DE89740C - - Google Patents

Info

Publication number
DE89740C
DE89740C DENDAT89740D DE89740DA DE89740C DE 89740 C DE89740 C DE 89740C DE NDAT89740 D DENDAT89740 D DE NDAT89740D DE 89740D A DE89740D A DE 89740DA DE 89740 C DE89740 C DE 89740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
feed
ventilation
openings
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT89740D
Other languages
English (en)
Publication of DE89740C publication Critical patent/DE89740C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/008Feed bags

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Futtersack für Pferde und andere Thiere, der sich sowohl durch grofse Leichtigkeit, Billigkeit und Dauerhaftigkeit, als auch dadurch auszeichnen soll, dafs er mit Ventilationsvorrichtungen versehen und wasserdicht hergestellt ist und infolge dessen als ein leicht transportables Gefä'fs sowohl zum Tränken als auch zum Füttern von Pferden benutzt werden kann.
Der aus Leinwand, Cocosmatte oder einem anderen geeigneten Material hergestellte Futtersack wird mit Gummi überzogen oder mit einer Gummilösung derart bestrichen, dafs das Innere des Sackes vollkommen wasserdicht ist, so dafs der Sack dadurch einerseits das in ihm befindliche Futter vor Feuchtigkeit schützt und andererseits zur Aufnahme von Wasser oder anderen Flüssigkeiten geeignet ist.
Ein solcher für die Aufnahme von Wasser und dergl. sehr nützlicher Sack dürfte ohne Ventilation für Trockenfutter fast unbrauchbar sein. Um diesen Uebelstand zu beseitigen und den Sack für beide Zwecke geeignet zu machen, werden im Innern desselben ein oder mehrere Gummischläuche oder Gummiröhren oder dergl. angebracht, die vom oberen Rand des Sackes bis herunter zu einer passenden Stelle laufen und auf ihrer Länge in verschiedenen Entfernungen mit nach dem Innern des Sackes führenden Oeffhungen versehen sind.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Futtersack in Fig. 1 dargestellt. Fig. 3 bietet eine Einzeldarstellung der bei Fig. 1 vorgesehenen Ventilationseinrichtung, während die Fig. 2 und 4 zwei weitere Ausführungsformen der Ventilationseinrichtung zeigen.
Der aus geeignetem Material hergestellte Futtersack A wird mit wasserdichten, taschenartig ausgearbeiteten Streifen oder Stücken B (Fig. 1) versehen, die in geeigneter Weise über den in der Futtersackwandung vorgesehenen Löchern C befestigt sind. Dieser taschenartige Ansatz kann auch durch eine im Innern des Sackes angeordnete und mit Oeffhungen E versehene Röhre D ersetzt werden (Fig. 2). Eine dritte Ausführungsform der Ventilationsvorrichtungen ist in Fig. 4 dargestellt; hier ist durch Einnähen der Sackwandung der Schacht G gebildet, der durch Oeffnungen H mit dem Innern des Futtersackes in Verbindung steht.
Der Futtersack wird in geeigneter Weise am Kopf des Pferdes aufgehängt.
Durch die Anordnung der Ventilationsvorrichtung wird der Vortheil geschaffen, dafs die Luft von oben aus in den Ventilationsschacht eintreten und durch die Oeffnungen desselben in das Innere des Sackes gelangen kann, wodurch ein Luftwechsel ermöglicht wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Wasserdichter Futtersack zum Tränken und Trockenfüttern von Thieren, gekennzeichnet durch in oder an den Wandungen des Sackes (A) angebrachte Ventilationsschächte, die durch Löcher (C, E oder H) mit dem Innern des Sackes in Verbindung stehen und dadurch einen Luftwechsel in demselben, ohne Flüssigkeit austreten zu lassen, bewirken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT89740D Active DE89740C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE89740C true DE89740C (de)

Family

ID=361530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT89740D Active DE89740C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE89740C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1048066B (de) Tornistergeraet zur Schaedlingsbekaempfung
DE89740C (de)
DE1434593C3 (de)
DE2343551C2 (de) Anordnung zum innerbetrieblichen Transport von Teilen kleiner Schlachttiere
DE209041C (de)
DE2842651A1 (de) Belueftungsvorrichtung
DE974239C (de) Atemschutzfilter mit zwei die gleiche Filtermasse aufweisenden Einzelfiltern
AT236872B (de) Entleerungsvorrichtung für Staubgutbehälter
DE63431C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Getreide
DE941945C (de) Tragbares Pflanzenschutzgeraet
DE125724C (de)
DE133389C (de)
DE1728482C3 (de) Einrichtung zum Ansaugen der Verbrennungsluft für den Brennkraft-Antriebsmotor eines Schwimmer-Schleppgerätes
DE2062967A1 (de) Boot
DE956186C (de) Zerlegbare Ansitzleiter fuer Jaeger
DE714342C (de) Klebstoffzufuehrvorrichtung, angeordnet am Fuellrohr automatischer Fuellmaschinen fuer Ventilsaecke aus Papier
DE2033670C3 (de) Entleerungshilfsvorrichtung für Transport- oder Lagerbehälter
DE1782624C (de) Kuhltasche
DE306457C (de)
AT44550B (de) Futterbeutel.
DE118053C (de)
AT202062B (de) Becher für Innenschütter
DE2450375C3 (de) Belüftungsvorrichtung für biologisch zu reinigende Abwässer oder ähnliche Flüssigkeiten und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT88110B (de) Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten.
AT27474B (de) Winkel-Meßinstrument.