DE899230C - Verfahren zur Einstellung der Phasenverschiebung bei Drehstromzahlerpruefeinrichtungen - Google Patents

Verfahren zur Einstellung der Phasenverschiebung bei Drehstromzahlerpruefeinrichtungen

Info

Publication number
DE899230C
DE899230C DES18872A DES0018872A DE899230C DE 899230 C DE899230 C DE 899230C DE S18872 A DES18872 A DE S18872A DE S0018872 A DES0018872 A DE S0018872A DE 899230 C DE899230 C DE 899230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
current
fine
transformer
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES18872A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Tauber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES18872A priority Critical patent/DE899230C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE899230C publication Critical patent/DE899230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R35/00Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass
    • G01R35/04Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass of instruments for measuring time integral of power or current

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

  • Bei Drehstromzählerprüfeinrichtungen erfolgt die Einstellung der Phasenverschiebung zwischen Strom- und Spannungskreis durch Verdrehen des im Spannungskreis liegenden Phasenschiebertransformators für alle drei Phasen gemeinsam. Durch kleine Unsymmetrien in den drei Zählerstromphasen, dem Phasenschiebertransformator und in der Leitungsverlegung der Zählerprüfeinrichtung gelingt diese Phasenverschiebung nicht in allen drei Phasen genau gleichmäßig. Stellt man cos ? = 0 ein, so zeigen die Wattmeter daher nicht in jeder Phase genau 0 an, sondern es bleiben in ein oder zwei Phasen Restausschläge bestehen. Diese Ungenauigkeit bringt besonders bei Eichungen mit größerer Blindlast, z. B. bei cos ç < 0,25, zusätzlichte Fehler in die Messungen.
  • Diesen Mangel hat man zwar durch Einbau zusätzlicher Transformatoren und Regeiglieder in jeder Phase behoben, aber dazu benötigt man zusätzliche Regeltransformatoren und Zusatztransformatoren.
  • Die Erfindung vermeidet nun jeden zusätzlichen Aufwand an Transformatoren oder Regelgliedern und verwendet lediglich die vorhandenen Regeleinrichtungen in entsprechender Zusammenschaltung.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird in jeder Phase zusätzlich über einen Transformator für die Stromfeinregulierung ein gegenüber der eigenen Phase um 1200 verschobener Strom hereintransformiert. Dieser Strom wird dem Stromfeinregler einer benachbarten Phase entnommen und ist daher gegenüber dem Strom der eigenen Phase um 1200 verschoben. Der resultierende Phasenstrom ist somit in seiner Phasenlage gegenüber dem ursprünglochen Phasenstrom verschoben. Gleichzeitig hat sich auch die Größe (der Betrag) des ursprünglichen Phasenstromes etwas geändert. Diese Betragsänderung kann durch Betätigung des Stromgrobreglers wieder rückgängig gemacht werden.
  • Die Verbindung des Zusatztransformators für die Stromfeinregulierung mit einem Stromfeinregler einer Nachbarphase wird nur dann hergestellt, wenn Eichungen bei cos q7 = O oder bei großer Blindlast, z. B. cos Sg zu 0,25, durchgeführt werden.
  • Wird bei reiner Wirklast oder bei kleinen Phasenverschiebungswinkeln geeicht, so wird wie üblich der Zusatztransformator für die Stromfeinregelung mit dem Stromfeinregler der eigenen Phase verbunden.
  • Das Wählen der einen oder anderen Verbindung geschieht durch einen Umschalter. Dieser muß 6polig ausgeführt werden, wenn der Eichstromregler im Dreieck geschaltet ist. Bei Sternschaltung des Richstromreglers genügt ein poliger Umschalter.
  • Die Figur zeigt ein Schaltungsbeispiel zur Anwendung der Erfindung und stellt den Stromreglerkreis einer Drehstromzählerprüfeinrichtung dar.
  • Vom nicht weiter dargestellten Netztransformator werden die Eichstromregler I mit Stromfeinregler 2 und Stromgrobregler 3 gespeist. Der Eichstromregler ist im Stern geschaltet. über den Umschalter 4 kann wahlweise der Stromfeinregler der eigenen Phase oder der einer benachbarten Phase auf den Zusatztransformator 5 für die Feinregulierung geschaltet werden. So wird z. B. in der gezeichneten Schalterstellung der Strom aus dem Feinregler 2 der Phase R dem Zusatztransformator 5 der Phase T zugeführt. Der Feinregler 2 in der Phase S ist mit dem Zusatztransformator 5 der Phase R und der Feinregler 2 der Phase T mit dem Zusatztransformator 5 in Phase S verbunden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜcHE: 1. Verfahren für Drehstromzählerprüfeinrichtungen zur Regulierung der Phasenlage zwischen Strom- und Spannungskreis in jeder Phase, unabhängig von den benachbarten Phasen, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Phase zusätzlich über einen Transformator (5) für die Stromfeinregulierung ein gegenüber der eigenen Phase um I200 phasenveradhobener Strom hereintransformiert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der über den Transformator (5) jeder Phase hereintransformierte Strom aus dem Stromfeinregler (2) einer benachbarten Phase entnommen wird.
  3. 3. Schaltungsanordnung zur Durchführung der Verfahren nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein 6poliger oder bei Sternschaltung 3polig ausgebildeter Umschalter (4) mit 2 Schaltstellungen verwendet wird, der je nach der Schaltstellung einen Transformator (5) für die Stromfeinregelung mit dem Stromfeinregler (2) einer benachbarten Phase oder dem der eigenen Phase verbindet.
DES18872A 1950-09-01 1950-09-01 Verfahren zur Einstellung der Phasenverschiebung bei Drehstromzahlerpruefeinrichtungen Expired DE899230C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18872A DE899230C (de) 1950-09-01 1950-09-01 Verfahren zur Einstellung der Phasenverschiebung bei Drehstromzahlerpruefeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18872A DE899230C (de) 1950-09-01 1950-09-01 Verfahren zur Einstellung der Phasenverschiebung bei Drehstromzahlerpruefeinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE899230C true DE899230C (de) 1953-12-10

Family

ID=7475696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES18872A Expired DE899230C (de) 1950-09-01 1950-09-01 Verfahren zur Einstellung der Phasenverschiebung bei Drehstromzahlerpruefeinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE899230C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181322B (de) * 1960-02-03 1964-11-12 Siemens Ag Synthetische Pruefschaltung zur Pruefung von Hochspannungsschaltern beim Abschalten kapazitiver Stromkreise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181322B (de) * 1960-02-03 1964-11-12 Siemens Ag Synthetische Pruefschaltung zur Pruefung von Hochspannungsschaltern beim Abschalten kapazitiver Stromkreise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126485C2 (de)
DE899230C (de) Verfahren zur Einstellung der Phasenverschiebung bei Drehstromzahlerpruefeinrichtungen
DE629061C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Symmetrierung und Regelung von Drehstromspannungen, insbesondere fuer Wattmeter- und Zaehlereichzwecke
DE858428C (de) Verfahren zur Einstellung der Phasenverschiebung bei Drehstromzaehlerpruefeinrichtungen
DE958855C (de) Anordnung zur Korrektur von Spannungsverschiebungen im Stromkreis von Vierleiter-Drehstromzaehler-Pruefeinrichtungen bei ungleicher Belastung
DE904211C (de) Verfahren zum Einstellen von Transformatoren mit Laengs- und Querregelung zur willkuerlichen Verteilung der Wirk- und Blindleistung in mehrfach gekuppelten Netzen
DE892306C (de) Vorrichtung zum Pruefen und Eichen von Drehstromzaehlern mit einem einphasigen Pruef- oder Eichgeraet, insbesondere Gleichlasteichzaehler
DE511032C (de) Einrichtung zur Messung von Wirkkomponenten
DE956250C (de) Schaltung zur Beseitigung der Drehfeldabhaengigkeit von Vierleiterzaehlern bei einseitig phasenverschobener Belastung
DE714982C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einregeln von Hochfrequenzschwingungskreisen auf Resonanz
DE664520C (de) Messstromwandler, insbesondere Stufenstromwandler
DE710368C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen oder Eichen von Drehstrommessgeraeten, insbesondere Drehstromzaehlern, unter Verwendung eines einphasingen Pruefgeraetes, insbesondere Eichzaehlers
DE841476C (de) Verfahren, um phasenverschobene Wechselspannungen mit Hilfe von Kompensationsmesseinrichtungen, Blindleistungsmessgeraeten od. dgl. groessengleich zum machen
DE610041C (de) Nullpunktsdrosselspule fuer Mehrphasennetze zur Verteilung von Nulleiterstroemen auf die Aussenleiter
DE655645C (de) Drehstromzaehler fuer Scheinverbrauch oder UEberschussblindverbrauch oder Drehstromwirkverbrauchzaehler fuer niedrige Frequenzen mit zwei oder drei Messwerken
DE740691C (de) Verfahren zum Pruefen oder Eichen von Einphasenmessgeraeten, insbesondere Zaehlern
DE718579C (de) Anordnung zur Regelung von staendergespeisten Drehstromnebenschlussmotoren, fuer deren Drehzahlregelung ein Grundtransformator und ein Doppeldrehtransformator vorgesehen sind
DE976879C (de) Als komplexer Kompensator umschaltbar eingerichtete Messwandler-Pruefeinrichtung nach dem Differenzverfahren
DE911294C (de) Anordnung zur wahlweisen Messung verschiedener Leistungsarten
DE716194C (de) Getriebeanordnung zur Regelung der Phase und Hoehe von Zaehlerpruefeinrichtungen zugefuehrten Spannungen mittels Phasentransformatoren
DE657425C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Wechselspannung mit ueberlagerter Gleichspannung mittels Ventile, insbesondere Lichtbogenventile
DE662596C (de) Transformatoranordnung zur Umwandlung von 3-Phasen-Strom in 12-Phasen-Strom
DE676335C (de) Einrichtung zum Einstellen einer beliebig grossen Phasenverschiebung zwischen Strom- und Spannungstriebfluss bei Mehrphasenmessgeraeten
DE544912C (de) Schaltung fuer einen mit einem Haupttransformator zusammenarbeitenden, in Dreieck geschalteten, an das Netz angeschlossenen Reguliertransformator
DE975876C (de) Pruefeinrichtung fuer die Serienpruefung von Elektrizitaetszaehlern