DE896644C - Verfahren zur Herstellung von Pyrothiophosphorsaeuretetraalkylestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pyrothiophosphorsaeuretetraalkylestern

Info

Publication number
DE896644C
DE896644C DEF2936D DEF0002936D DE896644C DE 896644 C DE896644 C DE 896644C DE F2936 D DEF2936 D DE F2936D DE F0002936 D DEF0002936 D DE F0002936D DE 896644 C DE896644 C DE 896644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrothiophosphoric
acid
preparation
tetraalkyl esters
sulfur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2936D
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF2936D priority Critical patent/DE896644C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE896644C publication Critical patent/DE896644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/1658Esters of thiopolyphosphoric acids or anhydrides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Pyrothiophosphorsäuretetraalkylestern Es ist bekannt, daß der Unterphosphorsäureäthylester Schwefel beim Erwärmen auf =6o bis 17o° langsam anlagert.
  • Es wurde gefunden, daß Pyrophosphorigsäuretetraalkylester der Formel bereits bei Zimmertemperatur unter starker Wärmetönung zwei Moleküle Schwefel aufnehmen und mit guter Ausbeute in die Tetraalkylester der Pyrothiophosphorsäure übergehen.
  • Als Pyrophosphorigsäuretetraalkylester können solche verwendet werden, in denen R z. B. für einen Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Hexyl-, Cyclohexyl- oder Benzylrest steht. Der Alkylrest kann auch z. B. durch Halogen oder Alkoxygruppen substituiert sein.
  • Der Schwefel kann in fester Form oder in Lösung, z. B. in Schwefelkohlenstoff, zugefügt werden. Bei der Umsetzung kann ein Lösungsmittel, wie Ligroin, Benzol oder Toluol, zugegen sein.
  • Zweckmäßig wird die Reaktionswärme im Anfang der Umsetzung durch Kühlen abgefangen und nach dem Abklingen der Reaktion diese durch Erwärmen, z. B. auf 5o oder 6o°, beendet.
  • Die Verfahrensprodukte sind wertvolle Schädlingsbekämpfungsmittel. Im Gegensatz zu ähnlichen aufgebauten Verbindungen, z. B. den durch Anlagerung von einem Mol Schwefel an Unterphosphorsäurealkylester erhaltenen, zeichnen sie sich durch ihre Beständigkeit gegen Kalkbrühe aus. Diese Eigenschaft ist wesentlich für ihre Anwendbarkeit als Spritzmittel. Beispiele r. 129 g Pyrophosphorigsäuretetraäthylester werden in einem mit RückfluBkühler versehenen Kolben mit Rührer gefüllt. Innerhalb i Stunde gibt man unter gutem Rühren eine Lösung von 32 g Schwefel in 20o ccm Schwefelkohlenstoff zu. Durch Kühlen wird die Innentemperatur unterhalb 40°_ gehalten. Nach dem Abklingen der Wärmetönung. wird das Produkt noch i Stunde auf 40° erwärmt. Dann wird der Schwefelkohlenstoff abdestilliert und der Rückstand im Vakuum destilliert. Man erhält ioo g Pyrothiophosphorsäure-tetraäthylester vom Kp3 142 bis 144o.
  • `t2. In 129 g Pyrophosphorigsäuretetraäthylester werden innerhalb i Stunde 32 g Schwefel eingetragen. Die Temperatur wird durch Kühlen bei 40° gehalten. Nach dem Abklingen der Wärmetönung wird das Gemisch noch 2 Stunden auf 6o° erwärmt. Nach der Aufarbeitung erhält man 105 g des Pyrothiophosphorsäure-tetraäthylesters vom Kp, 145 bis z46°.
  • 3. reg g Pyrophosphorigsäuretetraäthylesterwerden in 150 ccm Benzol gelöst. . Unter Kühlen trägt man in die Lösung 32 g Schwefel ein und hält die Temperatur bei 40°. Nach dem Abklingen der Reaktion erwärmt man das Gemisch noch 2 Stunden auf 70°. Nach dem Fraktionieren erhält man 98 g Pyrothiophosphorsäure-tetraäthylester vom Kpl 137 bis i38°. In analoger Weise können erhalten werden Pyro-thiophosphorsäure-tetra-i-propylester. Kp, i37° Pyro-thiophosphorsäure-tetra-n-propylester Kp, z48° Pyro-thiophosphorsäure-tetra-n-butylester . Kp, i58°

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Pyrothiophosphorsäuretetraalkylestern, dadurch gekennzeichnet, daB man Pyrophosphorigsäuretetraalkylester mit Schwefel umsetzt.
DEF2936D 1944-07-09 1944-07-09 Verfahren zur Herstellung von Pyrothiophosphorsaeuretetraalkylestern Expired DE896644C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2936D DE896644C (de) 1944-07-09 1944-07-09 Verfahren zur Herstellung von Pyrothiophosphorsaeuretetraalkylestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2936D DE896644C (de) 1944-07-09 1944-07-09 Verfahren zur Herstellung von Pyrothiophosphorsaeuretetraalkylestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896644C true DE896644C (de) 1953-11-12

Family

ID=7083585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2936D Expired DE896644C (de) 1944-07-09 1944-07-09 Verfahren zur Herstellung von Pyrothiophosphorsaeuretetraalkylestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896644C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141131B (de) * 1957-06-24 1962-12-13 Bayer Ag Schaedlingsbekaempfungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141131B (de) * 1957-06-24 1962-12-13 Bayer Ag Schaedlingsbekaempfungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896644C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrothiophosphorsaeuretetraalkylestern
DE1125428B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-substituierten 3-Oxymethylpyrrolidinen
CH413372A (de) Verfahren zur Herstellung von linearen polymeren Zinnalkylenchloriden
DE1158499B (de) Verfahren zur Herstellung von Isonitrilen
DE2402426C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkonboracetylacetonat enthaltenden Gemischen
DE1134385B (de) Verfahren zur Herstellung eines Borazolderivats
DE943229C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Carbaminylimiden
DE927991C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenyl-3, 5-diketopyrazolidinen
DE838140C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiino-aryl-pyridlyl-alkanolen und ihren Estern
DE893795C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiolverbindungen
DE810028C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenyl-1-aethanolamin-2
DE859892C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Piperidinoessigsaeureestern
DE938187C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Cyanphosphonsaeure
DE977378C (de) Verfahren zur Herstellung von acylierten Aluminiumalkoholaten
DE920546C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 3-(4'-Oxyphenyl)-3-(4"-oxy-3"-aminomethyl-phenyl)-oxindols
DE896643C (de) Verfahren zur Herstellung von Anhydridverbindungen von Dialkoxy-thiophosphorsaeuren
DE1109680B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylphosphonsaeure-O-alkyl-thiolestern
DE977507C (de) Verfahren zur Herstellung von acylierten Aluminiumalkoholaten
CH310408A (de) Verfahren zur Herstellung einer Phosphor und Halogen enthaltenden organischen Verbindung.
DE862452C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Aminoisophthaloyl-bis-acetonitril
DE965978C (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen
DE1081471B (de) Verfahren zur Herstellung von N-[4, 5, 6, 7, 10, 10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydro-phthalanyl-(1)]-ª‡-aminocarbonsaeureestern
DE1252209B (de)
DE1159935B (de) Verfahren zur Herstellung von Arylthiolphosphorsaeuredichloriden
DE2753234A1 (de) Verfahren zur herstellung von estern