DE896430C - Regelvorrichtung fuer eine Diesel-Gasmaschine mit zusaetzlicher Einspritzung fluessigen Brennstoffes - Google Patents
Regelvorrichtung fuer eine Diesel-Gasmaschine mit zusaetzlicher Einspritzung fluessigen BrennstoffesInfo
- Publication number
- DE896430C DE896430C DEM889D DEM0000889D DE896430C DE 896430 C DE896430 C DE 896430C DE M889 D DEM889 D DE M889D DE M0000889 D DEM0000889 D DE M0000889D DE 896430 C DE896430 C DE 896430C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- liquid fuel
- gas
- linkage
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0623—Failure diagnosis or prevention; Safety measures; Testing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0602—Control of components of the fuel supply system
- F02D19/0607—Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0663—Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
- F02D19/0673—Valves; Pressure or flow regulators; Mixers
- F02D19/0678—Pressure or flow regulators therefor; Fuel metering valves therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/08—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
- F02D19/10—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous
- F02D19/105—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous operating in a special mode, e.g. in a liquid fuel only mode for starting
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/30—Use of alternative fuels, e.g. biofuels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Description
- Regelvorrichtung für eine Diesel-Gasmaschine mit zusätzlicher Einspritzung flüssigen Brennstoffes Die Erfindung betrifft eine Regelvorrichtung für eine Diesel-Gasmaschine mit .Zündöleinsprdtzung und zusätzlicher Einspritzung flüssigen Brennstoffes bei mangelndem oder ganz ausbleibendem Gasanfall.
- Es ist eine Drehzahlregulierung für Zweistoffbetrieb bekannt, bei der der gesamte Regulierweg in zwei Strecken geteilt ist, und zwar so, daß das Re@glergestänge, wenn .die Gaszufuhr versagt oder nicht ausreicht, bei kleinem Drehzahlabfall in die zwedteRegulierstrecke übertritt und dem Gasmangel entsprechendTreiböl zuschaltet. Wichtig hierbei, ist, daß der Regler immer versucht, die verlangte Leistung zunächst durch Gasverbrauch zu decken und erst dann Treiböl zusetzt, wenn die Leistung durch Gas nicht mehr gedeckt werden kann.
- Es hat sich nun gezeigt, daß Drehzahlregulierung bei Gasbetrieb mit Gemischleitung zum Drehzahlpendeln führt, wenn der Reglerungleichförmigkeitsgrad nicht erhöht wird. Diese Erscheinung entsteht durch. den langen Weg zwischen Regulierorgan und Motor, weil die vom Regler dosierte Gasmenge erst zu einer Zeit @in den Motor gelangt, wenn dem Motor infolge seines momentanen Drehzahlzustandes schon wieder eine ,ganz andere Gasmenge zugeteilt werden müßte. Die Füllungsregulf:erung unterbindet das Drehzahlpendeln wenigstens so lange, wie die Maschine nicht die Höchstdrehzahl Überschreitet. Bei dieser Regulierung wird das Regulierorgan von Hand eingestellt und bei Überschreiten der Höchstdrehzahl vom Sicherheitsregler abgestellt. Es .istAufgabe der Erfindung, für Diesel-Gasmasch:in.En mit zusätzlicher Einspritzung flüssigen Brennstoffes eine einfache Füllungsregulierung zu schaffen, die wie bei .der .hekannten Drehzahlregulierung jederzeit eine Zuschaltung,der Einspritzung flüssigen Treiböles gestattet.
- Gelöst wird dies.. Aufgabe erfindungsgemäß in der Weise, daß die beiden Regelgestänge unter dem Einfluß je einer Druckfeder stehen, von denen die Feder für das Gas-Regelgestänge stärker ist als die Feder für das Regelgestänge des flüssigem Brennstoffes, so daß bei Verstellung der Handregulierung in Richtung auf Voll erst das Gas-Regelgestänge der Füllungsregelung bis Vollast folgt und danach erst das Flüssigbrennstoff-Regelgestänge sich in Richtung auf Voll bewegt, während bei Verkleinerung der Füllung sich umgekehrt zunächst das Flüss,igbrennstoff-Regelgestänge bis zur Zündölste llung und danach erst das Gas-Regelgestänge bewegt. Die Einfflußnanme auf die Regelgestänge für die -Ga-sdros.sel und die Treilböleinspritzung durch den Sicherheitsregler in Richtung auf Voll wird durch den von Hand verstellbaren Anschlag verhindert. Dieser von Hand verstellbare Anschlag für die Füllungseinstellung besteht aus einem doppelarmigen Hebel, dessen einer Arm am RIgelgestänge für die Gasdrossel und dessen anderer Arm amRegelgestänge für die Treiböleinspritzung anliegt. Bei der Füllungsverstellung in Richtung auf Voll folgt zunächst nur das Gas-Regelgestänge.demzurückgezogenenAnschlag, währendderAnschlag für das Treiböl-Regelgestänge so lange in seiner Zündölstellung stehenbleibt, bis das Gas-Regelgestänge die Stellung Voll erreicht hat. Erst dann kanndie Feder des Treiböl-Regelgestänges auf dieses einwirken und es in Richtung auf Voll verstellen. Bei Uberschreitung der zulässigen Höchstdrehzahl zieht umgekehrt der ausschlagende Sicherheitsregler erst das Treiböl-Gestänge auf die Zündölstellung zurück, bevor er ,das Gas-Regelgestänge beeinflußt. Direse Bewegung setzt sich eventuell auch noch über die Zündölstellung hinaus bis zur Nullstellung fort, falls das Gas-Regelgestänge aus irgendeinem Grunde regelwidrig festsitzt und sieh nicht -gegen Null bewegen läßt, so daß eventuell ein Durchgehen der Brennkraftmaschine zu befürchten ,ist. Die Füllungsregelvorrichtung nach der Erfindung ist außerordentlich einfach im Aufbau, zuverlässig im Hinblick auf die Verhinderung einer unzulässigen Drehzahlüberschreitung und vermeidet alle Nachteile der bekannter Drehzahlregelung bei Zweistoffbetrieb.
- In der Zeichnung ist eine Regelvorrichtung nach der Erfindung in schematischer Weise in verschiedenen Betriebsstellungen dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i normalen Betrieb nur mit Gasfüllung und Zündöleinspritzung, Abb.2 Zweistoffbetrieb mit Gas- und Trei@bölf üllung, Abb. 3 Abschaltung der Trenbölfüllung durch den Regler, Mb. 4 Abschaltung der Treiböl- und Gasfüllung durch den Regler, Abb. 5 Abschaltung des Zündöles durch den. Regler bei festsitzendem Gas-Regelgestänge.
- Der Regler i greift mit den Armen 2 und 3 eines doppelarmnigenHebels sowohl andas,Regelgestänge4 für die Gasdrossel5 als auch an das Regelgestänge6 für die Treibäleinspritzpumpen 7 an. Beide Regelgestänge 4 und 6 stehen unter dem Eiinfluß von Druckfedern 8 und 9, die bestrebt sind, die Gestänge stets in Richtung auf Voll-Füllung zu b°-wegen, wobei die Feder 8 stärker ist als die Feder 9. Gegen die freien Enden der Regelgestänge 4 und 6 lifegt ein Anschlag in Gestalt eines doppelarmigen Hebels io, i.i an, der mittels der Kurbel 12 und der -in einer Mutter 13 bewegten Gewindestange- 14 verstellt werden kann. Im Wege des Treiböl-Gestänges 6 ist ferner noch ein Zündölanschlag 15 angeordnet, der das Gestänge 6 .in Richtung auf Voll in der Zündölstellung festhält, in der nur so. viel Treiböl eingespritzt wird, wie zur Zündung des Gasgemisches notwendig ist. Der Zündölanschlag 15 kann nach Überwindung der Kraft der Feder 16 aufgehoben. und das Treiböl-4Gestänge auf Null verstellt werden. Mit 17 ,ist die Reglerfeder bezeichnet.
- Nach der Abb. i ist der Anschlag i i mittels der Kurbel i2 so weit abwärts bewegt, daß die Feder 8 über das Regelgestänge 4 die Gasdrossel 5 ganz geöffnet hat. Das Regelgestänge 6 für die Treilbölpumpen 7 kann dabei der Bewegung des Hebelarmes 2 nicht folgen, solange der Anschlag io am anderen Ende des Regelgestänges 6 dies verhindert. Fällt die Drehzahl i der-Brennkraftmaschine infolge verringerten oder ganz ausbleibenden Gaszuflusses weiterhin, so muß der Maschinenwärter mit Hilfe der Kurbel 12 den Anschlag io, ii bis zur Erreichung der gewünschten Drehzahl weiter verschieben, wie es :in .derAbb. 2 dargestellt ist. Die Feder 3 .des. Treiböl-Regelgestänges '6. läßt jetzt das Ge-.stänge 6 dem Anschlag io folgen, wobei die Füllung der Treibölpumpen 7 entsprechend vergrößert wird. Bei Verstellung der Füllung in Richtung auf Null wird umgekehrt zunächst das Regelgestänge- 6 für die Treiböleinspritzung bis zur Zündölstellung und dann erst das @Gas-Regelgestänge verschoben. Steigt im Zweistoffbetriebdurch vergrößerten Gasanfall die Drehzahl der Maschine über die zulässige Höchstdrehzahl an, so bewegt der Sicherheitsregler i den Hebel 2, 3 nach oben. Da die Feder 9 schwächer ist als die Feder 8, wird zunächst. nur .das Ragelgestänge 6 in Richtung auf Null verschoben, bis es gegen den Zündölanschlag 15 anliegt. Erst dann beeinflußt der Regler i die Gasfüllung, .indem er nunmehr auch das Gas-Regelgestänge 4 entgegen der Kraft der Feder 8 eventuell bis zur Nullstellung verschiebt (Abb. 4). Ist aus irgendeinem Grunde, z. B. durch Verklemmen des Regelgestänges 4, eine Bewegung desselben in Richtung auf Null nicht möglich, so bewegt der Regler i das. Treiböl-Regelgestänge 6 über die Zündölstellung hinaus, wobei der Zündölanschlag 15 entgegen der Kraft der Feder 16 angehoben wird ('Abb. 5). ,Es wird nunmehr kein Zündöl mehr ei.n, gespritzt, und die Maschine bleibt stehen.
- Die Erfindung ist natürlich nicht an die Verwendung von Treiböl, z. B. Gasöl, für die Zündung und den Z;weistoffbetriebgebunden. Es kann auch irgendein anderer geeigneter flüssiger Brennstoff Verwendung finden.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Regelvorrichtung für Diesel-Gasmaschinen mit zusätzlicher Einspritzung flüssigen Brennstoffes bei. mangelndem oder ganz ausbleibendem Gasanfall, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Regelgestänge (4 und 6) für die beiden Brennstoffe unter dem Einfluß je einer Druckfeder (8 und 9) stehen, von denen die Feder (8) für das Gas-Regelgestänge (4) stärker ist als die Feder (9@) für das Regelgestänge (6) des flüssigen Brennstoffes, so daß bei Verstellung einer Handregulierung in Richtung auf Voll zunächst das Gas-Regelgestänge (4) der Füllungsregelung bi,s Vollast folgt und danach erst das Flüssigbrennstoff-@Regelgestänge (6) sich in Richtung auf Voll bewegt, während bei Verkleinerung der Füllung sich umgekehrt zunächst das Flüssigibrennstoff-Regelgestänge (6) bis zur Zündälstellung und danach erst das Gas-Regelgestänge (4) bewegt.
- 2. Regelvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein von Hand verstellbarer Anschlag für die Füllungsverstellung als doppelarmiger Hebel (io, i i) ausgebildet ist', dessen einer Arm (iio) gegen das Flü.ssigbrennstoff-Regel:gestänge (6) und dessen anderer Arm (i i) ,gegen das Gas-Regelgestänge (4.) anliegt.
- 3. Regelvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sicherheitsregler (i) über einen .doppelarmigen Hebel (2, 3.) an die Regelgestänge (4, 6) für die Gasdrossel: (5) und die Einspritzvorrichtung (7) angreift.
- 4. Regelvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nm Regelgestänge (6) für den flüssigen Brennstoff ein Zündbrennstoffanschlag (15) vorgesehen ist, -der entgegen der Kraft der Feder (16) vom Regler (i) außer Wirkung igesetzt wird, wenn das Gas-Regelgestänge (4) regelwidrig festsitzt, so daß der Regler (i) .das Regelgestänge (6) für den flüss.igen Brennstoff auf Null stellen kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM889D DE896430C (de) | 1944-09-10 | 1944-09-10 | Regelvorrichtung fuer eine Diesel-Gasmaschine mit zusaetzlicher Einspritzung fluessigen Brennstoffes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM889D DE896430C (de) | 1944-09-10 | 1944-09-10 | Regelvorrichtung fuer eine Diesel-Gasmaschine mit zusaetzlicher Einspritzung fluessigen Brennstoffes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE896430C true DE896430C (de) | 1953-11-12 |
Family
ID=7290913
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM889D Expired DE896430C (de) | 1944-09-10 | 1944-09-10 | Regelvorrichtung fuer eine Diesel-Gasmaschine mit zusaetzlicher Einspritzung fluessigen Brennstoffes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE896430C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1223617B (de) * | 1961-03-10 | 1966-08-25 | Hans List Dipl Ing Dr Techn | Regelvorrichtung fuer Mehrstoff-Brennkraftmaschinen |
FR2556780A1 (fr) * | 1983-12-16 | 1985-06-21 | Calberson Ste Nle Transports R | Dispositif de reglage automatique d'injection pour moteur diesel fonctionnant en dual |
DE3404038A1 (de) * | 1984-02-06 | 1985-08-08 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Brennstoffzumesseinrichtung fuer zwei brennstoffe |
-
1944
- 1944-09-10 DE DEM889D patent/DE896430C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1223617B (de) * | 1961-03-10 | 1966-08-25 | Hans List Dipl Ing Dr Techn | Regelvorrichtung fuer Mehrstoff-Brennkraftmaschinen |
FR2556780A1 (fr) * | 1983-12-16 | 1985-06-21 | Calberson Ste Nle Transports R | Dispositif de reglage automatique d'injection pour moteur diesel fonctionnant en dual |
DE3404038A1 (de) * | 1984-02-06 | 1985-08-08 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Brennstoffzumesseinrichtung fuer zwei brennstoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE688030C (de) | Mehrzylindrige Brennstoffpumpe, insbesondere fuer Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE2941513C2 (de) | ||
DE896430C (de) | Regelvorrichtung fuer eine Diesel-Gasmaschine mit zusaetzlicher Einspritzung fluessigen Brennstoffes | |
DE957799C (de) | Regeleinrichtung für die Leerlaufleistung von gemischverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE1476199A1 (de) | Anreicherungsvorrichtung fuer einen Vergaser mit konstanter Dosierung | |
DE608987C (de) | Umschaltvorrichtung fuer eine wahlweise mit Druckgas oder fluessigem Brennstoff betriebene Brennkraftmaschine | |
DE404612C (de) | Steuerung fuer den wahlweisen Betrieb von Fahrzeugmotoren | |
CH186133A (de) | Regelungsvorrichtung für eine einen Stromerzeuger antreibende Brennkraftmaschine | |
DE578177C (de) | Fliehkraftpendelregler | |
DE814814C (de) | Fliehkraftregler fuer Brennkraftmaschinen | |
AT282259B (de) | Vorrichtung zur Regelung des Mischungsverhältnisses bei selbstzündenden Zweistoff-Fahrzeugmotoren | |
CH214689A (de) | Regeleinrichtung an Brennkraftmaschinen mit Benzineinspritzung und Fremdzündung. | |
AT16733B (de) | Regelungsvorrichtung für mit flüssigem Brennstoff arbeitende Viertakt-Explosionskraftmaschinen. | |
DE743618C (de) | Einrichtung zur Regelung der Brennstoffeinspritzung bei Brennkraftmaschinen | |
DE693486C (de) | Sicherheitseinrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen | |
CH362266A (de) | Vorrichtung zum Verändern der einzuspritzenden Kraftstoffmenge und zum Verstellen des Einspritzzeitpunktes bei Einspritzbrennkraftmaschinen | |
AT213146B (de) | Regeleinrichtung mit Fliehgewichtsregler für Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE585013C (de) | Regler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE3819616A1 (de) | Anordnung zur verhinderung stoerender lastwechselschlaege einer fahrzeug-brennkraftmaschine | |
DE573157C (de) | Spritzvergaser | |
DE505234C (de) | Vorrichtung zum Anlassen eines Gaserzeugers mittels einer Brennkraftmaschine | |
AT224982B (de) | Regelvorrichtung für Mehrstoffmotoren, insbesondere für Zweistoffmotoren | |
DE483479C (de) | Steuerung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE925740C (de) | Regeleinrichtung fuer Einspritzpumpen an Brennkraftmaschinen | |
DE562346C (de) | Einrichtung an Vergasern von Brennkraftmaschinen zur voruebergehenden Anreicherung des Gemisches |