feinzerteilter anorganischer Gelteilchen Expired DE900812C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US900812XA 1944-02-01 1944-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900812C true DE900812C (de) 1954-01-04

Family

ID=22221260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST536A Expired DE900812C (de) 1944-02-01 1950-01-28 Verfahren zur Herstellung feinzerteilter anorganischer Gelteilchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900812C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038541B (de) * 1956-03-17 1958-09-11 Silica Gel Ges Dr Von Luede & Verfahren zur Herstellung anorganischer Gelkoerner
DE1236487B (de) * 1963-02-27 1967-03-16 Du Pont Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls in Form einer Dispersion vorliegendem, leicht dispergierbarem Aluminiumoxyd-monohydrat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038541B (de) * 1956-03-17 1958-09-11 Silica Gel Ges Dr Von Luede & Verfahren zur Herstellung anorganischer Gelkoerner
DE1236487B (de) * 1963-02-27 1967-03-16 Du Pont Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls in Form einer Dispersion vorliegendem, leicht dispergierbarem Aluminiumoxyd-monohydrat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896189C (de) Verfahren zur Herstellung von kieselsaeurehaltigen Gelkoernern
DE2317455C3 (de) Chromatographisches Füllmaterial
DE2317454A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus vielen anorganischen grundteilchen zusammengesetzten mikroteilchen
DE2425588A1 (de) Verfahren zur herstellung von aktivkohlekugeln
DE3041115C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Kohlepartikeln
DE2451019A1 (de) Verfahren zur herstellung von aktivkohlekugeln
DE1592098B2 (de) Verfahren zur herstellung von kugelfoermigen aluminiumoxidteilchen
DE2858783C2 (de)
DE2411483C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff-Mikrokügelchen
DE2739611A1 (de) Amorphes aluminosilicatpulver und verfahren zur herstellung desselben
DE900812C (de) Verfahren zur Herstellung feinzerteilter anorganischer Gelteilchen
DE2904230C2 (de)
DE1949590C2 (de) Reinigungs- und/oder Raffinierungsmittel für ölige Substanzen
US2474910A (en) Preparation of spherical gel particles
DE2148097A1 (de) Verfahren zum Entfernen einer dispergierten Phase aus einer äußeren Phase
DE2354842A1 (de) Verfahren zur entfernung organischer verunreinigungen aus fluessigkeits- und gasstroemen
DE2951776A1 (de) Poroeses adsorptionsmittel, insbesondere fuer oele und fette
DE2242544A1 (de) Verfahren zur herstellung von russpellets bei der russentfernung aus einer waessrigen russuspension
DE2042192A1 (de) Verfahren zur Herstellung kugelfoermiger Teilchen durch Dehydratisierung eines waessrigen Sols eines Metalloxyds
EP0370397A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von ölhaltigen Wässern
DE1050770B (de) Verfahren zur Trennung von Gemischen organischer Verbindungen
AT222891B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus Aluminiumoxyd und Kohlenstoff bestehenden Stoffen, die besonders für Redoxbehandlungen geeignet sind
DE1594366C (de) Verfahren zur Herstellung von Disper sionen von Erdalkahcarbonaten in Ol
DE1122929B (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren im Wirbelbett
DE2153490A1 (de) Wachsgewinnungsverfahren