DE89536C - - Google Patents

Info

Publication number
DE89536C
DE89536C DE189689536D DE89536DD DE89536C DE 89536 C DE89536 C DE 89536C DE 189689536 D DE189689536 D DE 189689536D DE 89536D D DE89536D D DE 89536DD DE 89536 C DE89536 C DE 89536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animal
crank
barrel
rod
cock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE189689536D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE89536C publication Critical patent/DE89536C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H5/00Musical or noise- producing devices for additional toy effects other than acoustical
    • A63H5/04Pistols or machine guns operated without detonators; Crackers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

KAISERLICHES
ζ PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Kinderspielgewehr mit beweglichen und abnehmbaren Thiergestalten, welche beim Spannen des Hahnes in der Stellung des lebenden Wesens erscheinen, während durch Abschiefsen des Gewehres ein Umfallen der betreffenden Thiergestalt bewirkt wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt,
Fig. 2 eine Ansicht der Hebelanordnung mit der Thiergestalt und
Fig. 3 einen Schnitt nach x-x der Fig. 2.
An Stelle des Visirkornes ist auf dem vorderen Theil des Laufes eine senkrechte Stütze α errichtet, in welcher eine Kurbel b, deren Achse einen Haken b1 trägt, sich lagert. Dieser Haken dient zur Befestigung der betreffenden Thiergestalt 0, im vorliegenden Falle ein Hase. Die Kurbel b steht mit einer Gelenkstange c, welche mit ihrem unteren Ende durch einen Ausschnitt d in den Lauf e des Gewehres hineinragt, in Verbindung.
Im Lauf e liegt ein durch die Schraubenfeder/ nach vorn gedrückter Kolben g, dessen Kolbenstange g1 an der Stelle, welche unter den Ausschnitt d zu stehen kommt, derartig durchgebogen ist, dafs in dieser Biegung h eine nach vorn aufsteigende schiefe Ebene gebildet wird.
Das hintere Ende der Kolbenstange g1 ist mit dem in einem Schlitz k der Blechhülle / geführten Hahn i verschräubt. Eine nach hinten aufsteigende und dann senkrecht abfallende Feder m, welche durch den Abzug η nach unten gezogen werden kann, legt sich beim Spannen des Hahnes vor denselben und hält letzteren in gespannter Stellung gesichert. Wird durch den Abzug die Feder m nach unten gezogen, so giebt diese den Hahn frei, wobei derselbe sammt dem Kolben durch die Einwirkung der Schraubenfeder f nach vorn geschleudert wird.
Beim Spannen sowie beim Abschiefsen des Gewehres bewegt sich die Biegung h der Kolbenstange unter dem Ausschnitt d vorbei, so dafs durch die schiefe Ebene der Biegung, je nach der Richtung der Bewegung, welche die Kolbenstange erleidet, die Gelenkstange c sich hebt oder senkt und auf diese Weise die Kurbel b entsprechend dreht. Wird der Hahn gespannt, so bringt die Drehung der Kurbel die Thiergestalt in die Stellung des lebenden Wesens, dagegen bewirkt das Abschiefsen des Gewehres eine rückläufige Bewegung der Kurbel, so dafs die Thiergestalt umschlägt.
Je nach Wunsch kann die Thiergestalt beliebig gegen eine andere ausgewechselt werden.
An die Bahn des Hahnes oder deren Anschlag am Gewehrlauf kann, um einen Knall beim Abschiefsen zu bewirken, ein Zündplättchen angefügt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kinderspielgewehr mit beweglichen und abnehmbaren Thiergestalten, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Kurbel (b), auf welcher
    einerseits die Thiergestalt angehakt ist, und die andererseits mit einer mit ihrem unteren Ende in den Lauf hineinragenden Gelenkstange (c) derart in Verbindung steht, dafs ein Heben und Senken der Gelenkstange — bewirkt durch eine Durchbiegung (h) der im Laufe (e) befindlichen Kolbenstange (gl), die sich beim Spannen zurück und beim Abschiefsen unter der Gelenkstange nach vorn bewegt —· eine Drehung der Kurbel in dem einen oder anderen Sinne bewerkstelligt und so der Thiergestalt die entsprechende Lage ertheilt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE189689536D 1896-04-05 1896-04-05 Expired DE89536C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE89536T 1896-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE89536C true DE89536C (de) 1896-12-09

Family

ID=34584327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE189689536D Expired DE89536C (de) 1896-04-05 1896-04-05

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE89536C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133551B2 (de) Sicherungsvorrichtung fuer den schlagbolzen von handfeuerwaffen
DE89536C (de)
DE285393C (de)
DE198421C (de)
DE207970C (de)
DE496030C (de) Kindergewehr
DE218425C (de)
DE21419C (de) Neuerungen an Gewehren mit Blockverschlufs
DE273841C (de) Sicherungsvorrichtung für eine selbsttätige feuerwaffe mit gleitendem lauf
DE174158C (de)
AT73436B (de) Pfropfenpistole.
AT20020B (de) Selbsttätige Handfeuerwaffe.
DE95638C (de)
DE183692C (de)
DE358581C (de) Selbsttaetiger Karabiner mit im Verschlussgehaeuse befindlicher Spannvorrichtung
DE207878C (de)
DE1578283C (de) Spielzeug Schießstand
DE710656C (de) Spielzeugkanone
DE52677C (de) Selbstthätige Sicherung für Gewehre
DE301897C (de)
AT59338B (de) Abzugvorrichtung für Selbstladepistolen mit auf dem Griffstück geführtem Verschlußschlitten.
DE307660C (de)
DE303424C (de)
DE518741C (de) Anordnung an Handfeuerwaffen zum Zweck der Nachbildung des Abzugvorganges bei Zieluebungen
DE65621C (de) Mehrladegewehr mit Blockverschlufs und im Kolben liegendem Rohrmagazin